Dimensionierung HV Anlage

Es gibt 32 Antworten in diesem Thema, welches 4.888 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von JörgW.

  • Hallo,


    die Druckverhältnisse sind bei eckigen Behältnisse ganz andere als bei Runden warum meinst du sind die ganzen PS Rund.

    Sonnige Grüße Reiner

    ETA BK 15 mit Saugzuggebläse und Lambdasonde geregelt mit UVR16x2

    3 X 800 l PS zwei mit Solarwendel und 14 m2 FK mit einem CTC 265 EM als

    Backup und LUVANO 10kW geregelt mit zwei UVR16x2, UVR610 mit CAN-I/O45

    CAN-MTx2 und CMI für eine DHH mit Anbau und 110m2 Heizfläche

  • Der Öltank den ich hole ist ebenso rund .. nur mit 1,80durchmesser auf 2meter Höhe

  • Moin,


    ich hatte mir damals einen alten Gastank mit 4850 ltr umgebaut, sehr viele Anschlüsse mit 1 1/2" .

    Den habe ich hochkant im Nebengebäude gestellt, in den Fußboden eingelassen, und steht bis oben unterm Dach.

    Selber isoliert.


    Solaranlage und HV finde ich super, im Sommer/Überganszeit, bleibt der HV aus.

    Ich hatte 15 qm Röhren mit solarer Trennstation, so konnte ich einspeisen wie es sinnvoll war.

    Zusätzlich eine Frischwasserstation für WW.


    Gruß Jörg

  • Hallo Jörg!

    Ich bin erstaunt über deine so positive Äußerung zur Solarthermie.

    Ich quäle mich selbst grad mit dem Thema, habe im letzten Jahr auch Vorsorglich einen neuen Hygienekombispeicher mit zusätzlichem WT für diese Eventualität erworben.


    Nun stagniert dieses Thema, da ich leider von zu vielen Heizern hier vor Ort erfahren habe, dass sie sich über diese Investition ärgern. Der Ertrag wäre wohl weitaus nicht im gewünschten Bereich.


    Da du die Solarthermie derartig bewirbst wäre es schön, wenn du hier ein paar weiterführende Aussagen treffen könntest.


    Unabhängig vom eigentlichen aktuellen Problem ist es sicher auch für den Ersteller interessant, eine Holzersparnis für die Zukunft, zumindest in der Planung zu berücksichtigen.

    Rechnet man unter auktuellen Umständen den Verbrauch der Ölheizung auf das gesamte Gebäude hoch, so landet er bei rund 160.000kwh im Jahr.

    Somit ist also jede Form der unterstützenden Energie gern gesehen.

    Unabhängig davon muß die Heizlast des Gebäudes runter.

    Betrachtet man den Kessel bei diesem Objekt, ist das wie ein Trabi Motor im SIL.

  • Hallo Mike,


    Solarthermie lohnt sich wenn man die Anlage selbst aufbaut so wie das bei mir 2006 der Fall war, Ich habe 6 FK mit gesamt 14,1 m2 auf das Satteldach meiner neu gebauten Garage gemacht und dazu meine Heizungsanlage um 2 SPS800l mit WT erweitert so das ich gesamt 2400l PS habe und das waren damals ca. 3500€ Gesamtkosten wobei ich von der BAFA knapp 1700€ wider zurück bekommen habe und somit kann ich von ca. April/Mai bis Sep/Okt alleine von Solar leben und den Rest der Zeit habe ich noch etwas Unterstützung davon und somit hat sich die Investition schon längst amortisiert.

    Sonnige Grüße Reiner

    ETA BK 15 mit Saugzuggebläse und Lambdasonde geregelt mit UVR16x2

    3 X 800 l PS zwei mit Solarwendel und 14 m2 FK mit einem CTC 265 EM als

    Backup und LUVANO 10kW geregelt mit zwei UVR16x2, UVR610 mit CAN-I/O45

    CAN-MTx2 und CMI für eine DHH mit Anbau und 110m2 Heizfläche

  • So sehe ich das auch, meine Anlage Tut was sie soll....

    In Eigeninitiative aufgebaut(2003) Bafa mitgenommen, mittlerweile mehrfach repariert und dann umgebaut . (Drainbacksolar)

    Wenn das alles ne Firma gemacht hätte, wär es im besten Fall ein Nullsummenspiel geworden.

    Gruß Andreas


    Bei genügend Puffer dementsprechend hoher ganzjähriger Abnahme und ner vernüftigen Hydraulik , und in Eigenleistung gebaut, spricht nichts dagegen, förderungen sollte man natürlich mitnehmen sofern es was gibt

  • Hallo mike,


    wie Reinelektronik und kd-gast geschrieben haben, es lohnt sich nur bei Selbsteinbau.

    Meine günstigen Röhren wurden von der BAFA damals bezahlt, ich brauchte nur die Solare Trennstation und das Kupferrohr, Rest habe ich alleine gemacht.


    Ich finde aber den Komfort super, ich muss im Sommer nicht mir dem Vergaser WW machen, kein eventuelles qualmen, kein Ärger mit den Nachbarn.


    Ein Puffer ist ja schon vorhanden, evtl auch ne Steuerung, dadurch wird es ja wieder günstiger.


    Ein guter Freund hat sich einen Kombikessel mit Solar einbauen lassen, gab letztes Jahr auch noch 45% Förderung.


    Gruß Jörg

  • ok.

    Damit will ich das nicht weiter ausufern lassen und das Thema stören. Für den User aber sicher interessant zu wissen, in Bezug auf Perspektiven wenn das ursächliche Problem gelöst ist.

  • mike auf jeden Fall ! Eine Frage hätte ich noch an alle welche hier kommentiert haben. Wie läuft das mit der Förderung ab ? Beantragen bei der BAFA ist klar aber mit eigenleistung ist das Förderfähig ?

  • Also zusammenfassend ist zu sagen ,dass ich mit 50KW und 5000l Puffer nicht verkehrt liege ,richtig?

    Da mein selbstgebauter Puffer keinen WT hätte wäre es möglich einen vorhandenen 780l Puffer mit WT davor zu klemmen? Oder besser die Arbeit machen und in den Eigenbau einen WT mit einschweißen? Den Puffer würde ich in jedem Fall für jeden Umstand vorbereiten(Solarthermie und Heizstab) falls doch irgendwann mal die PV Anlage kommt… Solarthermie ist ohnehin geplant. Vielleicht ist ja hier jemand bereit bezüglich „Puffereigenbau“ seine Erfahrungen mit mir zu teilen. Gern auch Privat.

  • Hallo,

    Also zusammenfassend ist zu sagen ,dass ich mit 50KW und 5000l Puffer nicht verkehrt liege ,richtig?

    Nein, du liegst nicht verkehrt.

    Da mein selbstgebauter Puffer keinen WT hätte wäre es möglich einen vorhandenen 780l Puffer mit WT davor zu klemmen?

    Um Solarerträge in deinen selbstgebauten Speicher zu bekommen, brauchst du nicht zwingend einen Puffer mit WT vorzuschalten. Das kannst du einfacher mit einem zusätzlichen Gegenstromtauscher realisieren.


    Gruß, Michael

    Pelletskessel Ecolyzer Nennleistung 16 KW (vorm. Atmos D15 + Brötje Ölkessel), 800 ltr. Pufferspeicher mit SLS-System von Solarbayer, 140 ltr. WW Speicher, 80 ltr. E-Speicher von Stiebel Eltron,
    Heizungsregelung KMS von OEG, LC zwecks visueller Verbrennungsüberwachung. Hydraulisch abgeglichene Heizungsanlage. Pumpe: Wilo stratos pico 25/1-4

  • Hallo DP3LINU,


    mein Eigenbaupuffer hat keinen Wärmetauscher.

    WW machen ich mit der Friwa,

    Solar wird mit einer Solarentrennstadion eingespeist, dafür hab ich 4 extra Anschlüsse.

    Ich baue demnächst alles aus, da kann ich dir ein paar Bilder zukommen lassen vom Puffer.

    Alle Anschlüsse sind in 1 1/2" gemacht, mit Einströmrohre, danach passend reduziert.

    Falls Du Interesse an der Friwa und der Trennstation hast, schreib mir einfach.


    Gruß Jörg

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!