Atmos: Atmos DC25 GS Holzbriketts

Es gibt 12 Antworten in diesem Thema, welches 8.140 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Scotty.

  • Liebe Mitleser und Mitschreiben,
    Kann man einen Atmos DC25 GS auch mit Holzbriketts bedenkenlos betreiben bzw befeuern? Hat wer Erfahrungen damit?

  • Hallo Martin,


    wir nutzen seit 13 Jahren einen DC32 GS, also ein Modell aus der gleichen Baureihe.
    Die Kessel sind auch für Holzbriketts zugelassen.


    Folgende Erfahrungen haben wir gemacht:

    • Wir heizen seit ca. 3-4 Jahren fast nur noch mit Holzbriketts (Pini-Kay Eiche). Das ist ziemlich komfortabel, weil die ganze Holzmacherei wegfällt.
    • Es gibt teilweise sehr schlechte Qualität / Lieferanten. Bis zu einem Putzeimer voll Asche pro Kesselfüllung. Zertifizierte Briketts sollen angeblich <0,5% Asche haben. Aber dafür kann natürlich der Kessel nichts ... Vor Großbestellungen Testpakete kaufen.
    • Wenn der Kamin extremen Zug entwickelt (so wie bei uns) und die Abgastemperatur schon bei Scheitholz nur noch mit Drosselklappe und Zugbegrenzer in den Griff zu bekommen ist, gibt es ein interessantes Problem. Holzbriketts entwickeln wesentlich mehr Hitze und verlangen deshalb nach mehr Sauerstoff als Scheitholz. Wenn man dann den Kessel stark drosseln muß (weil sonst die AGT nach oben schießt), verschlechtern sich die Abgaswerte. Deshalb ist der Kessel bei der letzten Messung beinahe durchgefallen ... Der Schornsteinfeger meinte aber, man solle die Kirche im Dorf lassen, so schlecht seien die Werte nun nicht. Lösung: Scheitholz bei der Messung verwenden.

    Wenn Du also keinen Extrem-Kamin hast, ist bei den DC .. GS-Kesseln Heizen mit Holzbriketts problemlos möglich und (angesichts der in den letzten Jahren explodierten Holzpreise) eine saubere und gut funktionierende Angelegenheit.


    Grüße
    juergen_s

  • Moin,


    Den Kessel auch nicht mit den Briketts vollstopfen. Immer zum Rand etwas Luft lassen. Sie können aufquellen und so Hohlbrand verursachen.


    @juergen_s das mit dem erhöhten sekundärluftbedarf ist einleuchtend und kann bei Kesseln ohne lufttrennung ein Problem sein. Lufttrennung ist beim gs nur mit Eingriff am Kessel möglich.


    Grüße
    Dobia

    _________________
    DC 20 GSLe (2002), Lambdasteuerung 4,5 %, Primärluft-Belimo mit PMA KS45, Eigenbau Rauchgasbremse, Anheizklappe verschlossen, Kugelraumumbau, Startautomatik mit Lüfterdrossel, Abgastemperatur 145-160°C, 2600 l Puffer seriell (einzeln abschaltbar), 12m² Solar, 25kW Flüssiggastherme, 14m³ Nadelholz + 1/3 Gastank pro Jahr, Bauernhaus ungedämmt, 210m² beheizt davon 125m² mit 22°C, Abwärmenutzung vom Heizraum, externer Rauchabzug, CO-Messung mit REGXA1, ca. 20000 kWh/a mit Holz

  • Liebe Leser, habe festgestellt wenn ich den Holzvergaser mit Holzbriketts beheize geht der Co auf über 4000Ppm.
    Ich habe es probiert über die Primär/Sekundärluft einzustellen, komme aber von den Abgaswerte nicht runter.
    Kaminzug ist 33pa
    Abgastemperatur bei Holzbriketts ca240 Grad.
    Hat da irgendwer einen Tipp wie ich das Gerät am besten einstellen kann?
    Dankeschön für eure Hilfe

  • Hallo,


    Ich habe den DC50GSE und kann ihn maximal zur Hälfte mit den hier im Sägewerk gepressten Weichholzbriketts beladen. Die andere Hälfte Kiefer/Fichte/Douglasie. Tendenziell das Holz unten und die Holzbriketts oben drauf.


    Ich habe es auch schon mit allen möglichen Einstellungen primär/sekundär und Lüfterdrehzahl versucht. Nur mit Holzbriketts klappt es bei mir nicht. Wird zu schnell zu viel Holzgas produziert. Dann qualmt es unschön...


    Verwendest Du auch Weichholzbriketts?


    Gruß Ronny

  • Moin,


    schieb den luftpömbel fast ganz rein. Dann hast du wenig primär (weniger Holzgas und abgastemperatur)und viel Sekundärluft (weniger co).
    Bei dem Zug einen zugbegrenzer einbauen; alternativ die reinigungstüre des Kamin zum Testen unter Aufsicht offen lassen.
    Lüfterdrehzahl reduzieren.
    Du kannst noch versuchen, die löcher im oberen Bereich des füllraumes teilweise oder ganz verschließen, so dass oben nicht alles auf einmal in Brand gerät. Bei mir sind die Hälfte zu.


    Grüße
    Dobia

    _________________
    DC 20 GSLe (2002), Lambdasteuerung 4,5 %, Primärluft-Belimo mit PMA KS45, Eigenbau Rauchgasbremse, Anheizklappe verschlossen, Kugelraumumbau, Startautomatik mit Lüfterdrossel, Abgastemperatur 145-160°C, 2600 l Puffer seriell (einzeln abschaltbar), 12m² Solar, 25kW Flüssiggastherme, 14m³ Nadelholz + 1/3 Gastank pro Jahr, Bauernhaus ungedämmt, 210m² beheizt davon 125m² mit 22°C, Abwärmenutzung vom Heizraum, externer Rauchabzug, CO-Messung mit REGXA1, ca. 20000 kWh/a mit Holz

    Einmal editiert, zuletzt von dobia ()

  • Ich lese zu hoher CO Wert, wie ist deine BRT?
    Es kann ja nur zuviel oder zu wenig Sekundärluft sein, um das aber festellen zu können muss man min. die BRT kennen. Daraus kann man dann ableiten wo es hapert. Nur anhand der AGT Einstellungstipps zu geben ist m. E. schon mutig. Bei einer AGT von 240 Grad kann die BRT dennoch unter 600 Grad liegen, weil ggf. zuviel Sekundärluft zugeführt wird.
    Gruss Ingo

    Atmos DC25 GSE mit "Gust-Luftwaage" und Flammtronik. Lüfter regelbar.

  • Ich habe den DC50GSE und kann ihn maximal zur Hälfte mit den hier im Sägewerk gepressten Weichholzbriketts beladen. Die andere Hälfte Kiefer/Fichte/Douglasie. Tendenziell das Holz unten und die Holzbriketts oben drauf.


    Ich habe es auch schon mit allen möglichen Einstellungen primär/sekundär und Lüfterdrehzahl versucht. Nur mit Holzbriketts klappt es bei mir nicht. Wird zu schnell zu viel Holzgas produziert. Dann qualmt es unschön...

    Hallo Ronny,


    ich weiß nicht was bei dir am kessel anders ist ?
    Habe den gleichen allerdings mit Turbulatoren V7.1
    Ich fahre AGT 140 Grad und heize seit Jahren nur mit Holzbriketts Eiche Rund. Eine Füllungg ist meisten 70 Kg das reicht dann für 2 Tage. Abrandzeit ca mit Pumpennachlauf ca 10h.
    Es ist wichtig das die Düse nicht zu breit ist.
    28 bis 30 mm ist optimal. 3,5% Restsauerstoff.
    Rauch von anfang an nur weisseDampffahne.
    Nür mit HBK heizen macht nur Sinn wenn ganze LKW abgenommen wird.

  • Hallo Manfred,


    Du hast den LC und heizt Eichenspänebriketts. Ich habe keinen LC und heize Weichholzbriketts. Das mag den Ausschlag geben.


    LG Ronny

  • Ja vermutlich liegt es an weich HBK. Die Düse
    wird mit der Zeit zugestopft und dahinkokeln.
    LC ist meistens zu 95% in gleicher Stellung, nur
    bei Start und und Abbrandende ändert sich die Stellung.
    Heizen mit Hart HBK geht sehr gut und kann gut mit niedrigen AGT gefahren werden.

  • Ich lese zu hoher CO Wert, wie ist deine BRT?
    Es kann ja nur zuviel oder zu wenig Sekundärluft sein, um das aber festellen zu können muss man min. die BRT kennen. Daraus kann man dann ableiten wo es hapert. Nur anhand der AGT Einstellungstipps zu geben ist m. E. schon mutig. Bei einer AGT von 240 Grad kann die BRT dennoch unter 600 Grad liegen, weil ggf. zuviel Sekundärluft zugeführt wird.
    Gruss Ingo

    so mutig bin ich nun auch nicht :D


    wenn meinen kessel starte mit sehr trockener Fichte (setze ich jetzt mal den Weichholzbrikett gleich) kann es beim Anheizen vorkommen, daß der LC sekundär voll aufmacht und trotzdem unter 2% Restsauerstoff bleibt mit dem hohen CO infolge. ich kann das CO messen. Erst wenn wenn die Soll-Abgastemperatur errreicht ist und damit Primär eingedrosselt wird kommen Restsauerstoff und CO in vernünftige Bereiche.


    Ich kenne jetzt die Steuerungsmöglichkeiten von Martin nicht, weiß auch nicht ob und welche Rauchgasbremsen verbaut sind, würde aber mit dem eindrosseln von primär anfangen, gerade bei 240 °C Abgas und 33 Pa Zug.


    Wenn jetz ein Brikett die Düse verstopfen würde, hätte er, denke ich, keine 240 °C Abgas.


    Grüße
    Dobia

    _________________
    DC 20 GSLe (2002), Lambdasteuerung 4,5 %, Primärluft-Belimo mit PMA KS45, Eigenbau Rauchgasbremse, Anheizklappe verschlossen, Kugelraumumbau, Startautomatik mit Lüfterdrossel, Abgastemperatur 145-160°C, 2600 l Puffer seriell (einzeln abschaltbar), 12m² Solar, 25kW Flüssiggastherme, 14m³ Nadelholz + 1/3 Gastank pro Jahr, Bauernhaus ungedämmt, 210m² beheizt davon 125m² mit 22°C, Abwärmenutzung vom Heizraum, externer Rauchabzug, CO-Messung mit REGXA1, ca. 20000 kWh/a mit Holz

  • Das kenne ich auch. Manchmal gehen die Pferde mit dem Kessel durch und erst nach einiger Zeit kann die Steuerung das abfangen. Das Problem vom Atmos ist, dass es nur einen Lufkanal und ein Gebläse gibt, man drosselt stets das Volumen von Primär und Sekundär, einzeln kann man diese nur beeinflussen über Lufttrennung. Deswegen ist es manchmal schwer den Kessel optimal einzustellen und selbst der LC kommt da schon mal an seine Grenzen. Seit dem ich beim Start durch meine FT 5% Sekundär öffnen lasse und meinen Restsauerstoff auf 5% gestellt habe klappt es sehr gut und ohne Qualm.
    Gruss Ingo

    Atmos DC25 GSE mit "Gust-Luftwaage" und Flammtronik. Lüfter regelbar.

  • Ich habe jetzt mal den Laufweg des Primär-Belimo verändert (weniger "auf" am Anfang und mehr "zu" am Ende). Zudem die Lüfterdrehzahl von Anfang an auf 80%. Damit sieht es besser aus. Ich beobachte weiter.


    PS: Der Primär-Belimo schließt bei mir, wenn der Kessel seine untere Betriebstemperatur von 80 Grad erreicht hat (=ca. 120 Grad an der Anlegefühlerposition am Wärmetauscherkasten).


    VG Ronny

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!