Hilfe beim Projekt LambdaCheck

Es gibt 109 Antworten in diesem Thema, welches 68.528 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von HKruse.

  • Dann habe ich mal noch eine Frage. Bei zum Beispiel 5 % eingestelltem wert Rest Sauerstoff, ab wie viel Prozent Abweichung nach oben oder unten der Belimo angesteuert wird? Bei 5 % unten bei 3 % und oberhalb bei 7 %? und kann man diesen Wert ändern?

    der LC "lernt neu", sozusagen ab jedem Kesselstart, der soll den Rest-O2-wert zB um deine 5% halten
    ...aber, die Holzgaszusammensetzung ist nie "gleich"....
    grundsätzlich macht der LC bei +/- 1% ganz zu/auf
    wenn dein primäres Holzgas stärker "schwankt", wird der sekundäre "Regelbereich" scheinbar größer


    beim LC kannst du den "Regelbereich" nicht eingrenzen, bzw erweitern, wäre auch Blödsinn...
    wenn das Holzgas gleichmäßig geliefert wird, kann mein LC den O2wert +/- 0,3% halten


    einstellen kann ich bei meinem 2009er LC den Rest-O2-wert, ab 2% O2, in 0,5%-schritten
    filigraner ist nicht notwändig, wenn die primäre "Glutbelüftung" stimmt,
    bei mir sind 3% O2 eingestellt


    Gruß Heinrich

    gse40atmos
    LC.>Gust-Tronik>.BR-Temp.Regler
    3100L Puffer

  • Hallo Daniel,
    Reduzierung der Rauchgastemperatur erfolgt durch schärfere Turbulatoren. Bei meinen HV habe ich Gewindestangen und K-Scheiben, die auf die Gewindestangen mittels Muttern befestigt wurden, gewählt. Ich habe 8mm Gewindestangen genommen, 6mm sollten besser sein, da der mittlere Turbu ja an der Anheizklappe vorbei gehen muss. Zum Restsauerstoff hat Heinrich ja alles wissenswerte gesagt.
    Es freut mich, dass dein HV nun recht gut läuft. Bei jedem Abbrand lernt man hinzu.



    Ralf

    Attack SLX 35 Profi. 3000-Liter Puffer. Buderus Ölkessel 40 KW. [lexicon]Laddomat[/lexicon] 78° Patrone. 310m² beheizte Fläche, freistehendes verwinkeltes Gebäude nach EneV 2009 gedämmt. WW mit Boiler und Zirkulationspumpe.

  • Dann habe ich mal noch eine Frage. Bei zum Beispiel 5 % eingestelltem wert Rest Sauerstoff, ab wie viel Prozent Abweichung nach oben oder unten der Belimo angesteuert wird? Bei 5 % unten bei 3 % und oberhalb bei 7 %? und kann man diesen Wert ändern?

    Hallo,


    Das musst du dir anders vorstellen als wie schalten mit einer Differenz bei Kontaktthermometer.


    Stell dir vor mal vor wie so etwas aufgebaut sein könnte.


    Du hast eine Sollwert von z.B 200°C und du hast einen Istwert von z.B. 180°C.
    Von diesen beiden Werten wird eine Subtraktion gebildet z.B. Sollwert-Istwert.
    Dann ist das Ergebnis 200-180= 20°K
    Bei 220°C vom Istwert ist das Ergebnis 200-220 = -20°K
    Bei Istwert von 200°C ist das Ergebnis 200-200= 0°K


    Der Regler macht mit seinem Zeitverhalten intern immer etwas. Nur bei dem Ergebnis Null bleibt der Regler da stehen mit seinem Ausgangssignal wo er zuletzt etwas gemacht hat.
    Hat man eine Differenz in der Subtraktion, bewegt sich das Stellsignal. Da ist es eine Frage mit welcher Signalauflösung der Hersteller arbeitet.
    Das Vorzeichen gibt an in welche Richtung das Stellsignal laufen soll.
    Die Höhe der Abweichung gibt an wie schnell der Regler die Stellgröße verändert.
    Das Zeitverhalten des Reglers muss auf das Zeitverhalten der Regelstrecke abgeglichen werden.
    Das wird mit den P-I-D Einsteller gemacht.


    Der Regler hat eigentlich keine Differenz in dem Sinne sondern der arbeitet immer.


    Eine Differenz hat aber die interne Elektronik des Belimo Stellantriebes.
    Ich meine ich hätte da mal so um die 1,2% gemessen.


    Das heißt, die Stellgröße muss sich um mindestens 1,2% verändern bevor der Belimo etwas macht.


    mfg
    HJH

  • Hallo Jungs, mal wieder ein großes Danke an euch für die ausführlichen Antworten. Bin froh das ich den HV soweit habe.


    Jetzt geht's ans Finetuning ;)



    Hallo Daniel,
    Reduzierung der Rauchgastemperatur erfolgt durch schärfere Turbulatoren. Bei meinen HV habe ich Gewindestangen und K-Scheiben, die auf die Gewindestangen mittels Muttern befestigt wurden, gewählt. Ich habe 8mm Gewindestangen genommen, 6mm sollten besser sein, da der mittlere Turbu ja an der Anheizklappe vorbei gehen muss. Zum Restsauerstoff hat Heinrich ja alles wissenswerte gesagt.
    Es freut mich, dass dein HV nun recht gut läuft. Bei jedem Abbrand lernt man hinzu.



    Ralf

    • hast du die K-Scheiben noch einen Teil abgeflext?
    • Wie hast du die neuen selbst gebauten Turboladertoren an diese" Reinigungs Stange "befestigt mit diesen alten Ösen/Hacken
    • Durchmesser der Scheiben und wie viele dafon?

    Dann hab ich noch was anders festgestellt. Da der HV jetzt wesentlich besser läuft hat sich auch die Durchschnittskesseltemperatur von zweien 82 auf 85° erhöht. Muss ich da jetzt schon aktiv werden bezüglich einer neuen Patrone. Jetzt ist eine 78 er verbaut.?


    Gruß Daniel

    NMT HVG 20
    Lambda gesteuert + große Brennkammer
    2000 l Pufferspeicher

  • Hallo Daniel,
    ich habe keine fest installierte Reinigung. Ich muss zum Reinigen die Turbus ziehen und mit Bürste reinigen. Da musst du selber schauen. Leider weiß ich nicht den Durchmesser deiner Registerrohre. Bei meinem HV haben die Rohre ca- 70 mm Innendurchmesser und sind etwa einen Meter lang. Ich kam mit den Scheibendurchmessern die ich gewählt hatte gut aus. Damit ging die Rauchgastemperatur auf etwa 120° runter. Dabei nässte jedoch der Schornstein weshalb ich von 2 Turbus die Scheiben um einen gewissen Kreisabschnitt ,versetzt abgeschnitten habe um auf 140° zu kommen. Kann dir jetzt aber nur sagen das ich ca. 4-5 mm Luft zum Rohr habe. Ich habe ebenfalls eine 78° Patrone verbaut und der HV erreicht etwa die selben Kesseltemperaturen wie der Deine. Wichtig ist, dass er dabei noch mit voller Leistung läuft. Wenn du es beobachtest stellst du fest, dass die Kesseltemperatur auf 85° ansteigt und nach kurzer Zeit auf 82-83° abfällt. Macht er das nicht, sondern verharrt auf 85° und der Lüfter läuft konstant mit 1%, solltest du versuchen die min. Lüfterleistung anzuheben. Dadurch bringt der HV bei 1% (durch die erhöhte Grunddrehzahl) mehr Leistung und die Patrone müsste weiter öffnen. Das führt dann dazu das die Lüfterleistung dauerhaft ansteigt bis 100% und sich die Kesseltemperatur bei ca.83°-84° einpendelt.


    Ralf

    Attack SLX 35 Profi. 3000-Liter Puffer. Buderus Ölkessel 40 KW. [lexicon]Laddomat[/lexicon] 78° Patrone. 310m² beheizte Fläche, freistehendes verwinkeltes Gebäude nach EneV 2009 gedämmt. WW mit Boiler und Zirkulationspumpe.

  • Hallo Ralf, wieso sollte die Pratrone dann weiter öffnen? Und hat HV zwangsläufig bei höherer Drehzahl mehr Leistung? Ist für mich nicht ganz plausibel....


    Gruß Daniel

    NMT HVG 20
    Lambda gesteuert + große Brennkammer
    2000 l Pufferspeicher

  • Hallo Daniel,
    die Leistung ist abhängig von der Lüfterdrehzahl. Die Patrone öffnet nur soweit, wie sie braucht um die Rücklauftemperatur in den HV zu gewährleisten. Ich gehe davon aus, dass deine Kesseltemperatur dabei auf 85° steigt, der Lüfter auf seiner Grunddrehzahl ( min. Lüfterleistung+1% ) Erhöhst du nun die min. Lüfterleistung etwas so wird mehr Energie erzeugt. Die Kesseltemperatur könnte auf 86° steigen. Doch gleichzeitig öffnet die Patrone weiter und lässt somit mehr kaltes Wasser in den Kesselrücklauf. Durch den Abfall der Rücklauftemperatur fällt zeitverzögert die Kesseltemperatur. Als Folge steigt die Lüfterleistung bis auf 100% und der HV läuft mit voller Leistung. So funktioniert es bei mir, warum nicht auch bei dir. Es sei denn dein HV läuft bei 85 Kesseltemperatur mit 80-100% Lüfterleistung. Mehr Lüfterdrehzahl = mehr Verbrennungsluft Primär wie Sekundär = mehr Leistung.


    Ralf

    Attack SLX 35 Profi. 3000-Liter Puffer. Buderus Ölkessel 40 KW. [lexicon]Laddomat[/lexicon] 78° Patrone. 310m² beheizte Fläche, freistehendes verwinkeltes Gebäude nach EneV 2009 gedämmt. WW mit Boiler und Zirkulationspumpe.

  • Ah ok jetzt ist es verständlich...


    Mal für mich interessant auf wie viel Prozent min. Leistung sind deine Einstellungen.? Bei uns ist es ja so das wir die minimale Lüfter- Leistung und die maximale Lüfter-Leistung in Prozent einstellen können.


    Ja und HV läuft dabei immer auf 1%.


    Gruß Daniel

    NMT HVG 20
    Lambda gesteuert + große Brennkammer
    2000 l Pufferspeicher

  • Hallo,


    Du solltest die Vorlauftemperatur nicht höher wie ca. 80°C fahren da sonst sehr schnell die Sicherheitseinrichtung angefahren werden können.


    Du hast jetzt eine Patrone von 78°C eingebaut.
    Dann hast du die Förderleistung der Pumpe welche annähernd konstant bleibt.
    Die gefahrene Vorlauftemperatur wird damit durch die momentane Leistung des HV bestimmt. Diese Leistung bestimmt demnach den Temperaturhub vom Rücklauf zu Vorlauf.
    Erhöhst du die Leistung des HV dann erhöht sich auch die Vorlauftemperatur da die Rücklauftemperatur und die Fördermenge gleich bleibt.


    Mit den sich ergebenden Vorlauftemperaturschwankungen wirst du leben müssen, oder du baust zusätzlich eine Vorlauftemperaturregelung ein.


    Im Anhang eine Liste der allgemeinen Schaltpunkte an einem HV.


    mfg
    HJH

  • Vor 17 Minuten
    Neu


    13 meter... ich ziehe fast das doppelte durch im Jahr... krs NI.weser, etwas "milder" als hinter HH...


    170 L Füllraum, 45kg Mischholz pro Füllung,
    2012 ca zwei Füllungen, also nach einer Woche "auswiegen"... >> Holzverbrauch/std = ca 3,5 kg


    diesen Winter habe ich nur alle zwei Tage angeheizt, dann 2-3 Füllungen pro Start



    Puffer und Kessel würde ich immer wieder ebenerdig im Haus einbauen,
    ich habe 5 Behälter, das ist suboptimal... freundlich ausgedrückt
    möglichst wenig Behälter (gastanks gibts als 2,8 od 4,8 m3 behälter)
    im Keller ??? ....nöö, erster Stock schon eher, ...2x 1000 habe ich da...
    ich würde heute einen 4800L Flüssiggastank nehmen,
    wenns innen nicht möglich ist, notfalls direkt am Haus, extra dick isoliert, Verrohrung vom Gebäude aus


    Kessel...(steht bei mir innen, Hauswirtschaftsraum), ...sonst am Haus,
    mit dem Gastank unter einem Dach(gemeinsamer Anbau)


    ich habe mir meinen Umbau (spänex zu atmos) vorher zurecht gelegt, 2008/09,
    30kw Atmos.gse und eintausend Liter zusätzlich zu meinen 2100 L,
    mit nem OventropTriM als RLA, war mein "Plan"...
    im Atmosforum gelesen, dann ist es der 40er plus LambdaCheck geworden und insgesamt 4100 Liter...
    alles im Haus, dickere Rohre zu den 2 Puffern im 1.sten Stock über dem "Kessel-HWRaum"
    ich bin dankbar für die Hilfe aus dem Forum


    Gruß Heinrich

    gse40atmos
    LC.>Gust-Tronik>.BR-Temp.Regler
    3100L Puffer

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!