Adressierung von externen Sensoren bei UVR und Co.

Es gibt 5 Antworten in diesem Thema, welches 3.237 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von jostom.

  • Hallo zusammen,
    kennt sich jemand von Euch mit der Adressierung von externen Sensoren bei UVR und Co. aus? Speziell, wenn es um die übernahme von Werten aus einem Regler in den anderen mit dem Datenleitungsbuskoppler geht. Mich verwirrt da etwas, wie das mit der Addressierung gehen soll.

    Viele Grüße
    Thomas


    Atmos P14/130 mit A25, Selbstbaupressluftreinigung und Laddomat, 850 l Puffer, Regelung mit UVR 63-H und ESR 21R + DK Flame Domo (Kaminofen) im Wohnzimmer.


    :lager:

  • Ich glaube, das hat sich erledigt. Ich meine, ich bin dahintergestiegen.

    Viele Grüße
    Thomas


    Atmos P14/130 mit A25, Selbstbaupressluftreinigung und Laddomat, 850 l Puffer, Regelung mit UVR 63-H und ESR 21R + DK Flame Domo (Kaminofen) im Wohnzimmer.


    :lager:

  • Ist im Grunde ganz einfach, jeder Regler (Busteilnehmer) im CAN Netz benötigt eine eigene Adresse.
    Diese ist bei der 1611 im Auslieferungszustand die 1 und kann jederzeit geändert werden.


    Wenn nun der Regler 2 irgendwelche Fühlerdaten vom Regler 1 übernehmen soll, (z.B. Außenfühler ist am Regler 1 Fühler 12) dann muß erst am Regler 1 ein "analoger Netzwerkausgang" generiert werden, man kann dies am Regler direkt, aber wesentlich einfacher über TAPPS machen und dann den Datensatz nach dem Umsetzen über den Bootloader in die 1611 einspielen.


    Am Regler 2 wird dann ein analoger Netzwerkeingang generiert, Datenquelle CAN, Knoten 1, ANA1 (wenn es der erste Analogausgang vom Regler 1 ist), dieser Netzwerk-Eingang ist dann ebenso mehrfach an verschiedenen Regelmodulen verwendbar und kann auch bei einem weiteren UVR1611 Regler als Netzwerks-Eingangsvariable verwendet werden.


    Es gibt bei der 1611 insgesamt 64 Netzwerkvariablen welche jeweils in 16-er Gruppen aufgeteilt sind, also 16 dig EIN, 16 DIG AUS, 16 ANA EIN und 16 ANA AUS, bei komplexeren Systemen muß man mit der Vergabe ganz schön knausern um nicht bald an die Grenzen zu stoßen.


    Ich habe eine Anlage mit 5 Stk 1611 sowie 8 Stk CAN I/O 44 aufgebaut und damit alle Variablen aufgebraucht, aber mit der 16x2 gibts dann 256 Variable und auch mehr Softwarebausteine.


    MfG Hannes/ESBG

  • Bei der UVR 1611 ist das auch einfach. Bei den anderen Reglern geht das ganze nicht über den CAN-Bus, sondern über den DL-Bus. Da kann man zwei Regler miteinander verbinden. In meinem Fall ist das die UVR 63H und wohl eine ESR 21 oder 31 (habe ich noch nicht). Gekoppelt werden die über einen Datenleitungs-Buskoppler. Kompliziert wird das nur, wenn man noch andere Fühler, die über die Datenleitung angeschlossen werden, mit dran hat. Ist bei mir aber nicht der Fall. An der ESR muss ich selbst gar keine Fühler anschließen, die Daten werden alle von meiner bestehenden UVR 63H übernommen.
    Ich hatte die Logik, wie die Fühler addressiert werden, aus der Anleitung des Datenleitungsbuskopplers nicht ganz verstanden. Aber jetzt ist das mir klar. Wenn man es dann einmal verstanden hat, ist es gar nicht kompliziert.

    Viele Grüße
    Thomas


    Atmos P14/130 mit A25, Selbstbaupressluftreinigung und Laddomat, 850 l Puffer, Regelung mit UVR 63-H und ESR 21R + DK Flame Domo (Kaminofen) im Wohnzimmer.


    :lager:

  • Um nicht allgemeine Verwirrung auszulösen habe ich die Fühleranbindung über den DL-Bus komplett weggelassen, denn dabei gibt es einige Stolpersteine.
    Es gibt Geräte (ältere) welche nur Daten bereitstellen und welche die auch Daten empfangen können (bidirektional).


    Bei den moderneren Geräten (z.B. RASplus) hat mn über den DL Bus viele Möglichkeiten und man muß dabei höllisch aufpassen, denn beim DL Bus beginnt dann die Adressierung wieder bei 1 sowie dem jeweiligem Index dazu (was man haben will) und bei manchen Geräten ist die Adressierung etwas mühsam über feine Leitungsbahnen welche man durchtrennen muß (nicht gerade verständlich beschrieben in der jeweiligen Anleitung)!


    Im Zweifelsfall lieber nochmals genau von vorne nach hinten und retour lesen und ausprobieren (Doppeladressierungen unbedingt vermeiden, denn sonst gibts unerklärliche Fehler)!


    Grüße Hannes / ESBG

  • Hallo Hannes,
    ja, das mit den unverständlichen Erklärungen habe ich auch gedacht. :rolleyes: Aber ich bin dahintergestiegen. Es wird beim DL-Bus erst kompliziert, wenn du mehr als einen Sensor oder vergleichbares anschließt. Also wenn ich neben dem DL-Buskoppler noch einen Ras+ anschließen wollte (und es gibt noch ein paar andere). Das will ich aber nicht. Der DL-BC kann in meinem Fall auf Auslieferungszustand bleiben. Wie die dann im anderen Regler übernommen werden, kann man dann aus der Tabelle, die in der Anleitung ist, entnommen werden.
    Aber TA hat mit seinem Support gut weitergeholfen.

    Viele Grüße
    Thomas


    Atmos P14/130 mit A25, Selbstbaupressluftreinigung und Laddomat, 850 l Puffer, Regelung mit UVR 63-H und ESR 21R + DK Flame Domo (Kaminofen) im Wohnzimmer.


    :lager:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!