- 1
# 660
kaninchen wrote:
Hallo hubschrauber,
ich habe es geändert.
Wenn ein Link eingefügt werden soll, wird erst nach dem Linknamen (das was angezeit wird) gefragt und danach nach der Zieladresse. Das war oben nur vertauscht.
Manfred wrote:
tolles Teil sowas möchte ich auch.
Vieleicht Sammelbestellung ?
einfach über Kontakformular anschreiben.Dann werde ich mal die Englischlehrerin belabern. Haben die Lehrer nicht bald Ferien?
Manfred wrote:
einfach über Kontakformular anschreiben.
klick...
Gust wrote:
Jetzt probiere ich es mal als Firma mit konkreter Kaufabsicht.
Wong wrote:
Hallo Gust - Hallo zusammen,Gust wrote:
Jetzt probiere ich es mal als Firma mit konkreter Kaufabsicht.
gibt es etwas neues, hat die Firma geantwortet ?
Grüße
Wong
Gust wrote:
Aber ich bin guter Dinge, das Projekt „BHKW mit Lister-Motor“ heuer noch zu verwirklichen.
Wong wrote:
N´abend Gust,Gust wrote:
Aber ich bin guter Dinge, das Projekt „BHKW mit Lister-Motor“ heuer noch zu verwirklichen.
mit der Beschreibung bin ich nicht zurecht gekommen, kannst Du mir sagen wieviel Dezibel das hat und ob es ausser Diesel auch alternativen mag, z.B. Raps - Sonnenblumenöl....etc. ?!
Wie lang müßte das Kerlchen denn schuften, um im Vergleich mit einem HV sagen wir mal 1000L PS zu sättigen, und/oder in welchem KW Verhältnis steht es ?
Beste Wünsche
Wong
Joerg62 wrote:
Äh ... Jungs das Ding mit der Bezeichnung Lister Type 6/HP1 ist ein Nachbau vom Lister CS ( Coldstart ) - der ist von 1929 !!!
Einer unserer Sammler hier betreibt damit nen Generator .
Lister produziert seit 1970 nicht mehr , die saßen in Dursley / England .
Darum heißen die auch alle Lister Type - die haben ihre Produktion NICHT nach Indien ausgelagert , die Inder nutzen das Patent .
Anand Enterprise ist der Hersteller , der Nachbau kann von LOVSON / Bombay bezogen werden , der 6 HP liegt bei irgendwas um 1000 $ und 200 oder 240 $ Shipping also Fracht . Kommt noch Zoll und Märchensteuer dazu aber verlaßt euch nicht auf das tolle Werbefilmchen , die sind absolut liderlich verarbeitet , soll heißen noch mal zerlegen , weil vor allen Dingen nicht dicht also Dichtungen nachbauen , Laufbahnen hohnen und wenn ihr Pech habt sind auch noch Lunker im Guß , dann ist das Ding Kernschrott - die haben definif andere Standards dort , viel Spaß bei der Garantieabwicklung über 9000 oder 10 000 km ! Ein paar Magnete für Späne solltet ihr auch noch in den Sumpf einbauen ... wollen wir wetten das die erste Einspritzleitung nach 3 Stunden bricht ?
Jörg
Post was edited 2 times, last by timex ().