Primärluft regeln über AGT oder BRT , Lüfter oder Luftklappe .

Es gibt 7 Antworten in diesem Thema, welches 3.761 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Heizoholiker.

  • Hallo hab mal wieder ne Frage . Ich hoffe ich nerve hier niemand . Ich lese schon seit Tagen in diesem und dem vorigen Forum habe aber bei manchen Sachen Verständnisprobleme .
    Die Sekundärluft sollte man anhand des Lambdachecks einstellen , habe ich gestern bestellt werde ich auch so machen , wie ich es genau umsetze weiß ich noch nicht genau , sollte jedoch kein Problem sein .
    Die Primärluft lasse ich am Anfang ungeregelt vielleicht später werde ich an eine Regelung denken .
    Was ich jedoch nicht verstehe ist welche Parameter ich für die Regelung heranziehen soll , ist es besser die AGT zu regeln oder die BRT .
    Ebenso senken manche User die Drehzahl des Lüfters andere schließen eine Drosselklappe .
    Eine Lufttrennung kann ich ohne zu flexen nicht realisieren , Kaffenberger Lösung geht bei den neuen Kesseln nicht , daher muß ich wohl ohne auskommen .
    Habe eben angeheizt , seit der Belimo nach dem Abbrand zufährt habe ich immer genügend Holzkohle um den Ofen optimal zu starten .
    Bin sehr zufrieden .
    Gruß Peter

    Immer wenn du denkst er brennt nicht mehr kommt irgendwo ein Fünkchen her .

  • Ohne Lufttrennung kann eine Klappenregelung über die vorhandene Belimoklappe nicht wirklich funktionieren, da diese Klappe beim 30GSE den „Einlass“ für Primär- und Sekundärluft darstellt. Macht man diese Klappe zu, wird sowohl die Primärluft als auch die Sekundärluft „zugemacht“.
    Das will man nicht wirlich, denn bei hohem Holzgasanfall wird (stark vereinfacht) mehr Sekundärluft als Primärluft benötigt.
    Regelt man die Luft über eine Drehzahlregelung, wird durch den verringerten Luftstrom ebenfalls auch weniger Sekundärluft zugeführt, jedoch kann wenigstens „etwas“ Sekundärluft über den „Einlass“ nachströmen. Wäre die (Belimo)Klappe am Einlass geschlossen, könnte auch keine Sekundärluft nachströmen.


    Generell wäre es empfehlenswert, zuerst die Abgastemperatur über eine Drehzahlregelung konstant zu halten und erst wenn das klappt, die Sekundärluftregelung durch den LambdaCheck über eine Regelklappe zu steuern. In den Beiträgen von Thomas Vollmar (Vollmar- Steuerung FS...) wird dieses Thema heiß diskutiert...


    Ob eine Drehzahlsteuerung nach der Brennraumtemperatur besser wäre, kann ich dir nicht wirklich sagen, ich habe es noch nicht ausprobiert und werde das auch nicht mehr machen.
    Liegt aber eher an „Never Change a running System“ und fehlender Motivation.
    Die Regelung nach der BRT könnte wegen der „Direktheit“ (lange Rauchgaswege können Regelverzögerungen verursachen) evtl. Vorteile aufweisen; jedoch habe ich festgestellt, daß bei konstanter Rauchgastemperatur auch die Brennraumtemperatur relativ konstant bleibt.
    Ein guter Kompromiss wäre evtl. die Lösung von @HartlBe, der misst die Rauchgastemperatur vor den Röhrenwärmetauschern (hinten am unteren Putztürchen)


    Mit Drehzahlregelung des Ventilators nach der Abgastemperatur durch z.B. einen PID- Regler und Regelung der Sekundärluft über die untere Sekundärluft- Schubstange wäre zumindest eine „eingeschränkte“ O2-Regelung möglich.
    Voraussetzung hierfür ist allerdings, den bestehenden Sekundärluft- Klappenteller beim zufahren einigermaßen dicht zu bekommen.
    Serienmäßig ist der vorhandene Klappenteller relativ undicht und daher wäre der Regelbereich sehr eingeschränkt.


    Will man ohne Umbau auf Lufttrennung die Sekundärluft gut regeln können, muß man gleichzeitig die Primärluftstange mit in die Regelung einbeziehen. (Luftverteilung durch Schubstangensteuerung – Gust-Tronik).
    Die Schubstangensteuerung ist im Prinzip eine „Luftwaage“, wenn viel Sekundärluft benötigt wird, wird die Sekundärluftklappe voll aufgemacht und gleichzeitig die Primärluft zugemacht.


    Ich verheize zur Zeit staubtrockene Holzschnipsel aus dem Gartenhäxler, da merkt man dann, was so eine Luftverteilung durch Schubstangensteuerung wirklich kann.
    Die trockenen Holzschnipsel produzieren durch die große Oberfläche bereits kurz nach dem Anzünden so viel Holzgas, daß meine Regelung sofort die Sekundärluft auf Anschlag aufmacht und die Primärluft gleichzeitig fast komplett zumacht. Der O2 wird trotz dieser widrigen Umstände auf dem eingestellten Wert gehalten. Der Ventilator läuft in dieser Phase auf Mindestdrehzahl.
    Wäre die Primärluft auch nur auf ca. 3mm geöffnet, würde der Kessel wummern und wahrscheinlich sogar „puffen“...


    Mein Häxelgut wurde den Sommer über mit solarer Überschusswärme getrocknet und ist fast schon gefählich. Rauchen sollte man in diesem Lager jedenfalls nicht. Es würde schon ein fallengelassenes brennendes Streichholz genügen um einen Brand zu entfachen, so trocken ist das Zeug.


    Mein Ziel war die uneingeschränkte Verwendungsmöglichkeit jeglicher Art von Holzbrennstoffen, ohne irgend etwas umstellen zu müssen oder wie bei den Premiumherstellern extra Programme einstellen zu müssen. Dieses Ziel habe ich erreicht.


    Das Thema „Atmos-Tuning“ ist für mich daher abgeschlossen, mir fällt nichts mehr ein was ich noch mit vertretbarem Materialeinsatz verbessern könnte.


    Wünsche viel Erfolg beim Tuning.


    Gruß Gust

  • moin,


    prinzipiell würde ich auch mit der primärluft anfangen.


    die primärluft zu steuern geht am besten mit der temperatur an der unteren reinigungsöffnung. bei mir 325 °C. die abgastemperatur ist ewas träge und die brennraumtemperatur zu schwankend. die steuerung wäre nur am nachregeln.
    zur regelung verwende ich eine drosselklappe mit belimoantrieb. zusätzlich habe ich eine einstellbare lüfterdrossel eingebaut (etwa 30% lüfterdrehzahl). der belimo kann so feiner regeln.



    grüße
    dobia

    _________________
    DC 20 GSLe (2002), Lambdasteuerung 4,5 %, Primärluft-Belimo mit PMA KS45, Eigenbau Rauchgasbremse, Anheizklappe verschlossen, Kugelraumumbau, Startautomatik mit Lüfterdrossel, Abgastemperatur 145-160°C, 2600 l Puffer seriell (einzeln abschaltbar), 12m² Solar, 25kW Flüssiggastherme, 14m³ Nadelholz + 1/3 Gastank pro Jahr, Bauernhaus ungedämmt, 210m² beheizt davon 125m² mit 22°C, Abwärmenutzung vom Heizraum, externer Rauchabzug, CO-Messung mit REGXA1, ca. 20000 kWh/a mit Holz

  • Hallo mit welchem Regler regelst du die Primärluft und den Lüfter ?
    Hast du Lufttrennung ? Gibt es einen Link von deiner Anlage ,würde mich auch interressieren ?
    Gruß Peter

    Immer wenn du denkst er brennt nicht mehr kommt irgendwo ein Fünkchen her .

  • Mit den Regler hat sich erledigt , habe ich erst jetzt in deiner Signatur gelesen .
    Gruß Peter

    Immer wenn du denkst er brennt nicht mehr kommt irgendwo ein Fünkchen her .

  • Hallo , so als nächstes werde ich eine Lüfterregelung einbauen . Kann mir jemand einen Tipp für den Regler und passenden Fühler geben ?
    Gruß Peter

    Immer wenn du denkst er brennt nicht mehr kommt irgendwo ein Fünkchen her .

  • Hallo Heizholiker !


    Was ist dir denn die Lüfterregelung wert?


    Da gibt es Professionelle Lösungen aber auch günstige Varianten.
    Da bei Atmos Grundsätzlich Konsensatormotoren zum einsatz kommen gibt es ein paar Sachen zu beachten.
    Günstig und erprobt ist der Conrad Triac mit Potentiometer


    http://www.conrad.de/ce/de/pro…euse-mit-Anschluss-Litzen


    Ist ne Funktionierende sache hat aber auch seine Grenzen. Weniger als 50 % Lüfterleistung ist nicht drin.
    Was da Strömungstechnisch im Motor abläuft kann man nur erahnen. Man hört aber schon ganz gut wann schluss ist.


    Ansonsten ist die Vollmar Regelung, Logic Therm oder die burnscsi Methode mit FU ganz interessant und dem Motor ansich wahrscheinlich wesentlich zuträglicher.

  • Hole das alte Thema mal wieder hoch .
    Hab meinen Lüftermotor rausgeschmissen und ihn gegen die Lösung von HartlBe ausgetauscht.
    Hab jetzt auch Frequenzumrichter und Drehstrommotor, mit der Regelung und Wirkung bin ich sehr zufrieden jedoch sollte man beim Kauf des Umrichter darauf schauen ob man die Schaltfrequenz auf Werte über 10 einstellen kann .
    Mein Motor ist super leise jedoch in Verbindung mit dem FU pfeift er relativ laut .
    Hab mich etwas schlau gemacht , kann bei alten Umrichter vorkommen , also wenn jemand mit dem gleichen Gedanken spielt, kauft euch gleich einen richtigen FU.
    An dieser Stelle nochmals herzlichen Dank an HartlBe für seine Tipps und Hilfe .
    Gruß Peter

    Immer wenn du denkst er brennt nicht mehr kommt irgendwo ein Fünkchen her .

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!