Liebe Heizungsfreunde,
meine zwei neuen 800l und mein vorhandener 400l Pufferspeicher sind verrohrt und teilweise isoliert. Da der geplante KC35 noch nicht gekauft ist, habe ich den alten GK21 angeschlossen. Meine Notheizung Fröling Propangas ist am Puffer 1 angeschlossen und heizt das obere Drittel auf, funktioniert gut.
Die drei Pufferspeicher sind in Reihe verrohrt und ich kann jeden mittels Kugelhahn absperren.
Der GK21 hat natürlich keine RLA und beim ersten Anfeuern nur auf Pufferspeicher 1 kam der Vorlauf trotz gutem [lexicon]Holz[/lexicon] + Brikett-Feuer nur auf etwa 40°C. Die obere Temperaturanzeige im Pufferspeicher 1 ging rel. schnell auf diese 40°C und blieb so stehen. Erst als der gesamte Wasserinhalt diese Temperatur angenommen hatte ging der RL ganz langsam über 20°C und der VL stieg entsprechend an. Nach 2 Std waren oben 55°C und unten 35°C erreicht und ich habe aufgehört zu feuern. Da bei einer Außentemperatur von 15°C der Heizungsvorlauf nur 25°C hatte, konnte ich fast die ganze Nacht heizen, ohne das der Gaskessel angesprungen ist.
Mein Experiment zeigt mir, daß der alte GK21 zwar das Haus solange ich gefeuert habe auf Temperatur halten konnte, aber keine Reserve vorhanden ist. Der neue KC35 sollte das wesentlich besser können.
Über meine Probleme mit der WW-Bereitung mache ich ein neues Thema auf.
Claus
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!