Ein paar Fragen zur Ladepumpensteuerung

Es gibt 6 Antworten in diesem Thema, welches 3.786 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von jostom.

  • Hallo zusammen,
    im Zuge meines Umbaues (A25 mit pneumatischer Reinigung ausrüsten) überlege ich, die Ladepumpe (bei mir ein simpler [lexicon]Laddomat[/lexicon], es muss also kein Mischer angesteuert werden) anders anzusteuern. Bislang hat das der A25 übernommen. Bei 55 °C Kesseltemperatur schaltete die Pumpe ein und nach der Ausbrandzeit schaltete die Pumpe ab. Nun müsste das eine Differenzregelung machen. Dabei können mir vielleicht vor allem die UVR-Nutzer helfen, die das nicht über den A25, sondern über die UVR machen, denn meine Überlegung wird ganz ähnlich sein. Ich möchte das ganze evtl. über eine ESR 21 oder 31 machen.


    Damit ihr wisst, um was es geht, habe ich mal eine Seite aus der Anleitung extrahiert und hier angehängt.


    Die Pumpe soll wieder bei etwa 55°C Kesseltemperatur eingeschaltet werden. Einschaltschwelle min1 wäre dann 55°C. Die Differenz zwischen Fühler S2 (Speicher unten) und S1 (Kessel) denke ich kann etwa zwischen 5 und 7 K betragen. Und als max1 könnte ich je nach Laddomatpatrone (ich habe immer noch die 72er drin) 75°C wählen. Diese Temperatur wird bei mir im Speicher unten in der Regel nicht erreicht, weil vorher der Brenner abgeschaltet wird.


    Was ich mich nun frage, was gebe ich als Abschaltschwelle für min1 ein? Und welchen als Abschaltschwelle für diff1?


    Eigentlich kann mir das ja ziemlich egal sein, denn wenn der Brenner aus ist, wird solange noch Wasser zum Puffer gefördert, solange die Laddomatpatrone auf ist. Wenn die schließt, pumpt es nur noch durch den Kessel. Was ich aber keinesfalls erreichen möchte, dass vielleicht dem Puffer wieder Wärme entzogen wird und kälteres Wasser nachgepumpt wird.

  • Ich habe das mal hierher verschoben.

    Viele Grüße
    Thomas


    Atmos P14/130 mit A25, Selbstbaupressluftreinigung und Laddomat, 850 l Puffer, Regelung mit UVR 63-H und ESR 21R + DK Flame Domo (Kaminofen) im Wohnzimmer.


    :lager:

  • Hallo Thomas,


    ich lese deine Zeilen, verstehe das ganze aber nicht. Wo liegt der Vorteil?


    Ich sehe das so: nach dem Abschalten des Pelletbrenners schaltet die Pufferladepumpe ab. Also wird auch nichts gepumpt. Per Schwerkraft geht auch nichts weil a.) die Widerstände zu hoch sind und die Temperaturdiff. zu gering ist.
    Die Laddomatpatrone schließt bei unterschreiten der Schwellentemperatur. Dann sind Kesselkreis und Pufferkreis getrennt. Wird der Brenner wieder gestartet startet auch dir Ladepumpe, entweder sofort oder temperaturabhängig.
    Was soll denn nun "verbessert" werden? Oder soll die Pumpe noch so lange weiterlaufen bis Puffer/Kesselkreis getrennt sind, also bei dir bis 72°C?


    Gruß Michael

    Pelletskessel Ecolyzer Nennleistung 16 KW (vorm. Atmos D15 + Brötje Ölkessel), 800 ltr. Pufferspeicher mit SLS-System von Solarbayer, 140 ltr. WW Speicher, 80 ltr. E-Speicher von Stiebel Eltron,
    Heizungsregelung KMS von OEG, LC zwecks visueller Verbrennungsüberwachung. Hydraulisch abgeglichene Heizungsanlage. Pumpe: Wilo stratos pico 25/1-4

  • Nein. Ich würde das ganze ja wie bisher über den Brenner regeln. Aber ich baue meine Kiste auf Reinigung mit Pressluft um. Und das könnte ich alles über dem Brenner regeln, dann muss ich aber die Ladepumpe von was anderem regeln lassen. Und das wäre dann eine Möglichkeit.

    Viele Grüße
    Thomas


    Atmos P14/130 mit A25, Selbstbaupressluftreinigung und Laddomat, 850 l Puffer, Regelung mit UVR 63-H und ESR 21R + DK Flame Domo (Kaminofen) im Wohnzimmer.


    :lager:

  • Hallo Thomas,


    ich verstehe Dich so, dass Du einen Ausgang an Deiner Brennersteuerung für Deine neue Pressluftreinigung freikriegen musst und jetzt die Ladepumpensteuerung extern laufen soll? Mein 2010er Brenner hatte noch keine Ladepumpensteuerung über den Brenner und so blieb entweder die Variante über die Honeywell Smile (gibt es anscheinend einen Bug zusammen mit Solarfühler) oder dem Kessel eigenen Kesselpumpenthermostat (störte mich ungemein, da der Ladomat ewig nachlief).


    Habe es bei mir über einen Rauchgasthermostat gelöst, er schaltet den Ladomat bei 80 ° AGT ein (ist nach nicht mal 5 Minuten vom Start erreicht) und auch bei dieser Temperatur dann wieder raus (dann ist die Temperatur im Kessel auch unter der Ladomat-Patronen-Temperatur von 78° gesunken und er macht eh zu). Gefällt mir seit dem sehr gut und schon seit 3 Jahren im Einsatz - im Nachbarforum galt ja immer die alte Weisheit - der Ladomat soll laufen, wenn der Kessel anfängt zu laufen, um Kondensation zu vermeiden.


    Nur eine Idee halt?


    Viele Grüße


    Heiko

    Atmos P21 mit Ladomat 21 und Honeywell SDC9-21, 1.000 Liter Puffer, 12 m² FK-Solar und Oventrop-Regusol

  • Das wäre tatsächlich eine Idee. Danke!

    Viele Grüße
    Thomas


    Atmos P14/130 mit A25, Selbstbaupressluftreinigung und Laddomat, 850 l Puffer, Regelung mit UVR 63-H und ESR 21R + DK Flame Domo (Kaminofen) im Wohnzimmer.


    :lager:

  • Und jetzt habe ich die Ladepumpenregelung der ESR bzw. UVR-Regler auch verstanden. Ich beschreibe es mal mit meinen Worten, vielleicht bringt meine "Erkenntnis" auch anderen noch was.


    Die Pumpe wird eingeschaltet, wenn der Kessel eine bestimmte Mindesttemperatur überschreitet. z.B. 55°C und die Differenz zwischen Kessel und Speicher unten eine Mindestgröße hat, z.B. 8 K.
    Sie wird wieder abgeschaltet, wenn die Differenz zwischen Kessel und Puffer unten eine Differenz von sagen wir 2 K unterschreitet oder wenn eine Maximaltemperatur am Puffer unten erreicht ist. Da könnte ich die gleiche Temperatur nehmen, die am Puffer unten den Brenner ausschaltet. Das ist bei mir 73°C. Damit die Pumpe wieder angeht, könnte ich eine relativ niedrige Wiedereinschaltschwelle für das Max-aus nehmen, z.B. 50°C. Das müsste ich dann im Betrieb beobachten.


    Man kann noch eine Nachlaufzeit für die Pumpe einstellen, damit nicht getaktet wird. Das geht bis maximal 9 Minuten, einstellbar in 10-Sekundenschritten. Da wären wohl auch die 9 Minuten ganz praktisch.


    Wie lange benötigt denn die Abgastemperatur, um bis auf sagen wir mal 80°C wieder abzusinken?

    Viele Grüße
    Thomas


    Atmos P14/130 mit A25, Selbstbaupressluftreinigung und Laddomat, 850 l Puffer, Regelung mit UVR 63-H und ESR 21R + DK Flame Domo (Kaminofen) im Wohnzimmer.


    :lager:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!