Orlan Super D 40 KW Anlage

Es gibt 276 Antworten in diesem Thema, welches 174.077 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Holzfreund5.

  • so, nun hab ich endlich eine Putzklappe im Rauchrohr - in der Ausführung für Arme und vom scheiX Schornsteinbauer beschubste + verlassene.
    Muß die Bilder wohl einzeln einfügen, per Link aus der Galerie geht wohl nicht :dry: [Blockierte Grafik: http://www.holzvergaser-forum.de/media/kunena/attachments/legacy/images/Putzklappe1.jpg]

  • Rußablagerung im Rauchrohr - verläuft ja leider ab Putzklappe 2 m waagrecht in den Schornstein - ätzend zu saugen, weils auch um die Ecke geht



    [Blockierte Grafik: http://www.holzvergaser-forum.de/media/kunena/attachments/legacy/images/Putzklappe2.jpg]

  • Das Kunstwerk in geschlossenem Zustand.
    "Herstellung":


    mit einem Dremel und kleiner Schleifscheibe die Form herausschneiden
    bevor das Klappenstück ganz herausgeschnitten wird, Löcher fürs Scharnier bohren und Scharnier probebefestigen
    Anschlag einbauen
    Frischhaltefolie mit z.B. Uhu Por oder Teppichklebeband um das Loch herum bis zur Kante aufkleben
    die von außen gesäuberte Klappe schließen und FETT Silikon drauf
    1 Tag trocknen lassen, wenn das Silikon trocken ist, haftet es kaum noch an der Frischhaltefolie
    wenn die Silikondichtlippe gut geworden ist, Frischhaltefolie und Kleber entfernen
    Habe noch zwei 200 - 220 mm Schlauchschellen (Rauchrohr 200 mm) drum gemacht, falls es mal rummst
    fertig


    Jetzt fehlt mir nur noch eine lecker 10 Loch Düse, dann ist mein HV wieder startklar




    [Blockierte Grafik: http://www.holzvergaser-forum.de/media/kunena/attachments/legacy/images/Putzklappe3.jpg]

  • Hallo, Thomas,


    Druckluft hab ich nur son kleinen Airbrush Kompressor, das wird wohl nix :laugh:
    Habe mir aus einem 1 1/2 Zoll Gummispiralschlauch ein 2 m Stück abgeschnitten und mit Klebeband ran an den Saugerschlauch gemacht. In Zukunft hat der Schornigeselle ja dann auch seinen Besen und kommt damit durchs ganze Rauchrohr

  • Hallo spacy
    Da du den Orlan- Kessel hast würde es mich interessieren mit welcher Abagasth.du den Betreibst.Da sind einige Forumsteilnehmer die betreiben ihre Kessel mit sehr hohe Abgasth,weil sie die Th.nicht in den Griff bekommen.Nur als Beispiel.Meine Abgasth.ist 165-170°.
    Horst!

  • Hallo Horst,


    hatte zuletzt mit der "neuen" Brennkammer aus Isoliersteinen und 5 cm Abstand seitlich + meine 4 cm breiten Abgasbremsen mit der nicht Abgasgeregelten Orlan Steuerung so 160 - 175 Grad.


    Jetzt sind die Abgasbremsen raus, weil eine zerbrochen ist (sind aus Vermiculit) + 10 Loch Düse von Helmut + Flammtronik, da sinds ziemlich genau die Grade, die an der Flammtronik eingestellt sind - habe das auf 158 stehen, schwankt dann nur um ein paar Grad.
    Werde mir demnächst Abgasbremsen aus Flacheisen und Gewindestangen zusammenbauen, das hält dann hoffentlich dauerhaft. Brauche nämlich mehr Gegendruck, um die Primärluft ungestraft weiter aufmachen zu können. Schuld ist nur der 10 Loch Düsenstein :silly:
    In dem Zusammenhang kommt die Woche hoffentlich endlich mein Frequenzumrichter fürs Sekundärluftgebläse WPA06, dann kann ich das mit (beliebig bis zum Exitus) mehr Leistung anfahren => meine Erwartung: Sekundärluftrückschlagklappe wieder einbauen und Sek Luft bleibt trotzdem jederzeit beim eingestellten Wert, was momentan nicht mal ohne diese Sek Luft Rückschlagklappe funktioniert.
    Alles im Fluß momentan.


    Aber Probleme mit der Abgastemperatur hatte ich bei meinem Orlan Super D nie. Ich schiebe das auf die Bauart der Reinigungsturbulatoren, die doch sehr eng gewendelt sind. Am Anfang, als der Ofen flutsch neu war, hungerte die Abgastemperatur im Keller rum, das höchste was ich jemals hatte waren bei einem Test glaub ich gut 200 Grad, noch vor der schönen großen Brennkammer.
    Im übrigen habe ich noch nie meine Turbulatoren ausgebaut und die WT-Röhren gereinigt.

  • Ich muß mal wieder ein Update machen, was meinem Orlan so alles wiederfahren ist.


    Eine neue Brennkammer hab ich vor 3 Monaten aus Isoliersteinen zusammengestellt
    [Blockierte Grafik: http://www.holzvergaser-forum.…ennkammerNeuIsosteine.jpg]
    die Isosteine http://www.schmidt-feuerfest.d…_info.php?products_id=390
    schlagen sich bis jetzt ganz gut - aber gut ists erst, wenns mindestens eine Heizsaison unbeschadet übersteht.
    Bodenplatte ist aus Vermiculit.



    Schon seit einigen Wochen habe ich von HW55 einen 10 Loch Orlan Super Düsenstein
    Dazu hatte ich mal meinen Orlan Super D Düsenstein vermessen.
    http://www.holzvergaser-forum.…8/&postID=35232#post35232
    Inzwischen hat sich herausgestellt, daß die normalen Orlan Super augenscheinlich einen anderen Düsenstein, kürzer und mit nur 2 Löchern haben, als die Super "D", der Super D Düsenstein hat im original auch 6 Löcher.


    Bodenaufbau Orlan Super
    [Blockierte Grafik: http://www.holzvergaser-forum.…Orlan_Brennraum_Boden.jpg]



    Alte 6 Loch Düse (1 Jahr mit geheizt) und die neue 10 Loch nebeneinander
    http://www.holzvergaser-forum.…8/&postID=36402#post36402



    und dann eingebaut
    http://www.holzvergaser-forum.…8/&postID=36403#post36403



    gemäß Helmuts Anleitung
    http://www.holzvergaser-forum.…8/&postID=34208#post34208


    Blick von unten auf die neue 10 Lochdüse


    [Blockierte Grafik: http://www.holzvergaser-forum.…/10Lochunten-20101117.jpg]

  • Der neue 10 Loch Düsenstein benötigt wesentlich mehr Luftdruck. In der Hauptabbrandphase liege ich
    nur noch um die 3 % Restsauerstoff.
    habe vor kurzem meine Sekundärluftrohre aufgeflext, damit vielleicht noch ein paar mehr O2 Moleküle durchpassen


    [Blockierte Grafik: http://www.holzvergaser-forum.…lerytab//276/CTK8dWbl.jpg]


    der Effekt ist leider marginal im Bereich von ein paar zehntel Prozent. Verwendeter Sekundärlüfter ist immer noch der WPA06 von Kotly.com. Die Primärluftdrosselblende ist allerdings ganz offen, weil der Kessel dann wesentlich besser anbrennt. Ich habe seit kurzem keine 33er Scheite mehr, die 50er zicken etwas mehr rum beim anzünden.



    Inzwischen ist auch die Ekoster 6.4 Steuerung verbannt worden und die Flammtronik hat die Steuerung des HV übernommen.
    Ich könnte jetzt als Entschuldigung vorbringen, daß sich die Verkabelung wegen akutem herumbasteln auch im Bereich der Sekundärluftansteuerung noch alle paar Tage ändert und es deswegen so aussieht, aber eigentlich ist der optische Eindruck immer in etwa gleich. Immerhin hab ich diesmal alles wichtige beschriftet.
    [Blockierte Grafik: http://www.holzvergaser-forum.…es/FTeinbauKabelsalat.jpg]


    Oben rechts das ist übrigends der Conrad Dimmer, ich verwende ihn fürs Primärgebläse. Den hat mir der User Rene zusammengelötet - sehr saubere Lötarbeit :)
    Rene macht das gg Entgelt für alle Forumsuser, also wer nicht löten mag, kann sich an ihn wenden.


    Es hat auch eine Weile gedauert, bis ich eine stabile Verbindung vom PC zur Flammtronik hinbekommen habe, denn dazwischen liegen nur 30 m Netzwerkkabel. Die Lösung war letztendlich ein USB Server
    http://www.holzvergaser-forum.…7/&postID=38582#post38582

  • hallo Spacy,
    ich denke, das alle 25 kW Orlans alle eine 4 Loch Düse haben,egal ob "Super" oder "Super D".
    Das die Kiste überhaupt so funktioniert liegt m.E. eher an den Tauscherröhren samt Inhalt.
    Die original Brennkammer ist ein kleiner Schritt in die richtige Richtung; 70% Potential haben die Jungs aus Otmutchov allerdings brach liegen gelassen.
    Mehr Sekundärluft: WBS 3 vom OEM Orlan Supplier, daß sollte auch für 40 kW reichen. [file name=konwektor.pdf size=71088]http://www.holzvergaser-forum.…egacy/files/konwektor.pdf[/file]

  • Hallo Gator,


    dann ist dein 25 kw Super "D" Orlan also auch ein 4 Locher?
    hmm. Stimmt. Wolfram hatte bei der neuen Orlan 10 Lochdüse Düse auch schon mal schriftlich geflucht, daß seine anders ist (er hat auch den 25 kw Super D).
    Dann hatte offensichtlich nur der Orlan Super "D" und ausschließlich in der 40 KW Variante die 6 Loch :blink:
    Alle anderen 4 Loch. Merkwürdige Modell- und Ersatzteilpolitik.
    Weißt du auch was das WBS 3 kostet / Shop?
    Ich werde für die Sekundärluft vorläufig mal 2 WPA06 parallel einsetzen. Zuerst mal am Frequenzumrichter, später probiere ich mal meinen NS 80 Wechselspannungssteller aus, schließlich hat der 2200 Watt, da sollten ihn 2x80 Watt nicht jucken.



    @ Ciprian:
    das hat schon seine Richtigkeit, der Vitolig 150 ist dann augenscheinlich vom normalen "Super" ohne D abgeleitet.

  • hallo,
    der deutsche Importeuer


    Deutschland: Konz Lufttechnik
    Autenbachstrasse 12
    71711 Steinheim / Murr
    Tel. +49 71 44 89 00 67
    Fax: +49 71 44 20 73 35
    e-mail: konz.lufttechnik@T-online.de
    Ansprechpartner: Herr Erwin Konz


    oder direkt:
    FUWK KONWEKTOR Sp. z o.o.
    ul. Wojska Polskiego 6
    PL 87-600 Lipno
    POLEN


    Telefonzentrale: +48 54 287 22 34
    Vertriebsabteilung: +48 54 287 25 04
    Fax: +48 54 287 24 97

    sprzedaz@konwektor.pl
    marketing@konwektor.pl

    Die Ventilatoren sind alles Blechkisten und haben spanische Läufer.
    Der WPA ist bei mir auch am Ende, das liegt aber an der langen Sekundärleitung (11 m mit 50 cm²). Wenn er voll gefordert wird, geht der O2 auf 4-5 % zurück. Mit einer 10 Loch Düse brauchts dann mehr Anschub,
    hatschon irgendwer eine kurze 10 Loch Düse im 25er Orlan im Einsatz?

  • Hallo Gator


    Ich habe einen Orlan Super 40KW und der hat eine 4 Loch Düse. Ich könnte mir vorstellen das es vielleicht mit dem Herstellungsjahr zu tun haben könnte.


    Gruss
    Pascal

  • Hallo,


    seit heute wird mein Orlan durch die Kraft der zwei Sekundärlüfterherzen befeuert - 2 WPA06 parallel.


    Zuerst hatte ich versucht, die über den NS80 Wechselspannungssteller zu betreiben.
    Das geht aber nicht, weil sich komischerweise dann der Regelbereich des NS80 in den Bereich von 0-4 Volt verlagert-
    die FT nimmt aber schon 2 V als 0% an. Über den 4 Volt ist dann quasi alles Vollgas.
    Habe das nicht weiter untersucht, denn das Haus wurde kalt, mußte die Heizung in Gang bringen.



    Also habe ich die WPA06 parallel an meinen Frequenzumrichter Schneider/Telemechanique ATV 11 0,37 kw gehängt.
    Damit schaffe ich es, trotz 10 Lochdüse 5 % Rest O2 jederzeit einzuhalten - dann sind die Lüfter aber auch am Limit.
    Obere Frequenz ist 67 hz, untere 29 hz, damit die Sekundärlüfter immer einen kleinen Gegendruck zum Primärlüfterluftstrom haben, auch wenn die Flammtronik den Sekundärlüfter gegen Abbrandende auf 0 % schaltet. Somit drückt es keine heißen Gase zurück durch die Sekundärlüfter. Sind nämlich z. Zt. erst mal provisorisch ohne
    jegliche Rückschlagklappe verbaut.
    Der Frequenzumrichter regelt die Leistung schön linear zur am Analogeingang anliegenden 0-10 V Spannung.
    Beim Phasenanschnitt (Conrad Dimmer oder NS80) laufen die Lüfter erst ab 18-20 % an und sind bei
    50 - 60 % Ansteuerung schon bald bei Vollast.



    Allgemeines zum 230 V 1 Phasenmotor- bzw. Kondensatormotorbetrieb an einem Frequenzumrichter:


    Eigentlich geht das nicht. Der typische Frequenzumrichter gibt seine Spannung auf 3 Phasen aus,
    ist also für die Steuerung eines normalen Drehstrommotors mit 3 Phasen gedacht - die 380 / 400 V
    Drehstromsache ist das :).


    Ein "normaler" Kondensatormotor hat wie all diejenigen, die mit 230 Volt Steckdosenwechselspannung laufen,
    nur 2 Wicklungen plus eine Hilfswicklung, an der der Kondensator sitzt. Diese Hilfswicklung ist schwächer ausgeführt
    d.h. mit dünnerem Draht gewickelt. Beim WPA06 hat die normale Wicklung einen Widerstand von 140 mOhm
    (waren das glaub ich), die Hilfswicklung hat mit 220 mOhm einen höheren Widerstand.
    Wird der Motor am Frequenzumrichter nun voll belastet, kann die Hilfswicklung überhitzen und durchbrennen.


    Die Nennbelastbarkeit des Lüfters sinkt also. Ein WPA06 einzeln am Frequenzumrichter leistet
    etwas weniger, als ein WPA06 in der Steckdose:
    http://www.holzvergaser-forum.…6/&postID=38599#post38599
    Ob das Verluste durch den Frequenzumrichter oder durch die schwächere Hilfsphase sind, keine Ahnung.


    Jetzt kommt aber das, was mich optimistisch stimmt:
    hält man die Öffnung eines Lüfters ganz zu, kann er keine Luft mehr fördern und dreht höher, weil die
    Last stark reduziert ist. Gleichzeitig sinkt auch die Stromaufnahme.
    Meine HW55 - Orlan - 10 Lochdüse hat einen so hohen Luftwiderstand, daß die WPA06 bei 100 % am FU im Parallelbetrieb
    mit satten 3200 rpm laufen - unter Last bei freiem Ausblasen ist die Drehzahl 2650 rpm @ 50 Steckdosen Hz.
    Mit der Ausblasöffnung ganz zugehalten macht das WPA06 knapp 3400 rpm, also kaum mehr


    Laut Aufdruck auf dem Motor soll das WPA06 einzeln bei 50hz/83 Watt 0,3A, bei 60 hz/110 Watt 0,5 A
    an Strom brauchen.
    BEIDE WPA06 Sekundärluftgebläse ziehen in eingebautem Zustand laut Frequenzumrichteranzeige bei Vollast = 67 hz
    und 220 V Netzspannung zusammen 0,5 A, das sind 0,25 A pro Motor. Die WPA06 werden demnach nur
    mit der Hälfte ihrer Nennbelastbarkeit belastet, ich hoffe also, daß sie halten :)



    Das ist absolut experimentell, in einer anderen Einbaukonfiguration kann das wieder ganz anders aussehen,
    also Vorsicht, wenn jemand sowas ausprobieren will. Bei Anschluß an den Frequenzumrichter den Kondensator weg lassen.


    Hier noch zwei Links zu dem Thema, die mir weitergeholfen haben:
    http://www.techniker-forum.de/…drehstrommotor-24219.html


    http://meinews.niuz.biz/kondensatormotor-t53981.html




    @k3b-ibu
    das ist eine Differenzsteuerung für die Pufferladepumpe, momentan aber wieder ausgebaut



    [Blockierte Grafik: http://www.holzvergaser-forum.de/media/kunena/attachments/legacy/images/2sekluefter.jpg]

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!