Fhem Raspberry Flammtronik Anleitung

Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 1.309 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von MOORI.

  • Hallo in die Runde!


    Hat jemand noch die Anleitung wie man die Flammtronik in FHEM auslesen kann?

    Mir ist die SD Karte im Raspberry abgeschmiert. Leider finde ich die Anleitung nicht mehr im Netz.

    Raspberry mit FHEM aufsetzen kein Problem.

    Aber die Einstellungen im FHEM machen mir Probleme.

  • Hallo MOORI,


    hier #https://www.heiztechnikforum.eu/viewtopic.php?p=164#p164

    die Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie man die Flammtronik Daten über ein Raspberry Pi ins Netzwerk bekommt und über Fhem Visualisieren kann.


    Bist sicher, dass die Daten von der abgeschmierten SD Karte im Raspi nicht mehr lesen kannst?


    Wenn der Raspi nicht mehr startet, heisst das noch lange nicht, dass die Daten auf der SD-Karte nicht mehr lesen kannst.


    Du hast ja sicher schon wieder eine neue SD-Karte für den Raspi erstellt und er läuft wieder.


    Wenn die angeblich defekte SD-Karte noch vorhanden ist, dann würde ich an deiner Stelle noch etwas Zeit

    investieren, wenn die fhem-Daten und die fhem-Istallation retten willst.


    Gruß

    Jürgen

    Atmos D15P mit A25; LambdaCheck; UVR1611 mit CAN-I/O44, BL-NET und CMI ;
    2x1000l Puffer mit 2x10m² VRK und glykolfreie Solarthermie(Ost-West); WW-FWS; zentrale Wasserenthärtung;

    PV 3,2 kWp EEG; PV-Insel 6 kWp mit Victron MultiPlus-II 48/5000/70-50 und 8 x PylonTech LiFePo4 Modul 48V 2,4 kWh US2000 mit BMS; Victron Cerbo-GX;

    Herkules SE 5000 DF DIESEL Elektrostart Stromerzeuger Generator 2x220V-1x380V, Dauerleistung 4.200 Watt, 11 Stunden Dauerbetrieb, Tankinhalt 13,3 l

  • Danke SolarEngel,


    ja die Karte ist noch vorhanden. Was ich bis jetzt herausgefunden habe ist die Fat32 ist lesbar. Die Linux Partition konnte nicht gefunden werden bzw. erkannt werden unter Linux Partitionssuche.

    FHEM ist nur für die Flammtronik gewesen. Habe jetzt einen Raspi 3 und boote über USB-Stick, keine SD mehr.


    Gruß

    Marco

  • Hallo Marco,


    die defekte SD-Karte mit einem USB-Kartenleser in den laufenden Raspi reinstecken.

    Das hab ich bei mir mal zum anschauen gemacht und nachfolgend ein paar Bilder von den nachfolgend verwendeten Tools davon gemacht.


    bild1, gparted


    bild2, gnome-disk-utility


    bild3, Midnight Commander


    Die SD-Karte wird dann als sda-Laufwerk mit zwei Partitionen sda1(fat32) und sda2(ext4) erkannt.

    Wenn die zweite linux-Partition (sda2) nicht gemountet (eingehängt) ist, dann ist sie nicht sichtbar und kann auch nicht angesprochen werden.

    Das solltest mit den nachfolgenden beiden Tools genau anschauen und die sda2 ggf. mit dem Laufwerks-Tool mounten (einhängen).


    Mit dem mc (Midnight Commander) kannst dir alle Dateien anschauen und später wenn die Partition wieder lesen kannst, die

    fhem-daten und die fhem-installation auf die root-disk rüber-kopieren.


    sudo apt-get install gnome-disk-utility

    (Zubehör-Laufwerke)

    Tool zum mounten von Partitionen, Images erstellen/recovern von einzelnen Partitionen oder ganzen Laufwerken mit allen Partitionen


    sudo apt-get install gparted

    (Systemwerkzeuge-gparted)

    Festplattenmanager zum erstellen, löschen, verschieben, vergrössern/verkleinern von Partitionen


    sudo apt-get install mc

    (Systemwerkzeuge-Midnight Commander)

    zwei-Fenster Datei-Manager zum kopierm, löschen, berechtigen, starten von Dateien


    Print Screen - erstellen (Bilder machen)

    Der einfachste Weg, um einen Screenshot zu machen ist, auf der Tastatur die Druck-Taste (PrtSc, Print Screen) zu drücken.

    Sie befindet sich rechts von den F-Tasten. Damit ruft man „scrot“ auf, dass in Raspberry Pi OS integriert ist.


    Gruß

    Jürgen

    Atmos D15P mit A25; LambdaCheck; UVR1611 mit CAN-I/O44, BL-NET und CMI ;
    2x1000l Puffer mit 2x10m² VRK und glykolfreie Solarthermie(Ost-West); WW-FWS; zentrale Wasserenthärtung;

    PV 3,2 kWp EEG; PV-Insel 6 kWp mit Victron MultiPlus-II 48/5000/70-50 und 8 x PylonTech LiFePo4 Modul 48V 2,4 kWh US2000 mit BMS; Victron Cerbo-GX;

    Herkules SE 5000 DF DIESEL Elektrostart Stromerzeuger Generator 2x220V-1x380V, Dauerleistung 4.200 Watt, 11 Stunden Dauerbetrieb, Tankinhalt 13,3 l

  • Hab Vielen Dank Jürgen!!!


    Alles funktioniert wieder.

    Bin mit Linux nicht so vertraut. Mir war entfallen das man bestimmt Dateien über Konsole anlegen muss und die Schreibrechte setzen muss.

    Hab alles über FHEM probiert gehabt und da hat es mir jedes mal den Heizkessel gelöscht und ECMD I/O Fehler gebracht.

    Im Event monitor kam zwar was an. Aber naja lassen wir das.

    Die Anleitung hat mir sehr geholfen.

    Mit der alten SD Karte werde ich mich am WE beschäftigen und berichten.


    Grüße und Danke

    Marco

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!