Ich möchte mir einen Holzvergaserkessel zulegen!

Es gibt 56 Antworten in diesem Thema, welches 19.826 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Ralfinx.

  • Genau denn hatte ich auch aber war mit dem Teil null zufrieden da hab ich es wieder aus gebaut und liegt seit dem im Keller.

    MfG
    holzwurm99


    DC-30-RS Besitzer seit 2013 und wird ab 29.08.2013 eingebaut mit 3200 Liter Pufferspeicher.

    Bin schon jetzt gespannt, wie das Teil ab geht, nach so einem kleinen HV den ich hatte.
    Ab 21.09.2014 Steuerung mit Logic Therm.

  • Hallo Holzwurm99Warum warst du denn mit dem Ventil nicht zufrieden was für Probleme hat es den gemacht?
    Laut Heimeier kann man es einbauen nur wie ich es ein bauen muss weiß ich nicht


    Verteilfunktion– Umlenkschaltung zwischen Wärmeverbrauchern z. B. Heizkreis und Trinkwasserwärmer oder zwischen verschiedenenWärmeerzeugern, z. B. Kessel, Wärmepumpe oder Solaranlage.– Leistungsregelung von Wärmeüberträgern durch Mengenregelung z. B. für Lufterhitzer, Kühler oder Wärmetauscher.Gleichbleibender Volumenstrom im Primärkreis.


    MischfunktionMischregelung durch den Einbau in den Rücklauf (außenliegender Mischpunkt). Annähernd gleichbleibender Volumenstrom imSekundärkreis.

  • @Ralfinx


    der Mischer den du oben neben der Zeichnung eingestellt hast und auch der von "123meins" sind sogenannte Festwertmischer. Diese Mischer finden dort Verwendung, wo eine konstante
    Temperatur gewünscht wird, z. B. vor Lufterhitzer, Rücklaufanhebungen, Klimaanlagen in Verbindung mit Heizkörper (Stichwort: Grundlast) usw..
    Auf diese Mischer werden dann die entsprechenden Stellantriebe montiert (0/1 Regelung, stetig Regler Ansteuerung erfolgt über 0-10 V Signal oder über thermische Stellantriebe wovon es
    verschiedene Temperaturspreizungen gibt). Für eine Heikreisregelung eignen sich diese Dinger aber nicht, allein schon wegen der Ansteuerung.


    Damit du nicht dumm stirbst: Bei Verwendung als RLA: Der Anschluss gegenüber der weißen Kappe ist der heiße Kesselvorlauf, rechts davon das kühle Pufferrücklaufwasser und linkks von der weißen Kappe das gemischte Wasser was an den Rücklauf vom Kessel angeschlossen wird. Der Fühler sitzt am Kesselrücklauf (gemischtes Wasser). Gewünschte Temperatur wird am Stellantrieb eingestellt.
    Aber Achtung: Es gibt ähnlich aussehende Ventile. Der auf dem Ventil erkennbare Wegeplan hat 2 Pfeile. Die zeigen jeweils nach "A" und "B". Das sind sogenannte Verteilventile.
    Während bei deinem Ventil "AB" Ausgang ist, ist bei beim Verteilventil "AB" der Eingang.

    Pelletskessel Ecolyzer Nennleistung 16 KW (vorm. Atmos D15 + Brötje Ölkessel), 800 ltr. Pufferspeicher mit SLS-System von Solarbayer, 140 ltr. WW Speicher, 80 ltr. E-Speicher von Stiebel Eltron,
    Heizungsregelung KMS von OEG, LC zwecks visueller Verbrennungsüberwachung. Hydraulisch abgeglichene Heizungsanlage. Pumpe: Wilo stratos pico 25/1-4

  • Überhöhte Vorlauftemperaturen haben überheizte Räume zur Folge. Ganz schlechtes Regelverhalten der Thermostatventile an den Heizkörpern.
    Puffer wird mit entsprechend überhöhter Rücklauftemperatur angefahren. Ungewollte Durchmischung des Puffers, daraus resultiert eine schlechte Leistungsbilanz des
    Puffers, ganz besonders gravierend bei nicht abgeglichener Heizungsanlage.

    Pelletskessel Ecolyzer Nennleistung 16 KW (vorm. Atmos D15 + Brötje Ölkessel), 800 ltr. Pufferspeicher mit SLS-System von Solarbayer, 140 ltr. WW Speicher, 80 ltr. E-Speicher von Stiebel Eltron,
    Heizungsregelung KMS von OEG, LC zwecks visueller Verbrennungsüberwachung. Hydraulisch abgeglichene Heizungsanlage. Pumpe: Wilo stratos pico 25/1-4

  • Heizung ist über Rücklauf-Ventile abgeglichen 60 zu 45 werde das aber wenn ich die Puffer anschließe noch mal neu machen .
    So was für mischer kann ich da dann nehmen ?


    Worauf muss ich achten?

  • Hallo,


    eine Mischgruppe hatte ich bereits vorgeschlagen bzw. empfohlen (Oventrop Regumat). Es gibt aber auch andere gute Mischgruppen, hier bei dieser ist aber ein gutes
    Preis/Leistungsverhältnis. :meinung:
    Die Frage nach der optimalen Pufferrücklauftemperatur stellt sich nicht. Die ist abhängig von Faktoren wie Höhe der Vorlauftemperatur, Wärmebedarf, Spreizung.
    Der Puffer wird i.d.R. mit Temperaturen zwischen 70 - 80°C geladen und anschließend abgemischt.
    Die Höhe einer Vorlauftemperatur wird vorausbestimmt über Außentemperatur, eingestellte Heizkurve, gewünschte Raumtemperatur, Heizsystem (FBH/Wandheizung oder stat. Heizung).
    Bei einer FBH/Wandheizung liegt die höchstmögliche Vorlauftemperatur zwischen 40 - 45°C und bei einer stat. Heizung i.d.R. bei 70°C, bei tiefster angenommener Außentemperatur.


    Gruß, Michael

    Pelletskessel Ecolyzer Nennleistung 16 KW (vorm. Atmos D15 + Brötje Ölkessel), 800 ltr. Pufferspeicher mit SLS-System von Solarbayer, 140 ltr. WW Speicher, 80 ltr. E-Speicher von Stiebel Eltron,
    Heizungsregelung KMS von OEG, LC zwecks visueller Verbrennungsüberwachung. Hydraulisch abgeglichene Heizungsanlage. Pumpe: Wilo stratos pico 25/1-4

  • DAs Bild ist irgendwie verwirrend.
    Wenn der Kessel lange nach dem Ausbrand heiß ist, gibt es aus welchem Grund auch immer eine Zirkulation. Meine erste Idee wäre hier die Schwerkraftklappe des Laddomaten die man blockieren könnte.

  • Hi Ralfinx,


    wie ist der aktuelle Stand ?
    Brauchst Du noch Tipps oder ist alles fertig bzw besorgt ?


    BG

    Jeder Kommentar ist (nur) eine persönliche Meinung -gebildet aus dem Wissen, der Erfahrung und den Schlußfolgerungen daraus.
    DIE Wahrheit gibt es nicht, liegt sie doch immer im Auge des Betrachters- und auch ich stelle KEINEN Anspruch darauf, sie zu besitzen !
    +++ Also ziehe bitte Deine eigenen Schlüsse aus den Informationen :!: +++
    Und auch wenn es nur ein Wort ist: ein DANKE kommt immer gut an.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!