Hallo erstmal zusammen,
Meine Frage wäre eigentlich wo der Pyrolyzer der Firma Solar Bayer hergestellt wird?
Hat jemand diesen Holzvergaser und auch Probleme damit?
Schöne Grüße
Fenzl
Hallo erstmal zusammen,
Meine Frage wäre eigentlich wo der Pyrolyzer der Firma Solar Bayer hergestellt wird?
Hat jemand diesen Holzvergaser und auch Probleme damit?
Schöne Grüße
Fenzl
Hallo Fenzl
Kuckst du hier
http://www.eko-vimar.com.pl/in…an.Super,Asortyment,131,0
oder hier
http://www.holzvergaser-forum.…21&limit=25&limitstart=50
oder im Forum Suchfunktion " Orlan " eingeben und vieeeeel lesen
dann wird dir geholfen! :cheer:
Gruß Wolfgang
Hallo Holzheizer,
Du bist ja schon ein gutes Vierteljahr hier, Dich willkommen zu heißen also etwas deplaziert.
Gelungener Einstand, hätte keiner besser schreiben können.
Grüße
Berthold
Hallo Fenzl
hört sich so an, als hättest Du welche damit?
Wenn dem so ist, dann beschreib sie doch mal kurz und lass uns hier nicht dumm sterben :lol: ...
Vielleicht interessiert es ja auch noch andere!
Gruß Frank
Also bei unserem Holzvergaser stinkt es aus der oberen Türe raus und
die Anheizklappe verklebt dauernd, so das der Hebel vom Aufmachen schon verbogen ist.
Wie lange ist der Kessel schon in Berieb?
Hallo!
Seit November 2009.
Hast Du die Tür schon mal nachgestellt?
Hallo Fenzl
Außerdem tippe ich auf zu nasses Holz!!!
Hast Du schon mal die Feuchitgkeit des Holzes gemessen?
Gruß
Harry
@Harry
...genau das wäre dann als nächstes von mir gekommen ...
@Fenzl
Zur Einstellung der Türen steht etwas in der Bedienungsanleitung unter 7.5
Zur Anheiklappe und deren Reinigung auch.
Dürfte jetzt in etwa der Zeitpunkt zum nachstellen gekommen sein, wenn ich mich da so zurück erinnere...
Gruß Frank
Türe wurde nachgestellt. Holz wurde gemessen und ist nicht zu feucht.
Übrigens,
möchte ich gestehen, das ich mich durch diesen thread auch das Erste mal mit diesem Kessel beschäftigt habe!
Muß jedoch mit erstaunen feststellen :woohoo: , das über sämtliche "Neuerungen" dieses kessels bereits zu Anfangszeiten dieses Forums probiert, laut nachgedacht und auch diskutiert wurde B) !
So ein Zufall aber auch ...oder wurde hier wirkliches Ingenieurswissen angewandt und umgesetzt :unsure: ?
Ob diese "Neuerungen" auch den Preis von 3800,-EUR rechtfertigen, sei mal dahin gestellt. Ich jedenfalls habe den 15/25er SB-Vigas etwa Mitte 2008 noch für 1680,-EUR erhaschen können, bei SB zu diesem Zeitpunkt schon 2200,-EUR.
Auf die "Nächste Asbaustufe" darf man dann ja wohl demnächst mal gespannt sein (gell Helmut ) und den Preis auch. Aber ich schätze mal... unter 6000,-Teuros wird dann auch nicht´s mehr vergasen...
Gruß Frank
gti400 schrieb:
QuoteAlso bei unserem Holzvergaser stinkt es aus der oberen Türe raus
Mangels dieses Kessels in meinem Heizraum, mal das, was ich bei einem Vigas sagen würde:
Das einstellen der Türen ist eine langwierige Arbeit nach dem Motto Versuch und Irrtum.
Am besten funktioniert es mit der Nase. Dort wo es riecht, ist es undicht, entsprechend die Halterungen nachstellen. Wohl oder übel so oft wiederholen, bis es dicht ist.
Wenn es wirklich nicht dicht zu bekommen ist, hilft evtl. hitzefestes Silikon auf die Dichtschnur, oder diese ganz durch eine Silikondichtung ersetzen. Da bei mir das ohne Silikon, nach diversen Versuchen, klappte, kann ich zu letzterem nicht wirklich etwas beitragen.
Quoteund die Anheizklappe verklebt dauernd, so das der Hebel vom Aufmachen schon verbogen ist.
Wenn die Anheizklappe verklebt, dann stimmt etwas mit der Vergasung nicht. Wahlweise feuchtes Holz, oder der Kessel schaltet während des Abbrandes den Lüfter gelegentlich ab.
Beides ist sowohl für Wirkungsgrad, als auch für die Haltbarkeit des Kessels alles andere als zuträglich.
In beiden Fällen sinkt die Vergsungstemperatur ab und es entsteht Teer.
Wenn es im Vergaserraum glänzt, ist dies ein Hinweis darauf, daß in letzter Zeit etwas in dieser Hinsicht abgelaufen ist.
Ansonsten ist der Vergaserraum mit nicht glänzendem, schwarzem Ruß, bedeckt.
Ist der Teeranfall besonders hoch, verklebt gerne die AHK. Dieses Problem löst sich nach kurzer Zeit von alleine, vorausgesetzt, die Abbrände laufen korrekt ab, da dann der Teer zersetzt wird.
Grüße
Berthold
Berthold das hast du sehr schön beschrieben!
Ich kenne noch einen möglichen Grund ...
Wie sieht das mit der Frischluftzufuhr aus ? ist da ein Rohr eingebaut und auch groß genug? das waren glaub ich 250cm² die verlangt werden für den Vigas 14,9
Da kommt die Verbrennung nur schlecht auf Touren wenn das zu klein oder nicht vorhanden ist ...
Genau so wie wenn der Schornstein zu stark zieht, wird auch zu viel Wärme abgezogen !
ist eine Nebenluftklappe eingebaut ?
funktioniert die auch?
ist die richtig eingestellt?
das sind so meine Gedanken ... die ich auch überprüfen würde
Gruß Erwin
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!