Hallo,
ich meinen neuen Lamda Check mal montiert - noch ohne Regelung - und zwei Abbrände gemacht, wobei ich öfter nachgeschaut habe was der Restsauerstoffgehalt im Abgas macht...
Erstaunlicherweise habe ich es NIE geschafft den Restsauerstoff unter 8% zu bekommen ... also ca. Lamda 1,5 ! Bei geschlossener Sekundärluft!
Ich hatte gelesen für Feststoffkessel wäre 7% Restsauerstoff optimal...? Ist das korrekt?
Ich hatte eigentlich gedacht der S151 krankt an zu wenig Luft, weil sowohl die Primärluft- als auch die Sekundärluftöffnung so klein ist ... anscheinend falsch gedacht! Kann es sein das der Ofen Fremdluft zieht und wie kontrolliert man das?
Kann eine Automatische Regelung der Sekundärluft da überhaupt etwas bringen, wenn ich regeltechnisch nicht mal in den Bereich < Lamda 1,5 komme?
Ich bin jetzt drauf und dran auch mal eine Abbrand ohne Düsenstein-Einsatz zu versuchen...
Wenn ich über meine zwischengeschaltete Drehzahlregelung das Gebläse reduziert habe, konnte ich die Abgastemperatur um ca. 10° erhöhen und den Restsauerstoff um ca. ein Prozent reduzieren... Hat mein Schornstein (13m / 180mm Durchmesser Edelstahlrohr) zu viel Zug?
Andererseits möchte ich natürlich auch nicht CO erzeugen und unverbrannt durch den Schornstein jagen...
Hat jemand schonmal den CO Gehalt im Abgas gemessen, bzw. gibt es dafür ähnlich dem Lamda Check ein Gerät ?
Gruß
Fly.By.Wire