Luft im System...

Es gibt 28 Antworten in diesem Thema, welches 11.928 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von 855.

  • Moin Leute,


    nachdem ich meine 10qm VRK aufgestellt und befüllt habe (systemdruck 2,7 Bar, MAG 2,5) funktionierte die Anlage eigentlich super.


    Jetzt wo es Wärmer wird habe ich wohl Probleme mit Luft im System.



    ich habe durch zufall bemerkt das sich der Kollektor bis auf 130° auflädt aber die Durchflussanzeige nichts anzeigt, Pumpe läuft auf Stufe 3.


    Systemdruck ist bis auf 4 Bar angestiegen, ich musste am Entlüfter der Solarstation luft und zusätzlich druckablassen. dadurch sank der Systemdruck auf 2 Bar. die Durchflussanzeige funktionierte auch wieder.


    heute gleiches Problem, Kollektortemperatur fast 120°, Durchfluss NIX! wieder druck abgelassen / luft es kam schon dampf aus dem Entlüfter an der Station. Vorlauftemperaturanzeite 60° rücklauf 50° Pumpe Stufe 3.


    ich habe beim Befüllen der ganzen Anlage diese ca. 30min auf stufe 3 laufen lassen um möglichst viel luft zu beseitigen.


    Wer kann mir helfen, mir richten sich schon die Haare auf wenn ich an Juni/ Juli denken muss!!!!!

  • Hallo,
    sind die Solarleitungen so verlegt das sich keine Luft festsetzen kann? Hast du händische Entlüftungen oder Schnellentlüfter?
    Wie wurde die Anlage befüllt?


    Gruß, Michael

    Pelletskessel Ecolyzer Nennleistung 16 KW (vorm. Atmos D15 + Brötje Ölkessel), 800 ltr. Pufferspeicher mit SLS-System von Solarbayer, 140 ltr. WW Speicher, 80 ltr. E-Speicher von Stiebel Eltron,
    Heizungsregelung KMS von OEG, LC zwecks visueller Verbrennungsüberwachung. Hydraulisch abgeglichene Heizungsanlage. Pumpe: Wilo stratos pico 25/1-4

  • Hallo,


    ich denke das ich die solarleitungen so verlegt habe das sich keine luft sammeln kann, werde es aber noch mal überprüfen.


    es sind ein Schnellentlüfter am Kollektor und ein manueller Entlüfter an der Solarstation vorhanden.


    Befüllt wurde mit so einer Solarhandpumpe und später weil etwas undicht war mit einer "Bohrmaschinenpumpe", anschließend wieder um auf Druck zukommen mit der Handpumpe.

  • Ich würde am höchsten Punkt noch einen Entlüfter einbauen - dann sollte sich keine Luft mehr sammeln können.


    Bei meiner Anlage sitzt ganz oben ein T-Stück mit Kugelhahn und Schnüffelstück. Läuft.

    Don't blink!

    _______________

    D20P mit A25 und RLA durch Regumat, Hygienespeicher 800l

    Alles gesteuert per ACD01

    + 10m² Röhrenkollektor mit Regusol, gesteuert durch Deltasol BS Plus v2 für Schichtladung

    P.S.: Kranplätze müssen verdichtet sein!

  • Der schnell entlüfter ist bei meiner Anlage der höchste Punkt. Ich habe ein gefälle Flachdach mit ca. 4% gefälle. Die kollektoren liegen tiefer. Auf meinem dach liegen ca . 10m solarleitung bis zum punkt wo es ins Haus geht.

  • Hallo,
    als erstes würde ich mal den automatischen Entlüfter durch ein händisch zu bedienendes Teil ersetzen, am besten durch einen KFE-Hahn. Da kann man, wenn die Anlage auf Druck ist, mal richtig aufmachen und durch das
    ausströmende Medium wird dann Luft mitgerissen - natürlich vorher einen Schlauch anschließen um das Wasser/Sole gemisch kontrolliert aufzufangen.
    Ich gehe mal davon aus, dass die flachliegenden Leitungen leichte Steigung zum Kollektor haben !?
    Automatische Entlüfter sind so ziemlich das Blödeste was man in ein geschlossenes hydraulisches System einbauen kann.
    1.) man weis nie genau ob die Dinger funktionieren.
    2.) Gefahr des einfrierens ist groß
    3.) durch Undichtigkeit wird er selbst zum Problem
    4.) bei Unterdruck/Druckänderung im System zieht er, falls offen (was ja erst Sinn macht), selbst Luft.


    Ich setze in diesem Zusammenhang mal voraus, dass du einen für Solaranlagen zugelassenen Entlüfter eingebaut hast.


    @ "855": ich nehme mal an du meinst das mit dem Schnüffelstück scherzhaft. Denn ein Schnüffelstück sorgt für kontrollierten Lufteintritt in ein geschlossenes System.


    Gruß, Michael

    Pelletskessel Ecolyzer Nennleistung 16 KW (vorm. Atmos D15 + Brötje Ölkessel), 800 ltr. Pufferspeicher mit SLS-System von Solarbayer, 140 ltr. WW Speicher, 80 ltr. E-Speicher von Stiebel Eltron,
    Heizungsregelung KMS von OEG, LC zwecks visueller Verbrennungsüberwachung. Hydraulisch abgeglichene Heizungsanlage. Pumpe: Wilo stratos pico 25/1-4

  • Wenn das was Holzpille schreibt, (wider Erwarten) nicht helfen würde, würde ich folgendermaßen vorgehen:


    Ich würde mir eine Spülpumpe für Solaranlagen beim Heizungsbauer meines Vertrauens ausleihen und die Anlage mal ca. 1 Stunde durchspülen, bis wirklich keine Luft mehr im System ist.
    Kann man auch selber bauen, die Pumpe sollte allerdings „kräftig“ sein.
    Habe dafür eine Wasserpumpe (Grauguss) mit ca. 750Watt und ca. 45m Förderhöhe verwendet.


    Spülvorgang:
    Saugschlauch der Spülpumpe in den Kanister mit dem Frostschutzgemisch stecken (ganz unten ansaugen; Saugschlauch muß unter dem Flüssigkeitsstand ansaugen!)
    Spülpumpe in Flussrichtung nach der Solarpumpe anschließen über den hoffentlich vorhandenen KFE- Hahn.
    Spülschlauch in Flussrichtung vor der Solarpumpe anschließen über den hoffentlich vorhandenen KFE- Hahn. Spülschlauch am Kanister befestigen und oben in den Kanister leiten (freier Auslauf in den Kanister!)


    Den KFE (der in Fliesrichtung nach der Solarpumpe) der aufmachen und Spülpumpengehäuse mit Frostschutzmittel füllen. (die Spülpumpe sollte kein Rückschlagventil haben)
    Pumpenkugelhahn (Solarpumpe) schließen.
    Den KFE (der in Fliesrichtung vor der Solarpumpe) aufmachen.
    Spülpumpe einschalten und spülen was das Zeug hält.
    Zwischendurch auch mal den Pumpenkugelhahn der Solarpumpe öffnen und schließen, damit auch das Pumpengehäuse entlüftet wird.


    Nach dieser Prozedur die KFE´s schließen, Pumpenkugelhahn Solarpumpe öffen und die Solaranlage wieder in Betrieb nehmen.


    Das ganze Prozedere bitte nur bei kalter Solaranlage durchführen!


    Selber habe ich keinen Entlüfter auf dem Dach, nur einen an der Solarstation. Außerdem musste ich einen Träger „umfahren“ („Luftsack“), da würde mir ein Entlüfter ganz oben ohnehin wenig nützen...



    Viel Erfolg, wünscht
    Gust

  • @Gust


    die hier von dir vorgeschlagene Lösung ist natürlich das Beste. Ich wollte aber nicht noch für zusätzliche Verwirrung sorgen.
    Hier hat man den Vorteil das nicht nur die Luft restlos ausgeschwemmt wird, sondern auch noch evtl. vorhandener Schmutz.


    Gruß, Michael

    Pelletskessel Ecolyzer Nennleistung 16 KW (vorm. Atmos D15 + Brötje Ölkessel), 800 ltr. Pufferspeicher mit SLS-System von Solarbayer, 140 ltr. WW Speicher, 80 ltr. E-Speicher von Stiebel Eltron,
    Heizungsregelung KMS von OEG, LC zwecks visueller Verbrennungsüberwachung. Hydraulisch abgeglichene Heizungsanlage. Pumpe: Wilo stratos pico 25/1-4

  • 10qm VRK


    Und da gibt es noch die Möglichkeit das die Anlage in Stagnation gegangen ist. Dann bildet sich im Sammler eine Dampfblase die die Flüssigkeit verdrängt. So kann sich keine zu hohe Temp. bilden.


    Also auch mal beobachten ob die Anlage überhaupt richtig läuft oder ob ein Programmierfehler in der Steuerung die Ursache ist (zu wenig Pumpenleistung, sieht man wenn man dabeisteht und die Kollektortemp. beobachtet).

    Grüsse


    Volker


    -altes Bauernhaus 280m² etwas gedämmt, DC40GS
    -2x2750l ex Gastanks als Puffer, mit Stroh gedämmt im Holzverschlag, Anlage in 5/4" Schwarzrohr geschweißt
    - Centramischer als RLA, WMZ, gemauerter 25x25cm Schornstein, ca.6,5m hoch, alles in der Garage, 20m Fernwärmeleitung
    -Solar seit Sep.2013, Direktwasseranlage, 20m² "Wuxi-Wankang" Heatpiperöhren, 60°, fast Süden, Resolregler "Deltasol BX", WMZ über "Grundfoss Dirkt Sensors"
    -Brauchwasserwärmepumpe seit Sep.2014, Dimplex BWP30HS

  • Und da gibt es noch die Möglichkeit das die Anlage in Stagnation gegangen ist. Dann bildet sich im Sammler eine Dampfblase die die Flüssigkeit verdrängt. So kann sich keine zu hohe Temp. bilden.


    Also auch mal beobachten ob die Anlage überhaupt richtig läuft oder ob ein Programmierfehler in der Steuerung die Ursache ist (zu wenig Pumpenleistung, sieht man wenn man dabeisteht und die Kollektortemp. beobachtet).


    Meine Glaskugel sagt, Volker liegt richtig.


    Welcher Wert wird vom Durchflussmesser angezeigt, wenn die Anlage läuft?


    Gruß Gust

  • Hallo,
    Zur Stagnation habe ich mal eine frage die da wäre,
    Wenn die Anlage stagniert bekomme ich doch von der Solarsteuerung ein Signal welches ich doch nutzen könnte um z.b. meine 2 Pufferspeicher mit einen Volumen von zusammen 1300 Liter aufzuheizen.
    Stagnation findet ja eigendlich immer dann statt wenn der Speicher der von der Solaranlage befüllt wird die Wärme nicht mehr aufnehmen kann weil er komplett durchgeladen ist.
    Daher mein Gedanke das ich das Signal dann abgreife und mit einer Umwälzpumpe den Hygienespeicher immer soweit leer pumpe das die Anlage oben auf dem Dach immer nur ganz kurz oder vielleicht auch garnicht in Stagnation geht. Weil die abgepumpte Wärme aus dem Hygiener -Kombispeicher in die beiden Puffer geht und das dadurch verdrängte kalt Wasser wird in den Hygiene-Kombispeicher gedrückt und kühlt ihn so runter das die Solaranlage weiter laufen kann.
    Ich hoffe ich konnte mich verständlich ausdrücken.
    Wir wollen jetzt mal die Hydraulik außer acht lassen.


    Mfg. DC25SP

  • Wenn eine th. Solaranlage in Stagnation geht, ist es zu spät zum Umpumpen. Ist einmal Dampf im System ist verhält sich das wie ein „Luftsack“ und man kann so viel pumpen wie man will, es findet dann keine Zirkulation mehr statt.
    Das Umpumpen müsste bereits weit vor der Stagnationstemperatur erfolgen, also ca. bei z.B. 85°C am Kollektor. Wäre aber mit einem einfachen Anlegethermostat machbar, falls dies die Regelung nicht ohnehin kann...


    Gruß Gust

  • Hallo

    Danke für den Tipp mit dem Anlegefühler wir werden das auf jedenfall berücksichtigen bei der Elektroinstalation.
    Werde aber auch noch mal die Solarsteuerungsbeschreibung durchsuchen ob ich da was brauchbares finde.
    War dann wohl etwas neben der Spur hatte immer gedacht wenn man unten kühlt würde atomatisch wieder von oben nachgeheizt werden können.


    Mfg.DC25SP

  • So, da bin ich wieder.


    Ich habe zwei undichte Verbindungen auf dem Dach gefunden. Ausserdem habe ich die Kollektoren neu ausgerichtet, weil ich bemerkt habe das diese wenn man davor steht, wie ein "V" ausgesehen haben. Sprich ich hatte zwei "höchste" punkte auf dem dach. Die Solarleitung wurde auch etwas anders verlegt. Anlage ist neu befüllt worden und läuft erstmal die nacht durch. Morgen werde ich die ersten 30 VR einsetzen. Und die Anlage beobachten.



    Durchfluss liegt bei Stufe 3 um 7,5lmin.

  • Sagtmal in welchem von zwei in reihe geschalteten kollektoren habt ihr euren Fühler? Meiner sitzt im ersten

  • Für gewöhnlich setzt man den Fühler gern am Ausgang des letzten Kollektors ein - nur so bekommst du eine realistische Temperaturangabe.

    Don't blink!

    _______________

    D20P mit A25 und RLA durch Regumat, Hygienespeicher 800l

    Alles gesteuert per ACD01

    + 10m² Röhrenkollektor mit Regusol, gesteuert durch Deltasol BS Plus v2 für Schichtladung

    P.S.: Kranplätze müssen verdichtet sein!

  • Ah, eine Frage dazu: hat jemand Erfahrung, wie das Temperatur-Profil über den Sammlerkasten eines Heatpipe-Kollektors ist? Mein Fühler sitzt nämlich gerade am Eingangs des letzten Kollektors (weil es nur an einer Seite so ein Einschubloch gibt), und ich frage mich, warum die Vorlauf-T (nach 20m Rohr) nur max. 2-3 Grad höher als eben diese Sensor-T ist. Vielleicht tun ja ein paar Röhren nicht (habe ich bislang nicht getestet), oder die Temperatur über einen Sammlerkasten ist eher homogen. Grüße, Carsten

  • So heute gab's den sonnentest. Den ganzen Tag wolkenlos und warm. Ich habe gestern abend den ersten Kollektor mit 30 VR bestückt, der zweite hatte noch 8 abgedeckte verbaut. Um 9:30 hat dieser am Kollektor 72 Grad erreicht, Pumpe lief, Pufferspeicher wurde beladen. Puffer oben hatte 75, unten 54 Grad. Am späten nachmittag war die endtemperatur unten 65 Grad. Pumpe lief auf stufe 3 mit 6-7 l/min. Denke das es für 38 VR ganz gut war.


    Einschalttemperatur ist 6 Grad höher wie Puffer, Ausschalt 4Grad über Puffer.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!