Viessmann Vitoligno 150S - Pufferspeicher werden nicht richtig warm

Es gibt 18 Antworten in diesem Thema, welches 13.081 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Roman483.

  • Hallo zusammen,


    im Herbst letzten Jahres haben wir einen neuen Holzvergaser installiert.
    Und zwar einen Vitolignio 150S welcher mit einer Wolf Ölheizung (modell liegt mir gerade nicht vor)kombiniert wurde.


    Problem:
    Nach 12 Std Brenndauer erreichen beide Puffer max. 40-44°. Nach dem Abbrand Nachts (ca. 24Uhr) bis Morgens um 6Uhr sind die Puffer wieder so kalt dass die Ölheizung anspringt.
    Wie bekomme ich mehr Reserven? Hab schonmal etwas von einem Mischer gehört, wäre das die Lösung?


    An was liegt dies


    Randdaten:

    • die Ölheizung übernimmt die Steuerung der Pumpen
    • sobald der Vergaser in Betrieb ist wird die Phase des Ölbrenners unterbrochen, aber die Pumpen werden weiterhin von der Ölheizung gesteuert
    • Vorlauftemperatur ca. 70-75°
    • Rücklauftemperatur ca. 55-60°
    • Rücklaufanhebung auf 60° eingestellt
    • Pumpe in der Rücklaufanhebung wird vom Vergaser gesteuert
    • Pufferspeicher 2x 750L
    • Anschluss Schema seht ihr hier


    ich hoffe Ihr habt eine Idee/Lösung für mich.


    Schonmal vielen Dank.


    Gruß Roman

  • Hallo Roman,


    hast du ein besseres Bild von dem Schema da ist fast nicht zu erkennen. Die RLA würde ich auf min 65°C anheben den 60°C ist die unterste Grenzen und lieber ein bisschen mehr.


    Sonnige Grüße Reiner

    Sonnige Grüße Reiner

    ETA BK 15 mit Saugzuggebläse und Lambdasonde geregelt mit UVR16x2

    3 X 800 l PS zwei mit Solarwendel und 14 m2 FK mit einem CTC 265 EM als

    Backup und LUVANO 10kW geregelt mit zwei UVR16x2, UVR610 mit CAN-I/O45

    CAN-MTx2 und CMI für eine DHH mit Anbau und 110m2 Heizfläche

  • Hallo,


    willkommen bei uns im Forum.


    Dein eingestelltes Hydraulikschema ist schwer zu entziffern. Dennoch wage ich mal eine Funktionsbeschreibung.


    Der HV lädt die in Reihe geschalteten Puffer. Das für Heizung und TWW benötigte heiße Wasser wird aus den Puffern über den RL des Ölkessels den Verbrauchern zugeführt.
    Der Rücklauf der Heizung wird über ein Dreiwegeventil dann, je nach Stellung (Puffer, falls Energie vorhanden) zurück zu den Puffern geführt und dann beginnt das Spiel von vorn.
    Sind die Puffer unter einer eingestellteen Temperatur, dann wird das Dreiwegeventil umgesteuert und das RL-Wasser der Verbraucher geht direkt über den Ölkessel.
    Der Ölkessel ist aber über die VL-Leitung zu den Verbraucher immer mit eingebunden. Ist soweit ok weil ja die Steuerung der Anlage im Ölkessel sitzt.
    Das hätte man auch anders lösen können, aber nun ist es mal so.
    Natürlich muss ein Mischer in den Heizkreis denn der regelt außentemperaturgesteuert deinen Heikreis. Da braucht man nur im Extremfall eine hohe Temperatur.
    Der Mischer muss aber gesteuert werden. Kann das deine im Ölkessel eingebaute Steuerung? Wie ist der TWW-Speicher eingebunden. Das kann man auf deiner Skizze nicht erkennen. Hast keine Nachabsenkung eingestellt? Das gilt auch für die TWW-Versorgung. Ein weiteres Problem ist die Zirkulation der TWW-Versorgung. Wenn die rund um die Uhr läuft, ziehts dir die Puffer leer.


    Gruß, Michael


    Nachsatz: ist die Heizungsanlage hydraulisch abgeglichen?

    Pelletskessel Ecolyzer Nennleistung 16 KW (vorm. Atmos D15 + Brötje Ölkessel), 800 ltr. Pufferspeicher mit SLS-System von Solarbayer, 140 ltr. WW Speicher, 80 ltr. E-Speicher von Stiebel Eltron,
    Heizungsregelung KMS von OEG, LC zwecks visueller Verbrennungsüberwachung. Hydraulisch abgeglichene Heizungsanlage. Pumpe: Wilo stratos pico 25/1-4

  • Hallo,


    Ich nehme mal an....
    Mehr kann ich nicht sehen!


    Mal angenommen ganz oben links ist der HV.
    Dieser fördert direkt, über die Rücklaufanhebung, in den Speicher.
    Damit musst du, mit dem HV, auch den Speicher auf sagen wir mal 80°C füllen können.


    Wenn das nach deiner Aussage nicht geht, dann stimmt die Abstimmung zwischen Pumpenfördermenge,
    Rücklauftemperatur und Leistungsbegrenzung des HV nicht.
    Der HV muss mit seiner Abgastemperatur so eingestellt werden damit immer eine konstante Leistung gefahren werden kann.
    Die Leistung von 15kW ist gegeben, auch die Abgastemperatur nach Angabe des Herstellers.
    Jetzt nehmen wir mal an deine Rücklaufanhebung steht auf dem untersten Wert von ca. 65°C.
    Nicht tiefer gehen sonst bekommst du Kondensat im Rauchgas!
    Die Fördermenge der Pumpe sollte jetzt so eingestellt sein damit du eine Vorlauftemperatur (etwa 80°C) erreichst, bei der der HV noch nicht seine Leistung reduziert.
    Wenn du keine Drehzahl der Pumpe verstellen kannst, musst du die Rücklauftemperatur verändern.
    Kommst du mit der Vorlauftemperatur zu hoch, dann ist deine Pumpe von der Fördermenge her zu klein.


    Muss man sich etwas Zeit zu lassen, klappt nicht auf Anhieb!


    Dann ist die Leistungsentnahme aus dem Speicher, gelinde gesagt, etwas suboptimal.
    Wenn ich das richtig sehe, gehst du immer über den Ölkessel!
    Das macht man nicht.
    Je nachdem wenn das kein Brennwertkessel ist, sollte man bei einer Speicheranlage auch bei einem Öl/Gaskessel eine Rücklaufanhebung vorsehen.


    Wie bereits von einem anderen Schreiber erwähnt fehlt die Regelung für die Heizkörper/FBH.
    Aber ist evtl. absichtlich weggelassen worden.


    Ganz unten links könnte das Warmwasser sein.
    Auch da würde ich eine Temperaturbegrenzung vor schalten da die 80°C eines Speichers zu hoch als Ladetemperatur sind.


    mfg
    HJH

  • Vorweg, der Schaltplan ist von meinem Heizungsbauer und ichhabe ihn nur umgesetzt.
    …wieso nicht einfach den Heizungsbauer fragen… ich wollteeinfach mal eine unabhängige Meinung hören.
    Also der HV heizt über die Rücklaufanhebung den oberen Dritteldes 1. Puffers auf, dann geht’s über den Rücklaufanschluss in die Ölheizung undvon dort zu den Verbrauchern.
    Nachtabsenkung…Außentemperatur:
    Dies wird über die Ölheizung gesteuert. Nachts geht der HVaus und die Ölheizung steuert über Temperatur und Zeit die Zirkulation undentnimmt den Puffern die Wärme.
    So wurde mir dies vom Heizungsbauer erklärt.
    Zum TWW Speicher, hierzu habe ich den Plan ergänzt.
    Geregelt wird die Temperatur ebenfalls über die Ölheizung undder gesonderten Pumpe.
    Zum Thema Mischer…der Heizungsbauer meinte dass man den zurOptimierung einbauen könnte aber nicht notwendig wäre, deshalb haben wir nichtdirekt einen eingebaut.
    Angeblich würde die Ölheizung diesen steuern können, das weißich nicht ob dies stimmt.
    Ich schau mal um was für ein Modell es sich bei der Ölheizunghandelt.

  • Hallo,


    Wir nehmen immer noch an....


    Wenn vom Speicher 80°C kommen, dann gehen diese erst einmal über den Ölkessel.


    Vom Ölkessel geht es nach unten über eine Pumpe zum Verteiler bzw. Verbraucher.
    Wie will der Ölkessel deine Temperatur regulieren???
    Der Ölkessel heizt doch nicht!


    Also, Schaltung ist für die Katz. Oder etwas gelinde Ausgedrückt wie im 1 Beitrag von mir, suboptimal.


    Die Ladeschaltung IN die Speicher kannst du so lassen.
    Den Rest würde ich ändern.


    Zudem erscheinen mir die Speicher etwas zu klein für einen HV mit 15kW.
    Für genauere Aussagen sollte man aber deine Heizlast kennen.


    mfg
    HJH


    Du kannst dich aber hier schon mal einlesen:



    Einstieg 3.13, Holzvergaserkauf_27.3, solare Wärmeerzeugung , Rechenprogramm HV Speichergröße 06.24; Erklärung Speicherermittlung
    https://www.holzheizer-forum.d…&postID=127897#post127897


    **Dazu Hilfe zur Heizlastermittlung.:
    http://grabenkollektor.waermep…ank.de/enev-heizlast.html

  • Ich war der Meinung dass die Ölheizung Nachts sobald die Temperatur im Kessel absinkt, den Brenner und die Heizungspumpe startet und somit warmes Wasser aus dem Puffer zieht.
    Und erst wenn kein warmes Wasser mehr im Puffer ist muss der Brenner wirklich aufheizen. Morgens ist nämlich die Temperatur in den Puffern abgefallen auf Raumtemperatur (welche abends noch bei 40-45°lag)


    Kenn mich damit halt nicht besonders aus und hab mich auf den Plan verlassen.


    Puffer zu klein..... ich bekomme aber doch jetzt schon nicht mehr als 40-45° darin?!


    Heizlast???? Wie berechne ich die?
    Hier mal ein paar Daten zum Haus, vieleicht hilft das weiter:
    -Haus Baujahr 1981
    -Isolierglasfenster
    -3 Stockwerke (KG ausgbaut, EG, 1. Stock mit Dachschrägen) Grundfläche jeweils ca. 120qm
    -Standort Rheinland Pfalz (Pfälzer Wald Gebiet)


    Ich hoffe das hilft weiter


    Gruß Roman

  • Hallo,


    bevor du dich mit dem Thema Heizlast beschäftigst, solltest du wenigsten auf gestellte Fragen eingehen damit wir deine Anlage bzw. dein Heizverhalten näher kennenlernen.
    Ich vermute, dass du den Kessel nicht artgerecht mit den üblichen Temperaturen fährst und darüberhinaus ist die Anlage regeltechnisch nicht ordentlich eingestellt.
    Das größte Problem ist unter anderem der fehlende Mischer.


    Folgende Fragen hätte ich gerne beantwortet:


    Welche Leistung hat dein Holzkessel?
    Welche Art der Rücklaufanhebung ist vorhanden?
    Welche Temperaturen haben die Puffer max.?
    Wie hoch ist die Ladetemperatur?
    Wie groß ist der TWW-Speicher?
    Ist ein Mischer in der Heizungsanlage verbaut?
    Wer oder Was regelt das 3-Wegeventil und nach welchen Kriterien wird umgeschaltet?
    Ist deine Heizungsanlage hydraulisch abgeglichen?
    Welche Art ist deine Heizungsanlage (stat. Heizung (Heizkörper) und/oder Fußbodenheizung?
    Falls kein Mischer verbaut ist, kann die Regelung im Ölkessel einen Mischer steuern?
    Bist du in der Lage einen Holzvergaser artgerecht zu bedienen? 70-75°C sind deutlich zu wenig.
    Wird die Anlage nachts abgesenkt?
    Wurde die Anlage von einer Fachfirma eingebaut?
    Wie wird die Anlage aktuell gefahren?


    Gruß, Michael

    Pelletskessel Ecolyzer Nennleistung 16 KW (vorm. Atmos D15 + Brötje Ölkessel), 800 ltr. Pufferspeicher mit SLS-System von Solarbayer, 140 ltr. WW Speicher, 80 ltr. E-Speicher von Stiebel Eltron,
    Heizungsregelung KMS von OEG, LC zwecks visueller Verbrennungsüberwachung. Hydraulisch abgeglichene Heizungsanlage. Pumpe: Wilo stratos pico 25/1-4

  • ZHallo,



    Puffer zu klein..... ich bekomme aber doch jetzt schon nicht mehr als 40-45° darin?!

    Deshalb habe ich versucht dir etwas die Zusammenhänge beim Laden des Speichers zu erklären.
    Die Hydraulik zum Laden des Speichers ist OK.



    Heizlast???? Wie berechne ich die?

    Steht in den Links welche ich dir gegeben habe.




    Und erst wenn kein warmes Wasser mehr im Puffer ist muss der Brenner wirklich aufheizen.

    Wie soll der das machen?
    Nehmen wir wieder mal an.
    Speichertemperatur 45°C. (Zu niedrig aber als Beispiel reicht es)


    Diese 45 °C gehen in den Ölkessel.


    Du hast eine Außentemperatur welche gerade mal so 30°C an Vorlauftemperatur durch die elektr. Regelung anfordert.


    Wie bekommst du die 40°C vom Speicher auf die 30°C welche die Heizkörper benötigen?


    Da liegt der Fehler deiner Hydraulik.


    mfg
    HJH

  • Hallo,


    habe gerade erst deine Antwort, eingeklemmt zwischen den Beiträgen von "HJH" gelesen und bin entsetzt.


    Wieso wird nur das obere Drittel des 1. Puffer aufgeheizt und nicht der Rest?


    Dein Heizungsbauer hat dir Blödsinn erzählt.


    Grundsätzlich ist die Hydraulik nicht schlecht und funktioniert auch, wenn da nicht der Mischer fehlte, denn der mischt, wenn beide Puffer voll mit heißem 85°C Wasser sind,
    die Temperatur für dein Heizungssystem herunter. Der Ölkessel macht keinen Mucks weil durch den das heiße Pufferwasser strömt. Der Rücklauf aus der Heizungsanlage
    geht dann wieder zurück in die Puffer. Hier ist dann eine hydraulisch abgeglichene Anlage wichtig um mit niedrigen Temperaturen in den Puffer zu fahren. Durch diese große
    Spreizung steigt deine Pufferkapazität, was die Energieausbeute angeht, deutlich.


    Dein Ölheizkessel regelt hier gar nichts. Wenn die Puffer leer sind (bei unterschreiten einer Temperatur am 1. Puffer oben) wird das 3Wegeventil umgesteuert und der Heizungsrücklauf geht direkt in den Ölkessel und die Puffer sind hydraulisch abgeklemmt.


    Ob du nun deinen HV richtig bedienst habe ich ja bereits geschrieben, dass ist aber eine andere Baustelle. Egal ob dein Ölkessel nun den Mischer regeln kann/könnte oder nicht, ein Mischer muss rein, notfalls mit einer eigenen Regelung. Der TWW-Speicher geht direkt in den Ölkessel, dass würde ich auch so lassen dann rühst du dir nicht die Puffer um.
    Aber ohne Mischer die ganze Hydraulik für die Katz. Der Mischer dient nicht der Optimierung, sondern ist bei dieser Art von Anlagen ein Muss.
    Das solltest du vor der Heizperiode unbedingt ändern.


    Welche Heizleistung hat denn nun der Holzkessel. Die gibt es von 17 - 45 KW.


    Gruß, Michael

    Pelletskessel Ecolyzer Nennleistung 16 KW (vorm. Atmos D15 + Brötje Ölkessel), 800 ltr. Pufferspeicher mit SLS-System von Solarbayer, 140 ltr. WW Speicher, 80 ltr. E-Speicher von Stiebel Eltron,
    Heizungsregelung KMS von OEG, LC zwecks visueller Verbrennungsüberwachung. Hydraulisch abgeglichene Heizungsanlage. Pumpe: Wilo stratos pico 25/1-4

  • Und wieviel Öl hast du vor Einbau des HV im
    Jahr verbraten?
    Dann wissen wir schon Mal ansatzweise deinen Energiebedarf und können dir sagen ,wieviel meter Holz im Jahr durch den HV müssen..
    Gruß kd-gast

  • Hier mal noch ein paar weitere Infos.


    Welche Leistung hat dein Holzkessel?
    23kw
    Ölheizung ist eine Wolf CNU 25


    Welche Art der Rücklaufanhebung ist vorhanden?
    Regumat RTA-130 VL


    Welche Temperaturen haben die Puffer max.?
    40-45°


    Wie hoch ist die Ladetemperatur?
    Vorlauf Holzheizung zu Puffer ca. 75-80°, nach relative kurzer Zeit dann auch 75-80° Vorlauf zu den Heizkörpern


    Wie groß ist der TWW-Speicher?
    150L


    Ist ein Mischer in der Heizungsanlage verbaut?
    Nein


    Wer oder Was regelt das 3-Wegeventil und nach welchen Kriterien wird umgeschaltet?
    wird durch Vitosolic 100 angesteuert; Abgleich Temperatur Rücklauf v. Heizkörper zu Pufferspeicher 1 oben; dadurch wird Rücklauf entweder zur Ölheizung oder Puffer geleitet


    Ist deine Heizungsanlage hydraulisch abgeglichen?
    Nein


    Welche Art ist deine Heizungsanlage (stat. Heizung (Heizkörper) und/oder Fußbodenheizung?
    nur Heizkörper


    Falls kein Mischer verbaut ist, kann die Regelung im Ölkessel einen Mischer steuern?
    Der Heizungsbauer meinte es würde gehen, ich habe allerdings keine Möglichkeit gesehen an der Wolf R12 Regelung noch einen Mischer anzuschließen


    Bist du in der Lage einen Holzvergaser artgerecht zu bedienen? 70-75°C sind deutlich zu wenig.
    Was verstehst du darunter? Morgens wird angeheizt, tagsüber wird immer nachgelegt, spätestens um 22Uhr wird das letzte mal nachgelegt.


    Wurde die Anlage von einer Fachfirma eingebaut?
    Nein, es wurde nur die Installation abgenommen, von der Firma über welche wir den Vergaser bezogen haben.


    Wie wird die Anlage aktuell gefahren?
    Derzeit läuft die Ölheizung auf Brauchwasserbetrieb, somit wird nur der TWW-Speicher erhitzt (auf 50°)


    Letzter Verbrauch der Ölheizung pro Jahr (alleiniger Betrieb)
    ca. 3500-4000L


    Ich bin derzeit eh dabei noch 2 ältere Heizkörper zu ersetzen, dadurch würde es gut passen auch gleich einen Mischer nachzurüsten.
    Könnt ihr mir dazu etwas empfehlen?


    Gruß Roman

  • Hallo,


    danke für die Infos. Damit die neue Heizperiode ein wenig erfolgreicher und frustfreier verläuft, hier meine Vorschläge:


    Einbau eines Mischers mit einer separaten Steuerung, z.B: hier+ hier
    Man kann auch eine Steuerung nehmen und alles damit regeln. Sowas z.B: hier


    Wenn im Zuge der Umbauten an der Anlage das Wasser abgelassen wird empfehle ich den Einbau von diesen hier
    Dann könnte im zweiten Schritt auch während der HP der wirklich wichtige und nötige hydraulische Abgleich durchgeführt werden. Auch dabei werden wir dich unterstützen.
    Prüf bitte vorher mal ob sich deine aktuell verbauten Ventile umrüsten lassen.
    Bei Puffersystemen ist eine niedrige RL Temperatur äußerst wichtig für einen wirtschaftlichen Betrieb der Anlage.


    Zu deinem Holzkessel: Die Rücklaufanhebung setz bitte rauf auf 70°C, also auf Anschlag. Der Holzkessel sollte um die 85°C Ausgangstemperatur haben und die Puffer müssen
    vollständig geladen werden. Das wurde aber wahrscheinlich in der Vergangenheit dadurch verhindert, da das heiße erzeugte Wasser direkt in die Anlage ging und im Haus
    dann mittels gekippter Fenster "reguliert" wurde. Da bleibt für den Puffer nicht mehr viel übrig.


    Deine Steuerung im Ölkessel kann keinen Mischer steuern.
    https://www.oeg.net/de/oeg-hei…vf-pt-2-x-tf-pt-212000030


    Gruß, Michael

    Pelletskessel Ecolyzer Nennleistung 16 KW (vorm. Atmos D15 + Brötje Ölkessel), 800 ltr. Pufferspeicher mit SLS-System von Solarbayer, 140 ltr. WW Speicher, 80 ltr. E-Speicher von Stiebel Eltron,
    Heizungsregelung KMS von OEG, LC zwecks visueller Verbrennungsüberwachung. Hydraulisch abgeglichene Heizungsanlage. Pumpe: Wilo stratos pico 25/1-4

    Einmal editiert, zuletzt von Holzpille () aus folgendem Grund: eingestellte Links wurden bearbeitet

  • Hallo Michael,


    vielen Dank für die ausführliche Antwort.
    Der Oventrop Regumat ist ja eigentlich wie meine Rücklaufanhebung nur mit elektrischem Stellmotor und 2 Fühlern, korrekt?
    Benötige ich den Mischer wie von dir gezeigt ohne Pumpe, da ja bereits eine Umwälzpumpe im System sitzt oder benötige ich die Variante mit Pumpe welche dann von der separaten Steuerung gesteuert wird?


    Der Mischer wird in den Vorlauf bzw Rücklauf direkt vor der Heizung integriert korrekt?
    Vorlauffühler in den Vorlauf zwischen Ölheizung und Mischer?
    Rücklauffühler in den Rücklauf zwischen Heizung und Mischer?


    Die Ventile muss ich leider noch etwas schieben auch wenn das nicht optimal ist.
    Hab zur Zeit noch jede Menge andere Baustellen die mich in Beschlag nehmen.
    Für den Mischer Einbau muss ich das System nicht leeren, ich frier die Leitungen ein...



    Gruß Roman

  • Hallo,

    Der Oventrop Regumat ist ja eigentlich wie meine Rücklaufanhebung nur mit elektrischem Stellmotor und 2 Fühlern, korrekt?

    Im Prinzip schon, nur mit einem anderen Ziel. Während die Rücklaufanhebung eine vorgegebene Temperatur hält wird beim Heizungsmischer eine hohe Temperatur die anliegt auf eine gradgenaue zum heizen gebracht. Der Unterschied ist, auf der einen Seite braucht es eine konstante Temp. während die niedrigere Temperatur je nach Außentemperatur wechselt. Außerdem braucht man nur einen Fühler und der wird kurz über der Pumpe montiert.

    Benötige ich den Mischer wie von dir gezeigt ohne Pumpe, da ja bereits eine Umwälzpumpe im System sitzt oder benötige ich die Variante mit Pumpe welche dann von der separaten Steuerung gesteuert wird?

    Deine aktuelle Heizkreispumpe wird in den Regumaten eingebaut. Du benötigst den Regumaten ohne Pumpe. Der Mischer und die Heizkreispumpe wird dann von der sep. Regelung gesteuert.

    Der Mischer wird in den Vorlauf bzw Rücklauf direkt vor der Heizung integriert korrekt?
    Vorlauffühler in den Vorlauf zwischen Ölheizung und Mischer?
    Rücklauffühler in den Rücklauf zwischen Heizung und Mischer?

    Ja, nur braucht es lediglich einen Fühler, s,o. Aus der eingestellten Heizkurve, der AT und der Vorlauftemperatur wird von der Regelung die abzumischende Vorlauftemperatur errechnet und der Motor stellt den Mischer entsprechend ein.


    Im Anhang habe ich eine Skizze eingestellt wo der Mischer eingebaut wird.


    Gruß, Michael

    Dateien

    Pelletskessel Ecolyzer Nennleistung 16 KW (vorm. Atmos D15 + Brötje Ölkessel), 800 ltr. Pufferspeicher mit SLS-System von Solarbayer, 140 ltr. WW Speicher, 80 ltr. E-Speicher von Stiebel Eltron,
    Heizungsregelung KMS von OEG, LC zwecks visueller Verbrennungsüberwachung. Hydraulisch abgeglichene Heizungsanlage. Pumpe: Wilo stratos pico 25/1-4

  • Hi Michael,


    super Danke für die ausführliche Beschreibung.
    Es entstehen dann auch keine Probleme wenn ich mal nur mit der Ölheizung heize und keine Umwälzpumpe angeschlossen ist? Das funktioniert alles mit der externen Steuerung?
    Dann werd ich mich jetzt mal schnellstens um die Teile kümmern.
    Aber...ein Problem hab ich noch, was für ein Format ist das in der ZIP...bekomm die nicht geöffnet;-)


    Gruß Roman

  • Hallo,


    https://www.ta.co.at/downloads/software/


    lade dir die Software (Link) herunter.


    Es gibt keine Probleme. Der Ölkessel reagiert nur auf Temperatur. Solange das Pufferwasser noch heiß genug ist springt der nicht an. Erst wenn das Wasser zu kühl wird startet er.
    Anfangs heizt der Ölkessel noch nach bis dann die vollständige Umsteuertemperatur erreicht ist und der Heizungsrücklauf direkt in den RL Ölkessel geleitet wird. Die Heizkreispumpe wird ja von der neuen Regelung gesteuert.


    Gruß, Michael

    Pelletskessel Ecolyzer Nennleistung 16 KW (vorm. Atmos D15 + Brötje Ölkessel), 800 ltr. Pufferspeicher mit SLS-System von Solarbayer, 140 ltr. WW Speicher, 80 ltr. E-Speicher von Stiebel Eltron,
    Heizungsregelung KMS von OEG, LC zwecks visueller Verbrennungsüberwachung. Hydraulisch abgeglichene Heizungsanlage. Pumpe: Wilo stratos pico 25/1-4

  • Hi,


    vielen Dank Michael.
    Hab heute mal soweit alles bestellt.


    Wenn noch irgendwelche Fragen aufkommen melde ich mich wieder;-)


    Gruß
    Roman

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!