Lebensdauer Lambdasonde

Es gibt 28 Antworten in diesem Thema, welches 32.419 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Chaletheizer.

  • habe heute morgen die lambdasonde abgeglichen.
    wie lange hält eigentlich eine lambdasonde so im durchschnitt?


    piss Tann
    hanibal

    Hanibal


    2-Personenhaiushalt mit Hund, Katzen, Heidschnucken, Hühner und Forellen, ca 80 m² genutzte Wohnfläche, 40 Kw KÖB, 8m² thermische Solarfläche, 3000 Liter Puffer, 500 Liter Brauchwasser. Notfallversorgung: Brennwert-Öler, Kachelofen, Küchenherd (Gas) und Schwedenofen.

  • Die Fa, Bosch sagt 160 000 km beim Auto.


    Das ist eigentlich ein einfacher Aufbau.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Lambdasonde


    Ein beheizter Keramikkörper (um 700°C)
    Dieser ist mit Zirkonium beschichtet (Deshalb auch Zirkoniumsonde).
    Der Keramikkörper wird auf der einen Seite mit dem Rauchgas beaufschlagt und auf der anderen Seite mit der Umgebungsluft.
    Eine Elektrode auf der Rauchgasseite und eine auf der Luftseite ergibt eine kleine, aber auswertbare Spannung welche einen Rückschluss über den Restsauerstoff im Rauchgas zulässt.


    Genaueres auf WIKIPEDIA.


    Da ist eigentlich nichts was sich dreht oder bewegt. Sauber machen mit Drahtbürste oder mal auf den Boden werfen oder mal in Wasser/Öl eintauchen wird eigentlich sofort mit Ausfall quittiert.


    Auch solltest du das Anschlusskabel Luft-offen lassen. Da das Messprinzip schon Luft als Vergleich benötigt.
    Die Messung wird zudem vom Wassergehalt des Rauchgases beeinflusst.


    mfg
    HJH

  • aha,


    und warum muss man die abgleichen?
    im auto muss ich doch auch nichts abgleichen (?)


    piss Tann
    hanibal

    Hanibal


    2-Personenhaiushalt mit Hund, Katzen, Heidschnucken, Hühner und Forellen, ca 80 m² genutzte Wohnfläche, 40 Kw KÖB, 8m² thermische Solarfläche, 3000 Liter Puffer, 500 Liter Brauchwasser. Notfallversorgung: Brennwert-Öler, Kachelofen, Küchenherd (Gas) und Schwedenofen.

  • Die Fa, Bosch sagt 160 000 km beim Auto.


    Das klingt viel, viermal um die Erde... Aber bei einem Durchschnitt von 50km/h sind das 3200 Stunden.


    Übertragen auf den HV: Bei 4 Stunden Brenndauer am Tag also 800 Tage, bei angenommenen 180 Tagen Betrieb im Jahr hält die also nicht mal 5 Jahre.


    Gibt es reale Erfahrungen zur Lebensdauer im HV?

  • Hallo in die Runde
    Die Berechnungen sind aus der Luft gegriffen.
    Meine Lambda-Sonde ist seit März 2009 im Kessel.
    Harald hat sich die Mühe gemacht,die Abweichungen in % zur Inbetriebnahme auszurechnen.
    Diese Abweichungen sind so minimal,da braucht man nicht nachzudenken darüber.
    Diese Sonde dürfte noch einige Jahre im Kessel überstehen.
    Zuerst mal überlegen,nachforschen und dann erst Posten.
    Horst!

  • Hallo HJH
    Damit warst nicht du gemeint.
    Es gibt immer Besserwisser,die Posten einfach drauf los,ohne sich vorher zu Informieren.
    Habe mir jedes Jahr vor Inbetriebnahme die Werte nach dem Kalibrieren aufgeschrieben.
    Auch Lambda-Sonde hat es bestätigt:Nur gerinfügige Abweichungen.
    Und das nach 4 Jahren.
    Dann kommt einer,ohne etwas zu wissen und glaubt ,seine Berechnung mit max.5 Jahren sind richtig.
    Da stelle sich bei mit die(wenigen) Haare auf.
    Horst!"



  • Dem Horst zu stimmt !


    Bis auf die Haare, die stehen immer bei mir sind ja auch nur 5 mm lang B)


    Grüßle Rolf

    Grüßle v.d. Schwäbischen Alb
    Rolf


    VON NICHTS KOMMT NICHTS, UND WER ES WARM HABEN MÖCHTE MUSS WAS TUN!


    Kessel & Anlage kann besichtigt / vorgeführt werden, kein Problem! Einfach melden!

  • Dann kommt einer,ohne etwas zu wissen und glaubt ,seine Berechnung mit max.5 Jahren sind richtig.


    Herbstdepressionen? Schlechtes Wetter?


    Ich habe überschlagen, dass die von Bosch angegebene Lebensdauer auf einen HV übertragen etwa 5 Jahre beträgt. Mein Auto hat auch 170.000 runter, und die Lambdasonde ist nicht plötzlich nach 160.000 ausgefallen und lag auf der Straße.


    Es dürfte wohl klar sein, dass derartige Lebensdauerangaben schwierig zu übertragen sind, da im HV ganz andere Bedingungen herrschen als im Automotor. Im HV hab ich wahrscheinlich aggressiveres Abgas => mehr chemischen Stress, im Auto dagegen häufigere Lastwechsel und häufigere Starts => mehr thermischen Stress. Was jetzt mehr schädigt, steht sicher nicht im Datenblatt.


    Deswegen meine Frage zur Datenlage.


    Die geschätzte Lebensdauer von 3200h ist nur im Vergleich zu den meisten elektrischen Bauteilen mit 100.000 bis 1 Mio h eher gering, im Vergleich zu einer Glühlampe mit 1000h bis runter zu 50h schon hoch.


    Zur Lambdasonde habe ich von anderer Stelle eine andere Kritik bekommen: Die Sonden würden sich zusetzen, und dann falsch messen. Werden sie nicht regelmäßig gereinigt, zieht die Regelung die Lufteinstellungen immer weiter aus dem optimalen Bereich und dann läuft der Kessel schlechter als ein ungeregelter.


    Nur wird es dazu hier im Forum kaum Erfahrungen geben, da das wenn dann beim Normalbenutzer passiert, und nicht bei jemanden, der seinen Kessel regelmäßig optimiert.

  • Hallo Timm,


    Meine o2-Sonde (LC) ist seit über 50 metern Holz nicht gereinigt oder neu kalibriert worden.
    insgesamt hat die Sonde mehr als 100 Meter Mischholz "gesehen" (Dez2009).


    Die LC-Sonde meines Bruders, am Fischer GA-TX, hat über 200 Meter Holz bearbeitet,
    da startet oft unsere Mutter den Kessel auf ihre Art: Vollegen, Anzünden und dann wird "angeschaltet",
    die Sonde wird erst in der Startphase unter "Last" aufgeheizt, diese dauernde "Testphase" hat die Sonde bisher ohne Reinigung duchlaufen (ab Jan2010).
    Vorsichtshalber gleicht mein Bruder die Sonde einmal im Jahr ab.


    Gruß Heinrich

    gse40atmos
    LC.>Gust-Tronik>.BR-Temp.Regler
    3100L Puffer

  • Hallo,
    ...nachdem der Post unter LC /Lambdacheck) läuft, geht wohl jeder davon aus,
    dass von der Breitbandsonde LSU4.2 die Rede ist.
    Bisher kann ich mich auch noch an keinen erinnern, der über Ausfälle berichtet hat.


    Bei mir ist allerdings unlängst beim Nachlegen eine sondenbedingte Störung aufgetreten.
    Ich habe sie allerdings anhand des Winsol-Schriebs sofort bemerkt und beheben können.
    Die Kulisse war zugefahren und das MTX-L Modul zeigte Error 8.
    Kesselsteuerung kurz ausgeschaltet, dadurch wird auch das Modul stromlos und muss neu starten.
    Der Fehler war weg. In der MTX-L Betriebsanleitung nachgesehen:


    Error 8 Sensor Timing error (typically a damaged sensor).


    1. Sensor overheating. (The Bosch LSU4.2 is rated to operate at a sensor housing
    temperature of < 900 degrees (measured at the bung) for maximum accuracy and control.
    When this operating temperature range is exceeded, the sensor can no longer be accurately controlled.)
    2. Sensor is damaged
    3. Overly Rich condition

    1. a. Perform sensor heater recalibration;
    b. Move your sensor bung as far downstream as possible. Right before the cat, or 2-3 feet from the
    end of the tailpipe are good locations; c.Add a heatsink to isolate the sensor from the pipe.
    2. Replace sensor.
    3. Correct Tune and recalibrate the sensor.


    Es war wohl Punkt 3 -> irgendetwas hat der Sonde nicht geschmeckt.
    Fragt sich nur was - reines Pappelholz wurde verfeuert.
    Es war jedenfalls keine Überhitzung und kein Totalausfall.
    mfG Max

    HVS25LC / 3100l Puffer / 300l WW / 10m²SolarFK
    UVR1611 / Fubo ca. 180m² / Wahei 16m²
    Eigenbau Keramikventuridüse mit SekLuft-Spalt
    als Kesselsteuerung anstatt AK3000:
    UVR1611E NM/DE + CMI + MTX-Lambdamodul + LSU4.2

  • Da könnte ich auch nur noch spekulieren.


    Frage doch lambdasonde einmal.


    mfg
    HJH


    Hallo:


    GAAAAANZ einfach:


    Im KFZ wird die Sonde mit einem kodierten Stecker an der Sonde betrieben, worin die werksseige Abweichung der jeweiligen Sonde hinterlegt ist.
    Wenn im KFZ die Sonde ungenau wird, dann nur in dem Bereich O2>0% oder lambda über 1,000.
    Der Bereich Lambda genau gleich 1,000 stimmt bei jeder Sonde immer.


    Jetzt kommts:
    Im KFZ wird die Sonde nie mit Ruß beaufschlagt, wohl aber in den HVs.
    Das führt dazu, dass die Sonde im Kernbereich den Ruß oxydiert und dafür Sauerstoff benötigt.
    Dieser Anteil fehlt dann bei der Messung: Anzeige z.B. 19,5% statt 20,9% an Luft.


    Der Lambdacheck hat (welcher Teufel hat mich geritten?) die einmalige Funktion, dass der o.g. Kodierstecker selbst in Software berechnet und gespeichert wird.
    Damals( 2006) wusste ich doch nicht, dass nach 7 Jahren noch immer die ersten Sonden im Einsatz sind.
    Somit war ich in der Lage, die "alten" Sonden einfach neu zu kalibrieren und , wnn man sich die Werte notiert, sogar die Lebensdauer der Sonde abzuschätzen.


    Der LC wird mittlerweile überwiegend in der Industrie eingesetzt, da kann dann der Service-Mann bei der turnusmässigen Kalibration mit entspr. Dokumentation den Zeitpunkt für den nächsten Sondenwechsel abschätzen.
    Beispiele:
    -Krematorien
    -MVAs
    -Porzellanbrennereien (new generation Kilns)
    -Leiterplattenbestücker/Lötanlagen(Seho)
    -Biomasseanlagen zum Magerbetrieb von Gasmotoren
    -Kohlegrubenentgasung(http://www.lambda.de)
    -...


    **********************************
    ACHTUNG:
    Die Erfahrung hat allerdings gezeigt, dass Silikondichtstoffe die Sonde dauerhaft schädigt.
    Auch diese Schädigung kann teilweise durch die Kalibration aufgefangen werden, allerdings zum Nachteil der Messauflösung.
    Wenn Silikon, dann das hochtemperaturfeste von Würth.
    ***************************************
    Neuerdings experimentiere ich mit der LSU4.9.
    Die soll noch besser sein als die LSU4.2(geht das überhaupt?) aber das Datenblatt ist fast identisch.



    Gruß


    Harald

  • ja soll ich jetzt die sonde regelmäßig reinigen oder nicht?


    piss Tann
    hanibal

    Hanibal


    2-Personenhaiushalt mit Hund, Katzen, Heidschnucken, Hühner und Forellen, ca 80 m² genutzte Wohnfläche, 40 Kw KÖB, 8m² thermische Solarfläche, 3000 Liter Puffer, 500 Liter Brauchwasser. Notfallversorgung: Brennwert-Öler, Kachelofen, Küchenherd (Gas) und Schwedenofen.

  • -Leiterplattenbestücker/Lötanlagen(Seho)


    OT: Ich kenne ja einige Verfahren, vom Handlöten über Reflow im Backofen bis Galden-Dampfphase. Aber Leiterplatten aus dem Holzbackofen - ist das eine neue Öko-Welle?

  • hallo lambdasonde,


    ok, habs verstanden.
    und wenn weniger als 19 % angezeigt werden, gleiche ich ab. dann zeigts wieder 21 % an. etc. etc.


    also putzen oder so brauch ich nichts (?)


    piss Tann
    hanibal

    Hanibal


    2-Personenhaiushalt mit Hund, Katzen, Heidschnucken, Hühner und Forellen, ca 80 m² genutzte Wohnfläche, 40 Kw KÖB, 8m² thermische Solarfläche, 3000 Liter Puffer, 500 Liter Brauchwasser. Notfallversorgung: Brennwert-Öler, Kachelofen, Küchenherd (Gas) und Schwedenofen.

  • Auf die Frage, wie lange eine Lambdasonde hält kann ich nur aus eigener Erfahrung sagen dass sie nach 2 Heizperioden ausgewechselt wurde. Das sind bei mir ca. 5000 Betriebsstunden. Das Ergebnis der defekten Sonde war letztlich eine Brennkammern mit Aufblühungen und Löchern bis hin zum Ausbruch eines Steinstückes von ca. 10 x 20 cm Größe.
    Fröling bekam von mir den Auftrag, eine neue Brennkammer einzubauen und die Ursache für den Defekt zu ermitteln woraufhin man ohne vorherige Vergleichsprüfung der Messwerte die Lambdasonde gegen eine neue austauschte. Man verwendete auch nicht mehr den alten Sondentyp sondern setzte eine völlig neue Sonde ein. Da diese nicht so einfach an die Hauptplatine angeschlossen werden konnte, wurde auch zusätzlich noch ein Vorschaltgerät (nach Auskunft "Konverter") installiert der dann an der Platine angeschlossen wurde. Kein Mensch sagt einem, was mit der alten Sonde war. Man behält sie einfach ein obwohl man sie gerne behalten hätte um herauszubekommen, was damit nicht o.k. war. Beim Autoschrauber gibt es schließlich auch die alten Teile mit nach Hause wenn man das wünscht. Schließlich hat man die ja mal irgendwann bezahlt. Also scheint doch irgendwas nicht ganz "sauber" gewesen zu sein mit den vorherigen Sonden? Oder sehe ich das falsch?

  • Hallo
    Seit 2009 die lambda-Sonde in Betrieb.Lambda-Check von Harald.
    Wurde noch nie geputzt oder herausgenommen.
    Zeigt ,wenn der Kessel Kalt ist immer seine 20,9-21% an.
    Die Werte,die der LC bei Inbetriebnahme nach der Sommerpause anzeigt,habe ich Harald vor glaube ich 2 Jahren einmal zur Überprüfung geschickt.
    Da war die Abweichung so minimal,das es wie NEU einzustufen war.
    Sehe daher keinen Grund,die Sonde zu wechseln.
    Ich glaube,man muß auch da einen Unterschied machen,welche Sonde verbaut ist.
    Breitband,wie bei mir,oder Sprungsonde.
    Horst!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!