alte Holzheizung umrüsten

Es gibt 48 Antworten in diesem Thema, welches 39.953 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von gung.

  • 1. Kann mir jemand den Unterschied erklären GSX 50 und DC GSX 50.
    http://www.heimbaucenter.de/markt/ATMOS-Holzvergaser-GSX50
    ist das ein GSX oder ein DC GSX 50.
    ist der mit 1400 ? förderfähig.


    Das ist ein DC - hier in Österreich steht der nicht auf der Liste - vermutlich dann in Deutschland auch nicht
    der geförderte har eine blaue Blechverkleidung an den Türen und ist höher
    - siehe oben im ATMOS Board Banner das kleine Bild - das ist ein "richtiger" GSX ...KLICK...


    Wenn ich 1000 Liter Speicher nehmen würde, könnte ich 5 Speicher nehmen 3 hinten vor die Wand, einen links, einen rechts. (ist das realitisch/ macht das sinn).


    5000Liter ist schon mal gut - die Speicherverluste sind aber bei fünf Puffern deutlich höher als bei einem...


    4. Was ist mit dem Ausgleichsbehälter. Wie groß muss der dann werden.


    Mindestens 500Liter besser 800Liter


    5. Welche Zuleitung muss zu den Speichern.


    Zeichne Deine Hydraulik - dann reden wir weiter - so ist das ein Ratespiel


    6. Wie läuft das im Sommer mit dem WW. Das habe ich noch nicht verstanden.
    Ich heize ein. Gut. Die Pfufferspeicher sind voll. und dann . wie wird mein 400 Liter WW-Speicher warm gehalten?


    Wenn möglich vergiss den 400Liter WW-Speicher und ersetze ihn durch eine Frischwasserstation.
    Die produziert einen VIEL kühleren Rücklauf damit ist die Pufferausnutzung WEIT besser


    Bernhard

  • Wenn da GSX 50 steht, ist es auch einer, ansonsten reklamieren.
    Den 50 GSX gibt es glaube ich nicht mehr. M.E. sind die Baugleich,
    allerdings wurde der nicht Bafa-gelistet. Seit dem heißt der GSX 50.
    Könnte allerdings vorkommen, dass noch jemand einen verkaufen will,
    daher der Hinweis.


    Der WW-Speicher wird über die Speicherladepumpe wie bisher geladen.
    Besser ist wie schon von Bernhard erwähnt eine Friwa. Die kostet natürlich
    mehr.


    Gruß Manuel

    Atmos DC 40 GSE, BJ 02/2009, 3x1000l Puffer, Lambdacheck, Lufttrennung nach Kaffenberger

    Einmal editiert, zuletzt von manter ()

  • also ganz klar ist mir das noch nicht.


    Bei Bafa steht GSX 50 ja, aber Achtung DC 50 GSX ist nicht fördefahig!


    So wie ich Bernhard verstehe ist der GSX der mit dem blauen Deckel (link Ebay).
    Da steht aber unten Typ DC....


    Bei der Baumarkt Seite steht nur GSX aber es ist ein Bild mit grauen Deckel also vermutlich der Vorgänger DC.


    gibt es auch technische Unterschiede?


    500-800 Liter Ausgleichbehälter wird mich vom Platz her auch schon wieder ein Stück zurück.


    Frischwasserstation? was habe ich mir darunter genau vorzustellen, bzw. welche könnte/sollte man nehmen.






































    Nachweis des erfolgten Hydraulischen Abgleichs eintüten und abschicken.













    da habe ich was gelesen, brauche ich dafür neue Thermostate für alle Heizkörper?Muss mein Heizungsbauer irgendwo eingetragen sein ob dem Abgleich vornehmen zu dürfen?


    Grüße Patrick

  • Hallo Patrick

    Frischwasserstation? was habe ich mir darunter genau vorzustellen, bzw. welche könnte/sollte man nehmen.

    Hier ist z.B. eine beschrieben. Gibt es aber auch noch einfacher aufgebaut und günstiger.


    Nachweis des erfolgten Hydraulischen Abgleichs eintüten und abschicken.


    da habe ich was gelesen, brauche ich dafür neue Thermostate für alle Heizkörper?Muss mein Heizungsbauer irgendwo eingetragen sein ob dem Abgleich vornehmen zu dürfen?


    Für den Abgleich brauchst Du voreinstellbare Thermostatventilunterteile. Ich mache dafür immer eine Berechnung. Kann man aber auch überschlägig hiermit machen. Danach wird das Einstellprotokoll ausgedruckt, mit den tatsächlich eingestellten Werten versehen, abgestempelt Unterschrieben und mitgeschickt. Bisher hatte ich noch keine Rückfragen von der BAFA. Machen kann das jeder Heizungsbauer.



    Gruß


    Michael

  • Danke Michael,


    gut, was eine Friwa ist habe ich grob gelesen, leuchtet mir soweit ein.
    Muss der Pufferspeicher dafür einen speziellen Anschluss haben?
    Wie sieht das mit der Ersatz-Öl-Heizung aus und dem jetztigen Speicher.
    Muss ich die dann auch umstellen/umrüsten das die die Puffer-Speicher aufheizt.
    Ist das generell sinnvoll, oder sowie automatisch so.
    Bernhard sagte, das 5 Speicher höhere Verluste haben als ein Speicher. Was heißt das in Prozent.
    Kann ich das noch abmildern.
    Sollte ich den Raum noch dämmen, und wenn wie.


    Danke ich habe die letzten Tage wirklich schon viel gelernt.
    Schönen Abend noch Patrick

  • Hab mal aus dem alten ATMOS Forum ein Schema rausgekramt das in etwa passt
    [Blockierte Grafik: http://www.bernhard-hartl.com/Bilder/ATMOSForum/2012-05/Picture0006.png]


    BITTE mach Dir Deine Gedanken und zeichne DEIN Schema
    Über das Schema kann man leicht diskutieren


    ohne Schema geht die Diskussion id den Wald hinein - das funktioniert nicht...


    Bernhard

  • Danke Bernhard.


    Ich versuche den ist - zustand und das was ich mir vorstelle mal als Schema zu zeichen.
    Wird aber etwas dauern.
    Muss erst mal nachvollziehen was was ist und wie es zur Zeit aufgebaut ist. (vor 5 Tagen war ich noch totaler Laie. Jetzt ein Laie mit vielen neues Infos und Ideen. Ich hoffe, dass ich nächstes Jahr um diese Zeit wieder in einen super warmen Wohnzimmer sitze, und mir sage das hat sich gelohnt).
    Vielleicht kann ich dann auch ein paar Tips geben. Aber bis dahin ist es wohl noch ein langer arbeitsreicher und kostenintensiver Weg.
    Aber ich liebe Herausforderungen.


    Kannst Du mir ein Tip geben, für ein einfaches Freeware-Programm um sowas mit PC zu zeichnen am besten mit fertigen Symbolen.
    Wenn nicht auch nicht schlimm, dann wird es manuell auf die altmodische Art gelöst.


    Bernhard, ich habe gerade bei Dir noch mal eine Frage zu deinen Speicher. Ist die größe vollig egal, also desto größer desto besser. Oder ist das bei Dir nur sinnvoll, weil du sowiel Solarthermie hast.
    Wie lange brauchst Du, um den Speicher bei Holz aufzuheizen/nachzuheizen.
    Was machst Du, wenn Holz einmal ausfallen würde (im Winter).
    Wieviel Holz benötigst du so pro Winter?
    auch no mal ne Frage zu dem Atmos. Du hast ja den 50. Wie sieht es bei dem Atmos mit den laufenden Kosten aus. Muss man was beachten.
    Wie oft muss man die Keramik-Sachen erneuern, und was wird das ungefähr Kosten.


    Gruß und Danke Patrick

  • Hallo Patrick,


    kann man ganz gut mit Tapps machen. So wie es aussieht ist das Schema von Bernhard auch damit gezeichnet. Der Vorteil wäre,wenn Du dich für die UVR1611 als Regelung entscheidest, kannst Du damit gleich die programmierung machen.


    Gruß


    Michael

  • @ Ellern und Holzvergaser:


    Zum Abgleich einfach die eine Seite
    http://www.bafa.de/bafa/de/ene…ul_hydr_abgl_20120912.pdf
    bei der Bafa runter laden, 2 Temperaturen und Pumpenwerte eintragen und fertig. Das Ganze dann vom HB stempeln lassen.


    Mehr wollen die nicht mehr sehen. Hab ich vor Weihnachten noch gemacht.


    Gruß Manuel

    Atmos DC 40 GSE, BJ 02/2009, 3x1000l Puffer, Lambdacheck, Lufttrennung nach Kaffenberger

    Einmal editiert, zuletzt von manter ()

  • Hallo Patrick

    Bernhard, ich habe gerade bei Dir noch mal eine Frage zu deinen Speicher. Ist die größe vollig egal, also desto größer desto besser. Oder ist das bei Dir nur sinnvoll, weil du sowiel Solarthermie hast.


    Die Größe des Puffers ist entscheidend für die solare Deckung
    denn je größer der Puffer desto länger kannst die Sonnenwärme puffern
    [Blockierte Grafik: http://www.bernhard-hartl.com/Bilder/ATMOSForum/SolareDeckung.jpg]
    QH ist dabei die Heizlast des Hauses. Das Diagramm passt fürs nördliche Voralpenland
    Je mehr Solarfläche und je größer der Puffer desto größer die solare Deckung
    SEHR SEHR wichtig für die solare Deckung ist die Isolierung des Hauses - je besser isoliert um so sinnvoller eine solare Beheizung


    Bei großen Puffern ist wichtig dass die Schichtung des Wassers hervorragend funktioniert - sonst hast Du ein Problem...
    ferner müssen große Puffer IM Haus stehen. Denn dann ist die Abwärme gleichzeitig Nutzwärme
    Wenn Schichtung und Standort passen dann ist die Größe nebensächlich. Dann gilt wirklich um so größer um so besser...


    Wie lange brauchst Du, um den Speicher bei Holz aufzuheizen/nachzuheizen.


    Um den Puffer in den oberen 3/4 wieder aufzuheizen brennt mein Holzvergaser in etwa 50Stunden im Dauerbetrieb


    Was machst Du, wenn Holz einmal ausfallen würde (im Winter).


    Das ist nicht so schlimm da ich ja meinen Puffer habe - der reicht wenn er voll ist und ich ihn dann komplett leer fahre im strengen Winter zehn Tage
    In der Zeit muss ich den Defekt wieder beheben oder umgehen.
    Zu dem Zweck hab ich ein kleines Ersatzteillager - (Austausch UVR1611 etc)


    Wieviel Holz benötigst du so pro Winter?


    Holzvergaser 12Ster Buchenholz plus Grundofen 3Ster
    das Haus ist mittlerweile hervorragend gedämmt 42,2kWh/m²a bei 2198m³ geheiztem Raum
    das hat zusätzlich den riesen Vorteil dass die alten 60cm Vollziegelwände heute als zusätzlicher Wärmepuffer agieren
    zusammen mit dem 20.000er mitten im Haus ergibt das ein SEHR träges thermisches System. So etwas wie NAchtabsenkung hat hier keinen Sinn mehr. auch Aussentemperaturgeführte Mischer sind witzlos. Ich fahre Sommer wie Winter geregelt mit 24° Fussboden Rücklauf. Der Vorlauf geht ein paar Grad rauf und runter
    - und die Solaranlage tut auch ihren Teil - drum geht das -


    auch no mal ne Frage zu dem Atmos. Du hast ja den 50. Wie sieht es bei dem Atmos mit den laufenden Kosten aus. Muss man was beachten.
    Wie oft muss man die Keramik-Sachen erneuern, und was wird das ungefähr Kosten.


    Da gibts keine laufenden Kosten ausser dem Kaminkehrer - der kommt bei mir drei mal im Jahr -
    Wichtig ist dass Du einen Düsenschutz einbaust
    aber sonst sehe ich bisher keine Probleme
    Ist mein zweiter ATMOS Winter
    die Düse zeigt keine nennenswerten Abnutzungserscheinungen
    der Kugelraum auch nicht


    und selbst wenn ich die Teile alle fünf Jahre mal wecheln muss - der Kugelraum mit Türkeramik kostet im eBay 290€, die Düse 125€ - also sehr wenig gemessen an der Leistung die der Ofen bringt


    Ich weis nicht wie lange das alles hält - habe aber keinerlei Bedenken
    aber selbst wenn ich den ganzen Ofen nach 10Jahren tauschen muss ist er sein Geld mehr als Wert - da gibts dann ja auch wieder 1250€ Förderung für den Austausch vom Land Oberösterreich...
    denn für die 3500€ Anschaffungskosten bekam ich 1500€ Förderung vom Land Oberösterreich und weitere 1500€ im Rahmen des Saniungsschecks vom Bund. Er hat mir also effektiv nix gekostet. Und für das läuft er mittlerweile hervorragend
    und ich bin froh den Öler ersatzlos rausgeschmissen zu haben


    Um dem Kessel und der Keramik ein langes Leben zu ermöglichen fahre ich den Ofen nicht zu heiss. Meine Brennkammertemperatur vorne am Türchen gemessen ist im eingeschwungenen Zustand bei 800°C. Die heisseste Stelle in der Brennkammer kommt nicht über 1000°C - auch nicht kurzzeitig. Im eingeschwungenen Zustand ist nichts über 900°C (die Düse mal ausgenommen)
    zudem wird der Ofen vor jedem Anheizen mittels Pufferwasser auf 65° vorgewärmt - es gibt also keine Kaltstarts
    und der Ofen wird im Stillstand von Mai bis ende September mittels Solarenergie warm gehalten - täglich ein mal auf 40° aufgewärmt.
    Damit ist Rost am Kesselkörper denk ich ausgeschlossen und ich hab eine sinnvolle Verwendung meiner Solarüberschüsse (neben der Holztrocknung)


    das alles war SEHR viel Arbeit und hat auch eine gehörige Menge Geld gekostet
    durch den Eigenbau und die Eigenplanung blieb es dann aber doch im Rahmen
    das war eine gute Entscheidung alles anzupacken
    denn ohne großflächige Fussbodenheizung und ohne die Isolierung wär das alles undenkbar
    jetzt kann ich sehr komfortabel und kostengünstig heizen


    Bernhard

  • Beim Ölkessel sollte eine Rücklaufanhebung realisiert werden, damit der nicht korrodiert im Innenraum bei langem Pufferbetrieb.


    Beachten - wenn die Heizung nicht oft läuft; einfach zum ersten des Monats die Ölheizung ein paar Stunden laufen lassen und gut ist.
    Das wird dich etwa 50-150 Liter Öl im Jahr kosten, ist aber ein guter Check und sorgt auch für Betriebssicherheit.


    Wenn PV installiert ist, kann man für den Sommer über eine Brauchwasserwärmepumpe / Heizstab nachdenken.

  • Hallo liebe Holzheizer-Kollegen,


    Ich habe den Hydraulik-Plan noch nicht fertig.(muss mich mit dem Programm noch beschäftigen).
    Ich habe aber vorab noch Fragen zu Pufferspeichern.
    Nach Rücksprache mit einen befreundeten Kunden, wird es mit dem Keller ausschachten schwieriger als ich dachte.
    Also kommt vielleicht doch wieder ein kellergeschweißter Pufferspeicher ins Spiel. Gibt es diese Speicher zum selber Schweißen ? ( quasi als Bausatz ). Ich kann/könnte auch über den Grosshandel kaufen. Also wenn ihr Lieferanten kennt, wäre es nett mir mal eine Info zu geben.
    MFG Patrick

  • Hallo Patrick,


    ich glaube als Bausatz wirst Du sowas nicht bekommen, es handelt sich schließlich um einen "Druckkessel". Bausätze könnte ich mir nur bei drucklosen Speichern vorstellen.


    Du kannst ja mal hier anfragen, die arbeiten Bundesweit.


    Gruß


    Michael

  • Danke Michael,


    Ich werde morgen noch mal sehen was machbar ist. Wenn ich nen 160 reinbekommen würde, dann liegt der bei 2m so bei 4000 Litern. Gibt es hier grobe Preise aus Erfahrung.


    Schönes Wochenende Patrick

  • Also kommt vielleicht doch wieder ein kellergeschweißter Pufferspeicher ins Spiel. Gibt es diese Speicher zum selber Schweißen ? ( quasi als Bausatz ). Ich kann/könnte auch über den Grosshandel kaufen. Also wenn ihr Lieferanten kennt, wäre es nett mir mal eine Info zu geben.


    Hallo Patrick


    ruf mal bei Jenni an
    die bauen in meine Augen die hydraulisch am besten ausgeklügelten Pufferspeicher für Solar & Holz Systeme. Und bieten auch Bausätze zum verschweissen im KEller an
    http://www.jenni.ch/index.html…cher/Platzschweissung.htm
    Es ist SEHR wichtig dass das ein wirklich guter Schweisser macht


    Bernhard

  • Hallo Bernhard, schön mal wieder von Dir zu hören.


    Die Sache mit dem Pufferspeicher stellt mich echt vor Probleme.


    Ich hätte gedanklich vielleicht noch eine Idee, den trotz Kellerschweißen müsste ich ausschachten min. 6-8 m³
    und wahrscheinlich auch die Kellermauer wegnehmen etc.
    Ich habe in der Garage noch einen Raum der zur Zeit Werkstatt ist.
    Der Raum ist 225 cm hoch die Tür ist 97 cm der Raum ist 210 cm breit und 700 cm lang.
    Ich hatte folgende Überlegung:
    3 fertige Pufferspeicher a.1500 Liter. Die sind 100cm ohne Isolierung. Ich würde den Durchgang dafür dann vergrößern. um 5-8 cm.
    Die Frage oder das Problem ist folgendes.


    Bis in den Keller wo der HV hin soll sind es gut 30-35m.
    Aus dem Raum(3m) durch die Garage(10m), dann durch Wohnräume (10m) dann in Keller bis HV (8m)


    Ist das sinnvoll technisch möglich?


    Wenn ja, was für einen Durchmesser muss man dann legen?


    Ich danke Euch nochmal für Eure Hilfe, und dass Ihr immer so geduldig seid, auch mit so Laien wie mir.


    Patrick

  • Mit der Leitungslänge HV - Pufferspeicher macht das kein Problem - sind ja nur zwei Leitungen - zudem ist die nur dann warm wenn der HV läuft


    ABER mit Pufferspeichern in der Garage bedeutet das vermutlich dass der Pufferspeicher ausserhalb der isolierten Zone des Hauses steht
    damit gehen die Verluste des Pufferspeichers in FREIE und heizen nicht mehr indirekt das Haus. Sprich das sind echte Verluste
    dann lieber einen kleineren Pufferspeicher im Keller als einen großen in der Garage...


    Bernhard

  • Bin nun est etwas später dazu gekommen habe auch nur die erste Seite intensiv gelesen. Ich denke mit nem 30kw Atmos wirst du nicht weit kommen, wenn du es komfortabel brauchst. Dein haus könnte auf -14°C gerechnet ne Heizlast von 19kw haben. Nehmen wir an der Atmos hätte wirklich 30kw würden blos 10kw für die Puffer übrig bleiben.


    Irgendwo glaub (google bosy) gibt es ne excel Tabelle zur Auslegung des Puffervolumens. Solltest du dir mal anschauen. Ich denke du kommst mit einem HV der Moduliert und dafür weniger Puffer (2xPuffer 800liter als Einer betrieben) besser bei weg, da du so die Brenndauer je Füllung verlängerst. Beim Atmos der zwar sicher die günstige Variante ist, sollte man ja dann doch das ideale Volumen vorweisen.


    konnte mir letztlich zwei Varianten ansehen, Platz und Geld waren das Problem:
    1) Atmos DC50GSE mit 1000 Liter Puffer aber nem Haus mit den dicken Schwerkraftrohren und 300qm Wohnfläche
    2) S4 Turbo mit irgendwas deutlich unter 30kw 800liter Puffer und 200qm wohnfläche nur FBH


    bei der oberen Variante brauch der Puffer nicht größer sein, da das System selbst viel Energie aufnimmt und mit heizt obwohl rein Kessel betrachtet der Puffer viel zu klein ist. Bei der zweiten Variante ist der Puffer auch zu klein, hier moduliert aber der Kessel. Gesehen habe ich es nicht, aber er meint wenn ermit der Leistung reduziert hält die Füllung bis zu 12h.


    Welche Lösung nun die richtige ist weiß mit sicheheit niemand, aber es gibt viele gute.

  • Danke für die Antworten.
    Der Raum in der Garage könnte oder würde dann natürlich isoliert werden.
    Über den Raum ist Wohnraum. Die Leitungen die durch den Keller und durch die Wohnräume laufen würde ich dann normal isolieren. Die 10 m durch die Garage, sind schon ein Problem. Hier würde ich einen Kasten bauen, und diesen innen isolieren. Einen Vorteil den ich in der Garage noch sehe, ist die Möglichkeit Solarthermie in den Garten zu bauen. Die Anbindung ca. 20 m wären möglich.


    Also, wenn das generell möglich ist, welchen Rohrdurchmesser sollte ich wählen.


    Info an Micha. Ich würde gerne den GSX 50 nehmen, den 30 er habe ich gedanklich schon gestrichen, war nur die erste Idee. Was bedeutet HV der Moduliert?


    Patrick

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!