Beiträge von gmflie

    Der Pelletsrost geht auch gut für Stückholz, aber wer mehr als 30% Pellets verbrennt ist mit getrennten Kammern vermtl. besser bedient. Wir haben Pellets nur für Urlaub oder Sommerbetrieb aktiv. Vor dem Urlaub machen wir meist autom. Zünden von Scheitholz, dann Pellets. Nach den jetzt doch schon 7 Jahren bin ich immer noch zufrieden mit meinem Thermi2. Mit dem Wissen von heute wäre es aber die 40KW Variante mit einem 5000l Puffer und Platzenwärmetauscher für die Solarthermie geworden.

    Der Ecotop sollte auch ModbusTCP beherrschen. Ist eine Anleitung auf der SolarfocusSeite zu finden. Einbinden in ioBroker oder HomeAssistant muss man selbst machen.

    Ansonsten sollte die mySolarfocus-App auch Daten anzeigen.

    Plus 1 für HomematicIP. Hab im Gastrobereich ohne Display und Demontageschutz, sonst eTRV mit Display aber meist Bediensperre (Kindersperre) plus Raumthermostat.

    System ist mit einer CCU3 komplett ohne Cloud lauffähig. Wenn man es korrekt konfiguriert, läuft jeder Raum autark auch ohne Zentrale weiter. Aber Vorsicht, fängt man damit an, geht es mit Lampen steuern weiter, und so weiter und weiter.......

    Meine Anlage ist etwas individuell eingestellt und nutzt z.Bsp. abweichende Heizkurven für unterschiedliche Tage, da Freitag bis Sonntag unser Gastraum auf Temperatur gebracht und gehalten werden muss. Da wir 2016 alles neu bekommen haben, sind ebenfalls eher große Heizkörper vorhanden. Aktuell im Geamtkonzept meiner Anlage passt mein 45/35 bei -12°C sehr gut. Weitere Optimierung im Bereich Rücklauf möchte ich mache, sobald Vor-/Rücklauf nochmal genauer aufgezeichnet werden. Ich muss dazu sagen, mir macht die Datenerhebung/-analyse Spaß und ich freue mich, wenn ich meine Steuerung weiter anpassen und optimieren kann. Kostendeckend ist das sicher nicht, aber wenn daraus mehr Komfort und weniger manuelles Nachreguliern bei raus kommt, dann passt das für mich.

    Zum Thema HomaticIP, die Thermostate funktionieren aber gut, habe noch keine Ausfälle und gerade im fast komplett offenen Obergeschoss ist die Kopplung aller Heizkörper an eine Wandsteuerung sehr praktisch. Auf Grund der Gastronomie bei uns, war mir auch ein "digitaler" Hauptschalter für Licht wichtig, kommt aus dem gleichen System.


    Wer Fragen dazu hat, gerne PN schreiben, sonst sprengen wir den Threads.


    Gruß Florian

    Hi,


    ich habe einiges an HomematicIP, aber mehr wegen der Kontrolle der Temperaturen und Ventilöffnung. Der autom. Abgleich kommt wohl eher aus einem konstanten Regelverhalten, bzw. die adaptive Anpassung an das Aufheizverhalten eines Raumes. Das System berechnet nach und nach den "optimalen" Zeitpunkt um die Thermostate auf zu machen, damit die eingestellte Temperatur zur Zielzeit erreicht wird (klappt ziemlich gut, außer man ändert ständig die Bedienungen). Für mich zählt das Erheben von Werten bzgl. Außentemperatur zu Innenraumtemperatur in Bezug mit Ventilöffnung. Ziel ist eine weitere Absenkung der Rücklauftemp, wobei ich eh schon bei einer 45/35 Auslegung fast angelangt bin.


    Das gesamte System läuft zum Glück auch bei Stromausfall/Internetausfall da Batterie-Betrieben und jedes Bauteil seine eigene integ. Logik. Das war für mich ein entscheidender Punkt, ohne Zentrale läuft das Programm weiter.


    Gruß

    Florian

    Mit fällt gerade ein, prüf Mal ob beide Primärluftmagneten funktionieren. Die Schwarze Abdeckung über Sekündär und Primär anschrauben, dann sieht man die Metallplatten die beide Primäröffnungen abdecken bzw. Vom Magnet angezogen werden, wenn der Kessel angeheizt wird

    Ich habe für mich vom Einschlichten her folgenden Modus gefunden:

    - Restkohle im Trichter sammeln, im besten Fall ist der Trichter knapp 2/3 voll

    - mit kleineren Stücken (kein Häcksel oder Ästchen) auffüllen bis Oberkante Trichter

    - links und rechts vom Trichter kleine gespaltene Teile

    - auf die Mitte (direkt über den Rost) eher Mitteldicke Stücke

    - ab der 2. Lage ist es dann fast egal, wobei kleinere Stücke außen immer besser sind


    Meine Idee dahinter ist, die Restkohle plus kleine Stücke im Trichter erzeugen sehr schnell ein super Glutbett, die kleineren Stücke links und rechts werden schneller als die Mitte vergast und erzeugen so keine "Brücke" über dem Trichter, was zu Hohlbrand führt.

    Den Restkohleanteil nach Abbrand kann über Abschalttemperatur Abgas und Restsauerstoff plus Holzdicke in oberster Lage beeinflusst werden.

    Bei manuell zünden wird nur mit einem Blatt Papier kurz die Kohle gezündet, gleiche Einschlichtung.