Welche max. Leistung bei P21/A25

There are 12 replies in this Thread which was already clicked 4,762 times. The last Post () by P25.

  • Hallo….,


    welche max. Leistung stellt ihr bei einem P21 (A25) ein.


    Lt. technischen Datenblatt sind max. 19,5 kW einzustellen.


    In diesem Zusammenhang noch die Nachfrage nach dem Sinn,
    wenn Ihr eine kleinere Leistung einstellt.
    (Deckung nur des Heizungsbedarf und nicht den Puffer füllen ?)


    Gruß
    Volker

  • Also je nach Außentemp. ist ja jeden Tag eine andere Heizleistung nötig, also ist das ja Unsinn. Stell den Brenner auf die Heizlast des Gebäudes ein. Und der Kessel kann halt bis max 19,5.

  • Hallo,


    Was ich mich hierbei Frage: Der P14 und P21 sind baugleich, gleiche Größe, gleiche Heizfläche, unterschiedliche Leistung trotz gleichem Brenner. Eigentlich kann man einen P14 kaufen und anhand der Brennereinstellung einen P21 daraus machen. Eigentlich gibt es auch keinen Unterschied zwischen den beiden Kesseln. Außer der Einstellung des Brenners und Typenschild.


    Ich werde meinen Brenner etwas runterregeln, es muss ja nicht immer Vollgas sein.
    Grüße

  • Wenn ich mich recht erinnere gibt es da noch ein Luftleitbelech im Brennraum als Unterschied.

    Grüsse


    Volker


    -altes Bauernhaus 280m² etwas gedämmt, DC40GS
    -2x2750l ex Gastanks als Puffer, mit Stroh gedämmt im Holzverschlag, Anlage in 5/4" Schwarzrohr geschweißt
    - Centramischer als RLA, WMZ, gemauerter 25x25cm Schornstein, ca.6,5m hoch, alles in der Garage, 20m Fernwärmeleitung
    -Solar seit Sep.2013, Direktwasseranlage, 20m² "Wuxi-Wankang" Heatpiperöhren, 60°, fast Süden, Resolregler "Deltasol BX", WMZ über "Grundfoss Dirkt Sensors"
    -Brauchwasserwärmepumpe seit Sep.2014, Dimplex BWP30HS

  • Hallo,


    Also das mit dem P14 und dem P21 rührt aus der Zeit als es mal geheißen hat das P14 nicht Einmessungspflichtig waren ,
    Da gab es die Grenze von 15 Kw alles was diesen Wert hatte oder mehr mußte vom Schorni eingemessen werden .
    Heute ist so glaube ich alles vom Schorni einzumessen ( glauben heißt nicht wissen)
    Wenn du deinen Kessel in der Leistung runter regeln möchtest dann acht darauf das er nicht ins Takten gerät, dass wäre dann nämlich kontraproduktiv weil du mit einem Puffer lange Laufzeiten und lange Stillstandszeiten hinbekommst. Wenn du jetzt aber garnicht mehr auf den Puffer heizt dann kann es dir passieren das der Kessel eine von dir eingestellte Temperatur erreicht und abschaltet. Wird nun Wärme an den Verbrauchern angefordert singt logischerwei8 die Tempertur im Kessel und Der Pelletbrenner beginnt wieder aufzuheizen das geht nun immer so hin und her. Unter dem Strich hast du viele Taktungen und dadurch mehr Stromverbrauch, mehr Pelletverbrauch, mehr Verschleiß am Kessel/Pelletbrenner, schlechtere Verbrennung, usw. . Ich würde mir das genau überlegen .


    Mfg. P 25

  • Richtig, das Luftleitblech ist beim P14. Irgendeinen Unterschied für die Zulassung der Kessel muss Atmos ja nachweisen, wenn sonst die Bauform und der aufbau gleich sind.


    Es macht aber keinerlei unterschied ob das Luftleitblech eingebaut ist oder nicht ;)


    Ich habe selber einen P14 der ohne Luftleitblech arbeitet und im Winter auf ca. 16kW eingestellt ist.


    Habe mich bewusst für den P14 entschieden weil der Kessel nochmal gute 200€ günstiger war...

  • Ja, die Art des "Luftleitblechs" macht den Unterschied zwischen dem P14 und P21 wohl nur aus. Und Deine Vermutung zwischen den beiden Varianten ist richtig, Anonymic, das vom P14 hat die zwei Kerben an der Seite. Was den Aufpreis von 200,- € (bei mir waren es 2010 sogar 300,- €) sonst noch bestimmt/rechtfertigt, weiß ich nicht.


    Ob das Luftleitblech eingebaut ist oder nicht, merkt man schon - die AGT marschieren ohne mächtigst nach oben. Einmal selbst nach dem Reinigen im Tran vergessen wieder einzusetzen und nur die Äugleins gerieben, wie ich dann auf die AGT-Anzeige schaute. :) Das Blech wird sicher auch einiges an Staub aus den Rauchgaskanälen zurückhalten.


    Viele Grüße


    Heiko

    Atmos P21 mit Ladomat 21 und Honeywell SDC9-21, 1.000 Liter Puffer, 12 m² FK-Solar und Oventrop-Regusol

  • So richtig erschließt sich mir der Sinn auch nicht, warum ich meinen Kessel nicht auf Volllast fahren sollte - höherer Verschleiß kann ja nicht der Grund sein, bei geringerer Einstellung läuft er ja einfach nur länger. Halt immer so lang, bis der Puffer durchgeladen ist...

    Don't blink!

    _______________

    D20P mit A25 und RLA durch Regumat, Hygienespeicher 800l

    Alles gesteuert per ACD01

    + 10m² Röhrenkollektor mit Regusol, gesteuert durch Deltasol BS Plus v2 für Schichtladung

    P.S.: Kranplätze müssen verdichtet sein!

  • Hallo,


    vielen Dank für die Rückmeldungen.


    Also stellt man beim P21 die 19,5 kW ein und lädt den Speicher
    durch.....!?


    Gruß
    Volker

  • So handhabe ich das zumindest. Wüsste nicht, was dagegen spräche...

    Don't blink!

    _______________

    D20P mit A25 und RLA durch Regumat, Hygienespeicher 800l

    Alles gesteuert per ACD01

    + 10m² Röhrenkollektor mit Regusol, gesteuert durch Deltasol BS Plus v2 für Schichtladung

    P.S.: Kranplätze müssen verdichtet sein!

  • Hallo 855,


    Ich habe auch nichts anderes behauptet wenn du den Verschleiß meinst den ich oben angesprochen habe, der bezieht sich nur darauf das der Pelletkessel ebend immer an und aus schaltet dadurch bedingt muß natürlich auch die Glühvorrichtung öfters ran und das geht ebend aufs Material darum sind wohl auch 2 Glühelemente im A25 verbaut die abwechselnd arbeiten.


    Mfg. P 25

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!