Atmos DC 40 GS: Lufttrennung und Flammtronik Atmos DC 40 GS

Es gibt 50 Antworten in diesem Thema, welches 34.111 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Randy.

  • Das würde ich nicht wirklich Steuerung der Primärluft nennen. Es ist ne Leistungsbegrenzung welche den Abbrand sehr abrupt ausbremmst.


    Wenn du keine Brennraumabhängige Drehzahlregelung bauen willst ,empfehle ich dir neben dem Lambdcheck die ST 81 zPID Kesselsteuerung zu verbauen.
    Hierbei wird die Leistung flüssig moduliert und der Abbrand wird nicht schlagartig einer veränderten Luftsituation ausgesetzt.

  • Randy ich möchte schon! Die Frage ist ob ich es mit eurer Hilfe Schafen kann das zu bauen? Ich bin zwar Handwerklich gut gestellt,aber elektronische Sachen sind nicht meine Welt.

    LG
    Klaus



    Das Leben kann Einfach sein ! Wenn wir es zulassen.
    PS Meine Rechtschreibung ist nicht die beste also wer damit nicht umgehen kann sollte es einfach lassen. ;)

  • Hallo,


    Es ist immer falsch an der falschen Ecke zu sparen.
    "Mache es einfach aber nicht einfacher"!


    Flammtronic ist die komplette Regelung von Primärluft, Sekundärluft mit Lambdasonde.


    Lambdacheck ist die Messung des Restsauerstoffes, mit einem Ausgangsignal als direkter Messwert des O2 Gehaltes und als weitere Möglichkeit kann der gleiche Ausgang als Regelsignal verwendet werden zur Ansteuerung der Sekundärluft.
    Wird durch Einstellung entsprechend umgeschaltet von direkt-Signal auf Regelungssignal.


    Ich kenne die Atmos Steuerung nicht.
    Würde mich aber @Randy anschließen und nicht gemischt fahren, also nicht Primärluft von Atmos und Sekundärluft über Lambdacheck.
    Wenn schon, dann komplette Flammtronic.



    Die Flammtronik regelt doch normalerweise alle drei Punkte Drehzahl Sekundärluft und Primärluft oder sehe ich das falsch

    Die Ansteuerung der Sekundär.- bzw. Primärluft erfolgt über 0...10V Signale.
    0V entsprechen Klappe zu/Drehzahl MIN,
    10V entsprechen Klappe auf/Drehzahl MAX.


    Bei einer Klappe benötigst du einen Stellantrieb mit 0...10V Steuerungseingang, gibt es von Belimo.


    Du musst halt beachten das die Klappe nicht zu groß wird, auch sollte der Durchfluss linearisiert werden.
    Hinweise dazu findest du in der Excel-Datei. (zip-Datei, zuerst entpacken)



    Einstieg 3.13, Holzvergaserkauf_27.3, solare Wärmeerzeugung , Rechenprogramm HV Speichergröße 06.20; Erklärung Speicherermittlung
    https://www.holzheizer-forum.d…&postID=127897#post127897


    mfg
    HJH



  • Also die Lesung habe ich beendet und habe wieder was gelernt! HJH so wie du es schreibst, und ich es verstanden habe kann es ja nur eine Lösung geben die sinn macht ,um eine saubere Verbrennung zu bekommen. Also werde ich mich versuchen mich in die Lufttrenung und Flammtronic einzuarbeiten.

    LG
    Klaus



    Das Leben kann Einfach sein ! Wenn wir es zulassen.
    PS Meine Rechtschreibung ist nicht die beste also wer damit nicht umgehen kann sollte es einfach lassen. ;)

  • Um die Verwirrung perfekt zu machen: es gibt noch die Option, den Lambdacheck zu nehmen. Damit die Sekundärluft zu regeln. Eine Luftwaage zu bauen, die direkt abhängig die Primärluft reduziert, wenn Sekundär geöffnet wird. Und die Lüfterdrehzahl abhängig von der Abgas und oder Brennraumtemperatur mittels PID Regler zu regeln. Auf einen voreingestellten Wert. Das geht alles auch ohne Flammtronic. Nur halt mit ein wenig mehr Aufwand.

  • Pinochat es ist schön das es immer noch verschiedene Argumentation und Lösungen gibt ich für meinen Teil sehe es positiv. Ich bekomme antworten auf meine Fragen und neue Fragen. Wichtig ist nur was am Ende raus kommt! Und da ich wenig Elektro Kenntnisse habe ist eventuell die einfache Lösung auch die bessere für mich.

    LG
    Klaus



    Das Leben kann Einfach sein ! Wenn wir es zulassen.
    PS Meine Rechtschreibung ist nicht die beste also wer damit nicht umgehen kann sollte es einfach lassen. ;)

  • Hallo,


    LUFTWAAGE???


    Das würde ich nicht machen.
    Luftwaage ist/war so eine "wirtschaftliche" Lösung von Herstellern von Billig-Holzvergasern.


    Ich kenne keinen der Hochpreis-HV welche so eine "LÖSUNG" anbieten.
    Lass die Finger von diesen Einfachlösungen.
    Sich einen PID Regler in der Bucht schießen und dann glauben das man eine funktionierende Regelung hat,
    ist ein Trugschluss.


    mfg
    HJH

  • Hallo ich glaube bei mir wird es einen Umbau mit der Flammtronic werden. Da bin ich wahrscheinlich auf der sicheren Seite. Bin mal gespannt wie ich das am besten umsetze mit der Lufttrenung.

    LG
    Klaus



    Das Leben kann Einfach sein ! Wenn wir es zulassen.
    PS Meine Rechtschreibung ist nicht die beste also wer damit nicht umgehen kann sollte es einfach lassen. ;)

  • Hallo Klaus,


    wenn Du eine FlammTronik einbaust, ist das eine gute Entscheidung! Im Gegensatz zu mehreren Einzelreglern hast Du den Vorteil von zusätzlichen Sicherheitsfunktionen, wenn Du die FT nach den empfohlenen Schaltplänen anschließt... (FT reduziert die Kesselleistung/würgt das Feuer AUS bevor der STB aktiv wird, STB schaltet die Lüfter/Stellantriebe AUS und die KKP EIN).


    Gruß
    Alfred

  • LUFTWAAGE???


    Das würde ich nicht machen.

    Immer wieder würde ich diese "Luftwaage" einsetzen am Atmos,
    vom LambdaCheck -Stellmotor angesteuert...


    ist an den 'bisvierzig'-gse atmossen einfach realisierbar, ohne die Blecharbeiten der sogn."Lufttrennung"


    mit der Gust-Tronik __(link)__
    wird das Startverhalten des Kessels einfach und gut optimiert
    (der sek.Luftbedarf der Verbrennung zeigt deutlich die 'Glutaktivität'... )
    (ein "wildes" Glutbett verlangt sehr viel sek.Luft )


    ...also Luftwaage (Schubstangensteuerung)
    > bei steigendem sek.'Bedarf' wird die primLuft etwas reduziert
    = ruhiger Glutbettaufbau in der Startphase
    = gut passendes Glutbett für den Hauptabbrand


    (die "Luftwaage" ist die elegante stetige Version der FT-_O2_'rücknahme'...)


    ...selbst für die FT am Atmos würde ich die Luftwaage empfehlen...
    ...kostet fast nichts, ist einfach und verbessert das Startverhalten ungemein...


    Gruß Heinrich

    gse40atmos
    LC.>Gust-Tronik>.BR-Temp.Regler
    3100L Puffer

  • ...was am Ende raus kommt! Und da ich wenig Elektro Kenntnisse habe ist eventuell die einfache Lösung auch die bessere...

    moin Klaus,
    eben erst gesehen...


    deine (LambdaCheck+'Gust-Tronik') Luftwaage...
    der LC-Stellmotor 'schiebt' den senkrechten (Luftwaage)Hebelarm <prim-zu>...
    und 'zieht' gleichzeitig auf der 'unteren' Waageseite die Sekundärluft <sek-auf>


    wie hat sich die Abbranddauer 'entwickelt' ?
    hast du deinen RGT II-'einstellwert' verändert ?


    Gruß Heinrich

    gse40atmos
    LC.>Gust-Tronik>.BR-Temp.Regler
    3100L Puffer

  • Moin Heinrich
    Da ich die Luftwage schon vorJahren versucht habe,aber diese nie wirklick funktioniert hat habe ich sie wieder abgebaut! Doch heute weiß ich das war ein Fehler. Nicht die Luftwage war schuld sondern der Heizer Ich konnte bei meinem Holz nie die richtige Einstellung finden! Wenn ich sehe wie heute der Stellmotor arbeitet weiß ich auch warum! Zu den Einstellungen diese sind Komplet anders, ich bin dabei meine RGT2 neu zu suchen! Die Abbranddauer ist auch so eine Sache die ist bei mir Zimlich gleich geblieben, aber ich glaube mit einer besserren Verbrennung. An dieser Stelle möchte ich auch mal ein Danke sagen an alle die die im Forum ihre Beiträge schreiben! Das mit der Drehzahl muß ich noch machen meine ist einfach Manuel eingestellt da ich nicht wirklich weiß wie ich es elektronisch steuern kann aber wenn ich es mal verstanden habe leuchtet mein Ego wieder
    Gruß Klaus

    LG
    Klaus



    Das Leben kann Einfach sein ! Wenn wir es zulassen.
    PS Meine Rechtschreibung ist nicht die beste also wer damit nicht umgehen kann sollte es einfach lassen. ;)

  • moin Klaus

    ...Drehzahl.....meine ist einfach Manuel eingestellt

    ... ist in Ordnung, soviel ist da auch nicht zu beachten
    im Prinzip könnte die Start-Aufheiz-Lüfterleistung schon vor dem RGT I-'umschalten' gesenkt werden
    (ab ca 60-70°C AGT habe ich schon ein Glutbett mit brauchbarer BRT... )


    > Hauptsache die Lüfterleistung wird zum zweiten Abbrand.Drittel gesenkt UND...
    >>>> bleibt in der zweiten Abbrandhälfte durchgehend niedrig


    (falls der LC über 4% O2 zeigt > die sek.Luft dichtschiebt, ist die BRT zwar etwas abgesackt,
    (aber immer noch im 'grünen' Bereich..., meine Erfahrung
    [dabei steigt die AGT etwas >> auf keinen Fall die "AGT-Bremse" nutzen> 5-10°K mehr ist ok]
    ( reduzierte Lüfterleistung und ca 6-7% O2 bei ruhig bearbeitetem 'light'pseudo.Hohlbrand ....


    in der Restholz/glutphase steigt der O2.wert dann endgültig, die BRT sackt langsam
    > ca 16% O2 u. (tür)BRT um 350°C --- 'normales' atmosKessel-/RGT I-abschalten bei mir


    Gruß Heinrich

    gse40atmos
    LC.>Gust-Tronik>.BR-Temp.Regler
    3100L Puffer

  • Nun, ich kenne auch keinen Hochpreis- HV, der so eine Lösung anbietet.
    Ebensowenig kenne ich einen "Billig- Holzvergaser", welcher so eine "wirtschaftliche" Lösung anbieten würde. War wohl vor meiner aktiven Holzvergaserkesselzeit...
    M.M.n. sollte man nicht vor "solchen Einfachlösungen" warnen, wenn man weder den dafür eingesetzten Kessel kennt noch die Funktion und Wirksamkeit selbst überprüft hat...


    Meine "Luftverteilung durch Schubstangensteuerung", hier auch Luftwaage genannt, habe ich für den Atmos 30GSE entwickelt; um den Nachteil der nicht getrennten Pim- und Sek. Luftansaugung und der damit sich gegenseitig beeinflussenden Luftströme ohne tiefgreifende Umbauarbeiten am Kessel wie dem Einbau einer Lufttrennung auszugleichen.
    Funktioniert bereits seit ca. 8 Jahren einwandfrei und vor allem Störungsfrei. Natürlich nur in Zusammenarbeit mit einem PID-Regler mit Drehzahlregelung des Saugzuggebläses, meiner Ausbrandsteuerung sowie dem LambdaCheck.
    Die Luftverteilung würde wohl auch mit der Flammtronik funktionieren, was ich allerdings nicht getestet habe.
    Die FT würde ich wegen der nur suboptimalen Ausbrandsteuerung (wie auch Heinrich schon angemerkt hat) nicht ohne Modifikation einsetzen. (HartlBe hat da eine externe Lösung für die FT entwickelt; da die FT anscheinend nicht mehr weiterentwickelt wird)


    Seit dem diese Luftverteilung bei mir eingebaut ist, hat der Kessel einen sehr hohen Wirkungsgrad (gemessen mit WMZ) und kann ohne ändern der Kesseleinstellung so ziemlich alles, was aus Holz ist, ohne Probleme verheizen. (auch Hackgut und Sägespäne)


    LUFTWAAGE??? - ja!! und ich würde es bei meinem Kessel jederzeit wieder so machen!!!


    Gruß Gust

  • Hallo Gust,


    der Viessmann Vitoligno 150 s scheint Deine Luftwaage aufgegriffen zu haben, allerdings in Scheibenform...


    Was hälst Du von der dortigen Lösung?


    Gruß


    Ronny

  • Das Prinzip funktioniert scheinbar so gut das Viessmann das in einem aktuellen Kessel einbaut. Die Lamdasonde und Saugzugregelung machts wohl möglich.

    Grüsse


    Volker


    -altes Bauernhaus 280m² etwas gedämmt, DC40GS
    -2x2750l ex Gastanks als Puffer, mit Stroh gedämmt im Holzverschlag, Anlage in 5/4" Schwarzrohr geschweißt
    - Centramischer als RLA, WMZ, gemauerter 25x25cm Schornstein, ca.6,5m hoch, alles in der Garage, 20m Fernwärmeleitung
    -Solar seit Sep.2013, Direktwasseranlage, 20m² "Wuxi-Wankang" Heatpiperöhren, 60°, fast Süden, Resolregler "Deltasol BX", WMZ über "Grundfoss Dirkt Sensors"
    -Brauchwasserwärmepumpe seit Sep.2014, Dimplex BWP30HS

  • Also ich finde die Lösung von Gust für mich am idealsten! Da ich dieses Heizen als Hobby ansehe und drei Wohnungen damit versorge, und ja mein HV ist zu klein und mein Puffer zu wenig. Ich habe aber auch kein Problem damit das die Gasheizung angeht wenn ich es nicht schaffe den HV anzuwerfen. Toll finde ich es natürlich wenn ich es schaffe mein Haus zu versorgen ohne Gas, und genau da ist die Grenze zwischen gut und böse jeder der meine Heizung sieht und mich kennt weiß das ist meins! Und mit der passenden Hilfe bekommen wir die Drehzahlregelung auch noch hin.

    LG
    Klaus



    Das Leben kann Einfach sein ! Wenn wir es zulassen.
    PS Meine Rechtschreibung ist nicht die beste also wer damit nicht umgehen kann sollte es einfach lassen. ;)

  • Hallo Klaus,


    zur Drehzahlregelung habe ich im Nachbarforum einen Beitrag geschrieben.
    Da Links dorthin nicht funktionieren, hier die Kopie. (Der Beitrag ist Stand 29.1.2017)


    Mein in der Gust-Tronik verbauter PID Regler ist nicht mehr lieferbar, und müßte ich es nochmal neu bauen, würde ich, wie Heinrich und ein paar andere nach der Brennkammertemperatur regeln und einen Typ-K Sensor verwenden.
    Der nachfolgende Regler würde aber auch mit einem PT100 Fühler funktionieren.


    Um die Drehzahl des Abgasventilators vom HV nach der
    Brennkammertemperatur zu regeln, benötigt man einen PID- Regler mit
    Eingang für Typ-K Sensor und 0-10V bzw. 4.20mA Ausgang.
    Bei
    Pohltechnik habe ich folgenden preisgünstigen Regler gefunden: (Ich habe
    von dieser Fa. bereits mehrere Regler anderen Typs bezogen und bin
    zufrieden)
    http://www.pohltechnik.com/Temperaturre ... ::801.html


    Der Regler hat einen Multisensoreingang; u.a. auch für
    Typ-K-Thermoelemente, sowie einen 4- 20 mA Ausgang. Der 4-20mA Ausgang
    ist denkbar einfach auch in einen 0-10V Ausgang zu verwandeln, durch
    einen 500 Ohm "Bürdewiderstand", welcher parallel zum Regelausgang
    geschaltet wird.


    Da der Regler auch einen zusätzlichen
    Schaltausgang hat, kann man damit auch eine
    Brennkammertemperaturabhängige Ausbrandsteuerung verwirklichen...


    Weil ich schon mehrmals per PN gefragt wurde, wie man ein Poti für die Mindestdrehzahl sowie einen Min- Max- Schalter in die Reglerverschaltung mit 0-10V Steuerspannung einfügen kann, hier eine einfache Schaltskizze dazu:


    Mit einem einfachen Umschalter mit Mittelstellung kann die Drehzahl einfach per Hand zwischen Minimaldrehzahl ("Min"; einstellbar mit Poti P1) sowie Maximaldrehzahl ("Max") und Regler ("Auto") umgeschaltet werden. Hilfreich auch beim Nachheizen...
    Die mit dem Poti P1 verstellbare Mindestdrehzahl "wirkt" über die Dioden auch beim Automatik- Betrieb über den PID- Regler, d.h. der Regler würde zwar je nach Einstellung auch einen Betrieb des Drehzahl-Reglers mit 0V (und damit stehenden Motor) ermöglichen, dies wird jedoch über die "Vorspannung", welche vom Poti frei einstellbar zwischen 0 - 10V beim Regler über die Diode D2 an den Drehzahlreglereingang geleitet wird, verhindert. Egal wie der Regler regelt, der Motor wird nie weiter, als es die eingestellte Vorspannung hergibt, herunterregeln. Die Diode D1 verhindert eine "Rückspannung" zum Regler.
    Die 12V Hilfsspannung könnte z.B. beim Netzteil vom LambdaCheck abgegriffen werden.


    Als Drehzahlregler könnte man z.B. diesen https://www.thomann.de/de/botex_ct_110.htm verwenden.


    Gruß Gust


    Einbau auf eigene Gefahr!

  • Hallo Gust
    Ersteimal danke für die Antwort!
    Ich werde das mal mit meinem Nachbarn durchquatschen denn im Gegensatz zu mir versteht der etwas davon. Aber so wie heute habe ich nocheinmal nachgeheizt und dieses rauchfrei und genau dieses macht mich schon zu einem glücklichen Menschen.

    LG
    Klaus



    Das Leben kann Einfach sein ! Wenn wir es zulassen.
    PS Meine Rechtschreibung ist nicht die beste also wer damit nicht umgehen kann sollte es einfach lassen. ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!