250 m² suchen einen geeigneten Holzvergaser

Es gibt 379 Antworten in diesem Thema, welches 151.667 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Holzverheizer.

  • Ist ein Argument das mit dem Ausfall der Reglung an einem Kessel!An was man nicht alles denken soll!Das Thema mit dem zweiten Kessel bzw Ersatzheizung hatte ich mir damals auch überlegt!Der Pelletkessel scheiterte am Platz in meinem Heizraum.Die Sache mit der Überspannung hab ich gelöst und in meinem neu gesetzten Verteilerschrank einen Grob und Mittelschutz installieren lassen und am jeweiligen Verbraucher ein Feinschutz!Ich hoffe das da im Ernstfall meine elektrische Anlage und die Geräte geschützt sind.


    Gruß ausm Erzgebirge


    Lars

  • Hallo,


    ich verkabele gerade die Sensoren und Mischer der Heizungs.
    Für die zwe 5-Wegeventile habe ich mich nun doch für die 3-Punkt Antriebe entschieden und möchte den der Fußbodenheizung gern mit dem nachfolgenden 3-Wegemischer in Kaskade schalten.
    Nun erkenne ich zwar auf den ersten Blick die zwei Endlagenschalter aber und die Klemmen an welche ich N, L und (Y) (von der UVR kommend) anklemme.
    Klemmen_Esbe_95-270M.jpg
    Meine Frage ist nun, wo schließe ich das Kabel an, welches zum nachgeschalteten Ventil auf den nächsten Endschalter weiter geht? Ich vermute mal, einfach an die obere Klemme (NC, NO und C), liege ich da richtig?
    Kann mir das mal jemand anhand des Fotos genau beschreiben.


    Vom 3-Wegemischer habe ich leider noch keine Abbildung, da ich leider den falschen (ohne Endlagenschalter) bestellt hatte :(


    Grüße und Danke im Voraus
    Frank

  • Hallo Frank!
    Habe leider eben erst gesehen dass du den ETA nun drin hast.
    Da kann der nächste Winter ja kommen.


    Momentan bauen wir bei meinem Kumpel den Lopper Drummer 50 ein.
    Puffer wurden von 1000 Liter Solarkombi + 2x 1500 in Reihe auf den 1000Liter Solarkombi + 1x 4000 Liter erweitert. Bin gespannt ob das reicht....

  • Hallo Frank,


    hier ganz unten ist die Lösung die du für die Mischersteuerung suchst.


    Sonnige Grüße Reiner

    Sonnige Grüße Reiner

    ETA BK 15 mit Saugzuggebläse und Lambdasonde geregelt mit UVR16x2

    3 X 800 l PS zwei mit Solarwendel und 14 m2 FK mit einem CTC 265 EM als

    Backup und LUVANO 10kW geregelt mit zwei UVR16x2, UVR610 mit CAN-I/O45

    CAN-MTx2 und CMI für eine DHH mit Anbau und 110m2 Heizfläche

  • Hi - fürs Verständnis


    NC = Normal Closed (Öffner)
    NO = Normal Open (Schliesser)
    y - behaupte das wäre der andere Anschluss der Schalter


    Wo das signal raus kommt wenn du es ansteuerst solltest am besten rausmessen - Ein Multimeter wäre hier hilfreich - falls nicht - kleine Batterie und eine Lampe


    Die 2 Schalter machen bei den Ausgängen nur bedingt sinn- Behaupte, ohne den Motor zu kennen, das nur ein Schalter für die Externen Signale verwendet werden kann - der Zweite schaltet einfach nur den Motor bei Endlage ab.


    Dann müsstest du das Signal das von der UVR kommt erst an Y anklemmen und dann über NC oder an NO an den auf oder Zu Eingang

    ETA SH40 - 4000l Puffer - Reihenschaltung - 20m² Solar, Schichtleitrohre nach HartlBE (KG Rohr), Friwa, Radiatoren + Flächenheizung, Buderus Ölbrenner
    UVR1611 steuert Solar,FriWa, Anforderung Ölbrenner, (Pufferladeanzeige) Ladezustand des Puffers über die der letzten 6h, Verbrauch der letzten Stunde und aus diesen Daten eine Hinweislampe, sollte in den nächsten 6 Stunden der Pufferladezustand unter 5% fallen.

  • Hallo Frank,
    Ich habe meinen Stellantrieb heute auch Mal aufgemacht. Naja, sieht aus wie deiner :) . Die Positionen sind ja hier vorgegeben. Änderst du noch etwas daran? Verstehe noch nicht ganz, woher der Motor weiß, das er bei Position 2 ist. Es sind ja 3 endschalter montiert. Anfang und Ende verstehe ich. Aber mittendrin? Fährt der dann einfach auf den dritten Schalter? Wenn der gedrückt wird, bleibt er stehen und hat Position 2? Dreht er weiter und der Schalter wird wieder freigegeben, hat er 3? Ist dem so?
    Jan

  • Hallo Jan,


    der Mischer von Frank hat zwei Endschalter für die Pos. 0° und 270° und die Klemme die noch vorhanden ist wäre für einen Hilfsschalter der von der oberen Nocke dann betätigt würde. Frank muss seine zwei Mischer nach dem im unteren Bild im Link aufgezeichnetem Schema anschließen um seine Folgeschaltung zu haben. So kann er mit einem Mischerausgang zwei Mischer regeln.


    Sonnige Grüße Reiner

    Sonnige Grüße Reiner

    ETA BK 15 mit Saugzuggebläse und Lambdasonde geregelt mit UVR16x2

    3 X 800 l PS zwei mit Solarwendel und 14 m2 FK mit einem CTC 265 EM als

    Backup und LUVANO 10kW geregelt mit zwei UVR16x2, UVR610 mit CAN-I/O45

    CAN-MTx2 und CMI für eine DHH mit Anbau und 110m2 Heizfläche

  • Hallo Männers,


    Danke für Eure rege Anteilnahme an meinem doch nun schon recht altem Thread.
    Die Verschaltung der Mischerkaskade sollte ich jetzt eigentlich hin bekommen. User holzwolle hat mir seinen Schaltplan dafür zukommen lassen.


    Ansonsten freue ich mich eigentlich auch über die Anlage. Hoffe sie funktioniert dann auch so wie sie soll ?( .
    Zurzeit komme ich leider nicht so recht zum verkabeln, da andere Sachen auf dem Bau gerade dringender sind und meine Frau lange nicht da war.


    Ich halte Euch auf dem laufenden.


    Grüße

  • Hallo,


    am zurückliegenden Samstag habe ich first fire auf den Pelleter gegeben :) . Nur erstmal in den Puffer, da die UVR noch nicht fertig installiert und verkabelt ist, somit keine Abnahme der Heizkreise.
    Die einzige Hürde am Thermoflux Pelling ECO bei der IBN war das anfängliche Umstellen der Sprache von Kroatisch auf Deutsch. Aber wer in die Anleitung schaut bekommt tatsächlich recht fix Hilfe ;)


    Ansonsten lief der Kessel problemlos, das Saugzuggebläse läuft M.M.n. sehr angenehm leise, beim Nachfördern der Pellets hört man auch nur ein kleines bisschen Klimpern :thumbup: .
    Bei Erreichen von ich glaube 85°C oder 87°C schaltet er sich von allein ab, das habe ich unfreiwillig getestet da ich anfangs vergessen hatte einen Kugelhahn im Vorlauf zu öffnen.


    Ich hatte nur einen 15kg Sack rein geschüttet, der war bei 13 °C kalten Pufferwasser natürlich im Nuh weg, oben hatte ich dann 57°C, in der Mitte 17°C. Die Schichtung scheint also zu funktionieren.


    Nur eins hab ich nicht verstanden, schaltet nachdem Pellets leer waren und Kessel aus ging, die Pumpe nicht ab? Ich meine damit nicht einen normalen Nachlauf von 1...2 Minuten oder das hin und wieder Einschalten wenn die Kesseltemp. noch einmal ansteigt, sondern die lief gut eine Stunde nach. Gemerkt habe ich das erst, als die Puffertemperatur oben aller 5 Minuten einen Kelvin verloren hat. Das kam mir ehr komisch vor, auch mit der billigen Fliesisolierung konnte ich mir das nicht vorstellen. Nachgesehen, Pumpe lief noch. Lies sich auch manuell über den Kessel nicht ausschalten, also Kessel abgeschalten, da war Ruhe. Dann Hielt der Puffer auch bis spät in die Nach hienein konstant seine Temperatur oben. Woran das liegt konnte ich leider noch nicht erkennen.
    Mal sehen, das nächste Mal will ich ihn im Scheitholzmodus testen.


    Der ETA Servicetechniker kommt am 13. Oktober zur IBN. Bis dahin muss der Pelleter den Estrich ausheizen ^^


    Grüße
    Frank

  • Herzlichen Glückwunsch! 8o


    Welche Steuerung übernimmt die Pumpe und anhand welchen Sensors wird die Pumpe eingeschaltet?

    Hallo Robert,
    Die UVR schaltet die Pumpe, dafür habe ich auch einen zusätzlichen Temperatursensor im Kessel verbaut. Funktioniert auch.


    Grüße

  • Hallo,


    ich wurde ja schon vorsichtig drauf gestoßen zu berichten wie meine IBN des Holzvergasers lief ;)


    Das war recht unspektakulär. Servicetechniker hat mit mir zusammen die Anlagenkonfiguration durchgegangen, dann alles getestet, und dann angezündet mit der el. Zündung.
    Ich hatte extra staub trockenes Pappel- und altes Fichtenholz zur Probefeuerung bereit liegen. Schien den Kessel nicht zu stören, er wummerte nicht und der Füllraum brannte auch nicht komplett.
    Durch die Wärme am WE und dadurch das wir noch nicht im Haus wohnen war es bisher noch nicht notwendig ein weiteres Mal zu feuern, deswegen habe ich bisher auch keine weiteren Erkenntnisse sammeln können. Aber ich habe ja nicht zum ersten Mal einen HV gesehen. Der Servicetechniker hatte jedenfalls wenig Stress mit der Anlage. Er meinte am Ende nur, ich solle doch für die Abnahmemessung vom Schorni bitte hochwertiges Holz nehmen, am besten Buche. Ich habe aber keine Buche, werde es mit Birke oder Fichte probieren.


    Gruß,
    Frank

  • Hallo,


    nachdem meine Anlage ja nun schon seit Oktober läuft und die Heizsaison voll im Gange ist, hat sich eigentlich schon alles recht gut eingespielt.


    Die Abnahmemessung des Schornsteinfegers fand erst im Dezember statt, lief aber problemlos und zu dessen sowei meiner absoluter Zufriedenheit. Beide Kessel, sowohl der ETA SH 40, wie auch der Thermoflux Pelling ECO haben gut bestanden. Zu erst hat er den Pelleter gemessen, dann hab ich den HV angefeuert und eine halbe Stunde später konnte dieser gemessen werden. Hab 17 % trockenes Birkenholz genutzt, das war wunderbar. Im Endeffekt hätte ich es vielleicht auch mit meinem alten Abrissholz probieren können aber das hab ich mir nicht getraut. Messprotokolle stelle ich mal bei Gelegenheit im entsprechenden Thread ein.


    Ein Problem konnte ich allerdings bereits feststellen. HV und Pelleter hängen am gleichen Schornsteinzug. Ist der Pelling im Standbymodus und wird der ETA angefeuert, so führt dies zu einem Unterdruckfehler des Pelleters (F08 Udrk). Grund dafür ist sicherlich das starke Saugzuggebläse des HV, das die Abgasleitungen vor der Schornsteinmündung über ein Y-Stück verbunden sind und es zum Pelleter keine Absperrung mehr gibt. Diesen Fehler bringt er sonst nur in Betrieb wenn man die Tür öffnet, da dann logischerweise der Unterdruck zusammenbricht. Wenn er aus ist sagt die Regelung eigentlich das er keinen Unterdruck haben soll und er bringt den Fehler. Ich vermute der Schornsteinzug im Zusammenhang mit dem starken ETA Saugzuggebläse erzeugen einen so hohen U-Druck das er diesen Fehler bringt.
    Das ist an sich kein riesen Problem, nur muss man den Fehler leider händisch löschen, damit er in Bereitschaft bleibt. Nur wenn ich nun ein paar Tage nicht da bin und der HV lief, springt der Pelleter nicht automatisch an, was ja aber Sinn und Zweck der Sache ist.
    Lösung wäre eine Abgasklappe zum Pelleter hin, die sich öffnet sobald der Steuerung den Pelleter anfodert. Regelungstechnisch über meine UVR gar kein Problem. Nur bei der Abgasklappe bin ich mir im Unklaren. Ich hätte gern eine die dicht ist und an die ich einen Belimo, den ich zur Verfügung habe, anschließen kann. Die von K & W haben alle so einen fetten Antrieb und kosten auch üppig. ;(
    Hat da evtl. jemand Erfahrungen wie man was günstiges bekommen kann?


    Gruß,
    Frank

  • Ja, die Dinger von K&W sind echt teuer. Mein Atmos hat sowas nicht, den stört es dann nicht, wenn der HV am selben Zug läuft. Bei mir wird allerdings die zuluft versperrt, wenn der pelleter nicht läuft.
    Ist aber ein ärgerlicher Fehler... Hmmm


    Jan

  • Bei mir wird allerdings die zuluft versperrt, wenn der pelleter nicht läuft.

    Hallo Jan,
    Zuluft versperren wäre theoretisch beim Pelling auch möglich. Die wird unten seitlich über ein Rohr angesaugt. Aber da müsste ich mir etwas basteln.
    Läuft das beim Atmos automatisch und von Haus aus so?


    Frank

  • Hallo Frank,
    Der Brenner hat das nicht automatisch. Aber mit einem kleinen Trick geht das ganz einfach. Sobald der Lüfter läuft, geht die Klappe auf. Wenn der Lüfter aufhört, geht sie zu. Der Brenner hat dazu zwei Relais. Nutze aber nur eins. Klappt hervorragend.


    Jan

  • hi Frank,


    mal ne andere Lösung - weshalb sollte der Pelleter denn immer unter Strom bleiben? bin sicher du nutzt schon ein "Anforderungsrelais" - ich würde den Pelletbrenner stromlos schalten bis er gebraucht wird.
    den fehler kann er dann ja garnicht mitbekommen... ;)

    ETA SH40 - 4000l Puffer - Reihenschaltung - 20m² Solar, Schichtleitrohre nach HartlBE (KG Rohr), Friwa, Radiatoren + Flächenheizung, Buderus Ölbrenner
    UVR1611 steuert Solar,FriWa, Anforderung Ölbrenner, (Pufferladeanzeige) Ladezustand des Puffers über die der letzten 6h, Verbrauch der letzten Stunde und aus diesen Daten eine Hinweislampe, sollte in den nächsten 6 Stunden der Pufferladezustand unter 5% fallen.

  • Hallo Richard,


    der Vorschlag ist wirklich gut und würde theoretisch auch wenig invest bedeuten.
    Der Vorteil an der Abgasklappe ist allerdings, dass mir so auch keine Abgase vom HV über den Pelleter und dessen Luftöffnung in den Heizraum strömen können.
    Dieses Problem hab ich vor allem gehabt, wenn es draußen noch warm war und die Gase sich den leichteren Weg gesucht haben, anstatt durch den kalten Schornstein.


    Gruß,
    Frank

  • Naja das mit den Abgasen ist natürlich schlecht... Was sagt der Kaminkehrer dazu? Kohlenmonoxid ist ned lustig wenn du damit deinen Keller flutest und dann mal "schnell" jemand was rauf holen möchte...
    Ich hab meinen Ölbrenner so angeschaltet - Vorteil dazu ist dann das die UVR den Brenner entstören kann indem er die Spannung weg und wieder anschaltet ;)

    ETA SH40 - 4000l Puffer - Reihenschaltung - 20m² Solar, Schichtleitrohre nach HartlBE (KG Rohr), Friwa, Radiatoren + Flächenheizung, Buderus Ölbrenner
    UVR1611 steuert Solar,FriWa, Anforderung Ölbrenner, (Pufferladeanzeige) Ladezustand des Puffers über die der letzten 6h, Verbrauch der letzten Stunde und aus diesen Daten eine Hinweislampe, sollte in den nächsten 6 Stunden der Pufferladezustand unter 5% fallen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!