Neue Pumpen oder alte ohne Regelung einsetzen

Es gibt 32 Antworten in diesem Thema, welches 19.987 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von jostom.

  • Bart9995P, die Energie Einsparung der Hocheffizienzpumpen bzw.steuerbaren Pumpen wurde ja schon reichlich diskuttiert...nur die ganzen Heizungs /Solar- Altanlagen sollen jetzt aufgerüstet werden? Da freut sich meine Kundsschaft wenn der Pumpentausch auf einmal 200 .- € statt 100.- € kostet. ( O-Ton Kundschaft: hau bloß ab mit deinem Elektronik- Sch.....)


    Standart UWP werden seit über einem Jahr nicht mehr produziert und viele Händler haben ihr Lager geleert.
    Es gibt doch steuerbare Hocheffizienzpumpen.

  • Da gibts natürlich Ausnahmen.. so sind die Pumpenköpfe für diverste Gasthermen als Ersatzteil verfügbar und auf für Solarstationen als Ersatzteil. Nur die Köpfe.
    Alles andere kriegt eine HEP.


    Viele Kunden murren, suchen sich dann einen anderen Klempner - fragen vorher nach einer normalen Pumpe - und landen im Nirvana. Dank EU gibts nur noch die HEP.

  • Habe im Heizungskreis ca. seit 5 Jahren eine Grundfos Alpha 25/40.
    Am Samstag kam ich von der Holzarbeit im Wald nach Hause, welche Freude, die Heizkörper waren kalt. :cursing:
    Der Fehler war schnell gefunden; die Alpha zeigte im Display nur mehr "--" an und tat nichts....


    Dachte schon an den Satz eines Heizungs- Kundendienstlers, der da sprach: "die neuen Elektronik- Pumpen halten eh nur gute 5 Jahre"...
    Habe daraufhin die Stromzufuhr zur Pumpe unterbrochen und nach ca. 1 Minute wieder angeschaltet.
    Die Pumpe lief wieder als wäre nichts gewesen.


    Habt ihr das auch schon mal gehabt?


    Wäre natürlich ganz toll, wenn so was während eines (eher unwahrscheinlichen) Winterurlaubes passieren würde.


    Da am Samstag voller Sonnenschein war und meine PV sowie die PV-Anlagen der Nachbarschaft gut Strom erzeugten, könnte es natürlich eine Netzstörung oder ähnliches gewesen sein.


    Ich frage mich nun, wie ich so was verhindern kann, ohne die Alpha gegen eine alte Pumpe ohne Elektronik auszutauschen.
    Vielleicht ein "Netzfilter" in die Zuleitung der Pumpe einbauen?


    Irgendwie traue ich dieser Pumpe nicht mehr... das kann es doch nicht sein, daß sich die Pumpenelektronik wegen irgendwelcher kleinerer Netzstörungen einfach aufhängt und die Pumpe dann steht? Die weitere an diesem Stromkreis angeschlossene Elektronik (Steuerung, Solarregler etc.) hatte jedenfalls kein Problem.


    Nachdenkliche Grüße
    Gust

  • moin,


    hatte bis jetzt 2x (wo ich es gemerkt habe) daß die pumpe auf voller leistung lief obwohl niedriger eingestellt. nach reset (strom raus) aber wieder i.O.
    bei mir geht aber 22Uhr alles aus - quasi ein täglicher autoreset. :D


    grüße
    dobia

    _________________
    DC 20 GSLe (2002), Lambdasteuerung 4,5 %, Primärluft-Belimo mit PMA KS45, Eigenbau Rauchgasbremse, Anheizklappe verschlossen, Kugelraumumbau, Startautomatik mit Lüfterdrossel, Abgastemperatur 145-160°C, 2600 l Puffer seriell (einzeln abschaltbar), 12m² Solar, 25kW Flüssiggastherme, 14m³ Nadelholz + 1/3 Gastank pro Jahr, Bauernhaus ungedämmt, 210m² beheizt davon 125m² mit 22°C, Abwärmenutzung vom Heizraum, externer Rauchabzug, CO-Messung mit REGXA1, ca. 20000 kWh/a mit Holz

  • moin,
    hatte bis jetzt 2x (wo ich es gemerkt habe) daß die pumpe auf voller leistung lief obwohl niedriger eingestellt. nach reset (strom raus) aber wieder i.O.
    bei mir geht aber 22Uhr alles aus - quasi ein täglicher autoreset. :D
    grüße
    dobia


    Das wäre mir lieber, wenn die Pumpe im Störfall auf voller Leistung laufen würde, statt sich komplett auszuschalten.
    Bei mir schaltet die Nachtabsendkung die Pumpe nicht ab, sondern senkt nur den Vorlauf um ca. 9°C ab. Werde ich zukünftig
    so einstellen, daß die Pumpe erst mal um 22:00 abschaltet ("Reset") und nach ca. 1/2h auf in den Absenkbetrieb geht.
    Damit wäre zumindest das "Urlaubsproblem" entschärft.
    Interessant, daß es noch eine weitere Art der Störung bei dieser Pumpe gibt.
    Danke für den Hinweis.


    Schon interessant, daß der Betreiber selber in die "Trickkiste" greifen muß, damit Hard- oder Softwarebugs des Herstellers
    keine schlimmen Auswirkungen wie Frostschäden etc. verursachen können....


    Gruß Gust

  • Wenn das eine ältere Pumpe ist, dann wird auch die Softwareversion älter sein. Die Pumpenelektronik ist ja nichts anderes als eine Art kleiner Computer. Womöglich treten diese Probleme bei den neueren nicht mehr auf. Aber habt ihr mal das Problem beim Support des Herstellers geschildert? Unter Umständen gibt es ja die Möglichkeit, eine neuere Firmware oder Software einzuspielen?

    Viele Grüße
    Thomas


    Atmos P14/130 mit A25, Selbstbaupressluftreinigung und Laddomat, 850 l Puffer, Regelung mit UVR 63-H und ESR 21R + DK Flame Domo (Kaminofen) im Wohnzimmer.


    :lager:

  • Wenn das eine ältere Pumpe ist, dann wird auch die Softwareversion älter sein. Die Pumpenelektronik ist ja nichts anderes als eine Art kleiner Computer. Womöglich treten diese Probleme bei den neueren nicht mehr auf. Aber habt ihr mal das Problem beim Support des Herstellers geschildert? Unter Umständen gibt es ja die Möglichkeit, eine neuere Firmware oder Software einzuspielen?


    schon interessant, mit dem computer. mir persönlich würde eine pumpe reichen, die auf 5, 10, 15 oder 20 W einstellen kann und gut. mir ist es z.B. nicht möglich meine alfa2 32-60 mit 10 W laufen zu lassen. entweder 7 oder 16.


    genau wie mit diesen heizkennlinien bei steuerungen; irgendwelche faktoren und exponenten und gedöhns anstatt 0° -> VL=60 und 15° -> VL=40° rest interpoliert und fertig. gehört zwar nicht direkt hierher, mußte ich aber mal loswerden. :cursing:


    grüße
    dobia

    _________________
    DC 20 GSLe (2002), Lambdasteuerung 4,5 %, Primärluft-Belimo mit PMA KS45, Eigenbau Rauchgasbremse, Anheizklappe verschlossen, Kugelraumumbau, Startautomatik mit Lüfterdrossel, Abgastemperatur 145-160°C, 2600 l Puffer seriell (einzeln abschaltbar), 12m² Solar, 25kW Flüssiggastherme, 14m³ Nadelholz + 1/3 Gastank pro Jahr, Bauernhaus ungedämmt, 210m² beheizt davon 125m² mit 22°C, Abwärmenutzung vom Heizraum, externer Rauchabzug, CO-Messung mit REGXA1, ca. 20000 kWh/a mit Holz

  • Hallo Dobia,
    Anscheinend gibt es dein Problem öfter:
    http://www.haustechnikdialog.d…s-Alpha2-Elektronikmacke-
    Über mein Problem habe ich leider bis jetzt nichts gefunden.


    Ich werde es doch mal mit einem Netzfilter versuchen, habe noch eines rumliegen. Sollte zumindest nicht schaden...


    Nach meinen persönlichen Erfahrungen werde ich wohl bei einem wahrscheinlich bald zu erwartenden Defekt eine „alte“ Grundfos (habe mir vor dem Verkaufsstop für ungeregelte Pumpen noch ein paar neue „alte“ in der Bucht geholt) oder eine neue Biral oder Wilo einbauen...
    Soweit ich bisher recherchiert habe, ist ein Firmware- Update bei der Alpha nicht möglich.


    Zu den Heizungskennlinien:
    Bei der von mir verwendeten Steuerung ist das genau so einzustellen, wie du es beschreibst. Leider gibt es diese Steuerung nur bei meinem Schaltschrankbauer zu kaufen, der diese selbst entwickelt hat und leider nur sehr lokal tätig ist.
    Die großen Kesselhersteller bieten so was natürlich nicht an. Wäre wohl zu einfach einzustellen....


    Gruß Gust


  • schon interessant, mit dem computer. mir persönlich würde eine pumpe reichen, die auf 5, 10, 15 oder 20 W einstellen kann und gut. mir ist es z.B. nicht möglich meine alfa2 32-60 mit 10 W laufen zu lassen. entweder 7 oder 16.


    genau wie mit diesen heizkennlinien bei steuerungen; irgendwelche faktoren und exponenten und gedöhns anstatt 0° -> VL=60 und 15° -> VL=40° rest interpoliert und fertig. gehört zwar nicht direkt hierher, mußte ich aber mal loswerden. :cursing:


    grüße
    dobia

    Bei meiner Pumpe kann ich die Leistung fast stufenlos einstellen. Das geht über die Förderhöhe. Wenn man die nicht mit variabler Kennlinie fährt, sondern mit konstanter, dann kann ich die quasi aufs Watt genau einstellen. Unterste Stufe ist 0,5 m Förderhöhe und höchste 6 m. Beim letzteren würde es unglaublich rauschen... :heuler:
    Da bei meiner Anlage das mit dem Variablen (also die Pumpe passt sich autmatisch dem Differenzdruck an) nicht richtig funktioniert, habe ich sie auf 0,7m Förderhöhe konstant eingestellt. Das wäre dann ca. 5 Watt. Ich kann die Förderhöhe in 0,1-Schritten verstellen. Bei mir werkelt eine Wilo Stratos Pico.
    Ist bei Dir die Förderhöhe einstellbar?

    Viele Grüße
    Thomas


    Atmos P14/130 mit A25, Selbstbaupressluftreinigung und Laddomat, 850 l Puffer, Regelung mit UVR 63-H und ESR 21R + DK Flame Domo (Kaminofen) im Wohnzimmer.


    :lager:

  • @ jostrom


    bei mir waren 2 alfa1 verbaut die ich durch alfa2 ersetzt habe. das unterteil ist eingebaut geblieben nur die köpfe wurden getauscht.
    bei der alfa2 können nur 3 feste kennlinien gefahren werden. ist ja bei der 25-40 mit max 22 W auch ausreichend aber bei der großen 32-60 mit max 45 W eben nicht.


    edit: es gibz auch 4 druckgesteuerte - bei denen bekomme ich aber auch keine 10 W.


    anscheinend ist das bei pico besser gelöst.


    grüße
    dobia

    _________________
    DC 20 GSLe (2002), Lambdasteuerung 4,5 %, Primärluft-Belimo mit PMA KS45, Eigenbau Rauchgasbremse, Anheizklappe verschlossen, Kugelraumumbau, Startautomatik mit Lüfterdrossel, Abgastemperatur 145-160°C, 2600 l Puffer seriell (einzeln abschaltbar), 12m² Solar, 25kW Flüssiggastherme, 14m³ Nadelholz + 1/3 Gastank pro Jahr, Bauernhaus ungedämmt, 210m² beheizt davon 125m² mit 22°C, Abwärmenutzung vom Heizraum, externer Rauchabzug, CO-Messung mit REGXA1, ca. 20000 kWh/a mit Holz

    Einmal editiert, zuletzt von dobia ()

  • ja, offensichtlich besser gelöst. Ich kann einmal die Förderhöhe einstellen wie weiter oben beschrieben, dann verstellen, ob Konstantkennlinie oder Differenzdruckgeregelt, dann gibt es noch eine Nachtabsenkfunktion. Wahrscheinlich wird die Temperatur überwacht und die Pumpe schaltet ab, wenn die sinkt, nutze ich aber nicht. Und eine Entlüftungsfunktion gibt es.

    Viele Grüße
    Thomas


    Atmos P14/130 mit A25, Selbstbaupressluftreinigung und Laddomat, 850 l Puffer, Regelung mit UVR 63-H und ESR 21R + DK Flame Domo (Kaminofen) im Wohnzimmer.


    :lager:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!