=================================== TAPPS2 - Version 1.07 =================================== MINDESTANFORDERUNGEN: ------------------------------ UVR16x2K/S: Betriebssystem: ab V1.17 Seriennummer: jedes Gerät =================================== EINGÄNGE: ------------------------------ Eingang 1: Typ: Analog Messgröße: Temperatur Bez.-Gruppe: Allgemein Bezeichnung: T.Kollektor Sensor: PT 1000 Sensorkorrektur: -1,0 K Mittelwert: 1,0 Sek Sensorcheck: Ja ------------------------------ Eingang 2: Typ: Analog Messgröße: Temperatur Bez.-Gruppe: Allgemein Bezeichnung: T.Zirkulation RL Sensor: PT 1000 Sensorkorrektur: 0,0 K Mittelwert: 1,0 Sek Sensorcheck: Ja ------------------------------ Eingang 3: Typ: Analog Messgröße: Temperatur Bez.-Gruppe: Verbraucher Bezeichnung: T.Boiler oben Sensor: PT 1000 Sensorkorrektur: 0,1 K Mittelwert: 1,0 Sek Sensorcheck: Ja ------------------------------ Eingang 4: Typ: Analog Messgröße: Temperatur Bez.-Gruppe: Verbraucher Bezeichnung: T.Boiler unten Sensor: PT 1000 Sensorkorrektur: 0,0 K Mittelwert: 5,0 Sek Sensorcheck: Ja ------------------------------ Eingang 5: Typ: Analog Messgröße: Temperatur Bez.-Gruppe: Allgemein Bezeichnung: T.Speicher unten Sensor: PT 1000 Sensorkorrektur: 0,0 K Mittelwert: 1,0 Sek Sensorcheck: Ja ------------------------------ Eingang 6: Typ: Analog Messgröße: Temperatur Bez.-Gruppe: Allgemein Bezeichnung: T.Speicher mitte Sensor: PT 1000 Sensorkorrektur: -0,4 K Mittelwert: 1,0 Sek Sensorcheck: Ja ------------------------------ Eingang 7: Typ: Analog Messgröße: Temperatur Bez.-Gruppe: Allgemein Bezeichnung: T.Heizkreis RL 1 Sensor: PT 1000 Sensorkorrektur: 0,0 K Mittelwert: 1,0 Sek Sensorcheck: Ja ------------------------------ Eingang 8: Typ: Analog Messgröße: Temperatur Bez.-Gruppe: Allgemein Bezeichnung: T.Heizkreis RL 2 Sensor: PT 1000 Sensorkorrektur: -0,5 K Mittelwert: 1,0 Sek Sensorcheck: Ja ------------------------------ Eingang 9: Typ: Analog Messgröße: Temperatur Bez.-Gruppe: Erzeuger Bezeichnung: T.Holzkessel VL Sensor: PT 1000 Sensorkorrektur: -2,0 K Mittelwert: 4,0 Sek Sensorcheck: Ja ------------------------------ Eingang 10: Typ: Analog Messgröße: Temperatur Bez.-Gruppe: Verbraucher Bezeichnung: T.Boiler mitte Sensor: PT 1000 Sensorkorrektur: -0,2 K Mittelwert: 1,0 Sek Sensorcheck: Ja ------------------------------ Eingang 11: Typ: Analog Messgröße: Temperatur Bez.-Gruppe: Erzeuger Bezeichnung: T.Ölkessel VL Sensor: PT 1000 Sensorkorrektur: -1,0 K Mittelwert: 1,0 Sek Sensorcheck: Ja ------------------------------ Eingang 12: Typ: Impuls Messgröße: Durchfluss Bez.-Gruppe: Allgemein Bezeichnung: Durchfluss Solar Quotient: 0,5 L/Imp Mittelwert: 1,0 Sek ------------------------------ Eingang 13: Typ: Analog Messgröße: Temperatur Bez.-Gruppe: Allgemein Bezeichnung: T.Heizkreis VL 1 Sensor: PT 1000 Sensorkorrektur: -0,5 K Mittelwert: 1,0 Sek Sensorcheck: Ja ------------------------------ Eingang 14: Typ: Analog Messgröße: Temperatur Bez.-Gruppe: Allgemein Bezeichnung: T.Solar RL Sensor: PT 1000 Sensorkorrektur: 0,6 K Mittelwert: 1,0 Sek Sensorcheck: Ja ------------------------------ Eingang 15: Typ: Analog Messgröße: Temperatur Bez.-Gruppe: Allgemein Bezeichnung: T.Heizkreis VL 2 Sensor: PT 1000 Sensorkorrektur: 0,0 K Mittelwert: 1,0 Sek Sensorcheck: Ja ------------------------------ Eingang 16: Typ: Analog Messgröße: Solarstrahlung Bez.-Gruppe: Allgemein Bezeichnung: Solarstrahlung Sensorkorrektur: 0 W/m² Mittelwert: 1,0 Sek Sensorcheck: Ja =================================== AUSGÄNGE: ------------------------------ Ausgang 1: Typ: Schaltausgang Bez.-Gruppe: Allgemein Bezeichnung: Ventil-Solar 1 Verzögerung: 00:00 [mm:ss] Nachlauf: 00:00 [mm:ss] Handbetrieb: Anwender ------------------------------ Ausgang 2: Typ: Schaltausgang Bez.-Gruppe: Allgemein Bezeichnung: Ventil-Warmwasser 2 Verzögerung: 00:00 [mm:ss] Nachlauf: 00:00 [mm:ss] Handbetrieb: Anwender ------------------------------ Ausgang 3: Typ: Schaltausgang Bez.-Gruppe: Allgemein Bezeichnung: Heizkreispumpe 1 Verzögerung: 00:00 [mm:ss] Nachlauf: 00:00 [mm:ss] Handbetrieb: Anwender ------------------------------ Ausgang 4: Typ: Schaltausgang Bez.-Gruppe: Allgemein Bezeichnung: Heizkreispumpe 2 Verzögerung: 00:00 [mm:ss] Nachlauf: 00:00 [mm:ss] Handbetrieb: Anwender ------------------------------ Ausgang 5: Typ: Schaltausgang Bez.-Gruppe: Allgemein Bezeichnung: Anforderung Kessel Verzögerung: 00:00 [mm:ss] Nachlauf: 00:00 [mm:ss] Handbetrieb: Anwender ------------------------------ Ausgang 6: Typ: Drehzahlregelung Bez.-Gruppe: Allgemein Bezeichnung: Ladepumpe 1 Modus: Wellenpaket Verzögerung: 00:00 [mm:ss] Nachlauf: 00:00 [mm:ss] Handbetrieb: Anwender ------------------------------ Ausgang 7: Typ: Drehzahlregelung Bez.-Gruppe: Allgemein Bezeichnung: Ladepumpe 2 Modus: Wellenpaket Verzögerung: 00:00 [mm:ss] Nachlauf: 00:00 [mm:ss] Handbetrieb: Anwender ------------------------------ Ausgang 8, 9: Typ: Ausgangspaar Bez.-Gruppe: Allgemein Bezeichnung: Mischer-Heizkreis 1 Laufzeit: 03:30 [mm:ss] Handbetrieb: Anwender ------------------------------ Ausgang 10, 11: Typ: Ausgangspaar Bez.-Gruppe: Allgemein Bezeichnung: Mischer-Heizkreis 2 Laufzeit: 02:00 [mm:ss] Handbetrieb: Anwender ------------------------------ Ausgang 12: Typ: Schaltausgang Bez.-Gruppe: Allgemein Bezeichnung: Zirkulationspumpe Verzögerung: 00:00 [mm:ss] Nachlauf: 00:00 [mm:ss] Handbetrieb: Anwender ------------------------------ Ausgang 13: Typ: Schaltausgang Bez.-Gruppe: Allgemein Bezeichnung: Ladepumpe-Warmwasser Verzögerung: 00:00 [mm:ss] Nachlauf: 00:00 [mm:ss] Handbetrieb: Anwender ------------------------------ Ausgang 14: Typ: Schaltausgang Bez.-Gruppe: Benutzerdef. Bezeichnung: Ventil WWasser Verzögerung: 00:00 [mm:ss] Nachlauf: 00:00 [mm:ss] Handbetrieb: Anwender ------------------------------ Ausgang 15: Typ: Schaltausgang Bez.-Gruppe: Benutzerdef. Bezeichnung: Ventil Kessel Verzögerung: 00:00 [mm:ss] Nachlauf: 00:00 [mm:ss] Handbetrieb: Anwender ------------------------------ Ausgang 16: Typ: 0-10V Bez.-Gruppe: Klima Bezeichnung: Klappe Dominant Aus: 0,00 V Digital Ein: 10,00 V Skalierung: 0 : 2,00 V 100 : 7,00 V EIN wenn: Ist > Schwelle Schwelle: 2,50 V Handbetrieb: Anwender ------------------------------ BLOCKIERSCHUTZ: Tag: Di Zeit: 16:00 Uhr Ausgang: Keiner =================================== FUNKTIONEN: ------------------------------ Funktion 1: Funktionstyp: Heizkreisregelung Bez.-Gruppe: Allgemein Bezeichnung: Fußbodenheizung 1 Eingangsvariable: Freigabe Funktion: Quelletyp: Benutzer Status: Ein Freigabe Pumpe: Quelletyp: Funktion Quelle: Anforderung Einzelraum Variable: Ergebnis Modus: Normal Freigabe Mischer: Quelletyp: Benutzer Status: Ein Raumtemperatur: Quelletyp: Funktion Quelle: Ist max Einzelraum Variable: Ergebnis Vorlauftemperatur: Quelletyp: Eingang Quelle: 13: T.Heizkreis VL 1 Variable: Messwert Außentemperatur: Quelletyp: CAN-Eingang Analog Quelle: 1: T.Außen Variable: Messwert Status Zeitbedingung: Quelletyp: Funktion Quelle: Anforderung Einzelraum Variable: Ergebnis Modus: Normal Raumsolltemperatur: Quelletyp: Funktion Quelle: Soll max Einzelraum 1 Variable: Ergebnis Kalenderbetriebsart: Quelletyp: Funktion Quelle: Kalender 1 Variable: Betriebsart Kalenderraumsollt.: Quelletyp: Funktion Quelle: Kalender 1 Variable: Sollwert 1 Ausgangsvariable: Heizkreispumpe: Ausgang: 3 Mischer Auf/Zu: Ausgang: 8,9 Betrieb: Zeit/Auto Raumtemperatur: T.Raum Absenk: 19,0 °C T.Raum Normal: 21,0 °C Außentemperatur: Vorhaltezeit: 03:30 [hh:mm] Mittelwert-Zeit: für Vorlaufregelung: 0:00:10:00 [d:hh:mm:ss] für Abschaltung: 0:00:30:00 [d:hh:mm:ss] Vorlauftemp. - Heizkurve: Regelung: Außentemp. Heizkurve: Steilheit Raumeinfluss: 0,0 % Einschaltüberhöhung: 0,0 % Steilheit: 0,50 Niveau: 0,0 K T.Vorlauf Max: 32,0 °C T.Vorlauf Min: 22,5 °C T.Vorlauf Min Normal: 22,5 °C Frostschutz: T.Außen MwR <: 0,0 °C T.Raum Frost: 10,0 °C Umschalten von Normal- auf Absenkbetrieb: Verzögerung Frostschutz: 0:12:00:00 [d:hh:mm:ss] Mischer: Regelgeschwindigkeit: 125,0 % Abschaltbedingungen: wenn Normalbetrieb und T.Raum: Ist > Soll: Nein wenn Absenkbetrieb und T.Raum: Ist > Soll: Nein wenn T.Vorlauf: Soll < Min: Ja Diff. Ein: 1,0 K Diff. Aus: -1,0 K wenn T.Außen: MWa > Max: Ja T.Außen Max: 23,0 °C Diff. Ein: -1,0 K Diff. Aus: 0,6 K wenn Absenkbetrieb und T.Außen: MWa > Max: Ja T.Außen Max: 10,0 °C Diff. Ein: -2,0 K Diff. Aus: 0,0 K wenn T.Vorlauf: Ist > Max: Nein wenn Heizkreispumpe = Aus: Mischer: Schließen wenn Freigabe Mischer = Aus: Mischer: Schließen ------------------------------ Funktion 2: Funktionstyp: Schaltuhr Bez.-Gruppe: Allgemein Bezeichnung: Zeitprogramm Heizkreis 1 Eingangsvariable: Freigabe Funktion: Quelletyp: Benutzer Status: Ein Vorhaltezeit: Quelletyp: Funktion Quelle: Fußbodenheizung 1 Variable: Vorhaltezeit Ausgangsvariable: Anzahl Sollwerte: 1 Funktionsgröße 1: Temperatur °C Sollwert 1 (Freigabe = Aus): 0,0 °C Zeitprogramm 1: Tag: Mo, Di, Mi, Do, Fr Zeitfenster 1: von: 04:40 Uhr bis: 07:30 Uhr Sollwert 1: 23,5 °C Zeitfenster 2: von: 10:00 Uhr bis: 20:30 Uhr Sollwert 1: 21,5 °C Zeitprogramm 2: Tag: Sa, So Zeitfenster 1: von: 07:00 Uhr bis: 21:00 Uhr Sollwert 1: 23,5 °C Sollwert 1 (Zeitprogr. = Aus): 19,0 °C Nachhaltezeit: 0:00:00 [d:hh:mm] ------------------------------ Funktion 3: Funktionstyp: Kalender Bez.-Gruppe: Allgemein Bezeichnung: Kalender 1 Eingangsvariable: Freigabe Funktion: Quelletyp: Benutzer Status: Ein Ausgangsvariable: Funktionsgröße: Temperatur °C Nicht aktiv: Sollwert 1: 5,0 °C Sollwert 2: 0,0 °C Sollwert 3: 0,0 °C Party: Sollwert 1: 22,0 °C Sollwert 2: 22,0 °C Sollwert 3: 22,0 °C Urlaub: Sollwert 1: 8,0 °C Sollwert 2: 8,0 °C Sollwert 3: 8,0 °C Standby: Sollwert 1: 5,0 °C Sollwert 2: 5,0 °C Sollwert 3: 5,0 °C Feiertag: Wenn Zeitfenster erfüllt: Sollwert 1: 22,0 °C Sollwert 2: 22,0 °C Sollwert 3: 22,0 °C Wenn Zeitfenster nicht erfüllt: Sollwert 1: 19,0 °C Sollwert 2: 18,0 °C Sollwert 3: 18,0 °C Zeitfenster 1: von: 07:00 Uhr bis: 22:30 Uhr Datumsfenster 1: Betriebsart: Feiertag - Einmalig von TT.MM.JJJJ: 01.01.1900, 04:00 Uhr bis TT.MM.JJJJ: 01.01.2015, 00:00 Uhr ------------------------------ Funktion 4: Funktionstyp: Heizkreisregelung Bez.-Gruppe: Allgemein Bezeichnung: Heizkreis 2 Eingangsvariable: Freigabe Funktion: Quelletyp: Benutzer Status: Ein Freigabe Pumpe: Quelletyp: Benutzer Status: Ein Freigabe Mischer: Quelletyp: Benutzer Status: Ein Raumtemperatur: Quelletyp: CAN-Eingang Analog Quelle: 18: T.Raum Variable: Messwert Vorlauftemperatur: Quelletyp: Eingang Quelle: 15: T.Heizkreis VL 2 Variable: Messwert Außentemperatur: Quelletyp: CAN-Eingang Analog Quelle: 1: T.Außen Variable: Messwert Status Zeitbedingung: Quelletyp: Funktion Quelle: Zeitprogramm Heizkreis 2 Variable: Status Zeitbedingung Modus: Normal Raumsolltemperatur: Quelletyp: Funktion Quelle: Zeitprogramm Heizkreis 2 Variable: Sollwert 1 Kalenderbetriebsart: Quelletyp: Funktion Quelle: Kalender 2 Variable: Betriebsart Kalenderraumsollt.: Quelletyp: Funktion Quelle: Kalender 2 Variable: Sollwert 1 Ausgangsvariable: Heizkreispumpe: Ausgang: 4 Mischer Auf/Zu: Ausgang: 10,11 Betrieb: Zeit/Auto Raumtemperatur: T.Raum Absenk: 17,0 °C T.Raum Normal: 21,0 °C Außentemperatur: Vorhaltezeit: 02:30 [hh:mm] Mittelwert-Zeit: für Vorlaufregelung: 0:00:10:00 [d:hh:mm:ss] für Abschaltung: 0:00:30:00 [d:hh:mm:ss] Vorlauftemp. - Heizkurve: Regelung: Außentemp. Heizkurve: Steilheit Raumeinfluss: 45,0 % Einschaltüberhöhung: 0,0 % Steilheit: 0,75 Niveau: 0,0 K T.Vorlauf Max: 50,0 °C T.Vorlauf Min: 18,0 °C T.Vorlauf Min Normal: 20,0 °C Frostschutz: T.Außen MwR <: 0,0 °C T.Raum Frost: 5,0 °C Umschalten von Normal- auf Absenkbetrieb: Verzögerung Frostschutz: 0:12:00:00 [d:hh:mm:ss] Mischer: Regelgeschwindigkeit: 110,0 % Abschaltbedingungen: wenn Normalbetrieb und T.Raum: Ist > Soll: Ja Diff. Ein: 0,5 K Diff. Aus: 1,3 K wenn Absenkbetrieb und T.Raum: Ist > Soll: Ja Diff. Ein: -0,5 K Diff. Aus: 0,0 K wenn T.Vorlauf: Soll < Min: Ja Diff. Ein: 1,0 K Diff. Aus: -1,0 K wenn T.Außen: MWa > Max: Ja T.Außen Max: 23,0 °C Diff. Ein: -0,5 K Diff. Aus: 0,5 K wenn Absenkbetrieb und T.Außen: MWa > Max: Ja T.Außen Max: 10,0 °C Diff. Ein: -2,0 K Diff. Aus: 0,0 K wenn T.Vorlauf: Ist > Max: Nein wenn Heizkreispumpe = Aus: Mischer: Schließen wenn Freigabe Mischer = Aus: Mischer: Schließen ------------------------------ Funktion 5: Funktionstyp: Schaltuhr Bez.-Gruppe: Allgemein Bezeichnung: Zeitprogramm Heizkreis 2 Eingangsvariable: Freigabe Funktion: Quelletyp: Benutzer Status: Ein Vorhaltezeit: Quelletyp: Funktion Quelle: Heizkreis 2 Variable: Vorhaltezeit Ausgangsvariable: Anzahl Sollwerte: 1 Funktionsgröße 1: Temperatur °C Sollwert 1 (Freigabe = Aus): 17,0 °C Zeitprogramm 1: Tag: Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So Zeitfenster 1: von: 04:00 Uhr bis: 23:00 Uhr Sollwert 1: 22,0 °C Zeitfenster 2: von: 23:00 Uhr bis: 04:00 Uhr Sollwert 1: 18,0 °C Sollwert 1 (Zeitprogr. = Aus): 17,0 °C Nachhaltezeit: 0:00:00 [d:hh:mm] ------------------------------ Funktion 6: Funktionstyp: Kalender Bez.-Gruppe: Allgemein Bezeichnung: Kalender 2 Eingangsvariable: Freigabe Funktion: Quelletyp: Benutzer Status: Ein Ausgangsvariable: Funktionsgröße: Temperatur °C Nicht aktiv: Sollwert 1: 0,0 °C Sollwert 2: 0,0 °C Sollwert 3: 0,0 °C Party: Sollwert 1: 22,0 °C Sollwert 2: 22,0 °C Sollwert 3: 22,0 °C Urlaub: Sollwert 1: 8,0 °C Sollwert 2: 8,0 °C Sollwert 3: 8,0 °C Standby: Sollwert 1: 5,0 °C Sollwert 2: 5,0 °C Sollwert 3: 5,0 °C Feiertag: Wenn Zeitfenster erfüllt: Sollwert 1: 22,0 °C Sollwert 2: 22,0 °C Sollwert 3: 22,0 °C Wenn Zeitfenster nicht erfüllt: Sollwert 1: 18,0 °C Sollwert 2: 18,0 °C Sollwert 3: 18,0 °C ------------------------------ Funktion 7: Funktionstyp: Anforderung Warmwasser Bez.-Gruppe: Allgemein Bezeichnung: Anforderung Warmwasser 1 Eingangsvariable: Freigabe Funktion: Quelletyp: Benutzer Status: Ein Warmwassertemp. oben: Quelletyp: Eingang Quelle: 3: T.Boiler oben Variable: Messwert Warmwassertemp. unten: Quelletyp: Eingang Quelle: 10: T.Boiler mitte Variable: Messwert Status Zeitbedingung: Quelletyp: Funktion Quelle: Zeitprogramm Warmwasser Variable: Status Zeitbedingung Modus: Normal Solltemperatur oben: Quelletyp: Funktion Quelle: Zeitprogramm Warmwasser Variable: Sollwert 1 Fertig Laden: Quelletyp: Benutzer Status: Aus Ausgangsvariable: T.Warmwasser oben: T.WW Min oben: 45,0 °C Diff. Ein: 1,0 K T.Warmwasser unten: T.WW Min unten: 40,0 °C T.WW Soll unten: 50,0 °C Diff. Aus: 1,0 K Erzeugereinstellungen: Erzeugerleistung: 0,0 % ------------------------------ Funktion 8: Funktionstyp: Schaltuhr Bez.-Gruppe: Allgemein Bezeichnung: Zeitprogramm Warmwasser Eingangsvariable: Freigabe Funktion: Quelletyp: Benutzer Status: Ein Ausgangsvariable: Anzahl Sollwerte: 2 Funktionsgröße 1: Temperatur °C Funktionsgröße 2: Temperatur °C Sollwert 1 (Freigabe = Aus): 0,0 °C Sollwert 2 (Freigabe = Aus): 0,0 °C Zeitprogramm 1: Tag: Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So Zeitfenster 1: von: 04:50 Uhr bis: 22:00 Uhr Sollwert 1: 50,0 °C Sollwert 2: unbenutzt Sollwert 1 (Zeitprogr. = Aus): 45,0 °C Sollwert 2 (Zeitprogr. = Aus): 5,0 °C Vorhaltezeit: 0:00:00 [d:hh:mm] Nachhaltezeit: 0:00:00 [d:hh:mm] ------------------------------ Funktion 9: Funktionstyp: Zirkulation Bez.-Gruppe: Allgemein Bezeichnung: Zirkulation Eingangsvariable: Freigabe Funktion: Quelletyp: Funktion Quelle: Zeitprogramm Warmwasser Variable: Status Zeitbedingung Modus: Normal Rücklauftemperatur: Quelletyp: Eingang Quelle: 2: T.Zirkulation RL Variable: Messwert Warmwassertemp.: Quelletyp: Eingang Quelle: 3: T.Boiler oben Variable: Messwert Status Zeitbedingung: Quelletyp: Funktion Quelle: Zeitprogramm Warmwasser Variable: Status Zeitbedingung Modus: Normal Speichertemperatur: Quelletyp: Eingang Quelle: 10: T.Boiler mitte Variable: Messwert Ausgangsvariable: Status Zirkulation: Ausgang: 12 Betriebsart: Zeit/Puls Zirkulation Rücklauf: T.Zirku. Soll: 38,0 °C Diff. Ein: -2,0 K Diff. Aus: 0,0 K Pulsbetrieb: dDiff. Ein: 0,2 K Laufzeit: 02:30 [mm:ss] Pausenzeit: 00:20:00 [hh:mm:ss] Vermischungsschutz: T.Speicher Min: 45,0 °C Diff. Vermischung: 8,0 K ------------------------------ Funktion 10: Funktionstyp: Solarregelung Bez.-Gruppe: Allgemein Bezeichnung: Solar 1 Eingangsvariable: Freigabe Funktion: Quelletyp: Funktion Quelle: Solarkühlung Variable: Kühlung Modus: Invers Kollektortemperatur: Quelletyp: Eingang Quelle: 1: T.Kollektor Variable: Messwert Referenztemperatur: Quelletyp: Eingang Quelle: 3: T.Boiler oben Variable: Messwert Begrenzungstemperatur: Quelletyp: Eingang Quelle: 4: T.Boiler unten Variable: Messwert Ausgangsvariable: Kollektortemperatur Maximum: T.Koll. Max: 110,0 °C Diff. Ein: -10,0 K Diff. Aus: 0,0 K Kollektortemperatur Minimum: T.Koll. Min: 35,0 °C Diff. Ein: 5,0 K Diff. Aus: 0,0 K Referenztemperatur: T.Ref. Max: 50,0 °C Diff. Ein: 0,0 K Diff. Aus: 1,0 K Differenz Koll. - Ref.: Diff. Ein: 6,5 K Diff. Aus: 3,5 K Begrenzungstemperatur: T.Beg. Max: 65,0 °C Diff. Ein: 0,0 K Diff. Aus: 1,0 K Stabilisierungszeit: Dauer: 00:01:29 [hh:mm:ss] von: 00:00 Uhr bis: 00:00 Uhr ------------------------------ Funktion 11: Funktionstyp: PID-Regelung Bez.-Gruppe: Allgemein Bezeichnung: PID Solar 1 Eingangsvariable: Freigabe Funktion: Quelletyp: Funktion Quelle: ODER Solarpumpe 1 Variable: Ergebnis Modus: Normal Istwert Absolutwertregelung: Quelletyp: Eingang Quelle: 1: T.Kollektor Variable: Messwert Istwert(+) Differenzregelung: Quelletyp: Eingang Quelle: 1: T.Kollektor Variable: Messwert Istwert(-) Differenzregelung: Quelletyp: Eingang Quelle: 4: T.Boiler unten Variable: Messwert Aktivierungswert Ereignisregelung: Quelletyp: Eingang Quelle: 1: T.Kollektor Variable: Messwert Istwert Ereignisregelung: Quelletyp: Eingang Quelle: 1: T.Kollektor Variable: Messwert Stellgröße Start: Quelletyp: Fixwert Quelle: 3: Sollwert Ausgangsvariable: Funktionsgröße: Temperatur °C Zykluszeit: 1,5 Sek Absolutwertregelung: Modus: Aus Sollwert Abs.: 85,0 °C Differenzregelung: Modus: Normal Sollwert Diff.: 8,0 K Ereignisregelung: Modus: Normal Bedingung: Ist > Schwelle Akt. Schwelle: 87,0 °C Diff. Ein: -0,5 K Diff. Aus: -1,0 K Sollwert Ereignis: 65,0 °C Regelparameter: Proportionalteil: 2,5 Integralteil: 3,0 Differentialteil: 0,5 Stellgröße: Maximum: 100 Minimum: 6 ------------------------------ Funktion 12: Funktionstyp: Solarregelung Bez.-Gruppe: Allgemein Bezeichnung: Solar 2 Eingangsvariable: Freigabe Funktion: Quelletyp: Funktion Quelle: Solarkühlung Variable: Kühlung Modus: Invers Kollektortemperatur: Quelletyp: Eingang Quelle: 1: T.Kollektor Variable: Messwert Referenztemperatur: Quelletyp: Eingang Quelle: 6: T.Speicher mitte Variable: Messwert Begrenzungstemperatur: Quelletyp: CAN-Eingang Analog Quelle: 3: T.Speicher oben Variable: Messwert Ausgangsvariable: Kollektortemperatur Maximum: T.Koll. Max: 110,0 °C Diff. Ein: -10,0 K Diff. Aus: 0,0 K Kollektortemperatur Minimum: T.Koll. Min: 35,0 °C Diff. Ein: 5,0 K Diff. Aus: 0,0 K Referenztemperatur: T.Ref. Max: 40,0 °C Diff. Ein: 1,0 K Diff. Aus: 3,0 K Differenz Koll. - Ref.: Diff. Ein: 7,0 K Diff. Aus: 5,0 K Begrenzungstemperatur: T.Beg. Max: 85,0 °C Diff. Ein: 0,0 K Diff. Aus: 1,0 K Stabilisierungszeit: Dauer: 00:00:02 [hh:mm:ss] von: 00:00 Uhr bis: 00:00 Uhr ------------------------------ Funktion 13: Funktionstyp: PID-Regelung Bez.-Gruppe: Allgemein Bezeichnung: PID Solar 2 Eingangsvariable: Freigabe Funktion: Quelletyp: Funktion Quelle: ODER Solarpumpe 2 Variable: Ergebnis Modus: Normal Istwert(+) Differenzregelung: Quelletyp: Eingang Quelle: 1: T.Kollektor Variable: Messwert Istwert(-) Differenzregelung: Quelletyp: Eingang Quelle: 14: T.Solar RL Variable: Messwert Aktivierungswert Ereignisregelung: Quelletyp: Eingang Quelle: 1: T.Kollektor Variable: Messwert Istwert Ereignisregelung: Quelletyp: Eingang Quelle: 1: T.Kollektor Variable: Messwert Ausgangsvariable: Funktionsgröße: Temperatur °C Zykluszeit: 1,0 Sek Integralzähler zurücksetzen: Ja Absolutwertregelung: Modus: Aus Sollwert Abs.: 85,0 °C Differenzregelung: Modus: Normal Sollwert Diff.: 8,0 K Ereignisregelung: Modus: Normal Bedingung: Ist > Schwelle Akt. Schwelle: 90,0 °C Diff. Ein: 0,0 K Diff. Aus: -1,0 K Sollwert Ereignis: 75,0 °C Regelparameter: Proportionalteil: 1,0 Integralteil: 1,0 Differentialteil: 1,0 Stellgröße: Maximum: 100 Minimum: 8 ------------------------------ Funktion 14: Funktionstyp: Solarregelung Bez.-Gruppe: Allgemein Bezeichnung: Solar 3 Eingangsvariable: Freigabe Funktion: Quelletyp: Funktion Quelle: Solarkühlung Variable: Kühlung Modus: Invers Kollektortemperatur: Quelletyp: Eingang Quelle: 1: T.Kollektor Variable: Messwert Referenztemperatur: Quelletyp: Eingang Quelle: 4: T.Boiler unten Variable: Messwert Begrenzungstemperatur: Quelletyp: Eingang Quelle: 3: T.Boiler oben Variable: Messwert Ausgangsvariable: Kollektortemperatur Maximum: T.Koll. Max: 120,0 °C Diff. Ein: -10,0 K Diff. Aus: 0,0 K Kollektortemperatur Minimum: T.Koll. Min: 35,0 °C Diff. Ein: 5,0 K Diff. Aus: 0,0 K Referenztemperatur: T.Ref. Max: 60,0 °C Diff. Ein: -1,0 K Diff. Aus: 0,0 K Differenz Koll. - Ref.: Diff. Ein: 6,0 K Diff. Aus: 3,5 K Begrenzungstemperatur: T.Beg. Max: 90,0 °C Diff. Ein: -2,0 K Diff. Aus: 1,0 K Stabilisierungszeit: Dauer: 00:00:00 [hh:mm:ss] von: 00:00 Uhr bis: 00:00 Uhr ------------------------------ Funktion 15: Funktionstyp: Solarregelung Bez.-Gruppe: Allgemein Bezeichnung: Solar 4 Eingangsvariable: Freigabe Funktion: Quelletyp: Funktion Quelle: Solarkühlung Variable: Kühlung Modus: Invers Kollektortemperatur: Quelletyp: Eingang Quelle: 1: T.Kollektor Variable: Messwert Referenztemperatur: Quelletyp: Eingang Quelle: 5: T.Speicher unten Variable: Messwert Begrenzungstemperatur: Quelletyp: CAN-Eingang Analog Quelle: 3: T.Speicher oben Variable: Messwert Ausgangsvariable: Kollektortemperatur Maximum: T.Koll. Max: 110,0 °C Diff. Ein: -6,0 K Diff. Aus: 0,0 K Kollektortemperatur Minimum: T.Koll. Min: 35,0 °C Diff. Ein: 5,0 K Diff. Aus: 0,0 K Referenztemperatur: T.Ref. Max: 95,0 °C Diff. Ein: -1,0 K Diff. Aus: 0,0 K Differenz Koll. - Ref.: Diff. Ein: 8,0 K Diff. Aus: 6,5 K Begrenzungstemperatur: T.Beg. Max: 95,0 °C Diff. Ein: -1,0 K Diff. Aus: 0,0 K Stabilisierungszeit: Dauer: 00:00:00 [hh:mm:ss] von: 00:00 Uhr bis: 00:00 Uhr ------------------------------ Funktion 16: Funktionstyp: Solarvorrang Bez.-Gruppe: Allgemein Bezeichnung: Solarvorrang Eingangsvariable: Freigabe Funktion: Quelletyp: Funktion Quelle: Solarkühlung Variable: Kühlung Modus: Invers Solarstrahlung: Quelletyp: Eingang Quelle: 16: Solarstrahlung Variable: Messwert Ausgangsvariable: Beteiligte Funktionen / Vorrangzuordnung: Solar 1 : 1 Solar 2 : 2 Solar 3 : 3 Solar 4 : 4 Nachrangzeitglied: Ab Vorrangstufe: 2 Schwellwert: 240 W/m² Laufzeit: 00:03:00 [hh:mm:ss] Wartezeit: 02:00 [mm:ss] Spüldauer: 00:40 [mm:ss] ------------------------------ Funktion 17: Funktionstyp: Solarstart / Drainback Bez.-Gruppe: Allgemein Bezeichnung: Solarstart Eingangsvariable: Freigabe Funktion: Quelletyp: Benutzer Status: Ein Solarstrahlung: Quelletyp: Eingang Quelle: 16: Solarstrahlung Variable: Messwert Bezugstemperatur: Quelletyp: Eingang Quelle: 1: T.Kollektor Variable: Messwert Ausgangsvariable: Beteiligte Funktionen: Solar 1 Solar 2 Solar 3 Solar 4 Modus: Solarstart Aktivierungszeit: von: 07:00 Uhr bis: 19:00 Uhr Spülzeit: 01:15 [mm:ss] Intervallzeit: 00:15:00 [hh:mm:ss] Strahlungsschwelle: 200 W/m² ------------------------------ Funktion 18: Funktionstyp: Solarkühlung Bez.-Gruppe: Allgemein Bezeichnung: Solarkühlung Eingangsvariable: Freigabe Funktion: Quelletyp: Benutzer Status: Aus Referenztemperatur: Quelletyp: Eingang Quelle: 5: T.Speicher unten Variable: Messwert Ausgangsvariable: Kühlung: Ausgang: 1 Zeitfenster: von: 24:00 Uhr bis: 07:00 Uhr Referenztemperatur: T.Ref. Min: 50,0 °C Diff. Ein: 0,0 K Diff. Aus: -2,5 K Stellgröße: 10 ------------------------------ Funktion 19: Funktionstyp: Analogfunktion Bez.-Gruppe: Allgemein Bezeichnung: Maximum Eingangsvariable: Freigabe Funktion: Quelletyp: Benutzer Status: Ein Eingangsvariable 1: Quelletyp: Funktion Quelle: Anforderung Warmwasser 1 Variable: Effektive Solltemperatur Eingangsvariable 2: Quelletyp: Funktion Quelle: Heizkreis 2 Variable: Vorlaufsolltemperatur Ausgangsvariable: Modus: Maximum Funktionsgröße: Temperatur °C Ergebnis (Freigabe = Aus): 0,0 °C Offset Ergebnis (Freigabe = Aus): 0,0 K Offset 1: 5,0 K Offset 2: 5,0 K Variable 3: 0,0 °C Offset 3: 9,0 K ------------------------------ Funktion 20: Funktionstyp: Anforderung Heizung Bez.-Gruppe: Allgemein Bezeichnung: Anforderung Heizung 1 Eingangsvariable: Freigabe Funktion: Quelletyp: Benutzer Status: Ein Anforderungstemp.: Quelletyp: Eingang Quelle: 6: T.Speicher mitte Variable: Messwert Abschalttemperatur: Quelletyp: CAN-Eingang Analog Quelle: 3: T.Speicher oben Variable: Messwert Solltemperatur Anforderung: Quelletyp: Funktion Quelle: Maximum Variable: Ergebnis Solltemperatur Abschaltung: Quelletyp: Funktion Quelle: Maximum Variable: Ergebnis Erzeugertemperatur: Quelletyp: Eingang Quelle: 11: T.Ölkessel VL Variable: Messwert Ausgangsvariable: Anforderungstemperatur: Diff. Ein: -2,0 K Abschalttemperatur: Diff. Aus: 0,0 K Sockeltemperatur: T.Anf. Min: 0,0 °C Erzeugertemperatur: T.Erz. Max: 75,0 °C Diff. Ein: -10,0 K Diff. Aus: 0,0 K Ökobetrieb: Unterdeckung: 0,0 % Mindestlaufzeit: Erzeuger: 0:00:05:00 [d:hh:mm:ss] ------------------------------ Funktion 21: Funktionstyp: Anforderung Heizung Bez.-Gruppe: Allgemein Bezeichnung: Anforderung Heizung 2 Eingangsvariable: Freigabe Funktion: Quelletyp: Benutzer Status: Ein Anforderungstemp.: Quelletyp: Eingang Quelle: 6: T.Speicher mitte Variable: Messwert Abschalttemperatur: Quelletyp: Eingang Quelle: 6: T.Speicher mitte Variable: Messwert Solltemperatur Anforderung: Quelletyp: Funktion Quelle: Fußbodenheizung 1 Variable: Vorlaufsolltemperatur Solltemperatur Abschaltung: Quelletyp: Funktion Quelle: Fußbodenheizung 1 Variable: Vorlaufsolltemperatur Erzeugertemperatur: Quelletyp: Eingang Quelle: 11: T.Ölkessel VL Variable: Messwert Ausgangsvariable: Anforderungstemperatur: Diff. Ein: 1,0 K Abschalttemperatur: Diff. Aus: 2,0 K Sockeltemperatur: T.Anf. Min: 0,0 °C Erzeugertemperatur: T.Erz. Max: 90,0 °C Diff. Ein: -10,0 K Diff. Aus: 0,0 K Ökobetrieb: Unterdeckung: 0,0 % Mindestlaufzeit: Erzeuger: 0:00:00:00 [d:hh:mm:ss] ------------------------------ Funktion 22: Funktionstyp: Vergleichsfunktion Bez.-Gruppe: Allgemein Bezeichnung: Vergleich 4 Eingangsvariable: Freigabe Funktion: Quelletyp: Benutzer Status: Ein Wert A: Quelletyp: Eingang Quelle: 11: T.Ölkessel VL Variable: Messwert Wert B: Quelletyp: CAN-Eingang Analog Quelle: 3: T.Speicher oben Variable: Messwert Ausgangsvariable: A > (B + Diff.): Ausgang: 15 Funktionsgröße: Temperatur °C Diff. Ein: 1,5 K Diff. Aus: 0,0 K ------------------------------ Funktion 23: Funktionstyp: PID-Regelung Bez.-Gruppe: Allgemein Bezeichnung: Drehzahl-Regelung 6 Eingangsvariable: Freigabe Funktion: Quelletyp: Funktion Quelle: Vergleich 4 Variable: A > (B + Diff.) Modus: Normal Istwert Absolutwertregelung: Quelletyp: Eingang Quelle: 11: T.Ölkessel VL Variable: Messwert Sollwert Absolutwertregelung: Quelletyp: Funktion Quelle: Maximum Variable: Ergebnis Ausgangsvariable: Stellgröße: Ausgang: 6 Funktionsgröße: Temperatur °C Zykluszeit: 0,1 Sek Integralzähler zurücksetzen: Ja Absolutwertregelung: Modus: Normal Differenzregelung: Modus: Aus Sollwert Diff.: 8,0 K Ereignisregelung: Modus: Aus Bedingung: Ist > Schwelle Akt. Schwelle: 60,0 °C Diff. Ein: 0,0 K Diff. Aus: 0,0 K Sollwert Ereignis: 90,0 °C Regelparameter: Proportionalteil: 4,5 Integralteil: 9,5 Differentialteil: 2,1 Stellgröße: Maximum: 30 Minimum: 0 ------------------------------ Funktion 24: Funktionstyp: Ladepumpe Bez.-Gruppe: Benutzerdef. Bezeichnung: Steuerung Kaminpumpe Eingangsvariable: Freigabe Funktion: Quelletyp: Benutzer Status: Ein Zubringertemperatur: Quelletyp: Eingang Quelle: 9: T.Holzkessel VL Variable: Messwert Referenztemperatur: Quelletyp: Eingang Quelle: 5: T.Speicher unten Variable: Messwert Mindesttemp. Zubringer: Quelletyp: Funktion Quelle: Regelung Kaminpumpe 2 Variable: Ergebnis Ausgangsvariable: Zubringertemperatur: Diff. Ein: -0,5 K Diff. Aus: -2,0 K Referenztemperatur: T.Ref. Max: 90,0 °C Diff. Ein: -3,0 K Diff. Aus: 1,0 K Differenz Zub. - Ref.: Diff. Ein: 0,0 K Diff. Aus: 0,0 K ------------------------------ Funktion 25: Funktionstyp: PID-Regelung Bez.-Gruppe: Benutzerdef. Bezeichnung: Regelung Kaminpumpe 1 Eingangsvariable: Freigabe Funktion: Quelletyp: Funktion Quelle: Steuerung Kaminpumpe Variable: Ladepumpe Modus: Normal Istwert Absolutwertregelung: Quelletyp: Eingang Quelle: 9: T.Holzkessel VL Variable: Messwert Sollwert Absolutwertregelung: Quelletyp: Funktion Quelle: Regelung Kaminpumpe 2 Variable: Ergebnis Aktivierungswert Ereignisregelung: Quelletyp: Eingang Quelle: 9: T.Holzkessel VL Variable: Messwert Istwert Ereignisregelung: Quelletyp: Eingang Quelle: 9: T.Holzkessel VL Variable: Messwert Ausgangsvariable: Stellgröße: Ausgang: 7 Funktionsgröße: Temperatur °C Zykluszeit: 0,1 Sek Integralzähler zurücksetzen: Nein Absolutwertregelung: Modus: Normal Differenzregelung: Modus: Aus Sollwert Diff.: 8,0 K Ereignisregelung: Modus: Normal Bedingung: Ist > Schwelle Akt. Schwelle: 78,0 °C Diff. Ein: 0,5 K Diff. Aus: -0,5 K Sollwert Ereignis: 77,0 °C Regelparameter: Proportionalteil: 3,0 Integralteil: 3,9 Differentialteil: 2,0 Stellgröße: Maximum: 30 Minimum: 0 ------------------------------ Funktion 26: Funktionstyp: Analogfunktion Bez.-Gruppe: Benutzerdef. Bezeichnung: Regelung Kaminpumpe 2 Eingangsvariable: Freigabe Funktion: Quelletyp: Benutzer Status: Ein Eingangsvariable 1: Quelletyp: Fixwert Quelle: 1: Solltemperatur Eingangsvariable 2: Quelletyp: Eingang Quelle: 6: T.Speicher mitte Variable: Messwert Eingangsvariable 3: Quelletyp: Eingang Quelle: 5: T.Speicher unten Variable: Messwert Ausgangsvariable: Modus: Maximum Funktionsgröße: Temperatur °C Ergebnis (Freigabe = Aus): 0,0 °C Offset Ergebnis (Freigabe = Aus): 0,0 K Offset 1: 0,0 K Offset 2: 2,0 K Offset 3: 9,0 K Variable 4: 0,0 °C Offset 4: 0,0 K ------------------------------ Funktion 27: Funktionstyp: Analogfunktion Bez.-Gruppe: Benutzerdef. Bezeichnung: Anf. WW aus Ölkessel 1 Eingangsvariable: Freigabe Funktion: Quelletyp: Benutzer Status: Ein Eingangsvariable 1: Quelletyp: CAN-Eingang Analog Quelle: 3: T.Speicher oben Variable: Messwert Eingangsvariable 2: Quelletyp: Eingang Quelle: 11: T.Ölkessel VL Variable: Messwert Ausgangsvariable: Modus: Maximum Funktionsgröße: Temperatur °C Ergebnis (Freigabe = Aus): 0,0 °C Offset Ergebnis (Freigabe = Aus): 0,0 K Offset 1: 0,0 K Offset 2: 0,0 K Variable 3: 0,0 °C Offset 3: 0,0 K ------------------------------ Funktion 28: Funktionstyp: Ladepumpe Bez.-Gruppe: Benutzerdef. Bezeichnung: Steuerung WW-Ladepumpe Eingangsvariable: Freigabe Funktion: Quelletyp: Funktion Quelle: Anforderung Warmwasser 1 Variable: Anforderung Modus: Normal Zubringertemperatur: Quelletyp: Funktion Quelle: Anf. WW aus Ölkessel 1 Variable: Ergebnis Referenztemperatur: Quelletyp: Eingang Quelle: 10: T.Boiler mitte Variable: Messwert Mindesttemp. Zubringer: Quelletyp: Eingang Quelle: 10: T.Boiler mitte Variable: Messwert Ausgangsvariable: Ladepumpe: Ausgang: 13, 14 Zubringertemperatur: Diff. Ein: 5,0 K Diff. Aus: 0,0 K Referenztemperatur: T.Ref. Max: 60,0 °C Diff. Ein: 1,0 K Diff. Aus: 5,0 K Differenz Zub. - Ref.: Diff. Ein: 5,0 K Diff. Aus: 3,0 K ------------------------------ Funktion 29: Funktionstyp: Ladepumpe Bez.-Gruppe: Benutzerdef. Bezeichnung: Steuerung WW-Ladepumpe 2 Eingangsvariable: Freigabe Funktion: Quelletyp: Benutzer Status: Ein Zubringertemperatur: Quelletyp: Eingang Quelle: 6: T.Speicher mitte Variable: Messwert Referenztemperatur: Quelletyp: Eingang Quelle: 10: T.Boiler mitte Variable: Messwert Ausgangsvariable: Ladepumpe: Ausgang: 13, 14 Zubringertemperatur: T.Zub. Min: 69,0 °C Diff. Ein: 1,5 K Diff. Aus: 0,0 K Referenztemperatur: T.Ref. Max: 80,0 °C Diff. Ein: -1,0 K Diff. Aus: 0,0 K Differenz Zub. - Ref.: Diff. Ein: 9,0 K Diff. Aus: 6,5 K ------------------------------ Funktion 30: Funktionstyp: Vergleichsfunktion Bez.-Gruppe: Benutzerdef. Bezeichnung: Ventil Hkr 2 VL 1 Eingangsvariable: Freigabe Funktion: Quelletyp: Benutzer Status: Ein Wert A: Quelletyp: Eingang Quelle: 6: T.Speicher mitte Variable: Messwert Wert B: Quelletyp: Funktion Quelle: Heizkreis 2 Variable: Vorlaufsolltemperatur Ausgangsvariable: Funktionsgröße: Temperatur °C Diff. Ein: 2,5 K Diff. Aus: 2,0 K ------------------------------ Funktion 31: Funktionstyp: PID-Regelung Bez.-Gruppe: Benutzerdef. Bezeichnung: Zuluft 1 Eingangsvariable: Freigabe Funktion: Quelletyp: Benutzer Status: Ein Istwert Absolutwertregelung: Quelletyp: DL-Eingang Quelle: 7: Abgas Kamin Variable: Messwert Ausgangsvariable: Funktionsgröße: Temperatur °C Zykluszeit: 0,1 Sek Integralzähler zurücksetzen: Ja Absolutwertregelung: Modus: Invers Sollwert Abs.: 305,0 °C Differenzregelung: Modus: Aus Sollwert Diff.: 8,0 K Ereignisregelung: Modus: Aus Bedingung: Ist > Schwelle Akt. Schwelle: 60,0 °C Diff. Ein: 0,0 K Diff. Aus: 0,0 K Sollwert Ereignis: 90,0 °C Regelparameter: Proportionalteil: 11,0 Integralteil: 100,0 Differentialteil: 9,0 Stellgröße: Maximum: 100 Minimum: 15 ------------------------------ Funktion 32: Funktionstyp: Vergleichsfunktion Bez.-Gruppe: Benutzerdef. Bezeichnung: Abgas Kamin 1 Eingangsvariable: Freigabe Funktion: Quelletyp: Benutzer Status: Ein Wert A: Quelletyp: DL-Eingang Quelle: 7: Abgas Kamin Variable: Messwert Ausgangsvariable: Funktionsgröße: Temperatur °C Wert B: 150,0 °C Diff. Ein: 0,0 K Diff. Aus: -5,0 K ------------------------------ Funktion 33: Funktionstyp: Analogfunktion Bez.-Gruppe: Benutzerdef. Bezeichnung: Zuluft Eingangsvariable: Freigabe Funktion: Quelletyp: Funktion Quelle: Abgas Kamin 1 Variable: Invers (A > (B + Diff.)) Modus: Normal Ergebnis (Freigabe = Aus): Quelletyp: Funktion Quelle: Zuluft 1 Variable: Stellgröße Eingangsvariable 2: Quelletyp: Funktion Quelle: Anheizen Variable: Ergebnis Ausgangsvariable: Ergebnis: Ausgang: 16 Modus: Maximum Funktionsgröße: dimensionslos Offset Ergebnis (Freigabe = Aus): 0 Variable 1: 0 Offset 1: 0 Offset 2: 80 Variable 3: 0 Offset 3: 7 ------------------------------ Funktion 34: Funktionstyp: Timerfunktion Bez.-Gruppe: Benutzerdef. Bezeichnung: Abgas Kamin Eingangsvariable: Freigabe Funktion: Quelletyp: Benutzer Status: Ein Ausgangsvariable: Modus: Impuls Flanke: Positiv Retriggern: Nein Impulszeit: 0:00:00:01,0 [d:hh:mm:ss] Tastverhältnis: 100,0 % wenn Freigabe Timer = Aus: Laufzeitzähler: Wird 0 gesetzt ------------------------------ Funktion 35: Funktionstyp: Logikfunktion Bez.-Gruppe: Benutzerdef. Bezeichnung: Anheizen Eingangsvariable: Freigabe Funktion: Quelletyp: Benutzer Status: Ein Ergebnis (Freigabe = Aus): Quelletyp: Benutzer Status: Ein Inv. Ergebnis (Freigabe = Aus): Quelletyp: Benutzer Status: Aus Eingangsvariable 1: Quelletyp: Funktion Quelle: Abgas Kamin Variable: Timerausgang Modus: Normal Eingangsvariable 2: Quelletyp: Funktion Quelle: Abgas Kamin 1 Variable: A > (B + Diff.) Modus: Normal Ausgangsvariable: Modus: Flip Flop ------------------------------ Funktion 36: Funktionstyp: Wartungsfunktion Bez.-Gruppe: Allgemein Bezeichnung: Schornsteinfeger Eingangsvariable: Ausgangsvariable: Anforderung Erzeuger: Ausgang: 5 Beteiligte Funktionen: Fußbodenheizung 1 Heizkreis 2 Gesamtlaufzeit: 00:20:00 [hh:mm:ss] Erzeugerleistung: 100,0 % ------------------------------ Funktion 37: Funktionstyp: Logikfunktion Bez.-Gruppe: Benutzerdef. Bezeichnung: ODER Solarpumpe 1 Eingangsvariable: Freigabe Funktion: Quelletyp: Benutzer Status: Ein Ergebnis (Freigabe = Aus): Quelletyp: Benutzer Status: Aus Inv. Ergebnis (Freigabe = Aus): Quelletyp: Benutzer Status: Aus Eingangsvariable 1: Quelletyp: Funktion Quelle: Solar 1 Variable: Solarkreis Modus: Normal Eingangsvariable 2: Quelletyp: Funktion Quelle: Solar 3 Variable: Solarkreis Modus: Normal Ausgangsvariable: Modus: Oder ------------------------------ Funktion 38: Funktionstyp: Logikfunktion Bez.-Gruppe: Benutzerdef. Bezeichnung: ODER Solarpumpe 2 Eingangsvariable: Freigabe Funktion: Quelletyp: Funktion Quelle: Solarstart Variable: Spül- / Füllvorgang Modus: Invers Ergebnis (Freigabe = Aus): Quelletyp: Benutzer Status: Aus Inv. Ergebnis (Freigabe = Aus): Quelletyp: Benutzer Status: Ein Eingangsvariable 1: Quelletyp: Funktion Quelle: Solar 2 Variable: Solarkreis Modus: Normal Eingangsvariable 2: Quelletyp: Funktion Quelle: Solar 4 Variable: Solarkreis Modus: Normal Ausgangsvariable: Ergebnis: Ausgang: 1 Modus: Oder ------------------------------ Funktion 39: Funktionstyp: Wärmemengenzähler Bez.-Gruppe: Allgemein Bezeichnung: WMZ Solar Eingangsvariable: Freigabe Funktion: Quelletyp: Benutzer Status: Ein Vorlauftemperatur: Quelletyp: DL-Eingang Quelle: 8: T.Solar VL Variable: Messwert Rücklauftemperatur: Quelletyp: Eingang Quelle: 14: T.Solar RL Variable: Messwert Durchfluss: Quelletyp: Eingang Quelle: 12: Durchfluss Solar Variable: Messwert Frostschutz: 46,5 % Preis pro Einheit: 0,25000 Rücklaufsperre: Ja Gesamtzählerstand: 2613,5 kWh Gesamtbetrag: 653,34 ------------------------------ Funktion 40: Funktionstyp: Zähler Bez.-Gruppe: Allgemein Bezeichnung: Betriebsstd. Solar 1 Eingangsvariable: Freigabe Funktion: Quelletyp: Benutzer Status: Ein Eingang 1: Quelletyp: Funktion Quelle: Solar 1 Variable: Solarkreis Modus: Normal Modus: Betriebsstundenzähler Preis pro Einheit: 0,20000 Gesamtzählerstand: 0:23:00:54 [d:hh:mm:ss] Gesamtbetrag: 4,57 ------------------------------ Funktion 41: Funktionstyp: Zähler Bez.-Gruppe: Allgemein Bezeichnung: Betriebsstd. Solar 2 Eingangsvariable: Freigabe Funktion: Quelletyp: Benutzer Status: Ein Eingang 1: Quelletyp: Funktion Quelle: Solar 2 Variable: Solarkreis Modus: Normal Modus: Betriebsstundenzähler Preis pro Einheit: 0,20000 Gesamtzählerstand: 0:12:57:29 [d:hh:mm:ss] Gesamtbetrag: 2,55 ------------------------------ Funktion 42: Funktionstyp: Zähler Bez.-Gruppe: Allgemein Bezeichnung: Betriebsstd. Solar 3 Eingangsvariable: Freigabe Funktion: Quelletyp: Benutzer Status: Ein Eingang 1: Quelletyp: Funktion Quelle: Solar 3 Variable: Solarkreis Modus: Normal Modus: Betriebsstundenzähler Preis pro Einheit: 0,20000 Gesamtzählerstand: 22:04:03:35 [d:hh:mm:ss] Gesamtbetrag: 106,34 ------------------------------ Funktion 43: Funktionstyp: Zähler Bez.-Gruppe: Allgemein Bezeichnung: Betriebsstd. Solar 4 Eingangsvariable: Freigabe Funktion: Quelletyp: Benutzer Status: Ein Eingang 1: Quelletyp: Funktion Quelle: Solar 4 Variable: Solarkreis Modus: Normal Modus: Betriebsstundenzähler Preis pro Einheit: 0,20000 Gesamtzählerstand: 9:00:32:49 [d:hh:mm:ss] Gesamtbetrag: 43,26 ------------------------------ Funktion 44: Funktionstyp: Vergleichsfunktion Bez.-Gruppe: Allgemein Bezeichnung: Vergleich 2 Eingangsvariable: Freigabe Funktion: Quelletyp: Benutzer Status: Ein Wert A: Quelletyp: Eingang Quelle: 9: T.Holzkessel VL Variable: Messwert Ausgangsvariable: Funktionsgröße: Temperatur °C Wert B: 85,0 °C Diff. Ein: 5,0 K Diff. Aus: 0,0 K ------------------------------ Funktion 45: Funktionstyp: Meldung Bez.-Gruppe: Allgemein Bezeichnung: Übertemperatur 1 Eingangsvariable: Freigabe Funktion: Quelletyp: Benutzer Status: Ein Meldung aktivieren: Quelletyp: Funktion Quelle: Vergleich 2 Variable: A > (B + Diff.) Modus: Normal Meldung löschen: Quelletyp: Funktion Quelle: Vergleich 2 Variable: Invers (A > (B + Diff.)) Modus: Normal Ausgangsvariable: Typ: Fehler Priorität: 5 Verzögerung: 10 Sek Pop-up-Fenster: Ja Status-LED: orange Warnton: Nein Dom. autom. rücksetzen: Nein ------------------------------ Funktion 46: Funktionstyp: Vergleichsfunktion Bez.-Gruppe: Allgemein Bezeichnung: Vergleich 3 Eingangsvariable: Freigabe Funktion: Quelletyp: Benutzer Status: Ein Wert A: Quelletyp: Eingang Quelle: 10: T.Boiler mitte Variable: Messwert Ausgangsvariable: Funktionsgröße: Temperatur °C Wert B: 86,0 °C Diff. Ein: 5,0 K Diff. Aus: 0,0 K ------------------------------ Funktion 47: Funktionstyp: Meldung Bez.-Gruppe: Allgemein Bezeichnung: Übertemperatur Eingangsvariable: Freigabe Funktion: Quelletyp: Benutzer Status: Ein Meldung aktivieren: Quelletyp: Funktion Quelle: Vergleich 3 Variable: A > (B + Diff.) Modus: Normal Meldung löschen: Quelletyp: Funktion Quelle: Vergleich 3 Variable: Invers (A > (B + Diff.)) Modus: Normal Ausgangsvariable: Typ: Fehler Priorität: 5 Verzögerung: 10 Sek Pop-up-Fenster: Ja Status-LED: orange Warnton: Nein Dom. autom. rücksetzen: Nein ------------------------------ Funktion 48: Funktionstyp: Analogfunktion Bez.-Gruppe: Allgemein Bezeichnung: Summe Eingangsvariable: Freigabe Funktion: Quelletyp: Benutzer Status: Ein Eingangsvariable 1: Quelletyp: CAN-Eingang Analog Quelle: 19: T.Raum Variable: Messwert Eingangsvariable 2: Quelletyp: CAN-Eingang Analog Quelle: 18: T.Raum Variable: Messwert Ausgangsvariable: Modus: Summe Funktionsgröße: Temperatur °C Ergebnis (Freigabe = Aus): 0,0 °C Offset Ergebnis (Freigabe = Aus): 0,0 K Offset 1: 0,0 K Offset 2: 0,0 K Variable 3: 0,0 °C Offset 3: 0,0 K Variable 4: 0,0 °C Offset 4: 0,0 K ------------------------------ Funktion 49: Funktionstyp: Logikfunktion Bez.-Gruppe: Benutzerdef. Bezeichnung: Anforderung Einzelraum Eingangsvariable: Freigabe Funktion: Quelletyp: Benutzer Status: Ein Ergebnis (Freigabe = Aus): Quelletyp: Benutzer Status: Aus Inv. Ergebnis (Freigabe = Aus): Quelletyp: Benutzer Status: Aus Eingangsvariable 1: Quelletyp: CAN-Eingang Digital Quelle: 2: Essen Kochen WZimmer Variable: Messwert Modus: Normal Eingangsvariable 2: Quelletyp: CAN-Eingang Digital Quelle: 3: Caro Bett / Sauna Variable: Messwert Modus: Normal Eingangsvariable 3: Quelletyp: CAN-Eingang Digital Quelle: 4: Caro Tür Variable: Messwert Modus: Normal Eingangsvariable 4: Quelletyp: CAN-Eingang Digital Quelle: 5: Bad Variable: Messwert Modus: Normal Eingangsvariable 5: Quelletyp: CAN-Eingang Digital Quelle: 6: Diele Variable: Messwert Modus: Normal Eingangsvariable 6: Quelletyp: CAN-Eingang Digital Quelle: 7: Kaminzimmer Variable: Messwert Modus: Normal Ausgangsvariable: Modus: Oder ------------------------------ Funktion 50: Funktionstyp: Analogfunktion Bez.-Gruppe: Benutzerdef. Bezeichnung: Ist max Einzelraum Eingangsvariable: Freigabe Funktion: Quelletyp: Benutzer Status: Ein Eingangsvariable 1: Quelletyp: CAN-Eingang Analog Quelle: 4: Ist Essen Kochen WZimmer Variable: Messwert Eingangsvariable 2: Quelletyp: CAN-Eingang Analog Quelle: 5: Ist Caro Bett / Sauna Variable: Messwert Eingangsvariable 3: Quelletyp: CAN-Eingang Analog Quelle: 6: Ist Caro Tür Variable: Messwert Eingangsvariable 4: Quelletyp: CAN-Eingang Analog Quelle: 7: Ist Bad Variable: Messwert Eingangsvariable 5: Quelletyp: CAN-Eingang Analog Quelle: 8: Ist Diele Variable: Messwert Eingangsvariable 6: Quelletyp: CAN-Eingang Analog Quelle: 9: Ist Kaminzimmer Variable: Messwert Ausgangsvariable: Modus: Maximum Funktionsgröße: Temperatur °C Ergebnis (Freigabe = Aus): 0,0 °C Offset Ergebnis (Freigabe = Aus): 0,0 K Offset 1: 0,0 K Offset 2: 0,0 K Offset 3: 0,0 K Offset 4: 0,0 K Offset 5: 0,0 K Offset 6: 0,0 K ------------------------------ Funktion 51: Funktionstyp: Schaltuhr Bez.-Gruppe: Benutzerdef. Bezeichnung: Essen Kochen WZimmer Eingangsvariable: Freigabe Funktion: Quelletyp: Benutzer Status: Ein Vorhaltezeit: Quelletyp: Funktion Quelle: Fußbodenheizung 1 Variable: Vorhaltezeit Eingangsvariable 1: Quelletyp: Fixwert Quelle: 22: Soll Essen Kochen Wohnen Eingangsvariable 2: Quelletyp: Fixwert Quelle: 11: Soll Essen Kochen Wohnen 2 Ausgangsvariable: Anzahl Sollwerte: 1 Funktionsgröße 1: Temperatur °C Sollwert 1 (Freigabe = Aus): 19,0 °C Zeitprogramm 1: Tag: Mo, Mi, Do, Fr Zeitfenster 1: von: 05:00 Uhr bis: 22:00 Uhr Sollwert 1: E1 Zeitfenster 3: von: 22:00 Uhr bis: 05:00 Uhr Sollwert 1: E2 Zeitprogramm 2: Tag: Sa, So Zeitfenster 1: von: 04:45 Uhr bis: 20:00 Uhr Sollwert 1: E1 Zeitfenster 3: von: 23:00 Uhr bis: 07:00 Uhr Sollwert 1: E2 Sollwert 1 (Zeitprogr. = Aus): 19,0 °C Nachhaltezeit: 0:00:00 [d:hh:mm] ------------------------------ Funktion 52: Funktionstyp: Schaltuhr Bez.-Gruppe: Benutzerdef. Bezeichnung: Caro Bett / Sauna Eingangsvariable: Freigabe Funktion: Quelletyp: Benutzer Status: Ein Vorhaltezeit: Quelletyp: Funktion Quelle: Fußbodenheizung 1 Variable: Vorhaltezeit Sollwert 1 (Freigabe = Aus): Quelletyp: Fixwert Quelle: 13: Soll Caro Bett / Sauna 2 Eingangsvariable 1: Quelletyp: Fixwert Quelle: 23: Soll Caro Bett / Sauna Eingangsvariable 2: Quelletyp: Fixwert Quelle: 13: Soll Caro Bett / Sauna 2 Ausgangsvariable: Anzahl Sollwerte: 1 Funktionsgröße 1: Temperatur °C Zeitprogramm 1: Tag: Mo, Di, Mi, Do, Fr Zeitfenster 1: von: 05:30 Uhr bis: 22:30 Uhr Sollwert 1: E1 Zeitfenster 3: von: 22:30 Uhr bis: 05:30 Uhr Sollwert 1: E2 Zeitprogramm 2: Tag: Sa, So Zeitfenster 1: von: 07:00 Uhr bis: 23:30 Uhr Sollwert 1: E1 Zeitfenster 3: von: 23:30 Uhr bis: 07:00 Uhr Sollwert 1: E2 Sollwert 1 (Zeitprogr. = Aus): 19,0 °C Nachhaltezeit: 0:00:00 [d:hh:mm] ------------------------------ Funktion 53: Funktionstyp: Schaltuhr Bez.-Gruppe: Benutzerdef. Bezeichnung: Caro Tür Eingangsvariable: Freigabe Funktion: Quelletyp: Benutzer Status: Ein Vorhaltezeit: Quelletyp: Funktion Quelle: Fußbodenheizung 1 Variable: Vorhaltezeit Sollwert 1 (Freigabe = Aus): Quelletyp: Fixwert Quelle: 15: Soll Caro Tür 2 Eingangsvariable 1: Quelletyp: Fixwert Quelle: 24: Soll Caro Tür Eingangsvariable 2: Quelletyp: Fixwert Quelle: 15: Soll Caro Tür 2 Ausgangsvariable: Anzahl Sollwerte: 1 Funktionsgröße 1: Temperatur °C Zeitprogramm 1: Tag: Mo, Di, Mi, Do, Fr Zeitfenster 1: von: 07:00 Uhr bis: 22:30 Uhr Sollwert 1: E1 Zeitfenster 3: von: 22:30 Uhr bis: 07:00 Uhr Sollwert 1: E2 Zeitprogramm 2: Tag: Sa, So Zeitfenster 1: von: 07:00 Uhr bis: 23:00 Uhr Sollwert 1: E2 Sollwert 1 (Zeitprogr. = Aus): 19,0 °C Nachhaltezeit: 0:00:00 [d:hh:mm] ------------------------------ Funktion 54: Funktionstyp: Schaltuhr Bez.-Gruppe: Benutzerdef. Bezeichnung: Bad Eingangsvariable: Freigabe Funktion: Quelletyp: Benutzer Status: Ein Vorhaltezeit: Quelletyp: Funktion Quelle: Fußbodenheizung 1 Variable: Vorhaltezeit Sollwert 2 (Freigabe = Aus): Quelletyp: Fixwert Quelle: 17: Soll Bad 2 Eingangsvariable 1: Quelletyp: Fixwert Quelle: 25: Soll Bad Eingangsvariable 2: Quelletyp: Fixwert Quelle: 17: Soll Bad 2 Ausgangsvariable: Anzahl Sollwerte: 1 Funktionsgröße 1: Temperatur °C Sollwert 1 (Freigabe = Aus): 20,5 °C Zeitprogramm 1: Tag: Mo, Di, Mi, Do, Fr Zeitfenster 1: von: 04:30 Uhr bis: 22:00 Uhr Sollwert 1: E1 Zeitfenster 3: von: 22:00 Uhr bis: 04:30 Uhr Sollwert 1: E2 Zeitprogramm 2: Tag: Sa, So Zeitfenster 1: von: 07:30 Uhr bis: 22:00 Uhr Sollwert 1: E1 Zeitfenster 2: von: 22:00 Uhr bis: 07:30 Uhr Sollwert 1: E2 Sollwert 1 (Zeitprogr. = Aus): 20,0 °C Nachhaltezeit: 0:00:00 [d:hh:mm] ------------------------------ Funktion 55: Funktionstyp: Schaltuhr Bez.-Gruppe: Benutzerdef. Bezeichnung: Diele Eingangsvariable: Freigabe Funktion: Quelletyp: Benutzer Status: Ein Vorhaltezeit: Quelletyp: Funktion Quelle: Fußbodenheizung 1 Variable: Vorhaltezeit Eingangsvariable 1: Quelletyp: Fixwert Quelle: 26: Soll Diele Eingangsvariable 2: Quelletyp: Fixwert Quelle: 19: Soll Diele 2 Ausgangsvariable: Anzahl Sollwerte: 1 Funktionsgröße 1: Temperatur °C Sollwert 1 (Freigabe = Aus): 0,0 °C Zeitprogramm 1: Tag: Mo, Di, Mi, Do, Fr Zeitfenster 1: von: 05:30 Uhr bis: 22:30 Uhr Sollwert 1: E1 Zeitprogramm 2: Tag: Sa, So Zeitfenster 1: von: 07:00 Uhr bis: 23:27 Uhr Sollwert 1: E1 Sollwert 1 (Zeitprogr. = Aus): 17,0 °C Nachhaltezeit: 0:00:00 [d:hh:mm] ------------------------------ Funktion 56: Funktionstyp: Schaltuhr Bez.-Gruppe: Benutzerdef. Bezeichnung: Kaminzimmer Eingangsvariable: Freigabe Funktion: Quelletyp: Benutzer Status: Ein Vorhaltezeit: Quelletyp: Funktion Quelle: Fußbodenheizung 1 Variable: Vorhaltezeit Sollwert 1 (Freigabe = Aus): Quelletyp: Fixwert Quelle: 21: Soll Kaminzimmer 2 Eingangsvariable 1: Quelletyp: Fixwert Quelle: 27: Soll Kaminzimmer Eingangsvariable 2: Quelletyp: Fixwert Quelle: 21: Soll Kaminzimmer 2 Ausgangsvariable: Anzahl Sollwerte: 1 Funktionsgröße 1: Temperatur °C Zeitprogramm 1: Tag: Mo, Di, Mi, Do, Fr Zeitfenster 1: von: 05:00 Uhr bis: 22:00 Uhr Sollwert 1: E1 Zeitfenster 2: von: 22:00 Uhr bis: 05:00 Uhr Sollwert 1: E1 Zeitprogramm 2: Tag: Sa, So Zeitfenster 1: von: 07:00 Uhr bis: 23:00 Uhr Sollwert 1: E1 Zeitfenster 2: von: 23:00 Uhr bis: 07:00 Uhr Sollwert 1: E2 Sollwert 1 (Zeitprogr. = Aus): 19,0 °C Nachhaltezeit: 0:00:00 [d:hh:mm] ------------------------------ Funktion 57: Funktionstyp: Logikfunktion Bez.-Gruppe: Benutzerdef. Bezeichnung: Anforderung Einzelraum Eingangsvariable: Freigabe Funktion: Quelletyp: Benutzer Status: Ein Ergebnis (Freigabe = Aus): Quelletyp: Benutzer Status: Aus Inv. Ergebnis (Freigabe = Aus): Quelletyp: Benutzer Status: Aus Eingangsvariable 1: Quelletyp: Funktion Quelle: Essen Kochen WZimmer Variable: Status Zeitbedingung Modus: Normal Eingangsvariable 2: Quelletyp: Funktion Quelle: Caro Bett / Sauna Variable: Status Zeitbedingung Modus: Normal Eingangsvariable 3: Quelletyp: Funktion Quelle: Caro Tür Variable: Status Zeitbedingung Modus: Normal Eingangsvariable 4: Quelletyp: Funktion Quelle: Bad Variable: Status Zeitbedingung Modus: Normal Eingangsvariable 5: Quelletyp: Funktion Quelle: Diele Variable: Status Zeitbedingung Modus: Normal Eingangsvariable 6: Quelletyp: Funktion Quelle: Kaminzimmer Variable: Status Zeitbedingung Modus: Normal Ausgangsvariable: Modus: Oder ------------------------------ Funktion 58: Funktionstyp: Analogfunktion Bez.-Gruppe: Benutzerdef. Bezeichnung: Soll max Einzelraum 1 Eingangsvariable: Freigabe Funktion: Quelletyp: Benutzer Status: Ein Eingangsvariable 1: Quelletyp: Funktion Quelle: Ist Essen Kochen WZimmer Variable: Ergebnis Eingangsvariable 2: Quelletyp: Funktion Quelle: Ist Caro Bett / Sauna Variable: Ergebnis Eingangsvariable 3: Quelletyp: Funktion Quelle: Ist Caro Tür Variable: Ergebnis Eingangsvariable 4: Quelletyp: Funktion Quelle: Ist Bad Variable: Ergebnis Eingangsvariable 5: Quelletyp: Funktion Quelle: Ist Diele Variable: Ergebnis Eingangsvariable 6: Quelletyp: Funktion Quelle: Ist Kaminzimmer Variable: Ergebnis Ausgangsvariable: Modus: Maximum Funktionsgröße: Temperatur °C Ergebnis (Freigabe = Aus): 0,0 °C Offset Ergebnis (Freigabe = Aus): 0,0 K Offset 1: 0,0 K Offset 2: 0,0 K Offset 3: 0,0 K Offset 4: 0,0 K Offset 5: 0,0 K Offset 6: 0,0 K Variable 7: 19,0 °C Offset 7: 0,0 K ------------------------------ Funktion 59: Funktionstyp: Vergleichsfunktion Bez.-Gruppe: Benutzerdef. Bezeichnung: RaumThermostat 1 Eingangsvariable: Freigabe Funktion: Quelletyp: Benutzer Status: Ein Wert A: Quelletyp: CAN-Eingang Analog Quelle: 4: Ist Essen Kochen WZimmer Variable: Messwert Wert B: Quelletyp: Funktion Quelle: Essen Kochen WZimmer Variable: Sollwert 1 Ausgangsvariable: Funktionsgröße: Temperatur °C Diff. Ein: -0,3 K Diff. Aus: -0,3 K ------------------------------ Funktion 60: Funktionstyp: Vergleichsfunktion Bez.-Gruppe: Benutzerdef. Bezeichnung: RaumThermostat 2 Eingangsvariable: Freigabe Funktion: Quelletyp: Benutzer Status: Ein Wert A: Quelletyp: CAN-Eingang Analog Quelle: 5: Ist Caro Bett / Sauna Variable: Messwert Wert B: Quelletyp: Funktion Quelle: Caro Bett / Sauna Variable: Sollwert 1 Ausgangsvariable: Funktionsgröße: Temperatur °C Diff. Ein: -0,3 K Diff. Aus: -0,3 K ------------------------------ Funktion 61: Funktionstyp: Vergleichsfunktion Bez.-Gruppe: Benutzerdef. Bezeichnung: RaumThermostat 3 Eingangsvariable: Freigabe Funktion: Quelletyp: Benutzer Status: Ein Wert A: Quelletyp: CAN-Eingang Analog Quelle: 6: Ist Caro Tür Variable: Messwert Wert B: Quelletyp: Funktion Quelle: Caro Tür Variable: Sollwert 1 Ausgangsvariable: Funktionsgröße: Temperatur °C Diff. Ein: -0,3 K Diff. Aus: -0,3 K ------------------------------ Funktion 62: Funktionstyp: Vergleichsfunktion Bez.-Gruppe: Benutzerdef. Bezeichnung: RaumThermostat 4 Eingangsvariable: Freigabe Funktion: Quelletyp: Benutzer Status: Ein Wert A: Quelletyp: CAN-Eingang Analog Quelle: 7: Ist Bad Variable: Messwert Wert B: Quelletyp: Funktion Quelle: Bad Variable: Sollwert 1 Ausgangsvariable: Funktionsgröße: Temperatur °C Diff. Ein: -0,2 K Diff. Aus: -0,2 K ------------------------------ Funktion 63: Funktionstyp: Vergleichsfunktion Bez.-Gruppe: Benutzerdef. Bezeichnung: RaumThermostat 5 Eingangsvariable: Freigabe Funktion: Quelletyp: Benutzer Status: Ein Wert A: Quelletyp: CAN-Eingang Analog Quelle: 8: Ist Diele Variable: Messwert Wert B: Quelletyp: Funktion Quelle: Diele Variable: Sollwert 1 Ausgangsvariable: Funktionsgröße: Temperatur °C Diff. Ein: -0,3 K Diff. Aus: -0,3 K ------------------------------ Funktion 64: Funktionstyp: Vergleichsfunktion Bez.-Gruppe: Benutzerdef. Bezeichnung: RaumThermostat 6 Eingangsvariable: Freigabe Funktion: Quelletyp: Benutzer Status: Ein Wert A: Quelletyp: CAN-Eingang Analog Quelle: 9: Ist Kaminzimmer Variable: Messwert Wert B: Quelletyp: Funktion Quelle: Kaminzimmer Variable: Sollwert 1 Ausgangsvariable: Funktionsgröße: Temperatur °C Diff. Ein: -0,3 K Diff. Aus: -0,3 K ------------------------------ Funktion 65: Funktionstyp: Analogfunktion Bez.-Gruppe: Benutzerdef. Bezeichnung: Ist Essen Kochen WZimmer Eingangsvariable: Freigabe Funktion: Quelletyp: Funktion Quelle: RaumThermostat 1 Variable: Invers (A > (B + Diff.)) Modus: Normal Eingangsvariable 1: Quelletyp: CAN-Eingang Analog Quelle: 11: Soll Essen Kochen Wohnen Variable: Messwert Ausgangsvariable: Modus: Maximum Funktionsgröße: Temperatur °C Ergebnis (Freigabe = Aus): 0,0 °C Offset Ergebnis (Freigabe = Aus): 0,0 K Offset 1: 0,0 K ------------------------------ Funktion 66: Funktionstyp: Analogfunktion Bez.-Gruppe: Benutzerdef. Bezeichnung: Ist Caro Bett / Sauna Eingangsvariable: Freigabe Funktion: Quelletyp: Funktion Quelle: RaumThermostat 2 Variable: Invers (A > (B + Diff.)) Modus: Normal Eingangsvariable 1: Quelletyp: CAN-Eingang Analog Quelle: 12: Soll Caro Bett / Sauna Variable: Messwert Ausgangsvariable: Modus: Maximum Funktionsgröße: Temperatur °C Ergebnis (Freigabe = Aus): 0,0 °C Offset Ergebnis (Freigabe = Aus): 0,0 K Offset 1: 0,0 K ------------------------------ Funktion 67: Funktionstyp: Analogfunktion Bez.-Gruppe: Benutzerdef. Bezeichnung: Ist Caro Tür Eingangsvariable: Freigabe Funktion: Quelletyp: Funktion Quelle: RaumThermostat 3 Variable: Invers (A > (B + Diff.)) Modus: Normal Eingangsvariable 1: Quelletyp: CAN-Eingang Analog Quelle: 13: Soll Caro Tür Variable: Messwert Ausgangsvariable: Modus: Maximum Funktionsgröße: Temperatur °C Ergebnis (Freigabe = Aus): 0,0 °C Offset Ergebnis (Freigabe = Aus): 0,0 K Offset 1: 0,0 K ------------------------------ Funktion 68: Funktionstyp: Analogfunktion Bez.-Gruppe: Benutzerdef. Bezeichnung: Ist Bad Eingangsvariable: Freigabe Funktion: Quelletyp: Funktion Quelle: RaumThermostat 4 Variable: Invers (A > (B + Diff.)) Modus: Normal Eingangsvariable 1: Quelletyp: CAN-Eingang Analog Quelle: 14: Soll Bad Variable: Messwert Ausgangsvariable: Modus: Maximum Funktionsgröße: Temperatur °C Ergebnis (Freigabe = Aus): 0,0 °C Offset Ergebnis (Freigabe = Aus): 0,0 K Offset 1: 0,0 K ------------------------------ Funktion 69: Funktionstyp: Analogfunktion Bez.-Gruppe: Benutzerdef. Bezeichnung: Ist Diele Eingangsvariable: Freigabe Funktion: Quelletyp: Funktion Quelle: RaumThermostat 5 Variable: Invers (A > (B + Diff.)) Modus: Normal Eingangsvariable 1: Quelletyp: CAN-Eingang Analog Quelle: 15: Soll Diele Variable: Messwert Ausgangsvariable: Modus: Maximum Funktionsgröße: Temperatur °C Ergebnis (Freigabe = Aus): 0,0 °C Offset Ergebnis (Freigabe = Aus): 0,0 K Offset 1: 0,0 K ------------------------------ Funktion 70: Funktionstyp: Analogfunktion Bez.-Gruppe: Benutzerdef. Bezeichnung: Ist Kaminzimmer Eingangsvariable: Freigabe Funktion: Quelletyp: Funktion Quelle: RaumThermostat 6 Variable: Invers (A > (B + Diff.)) Modus: Normal Eingangsvariable 1: Quelletyp: CAN-Eingang Analog Quelle: 16: Soll Kaminzimmer Variable: Messwert Ausgangsvariable: Modus: Maximum Funktionsgröße: Temperatur °C Ergebnis (Freigabe = Aus): 0,0 °C Offset Ergebnis (Freigabe = Aus): 0,0 K Offset 1: 0,0 K ------------------------------ Funktion 71: Funktionstyp: Analogfunktion Bez.-Gruppe: Benutzerdef. Bezeichnung: Sollwert Solarpumpe Eingangsvariable: Freigabe Funktion: Quelletyp: Benutzer Status: Ein Eingangsvariable 1: Quelletyp: Funktion Quelle: Solarstart Variable: Spül- / Füllvorgang Eingangsvariable 2: Quelletyp: Funktion Quelle: PID Solar 1 Variable: Stellgröße Eingangsvariable 3: Quelletyp: Funktion Quelle: PID Solar 2 Variable: Stellgröße Eingangsvariable 4: Quelletyp: Funktion Quelle: Solarkühlung Variable: Stellgröße Eingangsvariable 5: Quelletyp: Funktion Quelle: Solarkühlung Variable: Stellgröße Ausgangsvariable: Modus: Maximum Funktionsgröße: dimensionslos Ergebnis (Freigabe = Aus): 0 Offset Ergebnis (Freigabe = Aus): 0 Offset 1: 12 Offset 2: 0 Offset 3: 0 Offset 4: 0 Offset 5: 0 ------------------------------ Funktion 72: Funktionstyp: Logikfunktion Bez.-Gruppe: Benutzerdef. Bezeichnung: Kessel Eingangsvariable: Freigabe Funktion: Quelletyp: Benutzer Status: Ein Ergebnis (Freigabe = Aus): Quelletyp: Benutzer Status: Aus Inv. Ergebnis (Freigabe = Aus): Quelletyp: Benutzer Status: Aus Eingangsvariable 1: Quelletyp: Funktion Quelle: Anforderung Heizung 1 Variable: Anforderung Modus: Normal Eingangsvariable 2: Quelletyp: Funktion Quelle: Anforderung Heizung 2 Variable: Anforderung Modus: Normal Ausgangsvariable: Ergebnis: Ausgang: 5 Modus: Oder ------------------------------ Funktion 73: Funktionstyp: Vergleichsfunktion Bez.-Gruppe: Benutzerdef. Bezeichnung: Sollwert Solarpumpe 1 Eingangsvariable: Freigabe Funktion: Quelletyp: Benutzer Status: Ein Wert A: Quelletyp: Funktion Quelle: Sollwert Solarpumpe Variable: Ergebnis Ausgangsvariable: Funktionsgröße: dimensionslos Wert B: 5 Diff. Ein: 1 Diff. Aus: -1 ------------------------------ Funktion 74: Funktionstyp: Analogfunktion Bez.-Gruppe: Benutzerdef. Bezeichnung: Sollwert Solarpumpe Eingangsvariable: Freigabe Funktion: Quelletyp: Benutzer Status: Ein Ausgangsvariable: Modus: Maximum Funktionsgröße: Temperatur °C Ergebnis (Freigabe = Aus): 0,0 °C Offset Ergebnis (Freigabe = Aus): 0,0 K Variable 1: 0,0 °C Offset 1: 0,0 K Variable 2: 0,0 °C Offset 2: 0,0 K ------------------------------ Funktion 75: Funktionstyp: Analogfunktion Bez.-Gruppe: Benutzerdef. Bezeichnung: Ventil Kessel Eingangsvariable: Freigabe Funktion: Quelletyp: Benutzer Status: Ein Eingangsvariable 1: Quelletyp: Eingang Quelle: 6: T.Speicher mitte Variable: Messwert Eingangsvariable 2: Quelletyp: CAN-Eingang Analog Quelle: 3: T.Speicher oben Variable: Messwert Ausgangsvariable: Modus: Maximum Funktionsgröße: Temperatur °C Ergebnis (Freigabe = Aus): 0,0 °C Offset Ergebnis (Freigabe = Aus): 0,0 K Offset 1: 0,0 K Offset 2: 0,0 K ------------------------------ Funktion 76: Funktionstyp: Solarkühlung Bez.-Gruppe: Allgemein Bezeichnung: Solarkühlung Eingangsvariable: Freigabe Funktion: Quelletyp: Benutzer Status: Aus Referenztemperatur: Quelletyp: Funktion Quelle: Mittelwert Variable: Ergebnis Ausgangsvariable: Kühlung: Ausgang: 1 Zeitfenster: von: 04:00 Uhr bis: 09:00 Uhr Referenztemperatur: T.Ref. Min: 80,0 °C Diff. Ein: 0,0 K Diff. Aus: -5,0 K Stellgröße: 20 ------------------------------ Funktion 77: Funktionstyp: Analogfunktion Bez.-Gruppe: Allgemein Bezeichnung: Mittelwert Eingangsvariable: Freigabe Funktion: Quelletyp: Benutzer Status: Ein Eingangsvariable 1: Quelletyp: CAN-Eingang Analog Quelle: 3: T.Speicher oben Variable: Messwert Eingangsvariable 2: Quelletyp: Eingang Quelle: 6: T.Speicher mitte Variable: Messwert Eingangsvariable 3: Quelletyp: Eingang Quelle: 5: T.Speicher unten Variable: Messwert Ausgangsvariable: Modus: Mittelwert Funktionsgröße: Temperatur °C Ergebnis (Freigabe = Aus): 0,0 °C Offset Ergebnis (Freigabe = Aus): 0,0 K Offset 1: 0,0 K Offset 2: 0,0 K Offset 3: 0,0 K =================================== FIXWERTE: ------------------------------ Fixwert 1: Typ: Analog Bez.-Gruppe: Allgemein Bezeichnung: Solltemperatur Funktionsgröße: Temperatur °C Minimum: 63,0 °C Maximum: 75,0 °C Wert: 68,0 °C Änderbar durch: Anwender ------------------------------ Fixwert 2: Typ: Impuls Bez.-Gruppe: Allgemein Bezeichnung: ------------ Funktionsgröße: EIN-Impuls Änderbar durch: Anwender ------------------------------ Fixwert 3: Typ: Analog Bez.-Gruppe: Allgemein Bezeichnung: Sollwert Funktionsgröße: dimensionslos Minimum: -10000 Maximum: 10000 Wert: 10 Änderbar durch: Anwender ------------------------------ Fixwert 8: Typ: Digital Bez.-Gruppe: Benutzerdef. Bezeichnung: Ist max Einzelraum Funktionsgröße: Nein / Ja Umschalten: Auswahlbox Wert: Nein Änderbar durch: Anwender ------------------------------ Fixwert 9: Typ: Digital Bez.-Gruppe: Benutzerdef. Bezeichnung: Soll max Einzelraum Funktionsgröße: Nein / Ja Umschalten: Klick Wert: Nein Änderbar durch: Anwender ------------------------------ Fixwert 10: Typ: Digital Bez.-Gruppe: Benutzerdef. Bezeichnung: Essen Kochen WZimmer 1 Funktionsgröße: Nein / Ja Umschalten: Klick Wert: Ja Änderbar durch: Anwender ------------------------------ Fixwert 11: Typ: Analog Bez.-Gruppe: Benutzerdef. Bezeichnung: Soll Essen Kochen Wohnen 2 Funktionsgröße: Temperatur °C Minimum: 5,0 °C Maximum: 28,0 °C Wert: 20,0 °C Änderbar durch: Anwender ------------------------------ Fixwert 12: Typ: Digital Bez.-Gruppe: Benutzerdef. Bezeichnung: Caro Bett / Sauna 1 Funktionsgröße: Nein / Ja Umschalten: Klick Wert: Ja Änderbar durch: Anwender ------------------------------ Fixwert 13: Typ: Analog Bez.-Gruppe: Benutzerdef. Bezeichnung: Soll Caro Bett / Sauna 2 Funktionsgröße: Temperatur °C Minimum: 5,0 °C Maximum: 28,0 °C Wert: 17,0 °C Änderbar durch: Anwender ------------------------------ Fixwert 14: Typ: Digital Bez.-Gruppe: Benutzerdef. Bezeichnung: Caro Tür 1 Funktionsgröße: Nein / Ja Umschalten: Klick Wert: Ja Änderbar durch: Anwender ------------------------------ Fixwert 15: Typ: Analog Bez.-Gruppe: Benutzerdef. Bezeichnung: Soll Caro Tür 2 Funktionsgröße: Temperatur °C Minimum: 5,0 °C Maximum: 28,0 °C Wert: 17,0 °C Änderbar durch: Anwender ------------------------------ Fixwert 16: Typ: Digital Bez.-Gruppe: Benutzerdef. Bezeichnung: Bad 1 Funktionsgröße: Nein / Ja Umschalten: Klick Wert: Ja Änderbar durch: Anwender ------------------------------ Fixwert 17: Typ: Analog Bez.-Gruppe: Benutzerdef. Bezeichnung: Soll Bad 2 Funktionsgröße: Temperatur °C Minimum: 5,0 °C Maximum: 28,0 °C Wert: 20,0 °C Änderbar durch: Anwender ------------------------------ Fixwert 18: Typ: Digital Bez.-Gruppe: Benutzerdef. Bezeichnung: Diele 1 Funktionsgröße: Nein / Ja Umschalten: Klick Wert: Ja Änderbar durch: Anwender ------------------------------ Fixwert 19: Typ: Analog Bez.-Gruppe: Benutzerdef. Bezeichnung: Soll Diele 2 Funktionsgröße: Temperatur °C Minimum: 5,0 °C Maximum: 28,0 °C Wert: 17,0 °C Änderbar durch: Anwender ------------------------------ Fixwert 20: Typ: Digital Bez.-Gruppe: Benutzerdef. Bezeichnung: Kaminzimmer 1 Funktionsgröße: Nein / Ja Umschalten: Klick Wert: Ja Änderbar durch: Anwender ------------------------------ Fixwert 21: Typ: Analog Bez.-Gruppe: Benutzerdef. Bezeichnung: Soll Kaminzimmer 2 Funktionsgröße: Temperatur °C Minimum: 5,0 °C Maximum: 28,0 °C Wert: 21,0 °C Änderbar durch: Anwender ------------------------------ Fixwert 22: Typ: Analog Bez.-Gruppe: Benutzerdef. Bezeichnung: Soll Essen Kochen Wohnen Funktionsgröße: Temperatur °C Minimum: 5,0 °C Maximum: 30,0 °C Wert: 22,0 °C Änderbar durch: Anwender ------------------------------ Fixwert 23: Typ: Analog Bez.-Gruppe: Benutzerdef. Bezeichnung: Soll Caro Bett / Sauna Funktionsgröße: Temperatur °C Minimum: 5,0 °C Maximum: 30,0 °C Wert: 19,0 °C Änderbar durch: Anwender ------------------------------ Fixwert 24: Typ: Analog Bez.-Gruppe: Benutzerdef. Bezeichnung: Soll Caro Tür Funktionsgröße: Temperatur °C Minimum: 5,0 °C Maximum: 30,0 °C Wert: 19,0 °C Änderbar durch: Anwender ------------------------------ Fixwert 25: Typ: Analog Bez.-Gruppe: Benutzerdef. Bezeichnung: Soll Bad Funktionsgröße: Temperatur °C Minimum: 5,0 °C Maximum: 30,0 °C Wert: 23,0 °C Änderbar durch: Anwender ------------------------------ Fixwert 26: Typ: Analog Bez.-Gruppe: Benutzerdef. Bezeichnung: Soll Diele Funktionsgröße: Temperatur °C Minimum: 5,0 °C Maximum: 30,0 °C Wert: 17,0 °C Änderbar durch: Anwender ------------------------------ Fixwert 27: Typ: Analog Bez.-Gruppe: Benutzerdef. Bezeichnung: Soll Kaminzimmer Funktionsgröße: Temperatur °C Minimum: 5,0 °C Maximum: 30,0 °C Wert: 21,0 °C Änderbar durch: Anwender ------------------------------ Fixwert 28: Typ: Analog Bez.-Gruppe: Benutzerdef. Bezeichnung: Soll max Einzelraum Funktionsgröße: Temperatur °C Minimum: 5,0 °C Maximum: 30,0 °C Wert: 21,0 °C Änderbar durch: Anwender =================================== DL-BUS: ----------------------------------- Datenausgabe: Ein ----------------------------------- EINGANGSVARIABLE: Eingang 7: Typ: Analog Adresse: 1 Index: 1 Bez.-Gruppe: Benutzerdef. Bezeichnung: Abgas Kamin Messgröße: Automatisch Sensorcheck: Ja Eingang 8: Typ: Analog Adresse: 1 Index: 3 Bez.-Gruppe: Temperatur Istwert Bezeichnung: T.Solar VL Messgröße: Benutzerdef. Einheit: Temperatur °C Sensorkorrektur: 0,6 K Wert bei Timeout: Unverändert Sensorcheck: Ja AUSGANGSVARIABLE: =================================== CAN-BUS: ----------------------------------- Knoten: 2 Busrate: 50 kbit/s (Standard) Bezeichnung: UVR16x2 ----------------------------------- ANALOGE EINGANGSVARIABLE: Eingang 1: Knotennummer: 3 Ausgangsnummer: 1 Bez.-Gruppe: Temperatur Istwert Bezeichnung: T.Außen CAN-Bus Timeout: 00:05 [hh:mm] Messgröße: Automatisch Sensorcheck: Nein Eingang 2: Knotennummer: 3 Ausgangsnummer: 2 Bez.-Gruppe: Benutzerdef. Bezeichnung: RAS 1 CAN-Bus Timeout: 00:20 [hh:mm] Messgröße: Automatisch Sensorcheck: Ja Eingang 3: Knotennummer: 3 Ausgangsnummer: 3 Bez.-Gruppe: Temperatur Istwert Bezeichnung: T.Speicher oben CAN-Bus Timeout: 00:20 [hh:mm] Messgröße: Benutzerdef. Einheit: Temperatur °C Sensorkorrektur: 0,3 K Wert bei Timeout: Unverändert Sensorcheck: Nein Eingang 4: Knotennummer: 10 Ausgangsnummer: 1 Bez.-Gruppe: Benutzerdef. Bezeichnung: Ist Essen Kochen WZimmer CAN-Bus Timeout: 00:20 [hh:mm] Messgröße: Benutzerdef. Einheit: Temperatur °C Sensorkorrektur: 0,0 K Wert bei Timeout: Unverändert Sensorcheck: Nein Eingang 5: Knotennummer: 10 Ausgangsnummer: 2 Bez.-Gruppe: Benutzerdef. Bezeichnung: Ist Caro Bett / Sauna CAN-Bus Timeout: 00:20 [hh:mm] Messgröße: Benutzerdef. Einheit: Temperatur °C Sensorkorrektur: 0,0 K Wert bei Timeout: Unverändert Sensorcheck: Nein Eingang 6: Knotennummer: 10 Ausgangsnummer: 3 Bez.-Gruppe: Benutzerdef. Bezeichnung: Ist Caro Tür CAN-Bus Timeout: 00:20 [hh:mm] Messgröße: Benutzerdef. Einheit: Temperatur °C Sensorkorrektur: 0,0 K Wert bei Timeout: Unverändert Sensorcheck: Nein Eingang 7: Knotennummer: 10 Ausgangsnummer: 4 Bez.-Gruppe: Benutzerdef. Bezeichnung: Ist Bad CAN-Bus Timeout: 00:20 [hh:mm] Messgröße: Benutzerdef. Einheit: Temperatur °C Sensorkorrektur: 0,0 K Wert bei Timeout: Unverändert Sensorcheck: Nein Eingang 8: Knotennummer: 10 Ausgangsnummer: 5 Bez.-Gruppe: Benutzerdef. Bezeichnung: Ist Diele CAN-Bus Timeout: 00:20 [hh:mm] Messgröße: Benutzerdef. Einheit: Temperatur °C Sensorkorrektur: 0,0 K Wert bei Timeout: Unverändert Sensorcheck: Nein Eingang 9: Knotennummer: 10 Ausgangsnummer: 6 Bez.-Gruppe: Benutzerdef. Bezeichnung: Ist Kaminzimmer CAN-Bus Timeout: 00:20 [hh:mm] Messgröße: Benutzerdef. Einheit: Temperatur °C Sensorkorrektur: 0,0 K Wert bei Timeout: Unverändert Sensorcheck: Nein Eingang 10: Knotennummer: 10 Ausgangsnummer: 7 Bez.-Gruppe: Benutzerdef. Bezeichnung: Ist max Einzelraum CAN-Bus Timeout: 00:20 [hh:mm] Messgröße: Benutzerdef. Einheit: Temperatur °C Sensorkorrektur: 0,0 K Wert bei Timeout: Unverändert Sensorcheck: Nein Eingang 11: Knotennummer: 10 Ausgangsnummer: 8 Bez.-Gruppe: Benutzerdef. Bezeichnung: Soll Essen Kochen Wohnen CAN-Bus Timeout: 00:20 [hh:mm] Messgröße: Benutzerdef. Einheit: Temperatur °C Sensorkorrektur: 0,0 K Wert bei Timeout: Unverändert Sensorcheck: Nein Eingang 12: Knotennummer: 10 Ausgangsnummer: 9 Bez.-Gruppe: Benutzerdef. Bezeichnung: Soll Caro Bett / Sauna CAN-Bus Timeout: 00:20 [hh:mm] Messgröße: Benutzerdef. Einheit: Temperatur °C Sensorkorrektur: 0,0 K Wert bei Timeout: Unverändert Sensorcheck: Nein Eingang 13: Knotennummer: 10 Ausgangsnummer: 10 Bez.-Gruppe: Benutzerdef. Bezeichnung: Soll Caro Tür CAN-Bus Timeout: 00:20 [hh:mm] Messgröße: Benutzerdef. Einheit: Temperatur °C Sensorkorrektur: 0,0 K Wert bei Timeout: Unverändert Sensorcheck: Nein Eingang 14: Knotennummer: 10 Ausgangsnummer: 11 Bez.-Gruppe: Benutzerdef. Bezeichnung: Soll Bad CAN-Bus Timeout: 00:20 [hh:mm] Messgröße: Benutzerdef. Einheit: Temperatur °C Sensorkorrektur: 0,0 K Wert bei Timeout: Unverändert Sensorcheck: Nein Eingang 15: Knotennummer: 10 Ausgangsnummer: 12 Bez.-Gruppe: Benutzerdef. Bezeichnung: Soll Diele CAN-Bus Timeout: 00:20 [hh:mm] Messgröße: Benutzerdef. Einheit: Temperatur °C Sensorkorrektur: 0,0 K Wert bei Timeout: Unverändert Sensorcheck: Nein Eingang 16: Knotennummer: 10 Ausgangsnummer: 13 Bez.-Gruppe: Benutzerdef. Bezeichnung: Soll Kaminzimmer CAN-Bus Timeout: 00:20 [hh:mm] Messgröße: Automatisch Sensorcheck: Nein Eingang 17: Knotennummer: 10 Ausgangsnummer: 14 Bez.-Gruppe: Benutzerdef. Bezeichnung: Soll max Einzelraum CAN-Bus Timeout: 00:20 [hh:mm] Messgröße: Automatisch Sensorcheck: Nein Eingang 18: Knotennummer: 3 Ausgangsnummer: 4 Bez.-Gruppe: Temperatur Istwert Bezeichnung: T.Raum CAN-Bus Timeout: 00:20 [hh:mm] Messgröße: Automatisch Sensorcheck: Nein Eingang 19: Knotennummer: 3 Ausgangsnummer: 5 Bez.-Gruppe: Temperatur Istwert Bezeichnung: T.Raum CAN-Bus Timeout: 00:20 [hh:mm] Messgröße: Automatisch Sensorcheck: Nein Eingang 20: Knotennummer: 3 Ausgangsnummer: 6 Bez.-Gruppe: Feuchte Istwert Bezeichnung: Feuchte CAN-Bus Timeout: 00:20 [hh:mm] Messgröße: Automatisch Sensorcheck: Nein Eingang 21: Knotennummer: 3 Ausgangsnummer: 7 Bez.-Gruppe: Temperatur Klima Bezeichnung: Taupunkt CAN-Bus Timeout: 00:20 [hh:mm] Messgröße: Automatisch Sensorcheck: Nein Eingang 22: Knotennummer: 3 Ausgangsnummer: 8 Bez.-Gruppe: Temperatur Sollwert Bezeichnung: Solltemperatur CAN-Bus Timeout: 00:20 [hh:mm] Messgröße: Automatisch Sensorcheck: Nein DIGITALE EINGANGSVARIABLE: Eingang 1: Knotennummer: 3 Ausgangsnummer: 4 Bez.-Gruppe: Benutzerdef. Bezeichnung: Strömung Zirkulation CAN-Bus Timeout: 00:20 [hh:mm] Messgröße: Benutzerdef. Einheit: Aus / Ein Wert bei Timeout: Unverändert Eingang 2: Knotennummer: 10 Ausgangsnummer: 1 Bez.-Gruppe: Benutzerdef. Bezeichnung: Essen Kochen WZimmer CAN-Bus Timeout: 00:20 [hh:mm] Messgröße: Automatisch Eingang 3: Knotennummer: 10 Ausgangsnummer: 3 Bez.-Gruppe: Benutzerdef. Bezeichnung: Caro Bett / Sauna CAN-Bus Timeout: 00:20 [hh:mm] Messgröße: Automatisch Eingang 4: Knotennummer: 10 Ausgangsnummer: 2 Bez.-Gruppe: Benutzerdef. Bezeichnung: Caro Tür CAN-Bus Timeout: 00:20 [hh:mm] Messgröße: Automatisch Eingang 5: Knotennummer: 10 Ausgangsnummer: 4 Bez.-Gruppe: Benutzerdef. Bezeichnung: Bad CAN-Bus Timeout: 00:20 [hh:mm] Messgröße: Automatisch Eingang 6: Knotennummer: 10 Ausgangsnummer: 5 Bez.-Gruppe: Benutzerdef. Bezeichnung: Diele CAN-Bus Timeout: 00:20 [hh:mm] Messgröße: Automatisch Eingang 7: Knotennummer: 10 Ausgangsnummer: 6 Bez.-Gruppe: Benutzerdef. Bezeichnung: Kaminzimmer CAN-Bus Timeout: 00:20 [hh:mm] Messgröße: Automatisch ANALOGE AUSGANGSVARIABLE: Ausgang 1: Quelletyp: Funktion Quelle: Sollwert Solarpumpe Variable: Ergebnis Bez.-Gruppe: Dimensionslos Sollwert Bezeichnung: Sollwert 4 bei Änderung >: 1 Blockierzeit: 00:01 [mm:ss] Intervallzeit: 5 Min Ausgang 2: Quelletyp: Funktion Quelle: Essen Kochen WZimmer Variable: Sollwert 1 Bez.-Gruppe: Benutzerdef. Bezeichnung: Soll Essen Kochen Wohnen bei Änderung >: 10 Blockierzeit: 00:10 [mm:ss] Intervallzeit: 5 Min Ausgang 3: Quelletyp: Funktion Quelle: Caro Bett / Sauna Variable: Sollwert 1 Bez.-Gruppe: Benutzerdef. Bezeichnung: Soll Caro Bett / Sauna bei Änderung >: 10 Blockierzeit: 00:10 [mm:ss] Intervallzeit: 5 Min Ausgang 4: Quelletyp: Funktion Quelle: Caro Tür Variable: Sollwert 1 Bez.-Gruppe: Benutzerdef. Bezeichnung: Soll Caro Tür bei Änderung >: 10 Blockierzeit: 00:10 [mm:ss] Intervallzeit: 5 Min Ausgang 5: Quelletyp: Funktion Quelle: Bad Variable: Sollwert 1 Bez.-Gruppe: Benutzerdef. Bezeichnung: Soll Bad bei Änderung >: 10 Blockierzeit: 00:10 [mm:ss] Intervallzeit: 5 Min Ausgang 6: Quelletyp: Funktion Quelle: Diele Variable: Sollwert 1 Bez.-Gruppe: Benutzerdef. Bezeichnung: Soll Diele bei Änderung >: 10 Blockierzeit: 00:10 [mm:ss] Intervallzeit: 5 Min Ausgang 7: Quelletyp: Funktion Quelle: Kaminzimmer Variable: Sollwert 1 Bez.-Gruppe: Benutzerdef. Bezeichnung: Soll Kaminzimmer bei Änderung >: 10 Blockierzeit: 00:10 [mm:ss] Intervallzeit: 5 Min Ausgang 8: Quelletyp: Fixwert Quelle: 28: Soll max Einzelraum Bez.-Gruppe: Benutzerdef. Bezeichnung: Soll max Einzelraum bei Änderung >: 10 Blockierzeit: 00:10 [mm:ss] Intervallzeit: 5 Min DIGITALE AUSGANGSVARIABLE: Ausgang 1: Quelletyp: Fixwert Quelle: 10: Essen Kochen WZimmer 1 Bez.-Gruppe: Benutzerdef. Bezeichnung: Essen Kochen WZimmer 1 bei Änderung: Ja Blockierzeit: 00:10 [mm:ss] Intervallzeit: 5 Min Ausgang 2: Quelletyp: Funktion Quelle: RaumThermostat 1 Variable: Invers (A > (B + Diff.)) Bez.-Gruppe: Benutzerdef. Bezeichnung: Essen Kochen WZimmer 2 bei Änderung: Ja Blockierzeit: 00:10 [mm:ss] Intervallzeit: 5 Min Ausgang 3: Quelletyp: Fixwert Quelle: 12: Caro Bett / Sauna 1 Bez.-Gruppe: Benutzerdef. Bezeichnung: Caro Bett / Sauna 1 bei Änderung: Ja Blockierzeit: 00:10 [mm:ss] Intervallzeit: 5 Min Ausgang 4: Quelletyp: Funktion Quelle: RaumThermostat 2 Variable: Invers (A > (B + Diff.)) Bez.-Gruppe: Benutzerdef. Bezeichnung: Caro Bett / Sauna 2 bei Änderung: Ja Blockierzeit: 00:10 [mm:ss] Intervallzeit: 5 Min Ausgang 5: Quelletyp: Fixwert Quelle: 14: Caro Tür 1 Bez.-Gruppe: Benutzerdef. Bezeichnung: Caro Tür 1 bei Änderung: Ja Blockierzeit: 00:10 [mm:ss] Intervallzeit: 5 Min Ausgang 6: Quelletyp: Funktion Quelle: RaumThermostat 3 Variable: Invers (A > (B + Diff.)) Bez.-Gruppe: Benutzerdef. Bezeichnung: Caro Tür 2 bei Änderung: Ja Blockierzeit: 00:10 [mm:ss] Intervallzeit: 5 Min Ausgang 7: Quelletyp: Fixwert Quelle: 16: Bad 1 Bez.-Gruppe: Benutzerdef. Bezeichnung: Bad 1 bei Änderung: Ja Blockierzeit: 00:10 [mm:ss] Intervallzeit: 5 Min Ausgang 8: Quelletyp: Funktion Quelle: RaumThermostat 4 Variable: Invers (A > (B + Diff.)) Bez.-Gruppe: Benutzerdef. Bezeichnung: Bad 2 bei Änderung: Ja Blockierzeit: 00:10 [mm:ss] Intervallzeit: 5 Min Ausgang 9: Quelletyp: Fixwert Quelle: 18: Diele 1 Bez.-Gruppe: Benutzerdef. Bezeichnung: Diele 1 bei Änderung: Ja Blockierzeit: 00:10 [mm:ss] Intervallzeit: 5 Min Ausgang 10: Quelletyp: Funktion Quelle: RaumThermostat 5 Variable: Invers (A > (B + Diff.)) Bez.-Gruppe: Benutzerdef. Bezeichnung: Diele 2 bei Änderung: Ja Blockierzeit: 00:10 [mm:ss] Intervallzeit: 5 Min Ausgang 11: Quelletyp: Fixwert Quelle: 20: Kaminzimmer 1 Bez.-Gruppe: Benutzerdef. Bezeichnung: Kaminzimmer 1 bei Änderung: Ja Blockierzeit: 00:10 [mm:ss] Intervallzeit: 5 Min Ausgang 12: Quelletyp: Funktion Quelle: RaumThermostat 6 Variable: Invers (A > (B + Diff.)) Bez.-Gruppe: Benutzerdef. Bezeichnung: Kaminzimmer 2 bei Änderung: Ja Blockierzeit: 00:10 [mm:ss] Intervallzeit: 5 Min Ausgang 13: Quelletyp: Fixwert Quelle: 9: Soll max Einzelraum Bez.-Gruppe: Benutzerdef. Bezeichnung: Soll max Einzelraum bei Änderung: Ja Blockierzeit: 00:10 [mm:ss] Intervallzeit: 5 Min Ausgang 14: Quelletyp: Fixwert Quelle: 8: Ist max Einzelraum Bez.-Gruppe: Benutzerdef. Bezeichnung: Ist max Einzelraum bei Änderung: Ja Blockierzeit: 00:10 [mm:ss] Intervallzeit: 5 Min Ausgang 15: Quelletyp: Funktion Quelle: Sollwert Solarpumpe 1 Variable: A > (B + Diff.) Bez.-Gruppe: Benutzerdef. Bezeichnung: Solarpumpe EIN bei Änderung: Ja Blockierzeit: 00:10 [mm:ss] Intervallzeit: 5 Min Ausgang 16: Quelletyp: Funktion Quelle: Ventil Hkr 2 VL 1 Variable: Invers (A > (B + Diff.)) Bez.-Gruppe: Benutzerdef. Bezeichnung: Ventil Hkr 2 VL bei Änderung: Ja Blockierzeit: 00:01 [mm:ss] Intervallzeit: 1 Min =================================== DATENLOGGING: ----------------------------------- Datensatz 1: Analog 1: Quelletyp: Eingang Quelle: 1: T.Kollektor Variable: Messwert Analog 2: Quelletyp: Eingang Quelle: 2: T.Zirkulation RL Variable: Messwert Analog 3: Quelletyp: Eingang Quelle: 3: T.Boiler oben Variable: Messwert Analog 4: Quelletyp: Eingang Quelle: 4: T.Boiler unten Variable: Messwert Analog 5: Quelletyp: Eingang Quelle: 5: T.Speicher unten Variable: Messwert Analog 6: Quelletyp: Eingang Quelle: 6: T.Speicher mitte Variable: Messwert Analog 7: Quelletyp: Eingang Quelle: 7: T.Heizkreis RL 1 Variable: Messwert Analog 8: Quelletyp: Eingang Quelle: 8: T.Heizkreis RL 2 Variable: Messwert Analog 9: Quelletyp: Eingang Quelle: 9: T.Holzkessel VL Variable: Messwert Analog 10: Quelletyp: Eingang Quelle: 10: T.Boiler mitte Variable: Messwert Analog 11: Quelletyp: Eingang Quelle: 11: T.Ölkessel VL Variable: Messwert Analog 12: Quelletyp: Eingang Quelle: 12: Durchfluss Solar Variable: Messwert Analog 13: Quelletyp: Eingang Quelle: 13: T.Heizkreis VL 1 Variable: Messwert Analog 14: Quelletyp: Eingang Quelle: 14: T.Solar RL Variable: Messwert Analog 15: Quelletyp: Eingang Quelle: 15: T.Heizkreis VL 2 Variable: Messwert Analog 16: Quelletyp: Eingang Quelle: 16: Solarstrahlung Variable: Messwert Digital 1: Quelletyp: Ausgang Quelle: 1: Ventil-Solar 1 Variable: Ausgangsstatus Digital 2: Quelletyp: Ausgang Quelle: 2: Ventil-Warmwasser 2 Variable: Ausgangsstatus Digital 3: Quelletyp: Ausgang Quelle: 3: Heizkreispumpe 1 Variable: Ausgangsstatus Digital 4: Quelletyp: Ausgang Quelle: 4: Heizkreispumpe 2 Variable: Ausgangsstatus Digital 5: Quelletyp: Ausgang Quelle: 5: Anforderung Kessel Variable: Ausgangsstatus Digital 6: Quelletyp: Ausgang Quelle: 6: Ladepumpe 1 Variable: Ausgangsstatus Digital 7: Quelletyp: Ausgang Quelle: 7: Ladepumpe 2 Variable: Ausgangsstatus Digital 8: Quelletyp: Ausgang Quelle: 8: Mischer-Heizkreis 1 Variable: Ausgangsstatus Digital 9: Quelletyp: Ausgang Quelle: 9: Mischer-Heizkreis 1 Variable: Ausgangsstatus Digital 10: Quelletyp: Ausgang Quelle: 10: Mischer-Heizkreis 2 Variable: Ausgangsstatus Digital 11: Quelletyp: Ausgang Quelle: 11: Mischer-Heizkreis 2 Variable: Ausgangsstatus Digital 12: Quelletyp: Ausgang Quelle: 12: Zirkulationspumpe Variable: Ausgangsstatus Digital 13: Quelletyp: Ausgang Quelle: 13: Ladepumpe-Warmwasser Variable: Ausgangsstatus ----------------------------------- Datensatz 2: Analog 1: Quelletyp: CAN-Eingang Analog Quelle: 1: T.Außen Variable: Messwert Analog 2: Quelletyp: CAN-Eingang Analog Quelle: 2: RAS 1 Variable: Messwert Analog 3: Quelletyp: CAN-Eingang Analog Quelle: 19: T.Raum Variable: Messwert Analog 4: Quelletyp: CAN-Eingang Analog Quelle: 20: Feuchte Variable: Messwert Analog 5: Quelletyp: DL-Eingang Quelle: 7: Abgas Kamin Variable: Messwert Analog 6: Quelletyp: DL-Eingang Quelle: 8: T.Solar VL Variable: Messwert Analog 7: Quelletyp: CAN-Eingang Analog Quelle: 3: T.Speicher oben Variable: Messwert Analog 8: Quelletyp: Funktion Quelle: Zuluft Variable: Ergebnis Analog 9: Quelletyp: Funktion Quelle: Sollwert Solarpumpe Variable: Ergebnis Analog 10: Quelletyp: Funktion Quelle: Heizkreis 2 Variable: Mischer 0 - 100% Analog 11: Quelletyp: CAN-Eingang Analog Quelle: 4: Ist Essen Kochen WZimmer Variable: Messwert Analog 12: Quelletyp: CAN-Eingang Analog Quelle: 5: Ist Caro Bett / Sauna Variable: Messwert Analog 13: Quelletyp: CAN-Eingang Analog Quelle: 6: Ist Caro Tür Variable: Messwert Analog 14: Quelletyp: CAN-Eingang Analog Quelle: 7: Ist Bad Variable: Messwert Analog 15: Quelletyp: CAN-Eingang Analog Quelle: 8: Ist Diele Variable: Messwert Analog 16: Quelletyp: CAN-Eingang Analog Quelle: 9: Ist Kaminzimmer Variable: Messwert Digital 1: Quelletyp: CAN-Eingang Digital Quelle: 1: Strömung Zirkulation Variable: Messwert Digital 2: Quelletyp: unbenutzt Digital 3: Quelletyp: unbenutzt Digital 4: Quelletyp: unbenutzt Digital 5: Quelletyp: unbenutzt Digital 6: Quelletyp: unbenutzt Digital 7: Quelletyp: unbenutzt Digital 8: Quelletyp: CAN-Eingang Digital Quelle: 2: Essen Kochen WZimmer Variable: Messwert Digital 9: Quelletyp: CAN-Eingang Digital Quelle: 3: Caro Bett / Sauna Variable: Messwert Digital 10: Quelletyp: CAN-Eingang Digital Quelle: 4: Caro Tür Variable: Messwert Digital 11: Quelletyp: CAN-Eingang Digital Quelle: 5: Bad Variable: Messwert Digital 12: Quelletyp: CAN-Eingang Digital Quelle: 6: Diele Variable: Messwert Digital 13: Quelletyp: CAN-Eingang Digital Quelle: 7: Kaminzimmer Variable: Messwert ===================================