Frage zur Rohrführung P14 an Puffer über Laddomat

Es gibt 9 Antworten in diesem Thema, welches 3.838 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Holzpille.

  • Hallo zusammen,
    hier mal noch eine hydraulische Frage (ich hör es schon blubbern...).
    Mein P14 wird über einen Laddomaten an den Puffer angebunden. Nun hat der Heizi folgenden Rohrverlauf vorgeschlagen:
    Die Rücklaufleitung geht in Höhe des Rücklaufanschlusses sozusagen in Fußbodennähe entlang. Soweit so gut. Aber er will die Vorlaufleitung dann ebenfalls in ungefähr gleicher Höhe bis zum Puffer führen und dann nach oben zum Anschluss gehen. Hintergrund der Rohrführung: Die Leitungen gehen quasi etwas quer durch den Raum. Damit Ihr euch eine Vorstellung machen könnt, habe ich mal einen Grundriss vom Keller angehängt und wie die einzelnen Teile verteilt sind.
    Die Anschlüsse vom Puffer sind um 90 Grad versetzt. Der Kesselanschluss am Puffer geht nach vorn und die Anschlüsse für den Heizkreislauf gehen seitlich ab, Richtung Pelletbehälter. Da werden die Rohre Richtung Wand geführt zu einer Pumpen/Mischergruppe und dann mit Vorlauf und Rücklauf der Heizung verbunden.


    Meine Frage ist nun, ob das hydraulisch problematisch ist. Im Grunde habe ich da halt einen etwas groß geratenen Thermosiffon im Vorlauf (was ja auch nicht schlecht ist). Aber der ist dann vielleicht etwas zu groß. Auf der anderen Seite will ich auch keine Schwerkraftzirkulation haben.
    Was denkt Ihr davon?

  • Ich habe nochmal eine Skizze zum geplanten Rohrverlauf gemacht. Vorsicht: In Kunst war ich nie wahnsinnig gut, aber hierfür sollte es reichen.
    Die Leitungen hin zum Puffer sollen auf gleichem Niveau, aber nebeneinander laufen.

  • Sieht zwar nicht schön aus aber was spricht da gegen es so zu machen.


    Mal ne ganz andere Sache must du wegen scheiß ein neuen Thema anfangen,
    warum stelst du die nächste Frage unten an dann da mit machst du vieles einfacher.

    MfG
    holzwurm99


    DC-30-RS Besitzer seit 2013 und wird ab 29.08.2013 eingebaut mit 3200 Liter Pufferspeicher.

    Bin schon jetzt gespannt, wie das Teil ab geht, nach so einem kleinen HV den ich hatte.
    Ab 21.09.2014 Steuerung mit Logic Therm.

  • Mal ne ganz andere Sache must du wegen scheiß ein neuen Thema anfangen,
    warum stelst du die nächste Frage unten an dann da mit machst du vieles einfacher.

    Das sind doch alles unterschiedliche Themen. Das hier ist Hydraulik. Sonst hat man dann so ellenlange Threads.

    Viele Grüße
    Thomas


    Atmos P14/130 mit A25, Selbstbaupressluftreinigung und Laddomat, 850 l Puffer, Regelung mit UVR 63-H und ESR 21R + DK Flame Domo (Kaminofen) im Wohnzimmer.


    :lager:

  • Hallo,


    holzwurm99


    Der Übersicht halber und auch des besseren findens von Themen ist das mit den klein gehaltenen Themen wesntlich besser als soche endlosen mit zig verschiedenartigen Themen behafteten.


    Und das Wörtchen "Sche..." wollen wir in so einem Zusammenhang nicht gebrauchen.


    Danke!


    :admin3:

    LG Walter

    Kaum macht mans richtig, schon funktionierts :)

  • Hallo Thomas,


    im Prinzip spricht nichts gegen die Rohrführung wenn du keine andere Möglichkeit hast. Um nachher aber keine Luftprobleme zu bekommen, solltest du eine Entlüftungsmöglichkeit vorsehen. Statt des Bogens ein T-Stück einbauen, aber bitte,bitte keinen aut.
    Rohrentlüfter. Mach dir die kleine Mühe und zieh eine kleine 15 mm Rohrleitung wieder etwas nach unten und installiere dort einen KFE Kugelhahn 1/2". Da kannst du dann ganz bequem die Luft entnehmen.


    Gruß Michael

    Pelletskessel Ecolyzer Nennleistung 16 KW (vorm. Atmos D15 + Brötje Ölkessel), 800 ltr. Pufferspeicher mit SLS-System von Solarbayer, 140 ltr. WW Speicher, 80 ltr. E-Speicher von Stiebel Eltron,
    Heizungsregelung KMS von OEG, LC zwecks visueller Verbrennungsüberwachung. Hydraulisch abgeglichene Heizungsanlage. Pumpe: Wilo stratos pico 25/1-4

  • Wenn du die Schwerkraftzirkulation wirksam unterbinden willst mußt du den Thermosyfon zwischen [lexicon]Laddomat[/lexicon] und Vorlauf zum Puffer machen.
    Sonst hast du zwar keine Schwerkraftzirkulation durch den Kessel, wohl aber durch den [lexicon]Laddomat[/lexicon].


    Gruß Gust.

  • Hallo Michael, statt Kugelhahn könnte ich auch einen manuellen Entlüfter einbauen. Was spricht eigentlich gegen einen automatischen? Ich weiß, dass in der Anleitung steht, dass man keinen automatischen nehmen soll.


    Hallo Gust: Es ist ja die Vorlaufleitung vom Laddomaten zum Puffer, die in einem Bogen verläuft. Die ist dann ja quasi der Thermosiffon.

    Viele Grüße
    Thomas


    Atmos P14/130 mit A25, Selbstbaupressluftreinigung und Laddomat, 850 l Puffer, Regelung mit UVR 63-H und ESR 21R + DK Flame Domo (Kaminofen) im Wohnzimmer.


    :lager:

  • Hallo Thomas,


    bei der man. Entlüftung weis ich mit Sicherheit nachher dass das Rohr auch luftfrei ist. Auch kann ich jederzeit nachlüften. Bei den Schnellentlüftern kann man sich nicht sicher sein ob die auch immer zuverlässig funktionieren. Mit zunehmenden Alter werden die Dinger immer unzuverlässiger. Desweiteren neigen die auch dazu undicht zu werden. Deshalb auch keine Entlüfter auf dem Puffer. Außerdem wird bei Unterdruck über diese Einrichtungen auch Luft ins System gesaugt.


    Gruß Michael

    Pelletskessel Ecolyzer Nennleistung 16 KW (vorm. Atmos D15 + Brötje Ölkessel), 800 ltr. Pufferspeicher mit SLS-System von Solarbayer, 140 ltr. WW Speicher, 80 ltr. E-Speicher von Stiebel Eltron,
    Heizungsregelung KMS von OEG, LC zwecks visueller Verbrennungsüberwachung. Hydraulisch abgeglichene Heizungsanlage. Pumpe: Wilo stratos pico 25/1-4

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!