Einbau BMK 40/50 KW + EC 85 + Gas- und Solareinbindung

There are 6 replies in this Thread which was already clicked 312 times. The last Post () by Waelder.

  • Moin Sportsfreunde und Holzheizer,


    ich möchte euch hier meine neue Anlage vorstellen. Der Einbau läuft im Moment noch. Die Verrohrung ist fast abgeschlossen, bleibt noch die Abgaslegung und die Verkabelung und Befüllung der Anlage. Übergabe und Probeheizbetrieb soll übernächste Woche sein. Mein Heizungsmonteur hat gute Arbeit geleistet, ich bin soweit erstmal zufrieden. Bleibt abzuwarten, ob das ganze auch läuft und die Hydraulik hinhaut.

    Ich habe hier mal das Hydraulikschema (vereinfacht, manche Symbole sind mglw. nicht ganz korrekt, bin kein Heizungsbauer)



    Hier noch die Kenndaten des Hauses: Wandaufbau Hohlziegel 36,5 cm ohne Zusatzisolierung, Bodenheizung alle Wohnräume, Konvektoren zusätzlich in beiden Bädern und im Dachgeschoss geplant. Jährlicher Energiebedarf bei momentan ca. 125 qm Wohnfläche ca. 15000 bis 20000 kWh, wobei das Dachgeschoss und der Keller momentan noch nicht beheizt werden. In Planung ist noch ein Gewächshaus, das noch mit angeschlossen werden soll und nochmal ca. 5000 bis 10000 kWh / Jahr benötigen wird und evtl. später ein kleines Schwimmbad. Der BMK wird mit 40 kW Nennlast laufen, die Abgase werden gereinigt durch den elektr Partikelfilter EC 85 von Guntamatic und abgeleitet in einen 18 cm Schornstein von Schiedel, effektive Zug-Höhe ca. 11 m. Die Anlage steht im Keller im Heizraum. Bilder folgen demnächst.

    Die Anlage ist so dimensioniert, dass ich nur alle 2-4 Tage heizen muß bei voller Kesselfüllung. In den Kessel passen effektiv 185 l Holz rein (ausgemessen), 215 l ohne Einhängebleche. Ich besitze keinen Wald, jedoch liegt ein Holzvorrat von ca. 32 RM vor. Holzbeschaffung ist für mich kein Problem, da ich Verbindungen zur Forstbranche habe und der Wald keine 200 m entfernt ist. Bzw. Anlieferung von Stammholz und Zerkleinerung im Grundstück.


    - wie schätzt ihr das Hydraulikschema und die Dimensionierung der Komponenten ein

    - gibt es Verbesserungsvorschläge oder Kritik / Anregungen

    - welche Tipps können mir BMK-Heizer geben ?


    Danke euch!


    Thomas aus Sachsen

  • Sehe ich das richtig 4000 Liter Pufferspeicher?

    Gruß aus dem Schwarzwald

    Christoph

    Ein Pufferspeicher ist nie zu groß ! höchstens zu schlecht Isoliert

    Warmes Haus Glückliche Frau :saint:

  • ...genauso ist es, 4000 Liter Puffer. Das mag bei dem zur Verfügung stehenden Füllraumvolumen etwas viel erscheinen, jedoch benötige ich für Heizung und Brauchwasser täglich durchschnittlich nur 71 -95 kWh (von 15000 bis 20000 kWh jährlich und 7 Heizmonaten ausgegangen).

  • Also bei Solar oder anderen zu Heiz Möglichkeiten gut den doppelt so großen Speicher nehmen

    Wenn 2 Füllungen Buche bei Restwärme rein gehen ist das Top


    Ich habe nur 2500 Liter für den BMK 20/30


    Bei meiner Tochter gibt es auch so 4000-5000 Liter für den BMK 20/30

    Wichtig sehr Wichtig ist eine gute Isolierung, dann ist er nie zu groß

    Der Kellergeschweißte steht auf 10 cm Styrodur und ist seitlich und oben mit Hochdämmender Steinwolle 20 cm Isoliert und hat keinen Kontakt mit dem Boden Wänden


    Meiner ist Teilweise (Runder gekauft) 50 cm dick Isoliert hat aber Bodenkontakt

    Gruß aus dem Schwarzwald

    Christoph

    Ein Pufferspeicher ist nie zu groß ! höchstens zu schlecht Isoliert

    Warmes Haus Glückliche Frau :saint:

  • Falls du Bilder von der Verbindung Kessel zu Filter hast (Rauchrohr )

    würde mich Interessieren


    Danke

    Gruß aus dem Schwarzwald

    Christoph

    Ein Pufferspeicher ist nie zu groß ! höchstens zu schlecht Isoliert

    Warmes Haus Glückliche Frau :saint:

  • Falls du Bilder von der Verbindung Kessel zu Filter hast (Rauchrohr )

    würde mich Interessieren


    Danke

    Rauchrohr ist noch nicht angeschlossen. Kommt als letztes, da wenig Platz hinterm Kessel. Sobald das angeschlossen ist, stell ich Bilder ein.

    Mal eine andere Frage, soweit ich das richtig sehe hast du den BMK 20/30 im Frühjahr diesen Jahres eingebaut? Liegt bei dir im Frontbereich auch eine Mineralwolleplatte locker an? Bei mir ist dies so, laut Heizungsfirma wäre das richtig so. Nur Leider ist diese Platte nirgens befestigt und fliegt ja bereits beim Öffnen der Vortür runter???

  • Mein Kessel ist noch nicht verbaut

    Aber so ne Isolierung habe ich bei mir nicht gesehen

    Frag doch mal bei Guntamatic nach !


    Ansprechpartner
    GUNTAMATIC Heizung, Pelletheizung, Holzvergaser, Hackschnitzelheizung I Wir heizen verantwortlich!
    www.guntamatic.com

    Gruß aus dem Schwarzwald

    Christoph

    Ein Pufferspeicher ist nie zu groß ! höchstens zu schlecht Isoliert

    Warmes Haus Glückliche Frau :saint:

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!