Einschichtrohr statt Ventil

Es gibt 57 Antworten in diesem Thema, welches 29.404 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Thor.

  • Wenn Du selber PHP programmieren kannst dann bringst Du das auch selber relativ einfach zum Laufen - sonst würd ich das von Thomas Reger machen lassen der die WebSite betreibt - er ist sehr kompetent und weiß was er tut...


    Hallo Bernhard,


    dieses DDC web control ist also eine Software zum Abbilden der Anlage als web site um somit Fernzugriff auf die eigene Anlage zu haben, oder?
    Nein, PHP programmieren kann ich leider nicht.


    Frank


  • Hallo Bernhard,


    dieses DDC web control ist also eine Software zum Abbilden der Anlage als web site um somit Fernzugriff auf die eigene Anlage zu haben, oder?
    Nein, PHP programmieren kann ich leider nicht.


    Frank


    So ist es


    Du kannst die doch sehr umfangreiche Haustechnik-Anlage von Herrn Regers Haus hier ansehen
    ...KLICK... - ist alles mit DDC-Web-Control gemacht. PHP braucht man auch nicht programmieren können aber man muss an etlichen Stellen eben verstehen können wie der Hase läuft und darum ist es gut PHP zu können wenn man es selber hochziehen will... ohne PHP-Kenntnisse ist es denk ich schlauer das einzukaufen


    ich für meinen Teil nutze es unter anderem für die beiden hier im Forum schon öfter geposteten Ansichten
    online Schema
    Verlauf Puffertemperatur
    Solarertrag
    in dem Fall alles Screenshots da ich meinen Heizungs-Webserver nicht frei ins Internet stelle da mir das zu unsicher ist und mir nix bringt...
    Es gibt eine ganze Reihe Auswertungen - obige sind für mich aber die wichtigsten


    Bernhard

  • Sieht auf jeden Fall sehr schick aus. Danke Dir dafür
    So wie ich das verstehe kann man mit der Software, auch als Laie (mit Einarbeitung natürlich), sich derartige Web-Anzeigen bastel, oder?


    Momentan auch erst einmal nicht so wichtig, da ich erst mal den richtig Puffer, mit passenden Anschlüssen finden muss.

  • Momentan auch erst einmal nicht so wichtig, da ich erst mal den richtig Puffer, mit passenden Anschlüssen finden muss.


    Wichtig ist, gleich bei der Planung die Messpunkte für die UVR und damit für die Visualisierung festulegen und gleich schon die nötigen Sensoren zu verbauen. Ich möcht auf ie HUBA-Sensoren von TA explizit hinweisen da man damit gleichzeitig Durchfluss, Vorlauf und Rücklauf-Temeratur messen kann und diese über den DL-Bus abgefragt werden und somit keine Eingänge der UVR blockieren. Sie sind also auch als Energiezähler und Leistungsmesser sehr gut zu gebrauchen

  • Ich möcht auf ie HUBA-Sensoren von TA explizit hinweisen da man damit gleichzeitig Durchfluss, Vorlauf und Rücklauf-Temeratur messen kann und diese über den DL-Bus abgefragt werden und somit keine Eingänge der UVR blockieren. Sie sind also auch als Energiezähler und Leistungsmesser sehr gut zu gebrauchen


    Hallo Bernhard,
    genau diese Volumenstrommessungen hatte ich mir schon ausgesucht. Das mit der Anbindung wäre nämlich genau meine Frage gewesen.
    Wenn ich die (wir brauchen sicherlich mindestens 5 Stück) an den DL-Bus hänge, kann ich dann so viel nehmen wie ich möchte oder bin ich da begrenzt?


    Gruß,
    Frank

  • Hallo Frank,


    wenn du einen neuen HUBA nimmst der hat ein Buslast laut Prospekt von 25% so kannst du an eine UVR 4 St. ( 4x25% =100%)davon anschließen wenn keine andere DL Geräte angeschlossen sind.


    Sonnige Grüße Reiner

    Sonnige Grüße Reiner

    ETA BK 15 mit Saugzuggebläse und Lambdasonde geregelt mit UVR16x2

    3 X 800 l PS zwei mit Solarwendel und 14 m2 FK mit einem CTC 265 EM als

    Backup und LUVANO 10kW geregelt mit zwei UVR16x2, UVR610 mit CAN-I/O45

    CAN-MTx2 und CMI für eine DHH mit Anbau und 110m2 Heizfläche

  • Hallo Frank


    Der FTS .... - DL, so heißt das Teil bei TA, die Punkte bezeichnen die DN-Größe, benötigt:
    1 Knoten-Nummer im DL-Bus.



    Der Index der jeweiligen Messwerte ist fix vorgegeben:
    Index: Messwert: Sensortype
    1 Volumenstrom [1l/h] FTS 4-50 DL (DN 15)
    2 Temperatur [0,1°C] FTS .... DL
    3 Temperatur 2 [0,1°C] PT1000
    4 Temperatur 2 [0,1°C] KTY
    5 Druck [0,01 bar] FTS …. DL
    + Drucksensor PRS0-4
    6 Volumenstrom [1l/h] FTS 2-32 DL (DN 10)
    7 Volumenstrom [1l/h] FTS 5-85 DL (DN 20)
    8 Volumenstrom [1l/h] FTS 9-150 DL (DN25)


    Aus dieser Tabelle geht also hervor, daß
    der 1. Index für Volumenstrom, (Index 1, 6, 7, oder 8 je nach Größe)
    der 2. Index für Temperatur [0,1°C] FTS .... DL
    der 3. Index für Temperatur 2 [0,1°C] PT1000
    der 4. Index optional für FTS …. DL + Drucksensor PRS0-4


    benötigt werden.


    Daraus ergibt sich bei 16 DL-Eingängen in der UVR1611, daß 4 FTS bei voller Nutzung angebunden werden können.
    Die Buslast beträgt 25%. Auch das ergibt 4 Bus-Teilnehmer. (4 X 25% = 100%)


    Alfred


    PS: ...war dur Mittagessen ein bischen spät! ;);)

  • Daraus ergibt sich bei 16 DL-Eingängen in der UVR1611, daß 4 FTS bei voller Nutzung angebunden werden können.
    Die Buslast beträgt 25%. Auch das ergibt 4 Bus-Teilnehmer. (4 X 25% = 100%)


    Hey alfred,
    danke für die ausführliche Erklärung, jetzt verstehe ich das mit der Buslast 25% auch ;)
    Im Umkehrschluss bedeutet das aber das ich meine min. 5 Durchflussmessungen gar nicht alle über BUS bei einer UVR realisieren kann.
    Was wäre denn da die Alternative?
    Ich möchte gern messen und dann auch irgendwie visualisieren:
    - Wärmemenge die durch den HV tatsächlich erzeugt wird,
    - Wärmemenge die an die Radiatoren verbraucht wird,
    - Wärmemenge die von der FBH verbraucht wird,
    - Wärmemenge an Warmwasser,
    - später noch Wärmemenge der Solaranlage.


    Vielleicht macht es Sinn das Warmwasser über einen analogen Wasserzähler zu messen?


    Hier mein vorläufiger Hydraulikplan: http://www.holzheizer-forum.de…mit-Solar-2016-02-18-png/


    Besser in meinem Projekt die Sache diskutieren: 250 m² suchen einen geeigneten Holzvergaser


    Gruß und besten Dank
    Frank

  • Hallo An alle,


    Das eigentliche Thema wurde hier wohl verfehlt. Bitte, damit es übersichtlich bleibt und ich meine Erfahrungen mit euch teilen kann, ein neues Thema öffnen - Danke.

  • Hallo Anonymic,


    wie sieht es nun mit Deinem Schichtleitrohr aus?
    Ist es montiert und in Betrieb und hast Du Thermosyphons nachgerüstet?


    Gruß,
    Frank

  • Vielleicht passt meine Frage hier ganz gut in den Thread, ohne ihn kapern zu wollen:
    Muss ein Schichtleitrohr unbedingt rund sein? Es gibt so billige Rechteckrohre aus Stahl, sagen wir mal 80x80x5mm, da kann man doch herrlich Kappen dran schweißen und aufgrund der flachen Seiten auch Gewinde schneiden für die Anschlüsse. Wäre wesentlich einfacher selbst zu bauen, ordentlich zu dämmen und notfalls auch zu warten.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!