Rücklaufanhebung mit UVR 1611

Es gibt 9 Antworten in diesem Thema, welches 5.723 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von hammax.

  • Ich habe ein Problem bei der Rücklaufanhebung mit der UVR. Ich hatte vorher ein Ladomat 21 und hatte keine Probleme da dieser nun defekt ist habe ich ein 3-Wege Mischer eingebaut und über das mischermodul der UVR angesteuert nun fährt der Mischer bei der eingestellten Temperatur komplett auf oder zu oder bei anderer Programmierung so langsam auf oder zu das ich nie eine konstante rücklauftemperatur hin bekomm. Der Lüfter meines Kessels ist mehr aus als an. Könnte mir einer einen guten Tipp geben vielleicht?
    Danke

  • Hallo,


    ich mache RLA mit Mischer und UVR sowohl bei einem Pelletkessel (NBE Blackstar) und wasserführenden Kamin seit ein paar Wochen, und bei mir funktioniert's ok. Hier ein Erfahrungsbericht (weiß aber nicht, ob das letztlich hilft).


    Die RLTs sind 57 bzw. 59 Grad. Am Anfang ist der Mischer zu, bis der Vorlauf in den Puffer richtig öffnet, steigt die RLT aber erst so auf knappe 70 Grad (was ungefähr der angepeilten Kessel-T entspricht), bevor sie wieder runterfällt. Dann gibt es kontinuierlich Schwinger auf der Zeitskala 8 Minuten (peak-to-peak), anfangs plus-minus 2-3 Grad um die angepeilte RLT, danach eher plusminus 1Grad. Insofern läuft es mich hinreichend stabil.
    Folgendes habe ich noch bemerkt/geändert:
    - Ich habe die Mischerlaufzeit von eigentlich 120s auf das Doppelte hochgestellt. Dann denkt die UVR, der Mischer sei langsamer und lässt ihn mehr marschieren. Das macht eventuell mehr Herumwackeln, aber hilft anfänglich, die richtige Position zu finden.
    - Der Mischermotor kann nur einen Winkel von 90 Grad Grad bedienen (wenn ich das richtig erinnere). Anfänglich hatte ich den Mischer samt Motor zwar nach Bedienungsanleitung draufgesteckt, aber mir schien der Mischer dann erst auf dem allerletzten Stück genug offen zu sein, damit überhaupt was in den Puffer abfließt. Das hatte noch größere Schwinger in den Temperaturen am Anfang verursacht. Ich habe dann den Mischer per Hand etwas verdreht und den Motor neu aufgesetzt. Vielleicht war ich auch zu dumm, die Anleitung richtig zu lesen, aber da kann man sich anscheinend auch Probleme einhandeln.
    - Zunächst hatte der Installateur Schwerkraft-Rückschlag-Klappen in den Vorläufen senkrecht verbaut, die dann in der Tat nicht funktionierten, wie schon die Montageanleitung hätte vermuten lassen. Dann hat er federbelastete Dinger eingesetzt. Die haben anscheinend einen höheren hydraulischen bzw. Öffnungswiderstand, bis sie aufgehen, d.h. der Mischer muss jetzt den kleinen Kesselkreis weiter zufahren, dass genug Druck am Vorlauf anliegt. Vorher, ohne diese Feder-Rückschlagklappen, war das Öffnen sanfter. Tut aber wie gesagt auch so.


    Soweit erst mal, Carsten

  • Danke erstmal das mit der Mischerstellung ist mir auch schon aufgefallen. Könntest dummer mal bitte ein Bild von deiner Programmierung senden in der UVR ich bräuchte nur die Rücklaufanhebung. Vielleicht liegt der Fehler einfach nur daran das ich ein vergleicher programmiert habe. Denn die Laufzeit des Mischers habe ich auch schon versucht zu verändern es hat nichts gebracht ich habe sogar ein schnelleren Motor gekauft aber es hat nichts geändert.

  • Hallo Ossi,
    ...ein kommentiertes Beispiel einer RLTA in UVR und TAPPS2 findest du hier:
    http://www.holzvergaser-forum.…01-tapps-2?start=50#80827
    (leider kann ich hier noch keine Bilder und Anhänge reinstellen)


    Ich selbst hatte anfänglich auch "Schwierigkeiten" mit schwingender RLT,
    -weil mein Mischer zu groß
    -und die Kesselkreispumpe auch etwas überdimensioniert war.


    Erst nachdem ich auch die Kesselkreispumpe drehzahlgeregelt fuhr,
    war der Spuk weg.
    mfG Max

    HVS25LC / 3100l Puffer / 300l WW / 10m²SolarFK
    UVR1611 / Fubo ca. 180m² / Wahei 16m²
    Eigenbau Keramikventuridüse mit SekLuft-Spalt
    als Kesselsteuerung anstatt AK3000:
    UVR1611E NM/DE + CMI + MTX-Lambdamodul + LSU4.2

  • Hallo,


    ich liege grade mit Grippe flach, daher will ich jetzt mein TAPPS-file nicht ausgraben (bzw. das Windows-Tablet anwerfen).
    Außerdem scheitere ich auch mit dem Bilderupload, bzw. habe so ein Plattform nicht. Ich habe aber alles so gemacht, wie z.B. EFH56 for einem Jahr:
    Heizungssteuerung mit UVR1611 - erste Programmierversuche

    Im .txt des Schemas sieht es bei mir so aus:
    --
    Funktion 3:
    Funktionstyp: Mischerregelung
    Bez.-Gruppe: Benutzerdef.
    Bezeichnung: RLA Kamin
    Eingangsvariable:
    Freigabe Funktion:
    Quelle: Ladepu.Kamin
    1: Ergebnis
    Modus: Normal
    Regeltemperatur:
    Quelle: Eingang
    8: T.Holzk.RL
    Sollwert:
    Quelle: Benutzer
    Ausgangsvariable:
    Mischer:
    Ausgang: 10,11
    Modus: Normal
    Regeltemperatur:
    T.Reg.Soll: 57 °C
    Differenz: 0,0 K
    Wenn Freig. = Aus, Mischer: Öffnen
    ---


    Triviale Pannen kann es eventuell noch mit der Verkabelung geben, wenn z.B. den Öffner eines Ausgangs anstelle des Schließers verkabelt (z.B. bei A4 gibts beides).
    Irgendwo in den Foren habe ich mal den Satz aufgeschnappt (kann das leider nicht präzise zitieren):


    'Der Ausgang 4 hat drei Anschlüsse. Aber keine drei Ausgänge. Genau genommen hat er A) NULL, B)Schließer und C) Öffner.Der Motor wird wie folgt angeschlossen:blau ---> NULL ---> beliebige N-Klemme von Ausgang 3 oder 4schwarz ---> Mischer AUF ---> Ausgang 3braun ---> Mischer ZU ---> Ausgang 4 (S = Schließer)Je nach Drehrichtung und Montageart müssen braun und schwarz evtl. auch getauscht werden.'


    Bei mir war dann auch 'Auf' und 'Zu' andersherum, als ich erst gedacht hatte, d.h. ich habe die beiden Ausgänge vertauscht, und 'offen' bedeutet bei mir, dass der VL zum Puffer zu ist. Ich habe mich um das zu Verstehen vor den Mischer gestellt, und geschaut, und welche Richtung der Motor läuft bei 'auf' oder 'zu'-Situationen.
    Wenn auf und zu verkehrt herum sind, geht der Mischer meist ganz auf oder zu, dass habe ich bei der FBH-Regelung anfänglich auch 'ausprobiert' ...


    Verrohrt ist alles mit 1Zoll Prestabo, mit 25-4 bzw. 25-6 Pumpen.


    Hoffe, das Rätsel lässt sich lösen, ... Carsten

  • Ich bedanke mich nochmals bei euch für die Hilfe ich hätte es nicht gedacht aber die Puffer werden jetzt sogar schneller geladen wie beim Ladomat.
    Danke ich mach es wieder gut wenn ich kann

  • Hallo Ossi,
    ...und mach dich auch mit Tapps_2 vertraut. Das beißt nicht und ist
    besser zu handhaben als die olle Kamelle. Dass man in Tapps_1 ein
    Hydraulikdiagramm erstellen kann, mag ja schön und gut sein,
    hilft aber nicht wirklich weiter und ist für die Programmfunktion obsolet.
    Man kann es ja als gif- oder besser png-Grafik irgendwo konservieren.
    Ich vermute immer noch, dass bei Tapps_2 die Grafikfähigkeiten noch nachgeliefert werden.


    Eine erste gute Tapps_2-Übung ist schon mal das "Entwirren" der dat-Datei von Tapps_1.


    aktuelle Version Tapps2_1.01 (Update vom 3.02.2015)
    http://www.ta.co.at/de/downloa…re/tapps-2/tapps2-de.html
    mfG Max

    HVS25LC / 3100l Puffer / 300l WW / 10m²SolarFK
    UVR1611 / Fubo ca. 180m² / Wahei 16m²
    Eigenbau Keramikventuridüse mit SekLuft-Spalt
    als Kesselsteuerung anstatt AK3000:
    UVR1611E NM/DE + CMI + MTX-Lambdamodul + LSU4.2

    3 Mal editiert, zuletzt von hammax ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!