Beiträge von Martin21

    Servus Sepp!


    Na das klingt doch schon besser.
    Aber im Detail bin ich da auch überfragt.


    Ich habe eben die Unterlagen zu dem Kessel angeschaut, und vermute, du sprichst von der Klappe direkt beim Lüfter?
    Die sollte wie gesagt den Lüfter vor Rückschlägen schützen und den max. Luftmenge begrenzen, bzw. den Lüfter drosseln.
    Die Schraube könnte das Gegengewicht für die Klappe sein, wie es bei Zugbegrenzungsklappen zum Beispiel der Fall ist.
    Ev. lässt die Leistung des Lüfters etwas nach über die Jahre, das würde es erklären.
    Werde ich mir mal bei mir anschauen.
    Da habe ich noch nie etwas verstellt.
    Aber das sollte sich auf jeden Fall auch mal ein Fachmann mal Vorort anschauen.
    Das mit den 45 Grad beim Abgasrohr ist wurscht wenn alles passt. Wenn dein Kamin die Abgase zuverlässig auch in der Übergangszeit, oder in der Warmphase mit Plus 6-8 Grad nächste Woche abtransportiert ist das kein Thema denke ich.
    Abgastemp. 200 bis max. 250 Grad ist auf jeden Fall super für den Kessel.
    Wie schaut denn die Flamme im Schauglas aus?
    Geht bis gut an den Boden und ev. wieder etwas an dem Blech entlang hinauf?
    Dann wäre alles, wie es sein soll.
    Von außen wäre eine weiße Rauchfahne von wenigen Metern - und wenn später nur noch Glut im Ofen ist - nur noch flimmernde Luft optimal.
    Für feinere Einstellungen brauchst du einen Fachmann und Messgeräte.


    Gruß Martin

    Servus Sepp,


    ich denke nicht, dass sich unsere Kessel unterscheiden.
    Die Klappe am Lüfter ist da um Fall einer Verpuffung zu verhindern, dass die heiße Luft in den Lüfter gedrückt wird und diesem schadet.
    Den Sog bemerke ich auch fast nicht. hier musst du tatsächlich von der anderen Seite aus nach dem Druck schauen.
    Auch der Drehzahlunterschied zwischen den beiden Stufen ist nicht stark bemerkbar.
    Aber wenn der läuft und die Flügel OK sind ist der gut.


    Ich meinte mit Wartungsklappe schon den Deckel oben, wo du ab und zu saubermachen musst.
    Wenn der Hebel zu ist, muss ja von unten durch die Lamellen die Luft bis hierhin geblasen werden.
    Nun kannst du ja einen Luftkanal nach dem Anderen testen, ob der wirklich Luft liefert - denn hier muss sie letztlich ankommen.


    Von meinem Blech habe ich ein Foto angehängt.
    Das sollte nicht verformt sein und wichtig ist oben, dass du zum Schamott an der Decke einen Spalt hast, denn dort wird die Primärluft in den Brennraum eingeblasen.
    Ohne Primärluft von oben geht das Feuer aus.
    Bei mir ist der Schamott an der Decke runtergebröselt und ich habe ihn entfernt.


    Ich hatte eben ähnliche Probleme, wie du sie beschreibst, nur noch nicht ganz so schlimm.
    Das Blech habe ich neu machen lassen, da das alte unten ziemlich deformiert war - und seitdem läuft der wie eine Eins.
    Hatte ich mir nicht gedacht.


    Viel Glück beim Suchen! ;)

    Nein, ich habe tatsächlich nur das Blech vorn getauscht.


    Wenn ich deinen Post oben lese:
    Dein Lüfter läuft aber schon richtig herum?


    Du kannst das Verkleidungsblech vorn ja mit 3 Schrauben abnehmen und die Kammer zur Luftverteilung öffnen.
    Lass den Ventilator mal laufen und schau. ob hier genug Luft ankommt.
    Check die Rückschlagklappe, ob die auch leicht geht.
    Auch kannst du die 4 Kanäle mal checken, ob einer total verstopft ist.


    Grundsätzlich musst du nur der Luft nachgehen.
    Abluft am Kamin ist ja OK.


    Oben rechts kommst du zu der Wartungsklappe.
    Wenn nun der Kessel kalt ist, kannst du diese ja abschrauben und grundsätzlich schauen, ob hier alles OK ist:
    Hebel rechts: Abluftklappe ist offen und der Luftzug ist auf "unten nach oben" eingestellt. Das klappt ja.
    Hebel nach links: Obere Abluftklappe ist geschlossen und der Luftstrom im Kessel wird umgekehrt. Ventilator läuft.
    Dann muss ja die Luft durch die Lamellen von unten kommen.
    Jetzt kannst du die Primär / Sekundär - Luft abdrehen und jeweils nur eine öffnen.
    Da solltest du wenigstens einen Aufschluss bekommen, was betroffen ist.


    Du brauchst beides.


    Primär sollte über die Kanäle vorne nach hinten oben gelangen und an der Decke der Brennstoffkammer - dort wo das Blech gewinkelt ist eingeblasen werden.
    Seitlich und unten muss der Schamottstein mit dem Blech abschließen, an der Decke darf er das nicht.
    Meinen habe ich an der Decke entfernt, da er mit der Zeit komplett kaputt ging.
    Er darf nicht am Blech aufsitzen, denn sonst kann hier keine Luft mehr in die Brennstoffkammer geblasen werden, bzw. wird sie hinter den Stein geblasen.


    Ev. ist einer der drei Wege verstopft:
    Primärluft bis oben in die Brennstoffkammer, Sekundärluft in den Rost unten, oder Brennkammer unten bis zur Wartungsklappe.


    Letze Möglichkeit ist, dass die Primärluft viel zu weit unten in die Brennstoffkammer (ev. an den Seiten) eingeblasen wird. Dann würde aus dem Holz aber hinten ein Loch herausgebrannt werden, bis es dann eher ausgeht.


    Mehr kann ich pauschal leider auch nicht dazu sagen.

    Servus Stahesepp!


    Ich hatte ebenfalls das Problem bei meinem Ventolyt 30.
    Das Feuer brannte anfangs ganz gut, erstickte jedoch dann und der Ruß legte sich überall an.
    Es wurde immer schlechter.


    Problem bei mir:
    Die hintere Eisenplatte, die mit den 4 Schrauben befestigt ist, hatte sich mit der Zeit in der Mitte gewölbt.
    Wenn das zu weit geht, haut dir immer mehr Primärluft nach unten direkt ab, anstatt ganz oben an der Decke des Kessels eingeblasen zu werden.
    Daher brannte der Holzhaufen immer nur hinten unten ein Loch raus und der Rest des Holzes kokelte vor sich hin.


    Lösung:
    Blech getauscht (Mal beim Schlosser nachfragen) und das Ding läuft wieder wie eine Eins bei mir.
    Das neue ist etwas dünner und beginnt sich schon wieder zu wölben.
    Werde ev. nach dieser Heizperiode ein paar Schweißnähte anbringen zum Stabilisieren.
    Das weiß ich aber noch nicht so genau.


    Jedenfalls brauche ich nur noch ein paar Kohlestückchen in der Mitte zusammenlegen, eine Handvoll Späne drauf und anzünden.
    Keine Anfeuerzeit, ich schalte direkt den Lüfter ein und läuft.


    Abgastemperatur habe ich immer zwischen 150 uns 200 Grad.
    Mehr als 220 Grad kriege ich nie zusammen und das wäre auch zu viel bei dem Kessel.
    Allerdings messe ich etwas weiter hinten, außerhalb vom Kessel.