Winsol ohne Win* - ganz einfach

Es gibt 5 Antworten in diesem Thema, welches 7.991 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Spspaul.

  • Hallo,


    neben meinem Interesse für das Heizen mit Holz hatte ich ja schon gelegentlich angemerkt, dass ich zu Betriebssystemen mit einem gewissen "Win" weder Vertrauen noch Zuneigung hege. So lange es noch keine brauchbaren Alternativen gibt, nutze ich aber zumindest Winsol ;)


    Das funktioniert natürlich auch mit anderen Betriebssystemen problemlos...


    • Linux: Zuerst muss das Paket Wine installiert werden. Neben den auf der Homepage von Wine bereitgestellten Paketen bieten viele Distributionen ebenfalls fertige Programmpakete an. Dies bietet zumeist den Vorteil, dass auch spätere Aktualisierungen weitestgehend problemlos erledigt werden. Auch zusätzlich erforderliche Pakete (z. B. der .NET-Ersatz MONO) wird automatisch nachgeladen. Anschließend öffnet man eine Konsole (z. B. xterm oder mittels Strg+Alt+F1), wechselt in das Verzeichnis des (zuvor bereits heruntergeladenen) Winsol Setup-Pakets...


      ralf: ~$ cd Downloads


      ...und installiert das Programm mittels


      ralf: ~/Downloads$ wine Winsol2.04Setup.exe [Enter]


      Setzt man während der Installation den Haken bei "Verknüpfung auf dem Desktop erstellen, wird - zumindest unter Ubuntu - sogar eine solche erstellt, wodurch sich der Programmstart nochmals erleichtert. Für alle anderen Fälle bleibt nur die Möglichkeit, erneut die Konsole (xterm o. ä.) zu bemühen:


      ralf: ~$ wine Winsol [Enter]


      Alles andere läuft wie unter Windows, lediglich das Frontend (also die grafische Aufmachung des Fensters selbst) kann leicht abweichen, aber dafür ist es ja auch ein anderes "Fenster" ;)

    • MacOS: Da meine Madame auch gelegentlich mal einen Blick auf das Geschehen im Heizraum werfen kann/soll/muss und weder CAN-Monitor noch Web-Interface von CMI so eindrucksvoll wie eine grafische Abbildung des CMI-Datenloggers (unter Winsol) das Geschehen abbilden kann, habe ich ihr Winsol auf ihrem MacBook Pro installiert. Dazu musste im ersten Schritt das Paket XQuartz installiert werden, im zweiten dann das Paket Wine. Anschließend startet man Wine (z. B. durch einen Doppelklick auf den Querverweis (Icon) von Finder (Programme > Wine Staging.app, ziemlich weit unten), wobei sich dort zunächst nur eine Konsole öffnet. Innerhalb dieser wechselt man in das Verzeichnis, in dem das Winsol Setup-Paket zu finden ist und startet gleichermaßen wie oben beschrieben.
      Nach der Installation muss Winsol ebenfalls von der Konsole aus gestartet werden. Um dies für meine Madame zu erleichtern, habe ich eine kleine Datei auf ihrem Home-Verzeichnis erstellt...


      localhost:~ keko$ echo wine ".wine/drive_c/Program Files (x86)/Technische Alternative/Winsol/Winsol.exe" >> Heizung


      ...und die Dateirechte anschließend für sie in "ausführbar" geändert:


      localhost:~ keko$ chmod u+x Heizung


      Startet sie nun Wine (wie oben beschrieben per Finder), so öffnet sich ein Fenster mit einer Konsole (Überschrift "Wine Is Not an Emulator"). Hier genügt nun folgender Befehl, um Winsol zu starten:


      localhost:~ keko$ ./Heizung


      Auch hier gilt: Alles andere läuft wie unter Windows, lediglich das Frontend (also die grafische Aufmachung des Fensters selbst) kann leicht abweichen, aber dafür ist es ja auch ein anderes "Fenster" ;) Zum Schließen des Programms muss jedoch nicht nur allein Winsol selbst, sondern es müssen auch alle Konsolen-Fenster des Programms Wine abschließend mittels Tastenkombination cmd+q geschlossen werden.

    Fazit: Habt keine Scheu, es einfach mal ausprobieren. Es lohnt sich :)


    Beste Grüße
    Ralf

  • Winsol 2.12


    2.1212.03.2020
    • Autostart um zusätzliche Optionen erweitert.
      o Der Standard-Autostart beim Hochfahren des Computers (Anmelden des Benutzers) kann ignoriert werden.
      o Autostarts können im Hintergrund, ohne sichtbares Programmfenster, ausgeführt werden.
    • Das Programm ist erstmals auch für Linux am Raspberry Pi verfügbar.
      Geeignet für Raspberry Pi ab Version 3.
      Achtung: Es gibt keine Gewähr, dass auch zukünftige Versionen des Programms für den Raspberry Pi bereitgestellt werden



    Alfred

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!