Serielle Entladung bei Einbindung eines Hygiene-Solarspeichers + zwei Pufferspeichern in der heizungsfreien Zeit

Es gibt 32 Antworten in diesem Thema, welches 13.860 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von taenen.

  • Hallo Community,


    wir planen derzeit ein neues Heizungssystem,

    • die Energieerzeuger sind: 12,5 m² Solar + Fröling S4 turbo (22 kW);
    • als primärer Pufferspeicher soll der Fröing Hygiene-Solarspeicher H3 (1.000 L) + zusätzlich 2 x 1.000 L Pufferspeicher zum Einsatz kommen.

    Nach derzeitiger Planung sollen die Speicher seriell eingebunden werden.


    Folgendes Szenario:
    Der fröling Hygiene-Solarspeicher ist ein kombinierter Heizwasser + Frischwasserspeicher. https://www.froeling.com/de/pr…arschichtspeicher-h3.html
    Angenommen wir befinden uns in der heizungsfreien Zeit und es findet keine Zirkulation zwischen den seriell eingebundenen Speichern aufgrund des Heizungsbetriebes statt. Nun entlädt sich der primäre Hygiene-Solarspeicher aufgrund des Frischwasserverbrauches derart, dass er schlicht abkühlen wird.


    Nun zu meiner Frage bezüglich der Entladung:


    Wie wird/kann ohne diese Zirkulation sichergestellt (werden), dass das heiße Wasser aus den seriell eingebundenen Speichern 2 und 3 in den primären Hygiene-Solarspeicher gelangt und dort das abgekühlte Wasser ersetzt?


    Besten Dank schon einmal für eure Antworten
    ms01

  • @Randy
    ich meine in diesem Zusammenhang die heizungsfreie Zeit (Raumheizung - Fußbodenheizung etc.); keine heizfreie Zeit im Sinne einer Beladung der Speicher.


    Der Gedankengang ist der Folgende:
    Durch den Betrieb der Heizung wird heißes Wasser aus dem oberen Bereich des Speichers 1 entnommen (Vorlauf)
    Das abgekühlte Wasser wird im unteren Bereich des Speichers 3 wieder eingefüllt (Rücklauf)
    Hierdurch entsteht eine Zirkulation durch welche die seriell geschalteten Speicher kontinuierlich von Speicher 3 zu Speicher 1 entladen werden.


    Was geschieht nun aber in dem Zeitraum, in dem die Heizung nicht betrieben wird und eben diese Zirkulation nicht stattfindet. In Speicher 1 wird das Brauchwasser in einem integriertem Wäremtauscher erhitzt. Somit kühlt dieser Speicher also kontinuierlich ab. Wie gelangt nun das heiße Wasser aus Speicher 2 und 3 in Speicher 1?




    Praktisches Beispiel:
    Ich heize mit dem fröling alle drei Speicher auf 70 °C. Nun verbrauche ich Brauchwasser bis die Temperatur in Speicher 1 auf 45°C sinkt. Wie gelangt nun das heiße wasser aus Speicher 2 und 3 in Speicher 1?


    Wenn ich mir die Anlagenkonzeptionen der Forenmitglieder ansehe, dann stelle ich fest, dass viele ihre Pufferspeicher seriell eingebunden haben. Daher würde mich interessieren, wie der Enladevorgang der seriell eingebundenen Speicher in der heizungsfreien Zeit (Sommer) stattfindet.


    Beste Grüße
    ms01

  • Hallo,


    Mein System funktioniert mit einer Pumpe in einer Richtung. Ist die Temperatur im Hygienespeicher kritisch ( Brenner müsste starten), wird geschaut, welche Temperatur oben im Pufferspeicher nebenan ist. Ist diese höher als im Hygienespeicher an Position 2, wird umgeschichtet, bis an Position 3 eine entsprechende Temperatur ist oder im Pufferspeicher nicht genug Temperatur ist.


    Jan

  • Ja ich weiß natürlich was du meinst.


    Seriell ist die simpelste , günstigste und für einen selber die Übersichtlichste Variante der Pufferverschaltung.


    Aus diesem Grund haben auch viele diese Variante.
    Mit genau diesem von dir beschriebenen Nachteil in den Übergangszeiten Frühling/Herbst.


    Die einfachste Methode ist einen Bypass im Heizkreisverteiler sammt Stellantrieb vorzusehen.


    Das ganze kannst du manuell mittels Taster und Zeitablauf bedienen, oder professioneller mittels klein und Differenzsteuerung.

  • Seriell ist die simpelste , günstigste und für einen selber die Übersichtlichste Variante der Pufferverschaltung.

    Hallo, das ist jetzt etwas off, aber hierzu hab ich eine kleine Frage:
    Ist denn nicht die Parallelverschaltung die einfachste Variante? 4 Rohre a ca. 42mm zwischen die Puffer und gut ist?


    Zum Thema:
    Kombination aus Parallelverschaltung und Serieller Schaltung


    Puffer Parallel (nicht nach Tichelmann) anschließen, je nach Anzahl der Verbindungen 6-8 Kugelhähne dazwischen.
    Zonenventile zwischen die seriellen Pufferverbindungen.
    Im Normalbetrieb (Seriell) geht der RL von Puffer drei weg. Steht die Heizung still, kann man die Kugelhähne öffnen und hat ein Parralles System. Zugleich erfolgt der RL über den Puffer 1.
    So kann man auch einen (RL dann über Puffer 2), oder beide Puffe RL über Puffer 1) ganz abtrennen.
    Die Kugelhähne kann man auch gegen Motor/Magnetventile ersetzen, das kostet dann aber ein paar Euros mehr.
    Steht ich hier voll auf dem Schlauch oder ist so etwas machbar?


    Wäre es zudem machbar z.B. im Sommer wenn Puffer 1 voll durchgeladen wäre den oberen Teil von Puffer 2 (und 3) parallel dazuzuschalten? Ob und wen ja was das bringen soll hab ich allerdings noch nicht zu Ende gedacht. :whistling:

  • Hi.
    Das ist der Nachteil des Hygiene Speichers ..
    Mit FWS wäre das nicht passiert...


    Für deinen Fall Differenzsteuerung mit umladepumpe..


    Aber warum in der heizfreien Zeit soviel Wärme Speichern wollen? Ist doch sehr verlustbehaftet... Außer es ist Solarwärme....



    Gruß kd-gast

  • Hallo, es ist ja noch nichts passiert, er plant ja noch.
    FWS kneift aber auch ein wenig mehr in der Geldbörse.
    Der Solarspeicher wird er sicherlich installieren wollen, weil er Solarwärme nutzen möchte.

  • Die Friwa ist doch dann auch nichts anderes als ne Umladepumpe.
    Warum nicht die vorhandene Heizkreispumpe nach dem von mir vorgeschlagenem Prinzip nutzen.
    Kostet Materialtechnisch etwa 30-50€.
    Wenn überhaupt.


    Parallelverschaltung dürfte Materialtechnisch etwas teurer werden und bringt in Verbindung mit einer Brauchwasserspirale nur Nachteile.
    Hier ist wohl die Friwa sinnvoller . Alles in allem aber das teurere und im Problemfall das etwas kompliziertere System.
    So sehe ich das.


    Insgesammt kann man aber auch schauen das der Hygienespeicher die passende Dimension zu Solaranlage aufweist, dann wird man sich garnicht mit dem Thema Umschichtung beschäftigen müssen.

  • Moin Moin!


    Hier nochmal zum besseren Verständnis eine Skizze zu Randys Lösungsvorschlag (so wie ich ihn verstanden habe):

    1 ist der vorhandene Dreiwegemischer des Heizkreises.
    2 ist ein Dreiwegeventil, was den Heizungsvorlauf entweder in den Heizkreis oder während der Umschichtung direkt zurück in die Puffer leitet.


    Eine schöne einfache Lösung.


    MfG Hans


    Nachtrag: Vereifachung

  • Moin',

    wir planen derzeit ein neues Heizungssystem,

    • die Energieerzeuger sind: 12,5 m² Solar + Fröling S4 turbo (22 kW);
    • als primärer Pufferspeicher soll der Fröing Hygiene-Solarspeicher H3 (1.000 L) + zusätzlich 2 x 1.000 L Pufferspeicher zum Einsatz kommen.

    Nach derzeitiger Planung sollen die Speicher seriell eingebunden werden.

    paar Fragen habe ich da noch:
    12m² und 1000 Liter bei wieviel Personen?
    Standort der Anlage (typische durchschnittliche Sonnenstunden)


    Unsere Anlage, Standort Berlin versorgt 5 Personen mit 11m² 1x 800 Liter Speicher und 2x 800 Liter Puffer.
    Diese Konstellation, so hat die Erfahrung der letzten Jahre gezeigt, ist ausreichend um an einem "normalsonnigen" Tag den 800l Speicher auf ~80% aufzuladen. Dabei verbrauchen die 5 Köpfe natürlich auch etwas. Diese 800l sind (wenn 90°C "vollgeladen") für 2-3 Tage >40°C ausreichend.
    Wenn kein WW verbraucht wird (z.B. Urlaub) braucht es ~4 Vollsonnentage, bis alle Speicher voll sind.


    Ich komme im Normalbetrieb nicht in die "Verlegenheit" umschichten zu müssen, da Ertrag und Verbrauch fast gleich sind.


    Kläre also erst einmal den zu erwartenden Ertrag und den Verbrauch.
    Eine Skizze der hydraulischen Verschaltung wäre zudem vorteilhaft, um Dir einen passenden Vorschlag zu geben.



    Wie wird/kann ohne diese Zirkulation sichergestellt (werden), dass das heiße Wasser aus den seriell eingebundenen Speichern 2 und 3 in den primären Hygiene-Solarspeicher gelangt und dort das abgekühlte Wasser ersetzt?


    "Stur" nach Deiner Textbeschreibung würde ich sagen: schalte die Heizungspumpe für ~5min. an, bis der erste Heizkörper warm wird.


    Gruß Jens

  • Ich würde den Fröling Multi irgendwas Puffer nicht nehmen, sondern einfach eine gewöhnliche Blechbüchse / vulgo Pufferspeicher!


    Ich kann mir nicht vorstellen dass die FRIWA mehr kostet als diese Eierlegende Wollmilchsau, denn die Fristar von TA kostet Brutto Liste mit Vormischset 1362,-€ und ein gewöhnlicher 1000 L Puffer um die 700,-€ was zusammen etwa 2000,- € ausmacht!


    Und ein wenig weiter gedacht (sagen wir so 5 Jahre später, abhängig vom Leitungswasser am Aufstellort), der Multi irgendwas Speicher verkalkt (angeblich) nicht, ich hab aber schon was ganz anderes gesehen, auch abgerissene (undichte) Edelstahlwendeln darin, dann ist das teuere Stück nur mehr Schrott, den Du erst einmal aus dem Keller kriegen mußt.


    Wenn bei einer Friwa der WT kaputt ist lässt Du dir einen neuen schicken und in 1 Stunde läuft die Sache wieder (maximal 350.-€)

  • So sehr ich das auch,selbst bei mittelharten Wasser hab ich mit den friwas keine Probleme....und die Nutzer können die Speicher ohne Zusatzgedöns leerquetschen...
    Wenn dann noch die Systemtemperaturen sehr niedrig sind....hat solar richtig was zu tun....
    Gruß kd-gast

  • Nehmen wir mal an die WW Wendel versagt tatsächlich. Was hält mich davon ab auf FRIWA umzubauen? Da muss ich doch nicht gleich den ganzen Speicher tauschen.
    Auch hier können die ganz ängstlichen von vornherein die Abgriffe vorbereiten.


    Bin im übrigen ernsthaft an Fotos in Sachen Totalausfall von den Wendeln interessiert.
    Es geht mir darum objektiv urteilen zu können.

  • Dle oder fws... Da haben wir es es schon wieder.
    Egal jede Variante hat gute und schlechte Seiten..
    Eine gute Hydraulik freut sich immer über eine fws,die will nicht mit einem schnöden Rohrwendel abgepeist werden...
    Ironie Off.


    Baue dieses Jahr wahrscheinlich noch so einen wunderspeicher aus,da bei 30grad dh
    Der Wendel so zu ist,das jedes Jahr entkalkt werden muss...


    Gruß kd-gast

  • Und wieso muss der Speicher dann ausgebaut werden?


    Wenn das Entkalken wirklich Jährlich gemacht werden muss , bin ich gespannt wie die FRIWA damit umgeht.


    Nun sehe ich auch ein das bei jährlicher Entkalkung ne Lösung her muss.
    Da würde ich aber wohl ne Entkalkungsanlage vorsehen. Spart mir den Speicherumbau und beim reinemachen im Bad komme ich gleich noch gut bei weg.


    Wenns ok wäre , kannst du uns ja mal ein Schadensbild zukommen lassen.
    Kann man das irrgendwie Fotografieren oder sitzt das Problem im Kern der Spiralen?


    Dafür sollten wir dann einen eigenen Thread erstellen.

  • Die Spirale ist fast zu...
    Dort wäre ein vormischer angesagt ,aber ich hab's nicht gebaut. Sondern selbst.
    Am besten nen normaler Wendelspeicher...
    Aber das sprengt das Thema ...
    Wollte nur alternativ was aufzeigen , der aus geht,wenn die Wasserqualität stimmt...
    Möglichkeiten gibt's viele...


    Gruß kd-gast

  • Wir verbauen Kombispeicher und Friwa´s. Und zwar jede Menge.


    Einige Kombispeicher haben wir nach Jahren stillgelegt und eine Friwa
    nachgerüstet. Das geht problemlos.


    Nach meiner Meinung wäre es besser gleich eine Friwa zu montieren.
    ....außer die Wasserhärte ist sehr niedrig oder eine Enthärtung vorhanden.


    2. zum Thema Hydraulik wären Skizzen schön


    Viele Grüße von
    Martin

  • Zur Hydraulik...


    • einen Kombispeicher und 2 normale Puffer würde ich PARALLEL schalten (obwohl ich sonst ein Fan der Reihenschaltung bin) (Das wäre DIE Lösung für den Kombispeicher)
    • wie soll die Solarenergie in Speicher 2 und 3 kommen ? Bei der Parallelschaltung kein Problem...aber wie geht´s bei der Reihenschaltung? Sind im Speicher 2 und 3 Solarwärmetauscher drin ?
    • da wäre es einfacher 3 normale Puffer mit Solarwärmetauscher und eine Friwa zu nehmen und das ganze doch in Reihe zu schalten. (Lösung mit FRIWA und Solar Umschaltventilen und dem besten Schichtverhalten.)

    Viele Grüße von
    Martin

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!