Einschichtrohr statt Ventil

Es gibt 57 Antworten in diesem Thema, welches 29.086 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Thor.

  • Hallo,


    Leider ist durch einen blöden Zufall etwas schief gegangen…
    Mein Hygienespeicher hat nun leider kein Einschichtrohr. Ich möchte den Speicher aber auch nicht umtauschen.
    Ich habe nun die Frage, ob es sinnvoller ist, die Solaranlage über zwei 3-Wege-Ventile schichten zu lassen, oder mit einem 4-Wege-Ventil?
    Steuerung erfolgt über die UVR16x2.
    Danke

  • Ich nehme an dein Hygienespeicher ist ein mit Heizwasser gefüllter Speicher mit durchlaufendem Edelstahlrohr für die Brauchwasser Erwärmung. Wie hoch ist denn dein Speicher? Hast Du über ein externes Schichtrohr nachgedacht? Ich würde nichts elektrisch regeln was sich physikalisch von selbst regelt.


    Ob das exakt gleichwertig ist weis ich nicht, aber recherchiere doch mal in diese Richtung. Jedes Bauteil kann defekt gehen, oft wird es gar nicht gleich bemerkt, wenn also elektrisch, dann 1*4 statt 2*3. Oder Du nimmst gleich ein ESBE 5MG. Ist ja auch Kostengünstiger.


    Gruß Michael

  • Hallo Michael,
    mit einem externen einschichtrohr habe ich auch schon geliebäugelt. Die kosten wären noch günstiger als die elektronische Variante. Als Rohr käme dann ein 160er oder 200er Rohr zum Einsatz. Kosten für Das Rohr etwa 80 bis 120 Euro. Je nach dem welcher Durchmesser. Hat hier jemand Erfahrungen mit einem externen einschichtrohr?

  • Schau mal hier
    Schichtrohr fertig

    HVS25LC / 3100l Puffer / 300l WW / 10m²SolarFK
    UVR1611 / Fubo ca. 180m² / Wahei 16m²
    Eigenbau Keramikventuridüse mit SekLuft-Spalt
    als Kesselsteuerung anstatt AK3000:
    UVR1611E NM/DE + CMI + MTX-Lambdamodul + LSU4.2

  • Danke Max,


    na dann werde ich mir mal eins zusammenzimmern. 200mm finde ich doch etwas groß... 160mm sollte ausreichen. Bei 2000mm Höhe wiegt das ding schon was. Da brauche ich einen Standfuß. Geschätzt knapp 80kg mit Wasser. Wie sieht es hier eigentlich mit einem Thermosiphon aus? Braucht man das?
    Grüße

  • Hallo,
    Materialien liegen nun alle bereit, hat von euch jemand eine Ahnung, wie ich die Muffen am besten Ausklinke, das die perfekt ans Hauptrohr passen?


    Edit: ich werde die Muffen nicht ausklinken, ich werde den Außendurchmesser der Muffen ins Rohr Bohren. dadurch kann ich die Muffen ins Rohr einführen und festschweißen. Ist einfacher für mich umzusetzen.


    Oder was denkt ihr?

  • der Begriff sagt mir noch nichts. Was ist Das?


    a.) maschinell (kommt eher nicht in Frage) Frage mal Tante Google


    b.) Handwerklich folgendermaßen:

    • Mit einem Autogenbrenner an der Ansatzstelle ein kleines Loch ins Hauptrohr einschmelzen,
    • Die Lochränder umlaufen rotglühend erhitzen und mit einem Dorn aufbiegen
    • Den Lochrand wiederholt glühend erhitzen, und mit Dorn und Hammer einen schönen Hals auf den Durchmesser des anzuschweißenden Rohres ausformen.

    Der ausgeformte Hals braucht nur ca. 5 mm hoch zu sein.


    Der Vorteil des aushalsens liegt darin, die für Autogenschweißer ungeliebten Kehlnähte zu vermeiden.


    Bei Schweißverfahren wie Elektro, Mig oder Wig sind Kehlnähte m.W. unproblematischer, und daher das Aushalsen eher in den Hintergrund getreten.

    Sonnige Grüße
    Otti





    Den größten Teil meines Vermögens habe ich für schnelle Autos, billige Frauen und Alkohol ausgegeben. 8o
    Den Rest habe ich sinnlos verprasst!
    :thumbup:

  • Hmmm,
    Klingt für mich sehr aufwändig. Zumal das Rohr eine Wandung von 5mm hat.
    Ich frage mal in einer entsprechenden Firma nach, ob die das Ausklinken oder aushalsen können.
    Danke für den Tipp.

  • Ich habe gerade gemerkt, das der Randbereich des Rohrs scheinbar irgendwo mal aufgekommen ist beim Transport. Dadurch ist das Rohr an dieser Stelle nicht rund sondern gerade. Dort passt der Anschluss perfekt dran, ohne schleifarbeiten :-).
    Also ein kantholz drauflegen, mit dem Hammer kräftig draufgehauen und schauen, das es für die Muffe ausreicht. Könnte passen, oder? Spart mir zumindest ein Teil der Arbeit.
    Grüße

  • Wie sieht es eigentlich mit einem Fuß aus? Anfangs dachte ich, das ich einfach zwei lange Winkel links und rechts dranschweiße. und auf dem Boden festschraube. Vielleicht kann ich das aber auch direkt am Puffer festschrauben. Oder reicht es einfach anhand der Schraubverbindungen am Puffer? Sind ja vier Stück. Kommt dann jeweils noch ein Kugelhahn dran.
    Das Rohr hat aktuell leer ein Gewicht von 29 kg. Der Inhalt des Rohrs sind nochmal 35 Liter. Macht zusammen dauerhaft eine Belastung von 65kg. Das sollte normal für eine direkte Verschraubung reichen, oder?
    Grüße

  • und- funktioniert's ?

    Jeder Kommentar ist (nur) eine persönliche Meinung -gebildet aus dem Wissen, der Erfahrung und den Schlußfolgerungen daraus.
    DIE Wahrheit gibt es nicht, liegt sie doch immer im Auge des Betrachters- und auch ich stelle KEINEN Anspruch darauf, sie zu besitzen !
    +++ Also ziehe bitte Deine eigenen Schlüsse aus den Informationen :!: +++
    Und auch wenn es nur ein Wort ist: ein DANKE kommt immer gut an.

  • Hallo Holger,
    ...Willkommen....
    mfG Max

    HVS25LC / 3100l Puffer / 300l WW / 10m²SolarFK
    UVR1611 / Fubo ca. 180m² / Wahei 16m²
    Eigenbau Keramikventuridüse mit SekLuft-Spalt
    als Kesselsteuerung anstatt AK3000:
    UVR1611E NM/DE + CMI + MTX-Lambdamodul + LSU4.2

  • Hallo,
    bis jetzt kann ich nichts genaues sagen. Hier ist nur die solaranlage angeschlossen. Da die Heizung derzeit nicht läuft, da noch Baustelle, kann ich noch keine Details nennen. Aber es ist auf jeden Fall günstiger als die Mischventile. Danke nochmal an Michael für den Hinweis. Man liest so viel und vergisst doch manchmal etwas. Ein kleiner Anstoß und schon macht es wieder klick :)

  • Hallo Anonymic,


    Genau so habe ich das eigentlich auch geplant.
    Da meine Solaranlage später nachgerüstet werden soll und ich einen "einfachen leeren Puffer" nutzen möchte.
    Also externer Solar-WT und dann die Wärme über externes Schichtrohr in den Puffer.


    Wo ich mir noch Gedanken mache ist, dass die Speicher nur 2 Stutzen ganz unten haben. Ich bräuchte aber eigentlich 3. Einen für die Einbindung des Rücklaufes, einen für das Solarschichtrohr und gegenüber des Rücklaufes einen als Anschluss für den Vorlauf zum Kessel. Hatte gedacht das durch ein T-Stück zu lösen und so untersten Anschluss Solar und Rücklauf auf einen Stutzen zu nehmen.
    Was meint Ihr?


    Siehst Du einen Ablauf unten am Schichtrohr vor?
    Ich will die Abgänge in den Puffer leicht nach oben abgehend gestalten, quasi als Themrosyphon.
    Im Schema sieht das so aus:



    Gruß,
    Frank

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!