Optimale Pufferbeladung bei Pelletbetrieb

Es gibt 79 Antworten in diesem Thema, welches 44.411 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von jostom.

  • hmmm... bleibt also nur umstellen auf einen Fühler und das Delta T zunterdrehen. Abschließend den A25 Laden lassen und die Anforderung deiner Regelung muss einen Selbsthalter starten.


    Quasi so wie du es angedacht hast. Ich hab die Zeitrelaisgeschichte nimmer im Kopf aber ich denke die lässt sich einfach umstricken das das so läuft.


    Meine Empfehlung bleibt aber: verkauf das Teil das ist komplett inkompatibel zu einem Pelleter



    Edit: das Zeitrelais quasi auf eine recht lange laufzeit stellen.......

  • Zur Drehzahlregelung der Pumpe: Schönes Gimmick, aber m.M. nutzlos. Wenn der Kessel heizt, heizt er in aller Regel auf Nennleistung, also in Vollast. Dann muß die Energie aber auch weg, ansonsten könnte der Kessel seine Leistung entweder nicht hochfahren, oder nur für kurze Zeit. Läuft er aber auf Vollast, dann muß auch die Pumpe Vollast bringen.


    m.M.n ist es zur Optimalen Pufferladung sinnvoll die Ladepumpe Drehzah zu regeln, da sonst am Ende des Ausbrandes wo die Kesseltemperatur nicht mehr so hoch ist die Schichtung im Puffer wieder zerstört wird 8)
    Ausserdem will ich ja eine Lange Abbranddauer erzielen und da braucht der Kessel nicht auf Nennleistung laufen wenn nur 10 kW benötigt werden. Auch hier ist die Drehzahlregelung der Ladepumpe von Vorteil.


    Etwas anderes wäre es vielleicht bei einer Heizkreispumpe. Da wird ja auch gemischt und wenn wenig Wärme hinzugemischt wird, läuft bei voller Pumpenleistung eine Menge Wasser im Kreis. Das einzuschränken, wäre eine Drehzahländerung denkbar. Aber nicht bei der Ladepumpe, da gibt es nur L und 0.


    m.M.n nicht wichtig :!: für das ist der Motormischer zuständig, der das richtige Mischverhältnis nach Aussentemperatur Regelt.

    Gruß fjko


    Atmos DC30RS, 2000 Liter Pufferspeicher, 275 Liter Mag, 200 Liter Warmwasserspeicher, Zugbegränzer, Abgasthermometer und Microblasenabscheider verbaut. Buderus Ölkessel Hydraulisch Eingebunden. Geregelt wird die ganze Anlage mit der Logic-Therm Steuerung.
    Vorstellung

  • Bei einer Holzheizung ist das so. Beim Pelletbrenner macht der den gleichen Abbrand, auch wenn es kurz vorm Ausschalten ist.

    Viele Grüße
    Thomas


    Atmos P14/130 mit A25, Selbstbaupressluftreinigung und Laddomat, 850 l Puffer, Regelung mit UVR 63-H und ESR 21R + DK Flame Domo (Kaminofen) im Wohnzimmer.


    :lager:

  • Bei einer Holzheizung ist das so. Beim Pelletbrenner macht der den gleichen Abbrand, auch wenn es kurz vorm Ausschalten ist.


    hallo Thomas


    wo liegt dann das Problem ?( Brenner an = Pumpe an. Brenner aus = Pumpe aus :whistling:

    Gruß fjko


    Atmos DC30RS, 2000 Liter Pufferspeicher, 275 Liter Mag, 200 Liter Warmwasserspeicher, Zugbegränzer, Abgasthermometer und Microblasenabscheider verbaut. Buderus Ölkessel Hydraulisch Eingebunden. Geregelt wird die ganze Anlage mit der Logic-Therm Steuerung.
    Vorstellung

  • Stimmt auch wieder. Ich muss mir das ganze mal in Ruhe durch den Kopf gehen lassen.

    Viele Grüße
    Thomas


    Atmos P14/130 mit A25, Selbstbaupressluftreinigung und Laddomat, 850 l Puffer, Regelung mit UVR 63-H und ESR 21R + DK Flame Domo (Kaminofen) im Wohnzimmer.


    :lager:

  • Hallo zusammen,


    ich lese jetzt hier auch schon eine ganze Zeit mit. Mein D20P wird über eine HZR65 gesteuert und lädt einen 1000l Kombi-Pufferspeicher mit integrierter 210l Brauchwasserblase. Die Regelung läuft nach Schema 32 ab, heißt der Brenner wird angefordert, wenn T2 (Brauchwasser) <60°C ist oder T3 (Boiler Mitte) < Vsoll + diff2 und Heizung Aktiv. Also typischerweise nach Außenfühler geregelt. Anbei mal das Schema:



    Wir beheizen unser EG mit einer Fußbodenheizung und zusätzlich mit einem Kamin. Im restlichen Haus haben wir Heizkörper. Jetzt ist mir aufgefallen, dass wenn ich zu dieser Jahreszeit Abends mal den Heizkörper im Bad aufdrehe, es mir schlagartig die Temperatur an T3 runterzieht. Klar, Bad soll ja warm werden. die Temperatur fällt also unter T3 + diff2 und der Brenner springt an. Der Kessel heizt sich auf und fördert dann irgendwann in den Puffer. Sobald die Hysterese zu diff2 erreicht ist, schaltet der Brenner wieder ab. Die Heizung zieht aber ziemlich schnell T3 wieder runter und der Brenner startet dann meist sofort wieder nach der Ausblasphase der Asche. Ca. 2-3 Starts in der Stunde. Leider bietet mir Schema 32 nicht die Möglichkeit, den puffer weiter durchzuladen. die Hysterese zu diff2 habe ich schon auf 9K hochgestellt (höchster Wert), das bringt aber auch nur minimale Abhilfe und reduziert die Brennerstarts auf 2x pro Stunde (vorher stand die Hysteres auf 3K). Ich habe es auch schon mit Programm 34 probiert, nur stellt es mir dann meine Heizkreispumpe ab, da min2 unterschritten wird. Da der Brenner auch immer nur sehr kurz läuft in dieser Phase, geht die AGT auch selten über 100°C hoch... Die Brennerleistung wollte ich übrigens nicht immer anpassen
    Jetzt meine Fragen:
    1. So häufige Brennerstarts sollten ja eigentlich vermieden werden, richtig?
    2. Seht ihr optimierungspotenzial? Meine Überlegung wäre eine Nachlaufschaltung mittels Relais um den Puffer mehr durchzuladen. Unser Haus ist übrigens auch sehr hellhörig und gerade jetzt und wenn es noch kälter wird, wäre es schon schön wenn der Kessel weniger oft starten würde und einfach am Stück länger läuft.


    So, ich hoffe, ich habe nix vergessen und ihr habt nen guten Tipp parat.


    Danke und Gruß
    Axel

  • Hallo Utti,
    hast Du einen [lexicon]Hydraulischer Abgleich[/lexicon] gemacht?
    Wenn Dir T3 durchwirbelt könnte es sein das es die Schichtung im Puffer durchmischt?


    Zum Durchladen könntest Du im Winter T3 ja tiefer setzen oder mit einen kleinen feinen Stecker von PHOENIX CONTACT :whistling: unten im Puffer einen weiteren Fühler plazieren und bei bedarf im Sommer/Winter auf Mitte oder Unten wechseln so werd ich das mit meinen Fühlern vom A25 auch machen.


    Grüße
    Peter

  • Hallo Axel


    Hast Du außer Deinen Fühlern noch Thermometer in Deinem Puffer,vor allem im unteren Bereich?
    Ich kenne Deine Regelung nicht im Detail,aber kann es sein das nur zwischen T2 und T3 geregelt wird ?
    Fühler T3 tiefer setzen(wie Peter beschrieben hat) könnte Abhilfe schaffen.
    Wobei ich kein Freund von Kombispeichern bin.

    mit freundlichem Gruß aus der Niederlausitz


    Erik


    DC30GSE/2000 l Puffer/160 l WWB/ACD01/8m DW Schornstein 180 mm/Laddomat/Zugbegenzer/Belimo/120 m² Wohnfläche/2 Personen
    DC25GSE(long Version)/2400 l Puffer/ACD01/Viessmann 24kw Öler mit 160l WWB/Laddomat 21/Zugbegrenzer/Belimo/120m² Wohnfläche/3 Personen
    DC25GSE(long Version)2000 l Puffer/keine ACD01/Viessmann Vitola 18kw/Regelung Dekamatik/ 120m² Wohnfläche/4 Personen
    Attack DPX 25 Profi

  • Hallo Rohrverbieger, hallo Peter,


    @ RV: ja da hast du im Prinzip recht. Die Regelung betrachtet meiner Meinung nach nur T2 und T3 und hält T3 gemäß Außentemperatur entsprechend vor. Ich würde auch sagen, dass unter T3 noch ein Fühler sitzen müsste und die Regelung dann den bereich entsprechend durchlädt. Das gibt sie aber nicht her.
    Aber mal zum Verständnis: Wenn ich T3 jetzt tiefer setze, habe ich mehr warmes Wasser für die Heizung zur Verfügung. Aber die Brennerstarts bleiben doch gleich häufig, weil die Regelung ja nur die Temperatur an T3 sieht... Meine Hütte wird ja auch nicht kalt, es geht nur darum das der Brenner abends so oft anspringt im Moment. deshalb auch die Idee mit dem nachlaufenden Relais, Dann würde der Puffer tiefer durchgeladen und der nächste Brennerstart hinausgezögert - so meine Meinung...?
    Oder liegt das Problem einfach darin begründet, dass ich die Heizkörper nur abends mal aufdrehe und der Raum dann natürlich kälter ist und der HK voll aufmacht und entsprechend aus dem Puffer zieht und sich das bei konstant laufendem HK später gibt wenn der Raum die entsprechende Temperatur hat (Im Bad z.B. 23 °C weil das Weibchen es gerne warm hat :whistling: )
    Sorry, ich habe mich vorher nie so wirklich mit der ganzen Materie befasst und danke schon mal für die Antworten von euch. Will das Thema nur gerne durchdringen und die Anlage optimal eingestellt haben.


    Peter: Ja, ich glaube Abgleich wurde gemacht


    Gruß
    Axel

  • Wie währ es wenn du T2 in die Mitte also dorthin steckst wo der T3 ist, und den T3 nach unten setzt?


    Dann mit Programm34 oder 35 laufen lassen.

  • Ich mache das jetzt so mit dem Relais mit zwei Wechslern und über den A25 die Abschaltung. Dabei ist mir eingefallen: Damit kann man den Puffer gleitend (also nur die untere Einschaltschwelle gleitend) mit jeder Regelung laden, die neben einem gemischten Heizkreis die Anforderung in Abhängigkeit von der Vorlauftemperatur macht. Das hätte dann meine alte MCR 52 von Centra auch geschafft.


    Hätte ich mal vorher etwas mehr gegrübelt.

    Viele Grüße
    Thomas


    Atmos P14/130 mit A25, Selbstbaupressluftreinigung und Laddomat, 850 l Puffer, Regelung mit UVR 63-H und ESR 21R + DK Flame Domo (Kaminofen) im Wohnzimmer.


    :lager:

  • Mach dir nix draus....... es gibt viele Regler und am Ende kommt dann irgendwann ein 1611 zum Einsatz und alles ist gut. ^^

  • Tja Michi, da wirst du wohl recht haben. Ich habe übrigens meine Schaltung nochmal vereinfacht. Ich dachte erst, ich müsste den Ausgang R2 vom Brenner irgendwie potentialfrei machen (Relais zwischenschalten). Aber wenn ich Parameter S14=20 nehme, dann bedeutet das, dass R2 immer Spannung hat, bis am Fühler TV die unter S48 eingestellt Temperatur erreicht wird, dann wird R2 spannungsfrei. Nun reicht mir ein Koppelrelais mit zwei Wechslern (kostet 8 Euro). Wenn die untere Temperaturgrenze erreicht ist, wird über die Regelung das Relais in Selbsthalteschaltung versetzt. Die Spannung dazu kommt von R2. Der zweite Wechsler des Relais schaltet den Brenner an. Wenn dann die obere Temperaturgrenze erreicht ist, als an TV meinetwegen 75 Grad gemessen wird, dann wird R2 spannungslos, demzufolge fällt auch das Relais ab und der Brenner wird abgeschaltet.
    Aber im Ernst: Ich hätte glatt meine MCR 52 noch eine Weile benutzt, die hatte ich nämlich! Und dann hätte ich mal in aller Ruhe auf eine UVR gespart. Ich könnte mich in den Hintern.... X(

    Viele Grüße
    Thomas


    Atmos P14/130 mit A25, Selbstbaupressluftreinigung und Laddomat, 850 l Puffer, Regelung mit UVR 63-H und ESR 21R + DK Flame Domo (Kaminofen) im Wohnzimmer.


    :lager:

  • Hallo Jostom,
    dann verbimmel doch die neue und nutze solange die MCR 52.
    Eine neue mit Garantie und Rechnung wirst Du doch zu dieser Jahreszeit gut los.


    Grüße
    Peter

  • Hallo Axel,
    wenn ich das richtig verstehe, benötigst Du im oberen Bereich des Puffers (also bei T2) eigentlich immer eine feste Temperatur, nämlich die für Warmwasser. Wie hoch ist die bei Dir eingestellt? Machst Du im Sommer auch mit dem Kessel das Warmwasser? Dann ist T3 da richtig platziert.


    Was passiert denn eigentlich mit dem unteren Bereich im Puffer? Denn der zweite Pufferfühler sollte ganz unten hin, dann wird auch der Puffer komplett durchgeladen. Wie schon Michi vorgeschlagen hatte. Wenn Du unten noch nie einen Fühler hattest, dann wurde der untere Bereich auch nie berücksichtigt.

    Viele Grüße
    Thomas


    Atmos P14/130 mit A25, Selbstbaupressluftreinigung und Laddomat, 850 l Puffer, Regelung mit UVR 63-H und ESR 21R + DK Flame Domo (Kaminofen) im Wohnzimmer.


    :lager:

  • Hallo Jostom,
    dann verbimmel doch die neue und nutze solange die MCR 52.
    Eine neue mit Garantie und Rechnung wirst Du doch zu dieser Jahreszeit gut los.


    Grüße
    Peter

    Stimmt ja schon, aber dann hieße das, dass alle Fühler wieder gewechselt werden müssten usw. Ich lass mir das nochmal durch den Kopf gehen. Die MCR hat die gleichen Fühler wie der A25 und die, die ich habe, PT 1000. Die könnte ich dann für die UVR lassen 8o

    Viele Grüße
    Thomas


    Atmos P14/130 mit A25, Selbstbaupressluftreinigung und Laddomat, 850 l Puffer, Regelung mit UVR 63-H und ESR 21R + DK Flame Domo (Kaminofen) im Wohnzimmer.


    :lager:

  • Axel kann den T2 ruhig anstelle vom T3 einsetzten, wenn der T2 dann unter z.B. 55° wird jedenfalls nachgeheizt, also auch im Sommer.


    Wenn der T3 unten ist dann wird der Puffer durchgeladen und das Takten vom Brenner ist weg. Wenn die Heizung steht dann wird nach T2 gestartet was im Sommer dann zutreffen wird.

  • Hallo zusammen,


    ich werde die Fühler runtersetzen und dann nach Programm 34 fahren, bzw. unten noch einen installieren. Dann kann ich im Sommer mit Programm 32 arbeiten, wenn die Heizung nicht gebraucht wird und nur die Brauchwasserblase füllen und im Winter dann umstecken und nach Programm 34. Das macht Sinn. Danke euch nochmal allen für die Anregungen! :danke::dafuer:


    Gruß
    Axel

  • Hallo Utti,
    ich habe gestern Abend den 3 Fühler in meinen Puffer gesetzt.
    Ich habe das mit Steckern für Lautsprecherkabel am Brenner wechselbar gemacht, so das ich den Fühler Mitte und Unten ohne viel Bastelei wechseln kann.
    Meine Phönix Stecker sind für die Verdrahtung der Rauchmelder drauf gegangen.


    Grüße
    Peter

  • Hi Peter,


    so habe ich es auch vor, nur mit den richtigen Steckern :rolleyes: . Mein Arbeitgeber hat mir zum Glück ein altes und gebrauchtes Zeitrelais mit Nachlauffunktion (leihweise) überlassen, ;) damit arbeite ich jetzt erstmal übergangsweise bis ich den 3. Fühler einbauen kann. Das habe ich gestern mal flux installiert und das 1. Ergebnis sah schon ganz gut aus.
    Gruß
    utti

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!