Errichtung Holzvergaseranlage mit Fröling 30 kw

Es gibt 110 Antworten in diesem Thema, welches 39.381 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Svenny.

  • Einen frohen Niklaus allen!!


    Ich habe mein Niklausgeschenk + vorträgliches Weihnachtsgeschenk schon ausgepackt!


    Mit dem sollte es etwas angenehmer von statten gehen,
    ist von 2002 mit Lambda etc.
    Ordentlich Einstellmöglichkeiten, so viel Luxus bei der Heizung bin ich gar nicht gewohnt...


    Der Kessel lief bis zuletzt und hat keine Mängel soweit ich bis jetzt weiß.


    Werde ihn heute und morgen anschließen,
    das wichtigste was ich der Anleitung entnehmen konnte:
    Vorlauf und Rücklauf über Kreuz anschließen und Fühler auf Vorlaufseite, wird erledigt!



    Wie kann ich denn die Leistung berechnen mit der 40 kg-Holz-Methode,
    das waren ja ca. 1500 Liter um 40°C erwärmt!?


    Bzgl. Schornsteinrauch:
    Ist wirklich schwer zu definieren wenn einem Vergleiche fehlen,
    schwarz nun nicht, eher gräulich am Anfang und danach eben wie man den weißen Rauch kennt,
    aber das hat sich ja auch erledigt!
    Hoffe mal (oder gehe davon aus), dass ich dann auch nur besagten Kondensstreifen sehen werde.



    Gruß,
    Sven

  • Guten Abend!


    Nach knapp über 1 Woche Testlauf bin ich erstmal vollauf zufrieden!


    Das Schätzchen macht richtig Spaß! :love:
    Mit der Elektronik werd ich richtig verwöhnt, in meinen Augen schon Luxus...


    Beim Anmachen gibt es eine gräuliche Wolke aus dem Schornstein, das wird doch normal sein!?
    Danach sieht man nahezu nichts mehr -> Kondensstreifen.
    Verbrennen tut er auch sehr gut,
    nach dem Abbrand bleiben noch "Briketts" im Brennraum, dass erleichtert beim nächsten Anmachen den Startprozess.


    Asche habe ich kaum mehr, habe mich gefragt wo die ganze Asche hin ist, das war ich vom Vorgänger mit falscher Primär- und Sekundärluft gar nicht gewohnt :D


    Die Temperatur ist dank der RLA aber immer noch beschränkt, bei Volllast und vollem Füllraum max. 77°C,
    ein neues Thermostat ist bestellt!



    Den Puffer werde ich in 1-2 Wochen dämmen, man merkt schon dass die Temperatur im Raum die Reserven klaut...
    Glas-/Mineralwolle und OSB-Platten.


    Jetzt muss ich mir Gedanken machen über die Steuerung des Mischers an der Pumpengruppe und Steuerung der Raumtemperatur.
    Die Steuerung des Fröling hat 4-polige Mischeransteuerung, Vorlauftemperaturfühler (habe ich zur Zeit am T-Stück), Pufferfühler -> Pufferladepumpe,
    Aussentemperatur (installiert) etc.



    Grüße,
    Sven

  • Hallo!


    Gräuliche Wolke beim Anheizen scheinen die Kesselhersteller in kauf zu nehmen.
    Jedenfalls wird ja gerade bei den Premiumkesseln oft beschrieben das nur ein Blatt Papier reiche ,den Rest macht der Kessel allein.
    Das mag vieleicht sogar stimmen, aber ebend mit dem Effekt das gerade in der ersten viertel Stunde ziemlich viel Qualm aus dem Schornstein herauskommt.
    Solange der untere Brennkammer nicht die nötige Temperatur hat kommt der ganze Dreck in voller Pracht durch den Kamin.
    Abhilfe schaffst du dir wenn du mit Holzkohle vom letzten Abbrand Anheizt.
    Da währe erstmal zu klären ob das bei dir ausreichend der Fall ist. Wenn nicht ist das ne Einstellungssache.


    Dann müsstest du schauen wie das Anheizprogramm des Kessels abläuft. In der Regel versuchen die Steuerungen erstmal so schnell wie möglich auf die Eingestellte Abgastemperatur zu kommen, mit dem Nachteil das unter umständen zuviel Primärluft und Lüfterleistung gefahren wird.
    Bei mir ist das so das der Kessel bei AGT 90C° anfängt zu regeln und gleichzeitig (von mir so eingestellt) Primär und Lüfter deutlich zurückgenommen werden.
    Sofern das bei dir einstellbar ist ,fang mal ab Regelbetrieb mit 50 % Primär und Lüfterleistung an.
    Das hat den Vorteil das bei Start mit Holzkohle ,diese länger in der Anheizphase erhalten bleibt und der untere Brennraum nicht durch die Kalte Luft bei 100% Lüfter länger braucht um auf Temperatur zu kommen.
    Insgesammt wirst du feststellen das der Kessel ruhiger läuft und einen längeren Abbrand hinlegt bei gleicher Leistung.


    Frage: wie läuft das Gebläse bzw. die Primärluft im Betrieb?
    Reduziert die Steuerung die Lüfterleistung und die Primärluft stark im laufe des Abbrands oder hast du den Eindruck das Gebläse läuft voll durch?

  • Guten Morgen!


    So,
    2 Monate Testlauf sind rum und wie versprochen mein Bericht:


    Ich bin sehr zufrieden mit den gegebenen Mitteln diesen Heizungsaufbau geschafft zu haben! :)
    Nochmals Danke an diejenigen, die mich in diesem Forum unterstützt haben :thumbup::thanx:


    Hydraulischer Abgleich + Heizlastberechnung:
    Bei 50 kw müsste ich die Türen wechseln und den Raum belüften...
    40 kw müssen genügen, andere Möglichkeiten sehe ich hier nicht!
    Gedämmt wird sowieso noch, der Dachboden wird noch künftig Wohnraum und beheizt, es ist ja am Ende alles eine Frage der Pufferladung:
    Wie viel wird der Puffer geladen mit 1x voll gepacktem Heizkessel und ist gleichzeitig die Bude warm,
    ob 30, 40 oder 50 kw!? 4.000 Liter sind ja mein bisheriges Ziel.


    Nur mit 2000 Liter ist es ziemlich blöd, da muss man aufpassen dass er nicht überkocht wenn es etwas wärmer draussen ist...


    Das Thermostat der Rücklaufanhebung wurde gewechselt, nun macht der Kessel ca. 83°C.


    Vom System her funktioniert alles,
    T-Stück tut seine Sache, Haus und Puffer werden gleichmäßig geladen,
    danach saugt er die Energie nur vom Puffer.


    Der komplette Abbrand bei ca. 80 % Füllung (Füllraum Kessel insgesamt 210 Liter) hält für ca. 20 Stunden das Haus warm bei knapp über 0°C Aussentemperatur.


    Nach dem Abbrand brauche ich mit einem Brenner nur die verbleibende Kohle wieder anzünden und die nächste Runde beginnt!
    Keine Arbeit mehr mit Spickholz oder Zeitungspapier.


    Eine immense Energieersparnis betraf natürlich noch die Dämmung des Pufferspeichers.
    Der Garagentrakt hat noch alte Tore und da zieht der Wind ordentlich durch. Nun hält die Pufferladung deutlich länger an.


    Vorlauftemperatur habe ich konstant 56°C,
    damit wird das Haus angenehm warm,
    eine Steuerung habe ich hierfür noch nicht, da geht also noch eine ganze Menge Heizenergie flöten über Nacht und die Heizkörper im Haus
    würde ich demnächst auch gerne mit automatischen Heizkörperreglern/Thermostatköpfen ersetzen, hier auch die Frage an Euch nach qualitativ hochwertigen (im finanziellen Rahmen).
    Entweder steuere ich über die Kesselsteuerung (hier gibt es Fühler für Aussentemperatur, Vorlauf, Puffer oben und unten und eben dementsprechende Mischeransteuerung 4-polig,
    mein Mischer an der Pumpengruppe ist 3-polig) oder Ihr könntet mir bitte ein super externes System vorschlagen mit Raumfühler etc.?


    Also künftige Projekte:
    Heizkörperthermostate
    Mischereinstellung/Heizkurve
    weiterer 2000 Liter Puffer für Brauchwasser
    dazugehörige Anschlüsse


    @ Randy: Kohle gibt es genügend zum Wiederanzünden,
    der Lüfter läuft immer auf 97-100 %, Wenn die Temperaturgrenze erreicht ist (zu hoch), schaltet er sich ab.
    Primär- und Sekundärluft schaue ich mir mal an, zuvor schaue ich aber ob man daran etwas verändern könnte.

  • Danke für deinen Bericht !


    Denkst du nicht das du eventuell noch einen Speicher unterbekommst?


    Könnte in deiner jetzigen Situation durchaus Sinn machen die Puffer bis auf 30 Grad herunter zu entladen.
    Geht mit Fußbodenheizung natürlich am besten, aber normale Radiatoren gehen dafür auch.
    Muss man sehen wie man das Zeitlich eintaktet.
    So kannst du aber deine geringe Puffergröße besser nutzen. Ist nicht zu unterschätzen was ein paar Grad weniger an Speicherkapazität ausmachen.

  • Na klar, einen Speicher mit 2.000 würde ich noch daneben bekommen, aber diesen Winter bestimmt nicht mehr...
    Ich wollte ja gerne noch den Garagenboden neu machen mit vernünftiger Horizontalsperre.
    Vielleicht schaffe ich das dieses Jahr noch.


    Wollte dann gleich gerne 2.000 Brauchwassertank (oder 1.500, je nach Hydraulik) anschließen und in naher oder ferner Zukunft soll ja noch Solar kommen :wacko:


    Wie habe ich deinen Satz genau zu verstehen:
    "Puffer bis auf 30 Grad herunter zu entladen"


    Vorlauftemperatur habe ich ja so 55° (wie angesprochen ohne Heizkurve oder Nachtabsenkung),
    nach ca. 20 Stunden ist Puffer oben ca. 30° unten, knapp über 20°.


    Danach reicht die ca. 80 % Füllung um den Puffer fast voll zu laden (im unteren Bereich je nach Aussentemperatur und ein paar Scheitholze mehr im Kessel 40-80°).

  • Wenn du die Speicher soweit entlädst ist doch alles gut.


    Es kann halt sein das manchmal zu hohe Rücklauftemperaturen aus dem Heizkreis dafür sorgen das die Puffer dann ebend noch mit 40 Grad beladen sind. Wenn man ne Hocheffizienzpumpe hat währe es dann ebend schon ganz gut wenn man die 40 Grad aus den Puffern weiter in die Heizkreise schickt solange bis man etwa 30 Grad oder weniger erreicht hat.

  • Das wäre ja schön wenn noch 40° drin wären ;)


    Die Pumpengruppe-Pumpe läuft auf Stufe 2 von 3 (für Fußbodenheizung).
    Die RLA-Pumpe läuft ja auf höchster Stufe (4 von 4), sonst geht nicht viel in die Puffer rein!


    Gut, dass du es ansprichst, hierzu hatte ich noch eine Frage:
    Wenn ich besagte RLA Pumpe niedriger schalte, wird der Puffer nur halb geladen, im Heizkreis (Haus) sind trotzdem die 56°.
    Wo bleibt dann die restliche Energie? "Verpufft" die dann?

  • Was macht denn deine Kesseltemperatur wenn du die RLA Pumpe drosselst?


    Ich kenne deine Steuerung des Kessels nicht, könnte aber gut möglich sein das die Steuerung die gesammte Leistung des Kessels drosselt.
    Würde sich aber auch durch einen längeren Abbrand bemerkbar machen.

  • Der Logik halber müsste die Kesseltemperatur ja steigen,
    gefühlt war es aber so, dass die Energie einfach "verpufft"...


    Ist nicht so wichtig würde ich sagen,
    was ich weiß ist, dass nur bei hoher Pumpenleistung der Puffer richtig gefüllt wird was wohl an der Rohrlänge liegt...



    Interessant für die nächsten Wochen wären noch Eure Tipps/Empfehlungen für:


    Heizkörperthermostate
    Mischereinstellung/Heizkurve -> Raumtemperaturgeber/Display zum Ablesen+Einstellen im Haus
    2000 Liter Puffer für Brauchwasser, auf was muss man achten

  • Hallo Forum!


    Nach monatelanger Abstinenz gehen nun die Modifikationen der Heizungsanlage wieder los:



    Neuerungen:
    Jeweils 1 Wandheizung für 2 Räume (mit Schilfdämmplatte + Rohre in Lehmschicht) Ende des Monats.


    Hier bräuchte ich mal Eure Erfahrung bezüglich Anschluss am Uponor-Rohr:
    Mir wurde geraten, eine RTL-Box zu verwenden um die Temperatur über den Rücklauf zu steuern.
    Ich komme vom 18er Kupferrohr, siehe Foto (Leitungen werden selbstverständlich noch anders verlegt).


    Ob ich die Version mit Temperaturfühler nutze bin ich noch unentschlossen, für Schlafzimmer wohl eher nicht, ggf. für´s Kinderzimmer.


    Habt Ihr Erfahrungen mit einer RTL-Box?
    Z. B. IMI Heimer Multibox RTL Rücklauftemperaturbegrenzer
    oder Oventrop Einzelraumregelung "Unibox plus" mit Thermostatventil und RTL-Ventil
    In der Suchfunktion hatte ich nichts gefunden.



    2. Änderung in den nächsten Wochen ist die Steuerung des 3-Wege Mischers der Pumpengruppe.
    Von der Pumpengruppe aus kann ich relativ leicht Leitungen quer durchs Haus verlegen.


    Fußbodenheizung wollte ich auch legen in den nächsten Jahren, da wird ja auch ein großer Heizkreisverteiler benötigt für ca. 80 m² -> dies nur für den Hinterkopf.
    Ansonsten habe ich nur Radiatoren im Haus, der Großteil Gusseiserne.


    Kennt Ihr ein System mit dem ich zukunftssicher wäre?
    Der Holzvergaser soll einfach auf 100 % durchlaufen und den Puffer füllen, das halte ich für die beste Lösung.
    UVR1611 hatte ich auf die Schnelle gefunden...



    Gruß,
    Sven

  • Hallo Sven,


    wie sehen konnte hast du deinen Puffer superschön eingehaust. Was ist, wenn der sch... Schnellentlüfter undicht wird oder hast du eine andere Lösung gewählt?


    Zu deinen Fragen mit der Multibox bzw. RTL.


    Wenn du zwei Heizsysteme mit unterschiedlichen Temperaturniveaus miteinander kombinieren willst, dann müssen die Systemtemperaturen zueinander passen.
    Mit dem RTL System kannst du zwar die Rücklauftemperatur beeinflussen aber nicht die Vorlauftemperatur. Da muss bei Flächenheizungen bei ca. 50°C Schluss sein.
    Dazu kommt noch, dass die Druckdiff. bei RTL recht hoch ist. Hier brauchst du eine min. Druckdiff. bei 30 - 140 kg/h von 15 kpa = 150 mbar. Falls du deine übrige Anlage abgleichen willst, reichen dir ca. 100 mbar bei Einbau von Ventilen Heimeier V-exakt II. Bei 150 mbar oder höher könnten die aber anfangen zu rauschen. Anderenfalls müsstest du Ventile A-exakt an den Heizkörpern einbauen. Die regeln bis 250 mbar.
    Ich würde dir empfehlen gleich einen zweiten Regumaten zu installieren, dann die beiden Wandheizungen und später noch die FBH aufzuschalten. Nimm aber dann für diesen Heizkreis
    die Wilo pico 25 1-6.


    Gruß, Michael

    Pelletskessel Ecolyzer Nennleistung 16 KW (vorm. Atmos D15 + Brötje Ölkessel), 800 ltr. Pufferspeicher mit SLS-System von Solarbayer, 140 ltr. WW Speicher, 80 ltr. E-Speicher von Stiebel Eltron,
    Heizungsregelung KMS von OEG, LC zwecks visueller Verbrennungsüberwachung. Hydraulisch abgeglichene Heizungsanlage. Pumpe: Wilo stratos pico 25/1-4

    Einmal editiert, zuletzt von Holzpille ()

  • Schließe mich da Michael auch an. Mach eine zweite Pumpengruppe daneben. Eine für Hochtemperatur und eine für Niedertemperatur.


    Ebenso die Pumpe. Habe ebenfalls die Wilo Stratos Pico 25/1-6 in der Pumpengruppe. Find die echt klasse. Habe mittlerweile 4 Stück davon. Bin begeistert von den Dingern. :)
    Und so teuer sind die nicht mehr. Etwa 130 - 140 Euro. Bei 123 teilweise schon für unter 120 Euro.


    Die Ohne Display (Yonos)sind schon teilweise für unter 100 zu bekommen.


    Grüße Jan

  • Danke danke, er bemühte sich!
    Der Schnellentlüfter befindet sich hinter der Wand, also im Heizungsraum, ist zwar 1-2 m entfernt von der höchsten Stelle, aber besser als gar nichts dachte ich mir.
    Etwas Wasser hat der Puffer aber schon gelassen als der Kessel übergelaufen ist :D
    Puffer 2000 Liter ist halt zu wenig, hier kommt ja erst nächstes Jahr einer hinzu wenn der Boden neu kommt...


    Mit der Druckdifferenz hab ich mich nun mal gar nicht auseinandergesetzt.
    Kannst du das bitte mal laienhafter erklären?


    Zwei Systeme wird wohl schwierig ohne neue Rohre zu setzen, was ebenfalls schwierig ist.
    Habe nochmal das Bild vom Heizungsverlauf angefügt, von rechts kommt die Hauptleitung, geht dann in den Dachboden und von da aus in alle Räume.
    Aktuell wird der Heizkörper oben hinten rechts ersetzt und der am Hauptleitungsstrang von EG in 1. OG zu Wandheizung.


    Später sollen die im EG ersetzt werden, die 5 Heizkörper im hinteren Bereich EG zu Fußbodenheizung.


    Wenn, könnte ich bei der Abzweigung links und rechts vom Hauptstrang jeweils 1 Pumpengruppe setzen, aber dann habe ich trotzdem noch "Gemischtware" mit Heizkörpern, Wandheizung + Fußbodenheizung.
    Oder übersehe ich hier ganz einfache Lösungen?


    Bzgl. RTL:
    Vorlauftemperatur kann ich wohl ohne Probleme auf 55°C senken, da ja wieder ein bischn gedämmt wird.


    Hatte diesen im Auge für 66:
    https://www.heizman24.de/heizu…aturbegrenzer-9304-00.800


    oder dieses (gibt's auch für 99)
    http://www.ebay.de/itm/Heimeie…78a4ea:g:l7UAAOSwTA9X3Tu8


    Zwingend brauch ich die teurere Version nicht, aber wenn ich´s doch mal brauche mit der Raumtemperatureinstellung, dann hab ich kein Bock das wieder zu wechseln, also gleich das für 99.



    Bzgl. Steuerung:
    Heizkreisregelung für die Ansteuerung vom 3-Kreis Mischer habe ich einen guten Thread hier gefunden:
    Empfehlung für Heizkreisregelung gesucht.


    Ist aber schon 5 Jahre alt, vielleicht gibt´s da was neues auf dem Markt? Habe mir ca. 200 Euro vorgestellt.
    Bei Luxusversionen mit schönem Display etc. gerne auch mehr.
    Die "Schaltzentrale" soll dann in den Heizungsraum, habe dann aber doch ein paar Meter Kabel bis zur Pumpengruppe und erst recht bis zu Räumen oder dem Flur wo ich die Einstellungen machen möchte.



    Grüße,
    Sven

  • Hallo Sven,


    aus fachlicher Sicht kann ich nur dringend davon abraten, Niedertemperaturflächenheizsysteme und statische Heizsysteme miteinander am gleichen Kreis, noch dazu dann mit einem gemeinsamen Regelkreis zu betreiben. Vor allem dann, wenn bei solchen Kreisen, die man druckmäßig nicht mehr vernachlässigen kann, eine nicht unerhebliche Fläche zusammen kommt.


    Flächensysteme haben i.d.Regel eine deutlich höhere Druckdifferenz.
    Flächensysteme haben eine wesentlich geringere Spreizung.
    Flächensysteme sind wesentlich träger (ganz wichtig was die Regelung betrifft.)
    Flächensysteme haben ein wesentlich geringeres Temperaturniveau.


    Wenn du trotzdem diese Umstände nicht berücksichtigst und nun aus welchen Gründen auch immer diese Tatsachen ignorierst, dann wird deine Anlage niemals zufriedenstellend funtionieren.
    Wenn du keine neuen Leitungen legen willst oder kannst (finanziell gesehen) dann bleib lieber bei stat. Heizflächen. Aber so ein "Durcheinander" geht nicht gut, nicht in dieser Größenordnung.


    Gruß, Michael

    Pelletskessel Ecolyzer Nennleistung 16 KW (vorm. Atmos D15 + Brötje Ölkessel), 800 ltr. Pufferspeicher mit SLS-System von Solarbayer, 140 ltr. WW Speicher, 80 ltr. E-Speicher von Stiebel Eltron,
    Heizungsregelung KMS von OEG, LC zwecks visueller Verbrennungsüberwachung. Hydraulisch abgeglichene Heizungsanlage. Pumpe: Wilo stratos pico 25/1-4

  • Hallo Michael,


    joar, so langsam sehe ich es ein...


    Hätte die Möglichkeit, zusätzliche Stränge zu setzen nach oben und dann rechts und links zum gelben Bereich, wo demnächst neue Heizkörper hin sollen!
    Rohrdurchmesser muss dann ja nicht so groß sein -> 18er ?


    Der eine Gussheizkörper ganz hinten links oben, Maße 110 cm Breite 60 cm Höhe, kann nicht anders angesteuert werden.


    Wandheizung kommt jetzt,
    Fußbodenheizung in der 1. Etage erst in 2 Jahren.


    Übergangsweise sollte das doch genügen mit 2 "Mischsystemen" oder was kann da passieren?



    Gruß,
    Sven

  • Hallo Sven,


    was spricht dagegen die "blauen Flächenheizungen" vom übrigen Radiatorensystem abzutrennen, diese nach unten in den Keller zu ziehen, dann unter der Decke zusammenzuführen
    und mittels eines sep. Regelkreises zu betreiben? Dann legst du noch die zwei Zuleitungen für die zukünftige FBH im 1.OG. und ziehst die an die Stelle wo später der FBH-Verteiler
    montiert werden soll. Zwei Kugelhähne drauf, dann brauchst du nicht mehr zu entleeren.
    Die Rohrdimensionierung für die Flächenheizung: Im Keller, Steigeleitung bis FBH-Verteiler 1.OG. 28 mm, der Abgang zur Flächenheizung vorn 15 mm, die zwei mit je 3 Flächen in
    22 mm.
    Für die "gelben" Heizflächen sollte 15 mm Rohr reichen, es kommt dabei aber auf die Heizleistung/Wassermenge an. Wobei ich die momentane Dimensionierung der vorhandenen
    Anlage nicht kenne. Wenn die besonders großzügig dimensioniert sind, dann wäre auf jeden Fall der hydraulische Abgleich ganz besonders wichtig. Sonst könnte es passieren, dass
    die oberen Heizkörper nicht ausreichend mit Wasser versorgt werden.


    Ach ja, Übergangsweise heißt, es bleibt dann mal so. :P


    Gruß, Michael

    Pelletskessel Ecolyzer Nennleistung 16 KW (vorm. Atmos D15 + Brötje Ölkessel), 800 ltr. Pufferspeicher mit SLS-System von Solarbayer, 140 ltr. WW Speicher, 80 ltr. E-Speicher von Stiebel Eltron,
    Heizungsregelung KMS von OEG, LC zwecks visueller Verbrennungsüberwachung. Hydraulisch abgeglichene Heizungsanlage. Pumpe: Wilo stratos pico 25/1-4

  • Moin Michael!


    Es würde nicht dagegen sprechen, wäre es ein "normales" Objekt ;)
    Ist aber Baujahr 17xx


    Ich bin froh dass ich keinen Keller habe, wären noch mehr Räume...


    Die Lehmwand (die brauner aussieht als es die Kamera wollte) wollte ich nicht aufreissen, befindet sich genau unter Foto "Strang hinten links"


    Es spielt sich Rohrtechnisch sowie Sat+Netzwerk alles vom Dachboden aus ab.
    Da wäre noch genug Platz vorhanden ein 2. Rohrsystem zu installieren,
    am Ende wäre wie bereits erwähnt nur noch der Gussheizkörper Rot ganz hinten links mit im Fußbodenheizungssystem.


    Das stimmt, 15er Rohr reicht für die gelben künftigen Heizkörper.


    Nein :D bei mir nicht, ich hab noch 8 Jahre Bauzeit vor mir, es wird nach und nach alles perfektioniert!! Übergangsweise heißt Übergangsweise ;)

  • Guten Abend Forum!


    So, wollte die Wandheizungen nicht verheimlichen und euch teilhaben lassen an den Naturprodukten.


    Die Anschlüsse hat der Laie (Ich) noch hinbekommen, jeweils 18er Rohrleitung zu den RTLs, Uponor 16er ist das. Lehmschicht ist auch schon aufgetragen,
    richtig warm wird das ganze aber nicht :(


    Wie Michael und Jan schon Bedenken geäußert haben, dachte ich wenigstens dass man fast normal heizen könnte,
    ich bekomme aber keine "volle Energie" von gewünschten und Einstellbaren 40° am RTL, sondern nur am Anfang bis Mitte der Wand, danach schwächt es deutlich ab, am Rücklauf max. knapp 30°.


    Vorlauftemperatur habe ich mit Mischer auf 54° maximale Vorlauftemperatur gestellt, gesteuert vom Kessel aus. -> Das Thema ist also erfolgreich abgehakt!


    Habe heute ordentlich durchgespült, da ich noch von Luft im System ausging, an Hand der durchflossenen Liter kann es aber nicht sein
    (kurzzeitig war der Durchfluss stark vermindert und es war ein sehr hochfrequenter Ton im Rohrsystem zu hören).
    Einer stand am RTL-Ventil und einer am Kessel beim Zufüllen um auf den Druck zu achten.


    Habe nur den rechten Strang benutzt, der Druck war auf 1,6 bar zum Durchspülen, 1,3 - 1,4 bar habe ich im System laufen
    (wurde mir vom Heizungsbauer empfohlen, der das Haus gut kennt).
    Ca. 5 m hat das Rohrsystem vom untersten bis obersten Punkt.


    Ich kann die hintere Wandheizung abkoppeln, da vor dem Gelb markierten im Schema Kugelhähne sind.
    Habe beide voneinander getrennt und gespült.
    Auch beide einzeln laufen lassen und die 3 Heizkörper geschlossen. Kein Wandheizungs-Raum wird richtig heiss wie als wenn ich vorher den Heizkörper aufdrehte (aber mit 62° Vorlauf).


    Im rot markierten Heizkörper (15er Rohr) zwischen den Wandheizungen kommt ordentlich Druck an, dieser wird sogar warm wenn er vom Thermostat her geschlossen ist.


    Verschiedener Druck im System hatte ich noch nie mit zu tun,
    von den Ventilen, die Michael genannt hat auch noch nichts gehört.


    Was wäre die einfachste Lösung?
    Zweiter Heizkreis dauert noch etwas, falls es vermeidbar wäre.
    Beim rechten Strang würde im aktuellen Fall nur der rot markierte Heizkörper geändert werden.


    Sind die Rohrleitungen überdimensioniert?
    Hatte die Grundfos Alpha 2 auf Stufe 3 Fußbodenheizung, höchste Watt-Zahl...


    Wenn ich das ganze System laufen habe, hört man die Strömung deutlich an den offenen Heizkörpern.



    Danke und Grüße,
    Sven

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!