Atmos DC25GSE kommt nicht in Gang

Es gibt 118 Antworten in diesem Thema, welches 48.713 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von huelscheider.

  • nein so kalt wird der meist nicht ganz. der hat meist noch ü20 Grad...


    im Nachhinein scheint es mir, dass ich gar nicht so eine große neue Pumpe gebraucht hätte. wenn ich jetzt nur mit Stufe 2 fahre, evtl sogar nur mit stufe 1, dann hätte es auch meine alte Wilo RS 25/4 getan ?(

  • Sieh es mal so.Je weniger Pumpenleistung benötigt wird um so besser, um so mehr sparst du Energie ein.
    Das ist sowieso der Schlüssel.Unterschätze nicht den Energieverlust durch die Einfachheit deines Systems.
    Der Kessel zieht dir durch die offene Klappenstellung der Luftzufuhr, 24h warme Raumluft ab.Proportional verstärkt ,je kälter es draußen ist.

  • @Randy kannst du den Teil in Bezug auf die"Einfachheit des Sytems" genauer erklären? Meinst du die unzureichende Kessel Isolierung in Verbindung mit der sich wieder öffnenden Klappe vom FZR oder was meinst du damit?
    Gruss Ingo

    Atmos DC25 GSE mit "Gust-Luftwaage" und Flammtronik. Lüfter regelbar.

  • Die "Einfachheit" habe ich auf den Kessel bezogen.
    Will aber nicht gleich wieder was lostreten.
    Die Klappenstellung der Zuluft am Kessel ist meines Wissens im "aus"Zustand offen.
    Das heist es gibt eine permanente Durchlüftung.Das führt zu nicht unerheblichen Energieverlust im Gebäude bzw. Heizungsraum.

  • Das heist es gibt eine permanente Durchlüftung.Das führt zu nicht unerheblichen Energieverlust im Gebäude bzw. Heizungsraum.

    Ich würde sagen nicht nur Abkühlung des Kessel, auch das Kessel Wasser wird kalt. Sollte irgendwie eine Zirkulation da sein, wird dies noch gravierender.
    User Wodstooker hatte unter vielen Versuchen dies ausgemessen mit seinem GSE 30. Er sagte wenn der Kessel aus ist alle Schotten dicht machen, selbst sec/ prim Luft hat er mit seinem belimo zugefahren.

    Es gibt nur zwei Tage im Jahr, an denen man nichts tun kann. Der eine ist Gestern, der andere Morgen. Dies bedeutet, dass heute der richtige Tag zum Lieben, Glauben und in erster Linie zum Leben ist. Dalai Lama

    https://zitatezumnachdenken.com/dalai-lama


    Mit freundlichem Gruß Jürgen


    Ekomet mini Plus

    2 x 1000 lt Puffer

    Propangas GK De Dietrich

    WW Boiler 300 lt

    UVR 1611

  • Mhh... Nach 24 Stunden steht mein HV von vorher gut 90 Grad auf 42 Grad. Aber mein Puffer wird dadurch nicht abgekühlt.
    Mein HV steht im Keller, dort ist ein 1.2m x 45cm grosser Luftschacht auf dem Gitter liegt lediglich ein Stück Dachpappe, also sorgt dieser Schacht für ordentlich Frischluft.
    Ist bei den HV's anderer Hersteller der Wärmeverlust soviel geringer?
    Ich meine dass Atmos auch an der Wärmeisolation gespart hat, ist unstrittig, da kann man ne Menge Glaswolle unterbringen um den HV besser zu isolieren. Auch kann man einfach realisieren, dass der Belimo zu fährt am Abbrandende.
    Das man nachträglich eine Menge am Atmos verbessern ist klar , nur muss man den Kosten / Nutzen Faktor stehts im Auge behalten.
    Gruss Ingo

    Atmos DC25 GSE mit "Gust-Luftwaage" und Flammtronik. Lüfter regelbar.

  • @ingo, ist dein Kessel mit Laddomat samt Schwerkraftfunktion? Möglicherweise kann man die Kesseltemperatur mit dem Rücklauf vom Puffer vergleichen.Aber egal wie, Puffer und Kessel strahlen permanent Wärme ab.Diese wird nunmal durch den Kessel nach draußen gezogen.
    Ich finde eine einfache Maßnahme ,etwa automatisches schließen der Raumzuluft sollte man durchaus mal inbetracht ziehen.
    Es reicht ja letztlich irgendwo ein Lüftungskurzschluss.Ob am Kessel oder Raum ist dabei nicht ganz so entscheidend.
    Um beim Thema zu bleiben.Die Keramik muss auch wieder hochgeheizt werden.Alles Faktoren die sicherlich zum langsamen Kesselstart beitragen.

  • Ich muss nochmal auf das Thema zurückkommen. Meine Puffer sind alle in Reihe geschalten. Also als 1. Der Kombipuffer, von welchem die Heizkreise VL gespeist werden. Aus dem unten raus oben rein in den 2.Puffer und aus dem wieder unten raus oben rein in den 3.Puffer.


    Theoretisch sollten die Puffer ja in umgekehrter Reihenfolge entladen. Also beginnend vom letzten Puffer immer von unten nach oben "auskühlen".


    Am 3. Puffer sieht man das heute auch, dass er von unten abkühlt (20 grad unten, 70 grad oben). Der 2. Puffer hat noch oben und unten um die 80.
    So und nun das Problemkind: der erste hat oben nur noch 60!


    Wie kann das sein dass der erste schneller entlädt als die anderen? Klar aus dem wird der VL und Warmwasser (Kombipuffer) entnommen. Doch der RL drückt ja gleichzeitig von hinten durch und sollte doch somit die Wärme vor sich her schieben und immer den 1.Puffer somit am wärmsten halten oder nicht.


    Bin der Meinung dass das bisher, also vor dem Einbau des laddomaten, zwar zum Teil manchmal auch schon ganz leicht so war, dass P1 und P2(oben) die gleiche Temperatur hatten, aber so krass wie jetzt war es noch nicht! Wie gesagt P1 60 und P2 80 grad und zwar oben und unten!


    Irgendwelche Tips?


    Ps: die im Bild zu sehende Umladung zwischen P1 und P2 brauch ich nur im Sommer für solar, weil die Steuerung dazu(deltasol) zu dämlich ist. Deshalb sind jetzt im Winter diese Kugelhähne alle "zu".


    Für diese umladung habe ich am P1 unten eine Verbindung zum RL(sonst könnte man ja nicht umladen), welche jedoch mittels Esbe ZRS220 ventil abgesperrt ist im stromlosen Zustand. [Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20201222/2b821773d8e0215700036917527ad646.jpg]


    Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
    [Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20201222/baf5e9864d3e70163c6da0f7cff19b41.jpg]
    [Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20201222/78deb0af33286261a244140217322edf.jpg]

  • Bild 135922 in Kombination mit deinem scheinbar 2x abgewinkelten Abgasrohr ist als Ursache interessant.


    Des Weiteren schau dir deine Thermometer der Puffer an. Hier gibt es doch kaum Schichtung.


    Ich denke hier ist mehr als nur der Kessel das Problem.

  • Wenn die Puffer in Reihe geschaltet sind und Du im Kombi-Puffer Warmwasser entnimmt, ist es völlig normal dass er unten abkühlt. Da kommt ja nirgends heißes Heizungswasser nach in dem Moment.


    Durch die Entnahme für die Heizung kommt zwar langsam heißes Wasser nach, das durchmischt sich aber mit der abgekühlten Schicht.


    Gruß Alex

  • Ich hab vorhin mit atmos telefoniert, der Mitarbeiter dort hat mal die Schwerkraftbremse in den Raum geworfen... diese sollte bei Problemen (wie bei mir, wenn der RL der Heizung am RL des Kessels hängt, blockiert werden. Dies habe ich nun getan und werde neu berichten!


    Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk

  • Nein, er meinte die VL Temp vom Kessel die ja nicht auf 80 Grad kam.
    Die Schwerkraftbremse wird deshalb blockiert, damit über den Ladomaten das Wasser nicht zirkulieren kann sonst würde der HV quasi als Heizkörper fungieren und somit würde natürlich das Wasser schneller abkühlen.
    Was ich nicht verstehe, wenn der Rücklauf der Heizung nicht in den letzten Puffer unten reingeht, wie kann dann der Kreislauf {Wasser von Puffer 3 nach 2 nach 1} funktionieren?
    Gruss Ingo

    Atmos DC25 GSE mit "Gust-Luftwaage" und Flammtronik. Lüfter regelbar.

  • Ja, das stimmt.Das ist dann Fatal und auch ein immer mal aufkommende negativer Punkt beim Laddomat.Deshalb nutz man den Speicher in der Regel zur Hydraulischen Entkopplung.
    Ich war irretiert da die Schwerkraftfunktion ja eigentlich das Gegenteil von Bremse ist.

  • Ok ich habe scheinbar einen gedankensprung gemacht. Ich habe mit atmos telefoniert weil sich der erste (Kombi-)Puffer so schnell leer war und der 2.puffer noch ü80 grad hatte. Das Problem hatte ich ja weiter schon kurz beschrieben. Und hierfür ist wohl die Schwerkraftbremse/Selbstzirkulation des Laddomaten schuld(zumindest in meinem fall). Ich habe das Teil rausgebaut und entsprechend blockiert). Bisher scheint es auch zu funktionieren laut anzeigen der Puffer.


    Frage: bringt die Selbstzirkulation wirklich so viel an Mehrwert?


    Zu meiner Verrohrung: die RL der beiden Heizkreise gehen an das "RL-Rohr" welches unten aus dem letzten Puffer rauskommt. Das selbe rohr geht auch als RL zum Kessel. Scheinbar ist diese verrohrung so nicht normal wenn ich euch richtig deute? Wie wäre die Reihenschaltung denn besser verrohrt(um evtl auch die Selbstzirkulation nutzen zu können?)


    Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk

  • Nun ja, wir sind wieder bei dem Thema Kosten/Nutzen Faktor... Im Idealfall, geht dein Heizungs Rücklauf unten in Puffer Nr. 3. Vom Puffer 3 unten (z. B. gegenüber dem Eingang der Heizung) geht der Rücklauf über den Ladomaten zum HV . Auch der VL des HV muss eigentlich an den höchsten Punkt von Puffer 1, eine Etage darunter geht dann der Heizungsvorlauf weg. Dadurch hast du sofort heißes Wasser wenn der HV läuft und auch ein höheres nutzbares Puffervolumen.
    Aber, wenn deine Anlage so wie es jetzt verrohrt ist läuft, dann wäre der Kostenfaktor zum abändern denke ich höher als der Nutzfaktor.
    Das Thema "Selbstzirkulation" ist im Normalfall unerheblich und wirkt sich somit nicht sonderlich positiv aus.
    Eins noch... Auf deiner Zeichnung sieht es so aus, als würden deine Heizkreise ohne Mischer mit dem Wasser aus Puffer 1 versorgt, geht du wirklich mit ~ 80 Grad in die Heizkreise?
    Gruss Ingo

    Atmos DC25 GSE mit "Gust-Luftwaage" und Flammtronik. Lüfter regelbar.

  • Sorry, sehe anhand deiner Bilder, dass bedingt durch die Deckenhöhe noch höher der VL vom HV bei dir gar nicht in den Puffer 1 hätte gehen können.
    Also bleib ich dabei, wenn es jetzt funzt ist alles ok. ;)
    Never work at a running system.
    Gruss Ingo

    Atmos DC25 GSE mit "Gust-Luftwaage" und Flammtronik. Lüfter regelbar.

  • Nun ja, wir sind wieder bei dem Thema Kosten/Nutzen Faktor... Im Idealfall, geht dein Heizungs Rücklauf unten in Puffer Nr. 3. Vom Puffer 3 unten (z. B. gegenüber dem Eingang der Heizung) geht der Rücklauf über den Ladomaten zum HV . Auch der VL des HV muss eigentlich an den höchsten Punkt von Puffer 1, eine Etage darunter geht dann der Heizungsvorlauf weg. Dadurch hast du sofort heißes Wasser wenn der HV läuft und auch ein höheres nutzbares Puffervolumen.
    Aber, wenn deine Anlage so wie es jetzt verrohrt ist läuft, dann wäre der Kostenfaktor zum abändern denke ich höher als der Nutzfaktor.
    Das Thema "Selbstzirkulation" ist im Normalfall unerheblich und wirkt sich somit nicht sonderlich positiv aus.
    Eins noch... Auf deiner Zeichnung sieht es so aus, als würden deine Heizkreise ohne Mischer mit dem Wasser aus Puffer 1 versorgt, geht du wirklich mit ~ 80 Grad in die Heizkreise?
    Gruss Ingo

    Nee da sind noch Mischer dran. Das wollte ich nur nicht mit einzeichnen um es einfach zu machen :)


    Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!