Heizungssteuerung mit UVR1611 - erste Programmierversuche

Es gibt 42 Antworten in diesem Thema, welches 27.792 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von reinelektronik.

  • Naja die Hydraulik umbauen kommt für mich aktuell nicht in Frage (jetzt wo es endlich fetig ist) daher kann ich nur die aktuelle Hardware möglichst optimal ausnutzen. Wobei Deine 2h sicher nicht zu erreichen sind bei einer Pelletheizung.. Da spielt doch bestimmt auch die Holznachglut eine sehr große Rolle.
    Meine Frage wäre noch immer bis zur welcher Temperatur (Puffer oben bzw. unten, Sommer / Winter unterschiedlich wegen Solar?) Ihr Euern Puffer aufheizt? Davon hängt ja auch die Effektivität der Ladepumpengeschichte ab. Wenn man bei 65°C oben stoppt wären es ja noch 20°C Differenz zum Kesselkreislauf.
    Ich muss mir mal Überlegen, wie ich das in der UVR umsetzte mit der verzögerten Ladepumpenabschaltung bzw. -einschaltung parallel zum Brenner ?( dann kann ich es ja einfach probieren sobald die Anlage läuft.

    Atmos P14 mit Brenner A25
    1000l Hygienepufferspeicher , Warmwasser mit Zirkulation
    Solarthermie: 10m2 Vakuum-Heat-Pipe-Röhrenkollektoren
    UVR1611 als Steuerung

  • Da spielt doch bestimmt auch die Holznachglut eine sehr große Rolle.


    Wenn bei mir die Steuerung in RWN geht befindet sich keine Restglut mehr im Kessel. Das kommt rein von 400 kg Kesselstahl die Abgekühlt werden.
    Da bei mir auch die Kesslpumpe Drehzahögeregelt ist kann ich den Kessel so weit beim Ausbrand runterfahren das keine Restglut mehr vorhanden ist, und dadurch die Schichtung im Puffer immer noch nicht zerstört wird.


    Aber ich denke das dir die UVR Spezis sicher die besten tipps geben für dein vorhaben :thumbup:

    Gruß fjko


    Atmos DC30RS, 2000 Liter Pufferspeicher, 275 Liter Mag, 200 Liter Warmwasserspeicher, Zugbegränzer, Abgasthermometer und Microblasenabscheider verbaut. Buderus Ölkessel Hydraulisch Eingebunden. Geregelt wird die ganze Anlage mit der Logic-Therm Steuerung.
    Vorstellung

  • Ja Danke für den Einblick in Dein tolles Konzept. FALLS ich später mal wieder basteln möchte werde ich mir das nochmals genauer anschauen bis dahin muss ich aber erstmal die Programmierung hinkriegen. Und die Frage Puffertemperaturen!?

    Atmos P14 mit Brenner A25
    1000l Hygienepufferspeicher , Warmwasser mit Zirkulation
    Solarthermie: 10m2 Vakuum-Heat-Pipe-Röhrenkollektoren
    UVR1611 als Steuerung

  • Hallo,


    Zum ENDE:
    Meine RLA läuft ca. 5min nach. Dann ist der VL "abgekühlt". Bei eingestellten 50% Leistung der Lowara werden da auch nicht soooo sehr viele Liter sein.
    Der Brenner schaltet bei voller Last ab, nicht so wie beim Vergaser.
    Ich könnte mir da sogar vorstellen, dass der Kessel knapp an die Sicherheitsabsschaltung je nach Brennerleistung kommen könnte, wenn RLA mit der Brenneranforderung abgedreht wird.



    Zum START:
    Ist es da nicht schlimmer, wenn in den ca. ersten 30 min. der kalte Kessel mit vergleichsweise Kaltem Wasser gespült wird?



    Zur Beladung:
    Ich lade meinen ersten (600l) Puffer unten bis 65°. Der zweite ist mit 400l für Solar vorgehalten.


    Aber ich würde mir da im Vorfeld Grundsätzlich in den Details keine zu großen Gedanken machen. An der UVR wirst immer was zu spielen haben. Keine Eingabe ist für immer und Ewig.
    Starten, logs auslesen und deine Individuellen Einstellungen mit der Zeit optimieren. Daher gibt es kein UVR Programm doppelt. :D

    ca. 150qm Reihenhaus mit P14 und A25 (2012). 400l & 600l Puffer. 5qm Vakuumröhren mit Heizungswasser.
    gesteuert von UVR1611 mit CMI inkl. Visu.& LC, Pelletöler und Pneumatische Brennerschalenreinigung.


  • Starte die Ladung wenn der Puffer beim Heizkreisanschluss kälter wird als deine Wunsch VL temp+5° UND wenn Puffer oben < Brauchwasserwunschtemp ist.


    Beende Deine Ladung wenn der Puffer unten 70° angekommen ist. Diesen Wert kannst du später auch noch nachjustieren wenn der Brenner zu oft starten muss (kleiner Puffer)


    Die Pumpe sollte ab 50° Kesseltemp laufen, nachlaufen kann sie solange der Kessel > Puffer oben ist muss aber nicht wenn der Kessel nicht oft starten muss. Eine Luftklappe welche die Zwangsbelüftung des Kessels/Heizraums absperrt hilt den Kessel wärmer zu halten und ist bei oftmaligen Starts auch besser, aber die Starts weist du sowieso erst nächsten Winter.


    Stelle die Pumpe auf eine Geschwindigkeit welche ausreicht um die Kesselleistung abzuliefern, NICHT zu hoch.


    Kesselvorwärmung macht nicht viel Sinn da das Wasservolumen eh recht klein ist.

  • Ich kann Michis Empfehlungen bestätigen. Ich habe zwar im oberen Pufferbereich kein Brauchwasser, sondern einen reinen Puffer, aber das passt mit der Temperatur.
    Bei mir läuft die Ladepumpe momentan bei 70°C Kesseltemperatur an, aber das werde ich jetzt auch ändern und sie bei 50 °C anlaufen lassen.

    Viele Grüße
    Thomas


    Atmos P14/130 mit A25, Selbstbaupressluftreinigung und Laddomat, 850 l Puffer, Regelung mit UVR 63-H und ESR 21R + DK Flame Domo (Kaminofen) im Wohnzimmer.


    :lager:

  • Starte die Ladung wenn der Puffer beim Heizkreisanschluss kälter wird als deine Wunsch VL temp+5° UND wenn Puffer oben < Brauchwasserwunschtemp ist.


    Beende Deine Ladung wenn der Puffer unten 70° angekommen ist. Diesen Wert kannst du später auch noch nachjustieren wenn der Brenner zu oft starten muss (kleiner Puffer)

    Gibt es eine Möglichkeit anstatt einer fixen Temperatur die aktuell benötigte VL temp als Variable zunehmen für die Ladungssteuerung. Die VL Temp wird ja witterungsgeführt gesteuert und ist damit Variabel... z.B. -10°C : 55°C +10°C 45°C


    Hier nun mein erster Entwurf. Stimmt das so grob.Ziel soll sein die Heizung mit RLA, HK und Fußboden-HK in Betrieb zu nehmen. Ebenfalls die Solarthermieanlage. Die Pumpe hat zwar einen extra Eingang für PWM ich habe sie aber aktuell auf 100% gelgt, da ich nicht recht verstehe wie das PID Modul funktioniert (ich vermisse immer noche eine vernünftige Dokumentation mit Beispielen und Erklärungen für die Module, da Tapps und das UVR Handbuch bringen mich irgendwie nciht weiter).
    Könnte das so funktionieren? (Schema und "Programm" im Anhang).

  • Hallo,


    hier ist eine Onlinedoku für die UVR und du kannst mit dem Ausgang von der Funktion Heizkreis Vorlaufsolltemp. als Variable für andere Funktionen übernehmen das geht wunderbar. Du kannst auch mehre Temp. an eine Analogfunktion mit entsprechender Auswertung übergeben. Das PID Modul ist doch nicht schwer den du hast 3 Regelmöglichkeiten 1. Absolutwertregelung z.B. für Friwa 2. Differenzregelung für Solar z.B. + Kolli - Regeltemp. 3. Ereignisregelung z.B. wenn WW-Temp >X dann Pumpe =0.


    Sonnige Grüße Reiner

    Sonnige Grüße Reiner

    ETA BK 15 mit Saugzuggebläse und Lambdasonde geregelt mit UVR16x2

    3 X 800 l PS zwei mit Solarwendel und 14 m2 FK mit einem CTC 265 EM als

    Backup und LUVANO 10kW geregelt mit zwei UVR16x2, UVR610 mit CAN-I/O45

    CAN-MTx2 und CMI für eine DHH mit Anbau und 110m2 Heizfläche

  • Danke! Gut dann kann ich da einfach die Vorlauftemperatur entnehmen und zur Steuerung des Kessels verwenden.
    Naja den PID muss ich mir nochmals genauer anschauen. Laut online Doku gibt es am Ausgang nur die Wahl zwischen "Wellenpaket" und "Phasenanschnitt". Kann man also doch keine Pumpe mit PWM ansteuern (Analogausgang)?
    Aber das mit dem PID eilt ja nicht. Am Anfang soll die Anlage überhaupt mal laufen. Die Heizungs"hardware" Probleme sind hoffentlich bald gelöst.


    Habe ich Fehler eingebaut in die UVR Programmierung?


    P.S.: Ich habe hier das TA Sim-Board. Aktuell ist die UVR noch im ursprünglichen Zustand. Wenn ich nun die Potis (Simulation Temp. Sensoren) ganz nach links drehe bekomme ich im Menü immer noch Temperaturen um die 100°C angzeigt. Der kleinste rechtsdreh und die max. Temp. ist überschritten!?

    Atmos P14 mit Brenner A25
    1000l Hygienepufferspeicher , Warmwasser mit Zirkulation
    Solarthermie: 10m2 Vakuum-Heat-Pipe-Röhrenkollektoren
    UVR1611 als Steuerung

  • Das Simboard stellt sogenannte KTY Fühlerwerte zur verfügung, um die 1611 zu testen musst Du im Nutzermenü auf "Simulation" schalten dann werden für etwa 1 h die Eingänge ungeachtet der Parmetrierung als KTY Eingänge behandelt und Du kannst Testen.


    Die aktuellen 1611 werden alle mit PT 1000 Werkseinstellung ausgeliefert (schon seit mindesten 5 Jahren)


    Grüße, Hannes / ESBG

  • Hallo,


    welche Pumpe hast du den zu regeln den das geht nur mit alten Pumpen ohne Elektronik oder wenn doch mit Elektronik dann nur mit einem Analogeingang 0-10V dann wird die Pumpe mit einem Ausgang angeschaltet und der Ausgang des PID Funktion geht auf einen Analogausgang mit der Stellgröße 0-100 und der Analogausgang wird auf 0-10V eingestellt.


    Sonnige Grüße Reiner

    Sonnige Grüße Reiner

    ETA BK 15 mit Saugzuggebläse und Lambdasonde geregelt mit UVR16x2

    3 X 800 l PS zwei mit Solarwendel und 14 m2 FK mit einem CTC 265 EM als

    Backup und LUVANO 10kW geregelt mit zwei UVR16x2, UVR610 mit CAN-I/O45

    CAN-MTx2 und CMI für eine DHH mit Anbau und 110m2 Heizfläche

  • Es ist ein moderne Klasse A Pumpe mit einem PWM Eingang. Die Pumpe wird entsprechend auch an einen PWM Ausgang angeschlossen.
    Die UVR hat doch 2 PWM Ausgänge die müssen sich doch auch irgendwie verwenden lassen??


    EDIT: Heizungsanforderung
    Startbedingung Brenner: Temp. Puffer beim Heizkreisanschluss < Soll VL Temp+ 5°C UND Temp. Puffer oben <
    Brauchwasserwunschtemp
    ok das habe ich mit Vergleichsfunktionen gelöst (VL Solltemperatur als Ergebnis aus der Mischersteuerung), dadurch bekomme ich ein binäres Ergebnis 0/1 (Ausgang)
    Abschaltbedingung Brenner: Temp. Puffer < 70°
    Mit dem Modul "Heizungsanforderung" bekomme ich es nicht hin, da es zwingend eine Anforderungstemperatur benötigt und ich nicht weiß wie ich diese berechnen kann..
    Mir fällt nur ein das Modul wegzulassen und stattdessen ein FlipFlop zu nehmen. Set Eingang= Startbedingung, Reset Eingang = Abschaltbedingung

    Atmos P14 mit Brenner A25
    1000l Hygienepufferspeicher , Warmwasser mit Zirkulation
    Solarthermie: 10m2 Vakuum-Heat-Pipe-Röhrenkollektoren
    UVR1611 als Steuerung

    Einmal editiert, zuletzt von EFH56 ()

  • Hallo,


    um welche Pumpe handelt es sich. PWM = Phasenschnittregelung und das kann ich mir bei einer neuen Klasse A Pumpe nicht vorstellen das das geht. Die UVR hat zwei Analogausgänge und 4 Drehzahlausgänge.
    Die Anforderungtemp. kannst du mit einer Analogfunktion MAX machen und an Soll Anforderung+Abschaltung übergibst außer du willst eine Fixe Abschalttemp. dann übergibst du nur die Anforderung.


    Mach die Programmierung doch mit TAPPS2 und stell diese hier rein dann kann ich dir Änderungen machen.


    Sonnige Grüße Reiner

    Sonnige Grüße Reiner

    ETA BK 15 mit Saugzuggebläse und Lambdasonde geregelt mit UVR16x2

    3 X 800 l PS zwei mit Solarwendel und 14 m2 FK mit einem CTC 265 EM als

    Backup und LUVANO 10kW geregelt mit zwei UVR16x2, UVR610 mit CAN-I/O45

    CAN-MTx2 und CMI für eine DHH mit Anbau und 110m2 Heizfläche

  • Naja, für mich war mein lebenlang PWM = Puls-Weiten-Modulation
    Phasenanschnittsteuerungen (und Phasenabschnittsteuerungen)sind für mich eine andere Baustelle. Da würde ich nicht von PWM sprechen.Da die UVR angeblich an den analog Ausgänge auch ein Puls-Weiten-Modulation Signal erzeugen kann sollte man doch damit auch etwa regeln können? so also steht hier http://doku.uvr1611.at/doku.php/uvr1611/ausgaenge 0-10 V / PWM (A15, A16):

    Zitat

    Steuerausgang mit einem genormten Spannungspegel von 0 - 10 V= z.B. zur
    Brennermodulation. Umschaltbar auf PWM (Pegel ca. 10V, Periodendauer
    0,5 s). In der Benutzersoftware als Analogausgang bezeichnet. Dieser
    Ausgang besitzt eine Impedanz von 20 Ohm.

    Die Pumpe heißt glaub ich ST 25/7 PWM. Spielt aber auch keine Rolle .
    Das ist eben Klasse-A-Pumpe mit "herausgeführtem" Puls-Weiten-Modulation Regelungsanschluss. Diese Pumpen gibt es wenn auch selten (z.b. hier verbaut)!


    Die Programmierung habe ich ja eingestellt nur eben mit Tapps1..


    HILFE!!!
    Morgen muss ich versuchen die Anlage zu starten. Also falls Jemand sich meine eingestellte Programmierung (weiter oben) ansehen könnte wäre es super!!
    Primär muss nur irgendwie die Solarpumpe laufen und die Mischer funktionieren. Wegen mir nur Solarpumpe an/aus. Die Geschwindigkeitsregelung muss ich dann später realisieren... Und die Heizungsmischer müßten halt angesteuert werden.
    Den Atmos muss ich dann nächste Woche implementieren.

    Atmos P14 mit Brenner A25
    1000l Hygienepufferspeicher , Warmwasser mit Zirkulation
    Solarthermie: 10m2 Vakuum-Heat-Pipe-Röhrenkollektoren
    UVR1611 als Steuerung

  • Nun hier mein aktueller Entwurf:
    Ich habe nun die Brenneranforderung und Ladepumpenansteuerung "diskret" aufgebaut, da ich mit den Funktionsmodulen nicht klar komme.
    Die Pumpe soll mit dem Brenner starten und dann noch nachlaufen solange das Wasser im Kessel wärmer als im Puffer ist...


    Solar habe ich nun so gelassen und den PWM Ausgang auf 100% gesetzt. Das mit dem PID Modul scheint ja leider niemand so richtig zu wissen - oder ich bin zu doof (auch denkbar)... oder es geht einfach in dem man einen Analogausgang dranhängt und die UVR erzeugt dann automatisch das PWM Signal? Keine Ahnung ;(

  • Hallo EFH56,


    sieht auf den ersten Blick nicht schlecht aus, Solarsteuerung und RLA arbeiten autark. Das mit den Vergleichen und dem Logikmodul könnte man mit der Heizungsanforderung erschlagen, wird so aber auch funktionieren.


    Habe mal In Tapps die Funktionen nachgebaut.
    Bei der Heizungsanforderung wird der Brenner eingeschaltet, wenn an S6 (Speicher mitte) die Vorlaufsolltemperatur+5° unterschritten wird. Abgeschaltet wird, wenn an S4 (Speicher unten) die Vorlauftemperatur+5° überschritten wird.
    Die Logik ist bereits im Modul integriert. Dabei können die Temperaturen sowohl Variablen sein, als auch fest vorgegeben werden. Auch Kombinationen sind möglich z.B. Ein wenn VL-Soll an S6 unterschritten und Aus wenn 75° an S4 überschritten sind.


    Gruß Th.

  • Danke, ja über eine Erklärung würde ich mich freuen. Auch falls Du was zu meinem Solar-Regelungs-PWM-PID-Problem (siehe oben) sagen könntest...

    Atmos P14 mit Brenner A25
    1000l Hygienepufferspeicher , Warmwasser mit Zirkulation
    Solarthermie: 10m2 Vakuum-Heat-Pipe-Röhrenkollektoren
    UVR1611 als Steuerung

  • Nachdem die Solarthermie ganz gut läuft soll nun auch der P14 an Netz.
    Anstatt eines Ladomats verwende ich einen Motormischer und möchte mit diesem die RLA machen.
    Kann man das über das Mischermodul machen? gewünschte Rücklauftemperatur 70°C - siehe Bild?

  • so hier mal meine gesamte UVR Parametrierung... (wie immer für alle Tipps dankbar!)

  • wäre echt super wenn es bis morgen Jemand anschauen könnte... insbesondere bin ich mir nicht sicher ob meine RLA so funktioniert (Hydraulikschema hier oder im anderen Thread) :danke:

    Atmos P14 mit Brenner A25
    1000l Hygienepufferspeicher , Warmwasser mit Zirkulation
    Solarthermie: 10m2 Vakuum-Heat-Pipe-Röhrenkollektoren
    UVR1611 als Steuerung

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!