Hallo zusammen,
als ich vorhin im Wohnzimmer etwas Feuer machen wollte, habe ich bald eine Ewigkeit gebraucht, bis der Ofen anging. Ständig ging das Feuer wieder aus. Kennt ihr das auch? Liegt das am Wetter? Wir haben draußen etwa 10 bis 11 Grad, ein wenig windig. Aber vielleicht ist es irgendwie drückend?

Unglaublich schlechter Zug heute
There are 9 replies in this Thread which was already clicked 5,319 times. The last Post () by Holzknecht.
-
-
Hallo Thomas,
die Temperaturen stimmen mit meinen überein sogar heute Nacht über 11°. Aber was Dein Zug im Schronstein betrifft ist das Gegenteil. Wir wohen in einer Talsenke aber hören den Sturm von den ca 100 m entfernten Eschen die ober stehen trotz schalldichten Fenstern und er jault im Schornstein. Ich habe einen Rauchabzug (mit Gebläse) und in dem Trichter wenn ich vor meinem Kessel stehe merkt man einen starken Sog.
-
Hallo Thomas,
ich hatte das Problem auch ab und an, ich hab nen Windkat draufgesetzt und das Problem war erledigt.Gruß
Dieter -
Was ist ein Windkat?
Nachdem er dann an war, ging wieder alles gut. Wie gesagt, ich hatte da noch nie. -
Hallo Thomas,
ich denke im Kamin hat sich ein Kaltluftpfropfen gebildet dann zieht er nicht mehr richtig.
Das kommt bei bestimmte Wetterlage vor.
Bei mir ist ein e sparkopf drauf, kessel verhält sich bei jede Wetterlage ganz normal.
Windkat hat mein Schorni abgeraten, würde den Kaminzug noch verstärken.
-
Das kommt bei bestimmten Wetterlagen vor.
Da hilft ein altes Hausmittel, in die Kaminklappe etwas Zeitungspapier und dieses anzünden! -
Das mit dem Kaltluftpfropfen könnte stimmen. Ich werde beim nächsten mal das mit dem Verbrennen des Zeitungspapiers ausprobieren.
-
Hallo Thomas,
@Manfred ich habe bis jetzt noch keine negativen Auswirkungen des Kat`s auf den Zug festgestellt, selbst bei Sturm oder starken Windböen ist der Zug gleichmäßig, zu sehen an meinem Zugbegrenzer, dieser würde sicherlich rumzappeln wenn der Zug sich durch Wind stark verändern würde oder????
Ich würde den Kat jederzeit wieder draufsetzen.
Gruß
Dieter -
Dieter,
bei Winkat brauchst doch kein Zugbrenzer mehr oder?
Windkat Hersteller schreibt
QuoteDie Düsenanordnung um das Innenrohr verhindert die Verwirbelung von Rauchgasen mit Frischluft und sorgt gleichzeitig für gleichmäßigen, erhöhten Zug im Kamin (konstante Unterdruckverhältnisse).
Das heißt kesselabbrandzeit wird beschleunigt.
Windkat ist optimal bei zu schwachen Kaminzug, geringe Kaminhöhe oder künstlich kaminhöhe erzeugen.
-
Hallo Manfred,
doch brauche ich den Zugbegrenzer da mein Kamin schon eine Wirkhöhe von fast 11m hat und somit der Naturzug schon recht hoch war, lediglich bei ungünstigen Windverhältnissen hatte ich das Problem, erledigt seit Windkat.Gruß
Dieter
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!