Messung am Pelling 25 ECO

There are 9 replies in this Thread which was already clicked 339 times. The last Post () by JPB46.

  • Hallo,


    ich spiele mit dem Gedanken einen Pelling 25 ECO anzuschaffen.

    Kann mir von euch jemand Erfahrungen bei der Messung durch den Schornsteinfeger mitteilen?

    Wie sieht das in der Zukunft aus?


    VG Holger

  • Hallo Peter,


    ich habe noch vergessen zu erwähnen, dass ich den Kessel nur als Rücklaufanhebung im Winter nutzen würde, primär habe ich einen Viessmann Ölbrennwert installiert. Der Pellig kann halt auch mit Scheitholz betrieben werden.
    Von daher würde mich interessieren, ob die Messung durch den Schonsteinfeger Probleme bereitet.


    VG

  • Hallo


    Du weißt schon was Du tust?.

    Rücklaufanhebung für Brennwertkessel ist wie Handbremse anziehen und dafür mehr Gas geben.

    Der Kondensationseffekt lebt vom kalten Rücklauf. Wenn Du Geld ausgeben willst um Geld zu berraten, kann ich Dir gerne meine Kontonummer geben. Verbrenunnungsergebnisse liefere ich dann sogar zurück...


    ciao Peter

  • Guten Morgen Peter,


    danke für den Hinweis, ich erläutere nochmal genauer mein Vorhaben. "Rücklaufanhebung" war da vielleicht falsch ausgedrückt.
    Ich habe schon 11qm Solar und einen 800l Pufferspeicher (wird selbst jetzt bei einem Sonnentag ca. 50 Grad warm). Zusätzlich habe ich einen 300l bivalenten Brauchwasserspeicher, der über Pendelbeladung als Vorang mit Solartermie geladen wird. Gedacht war eigentlich, wenn die 800 l warm genug sind, diese für den Heizkreislauf zu nehmen und ggf. den Brennwertkessel solange extern zu unterdrücken, bis der Puffer leer ist.
    Mit dem Pellet/Holz Kessel würde ich im Winter den Puffer abends und am Wochenende mal auf 65/70 Grad aufheizen und dann für den Heizkreislauf nehmen und ebenfalls den Brennwert für die Zeit zu unterdrücken. Ich denke in den nächsten drei Wochen werde ich den Brennwert erstmal in Betrieb nehmen und dann gucken, wie sich das mit Solar und Brennwert verhällt.
    Als Steuerung habe ich einen Mischer und die Solarsteuerung über Viessmann. Da kann die Brennerunterdrückung über die Solarsteuerung erfolgen.


    Viele Grüße

  • Hallo Holger


    Ich betreibe den Kessel mittlerweile seit 4 Jahren als Hauptkessel und hatte nie wirklich Probleme damit.

    Auch die Messung vom Schornsteinfeger hat er ohne Probleme bestanden.

  • Hi,


    da der Schornsteinfeger bei uns sehr kooperativ ist, werde ich den wohl dann auch bald nutzen.

    Wie viel hast du als Pufferspeicher?


    VG

  • 500L

    Hatte den Kessel aber leistungstechnisch gedrosselt so das er nicht sehr getaktet hat.

  • Leistungstechnisch gedrosselt heißt, dass du den nur auf niedriger Stufe laufen lässt?

    Betreibst du den auch mit Scheitholz?


    VG

  • Halbe Kraft ungefähr glaub es müsste Fixstufe 5 oder 6 gewesen sein.

    Nein wurde bei mir nie mit Scheitholz betrieben.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!