Orlan Super D 40 KW Anlage

Es gibt 276 Antworten in diesem Thema, welches 172.747 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Holzfreund5.

  • Hallo,


    jetzt will ich euch mal meine Anlage vorstellen. Der Ärger über fast 4000 EUR für 4000 L Heizöl letzes Jahr in unserem 155 qm Haus von 1853 (das mit dem Solarkrams auf dem Dach der Scheune)
     [Blockierte Grafik: http://www.holzvergaser-forum.…/legacy/images/OBG12b.jpg
    führte letzten Winter zu ernsthaften Überlegungen, wie denn der ohnehin 21 Jahre alte Viessmann Öler
    zu ersetzen sei. Über eine Luftwärmepumpe und ein viel zu teures und nicht lieferbares Sunmachine Pelletblockheizkraftwerk führte mich der Weg schließlich zur mühseligsten Art, sein Haus zu heizen, dem Scheitholzkessel, konkret, Holzvergaser.
    Bereits im Winter hatte ich beim örtlichen Heizungsbauer diesbezüglich ein Angebot HV+Solar nachgefragt in der Illusion, mich dann um nichts weiter kümmern zu müssen. Pustekuchen. Drei Monate und zwei Nachfragen später kam ein richtig tolles 33.600 EUR Angebot, bei dem noch die letzte Schraube von Viessmann kam. Der Zorn darüber brachte meinen Energielevel auf das richtige Maß, um sich fortan selbst der Sache zu widmen - das letzte Mal hatte ich in meiner frühen Jugend , d.h. vor ca 22 Jahren ein wenig Holz geschleppt und gehackt.
    Der Einstieg war das Atmosforum, dieses Holzvergaserforum hier kannte ich bis vor einigen Wochen noch gar nicht.
    Dort erhielt ich von vielen prima Unterstützung - die meisten davon sind auch hier im Holzvergaser Forum unterwegs. Jedoch kam es mir auch so vor, als ob die Atmos Kessel seit vielen Jahren einfach nicht weiterentwickelt werden - die Elektrik entspricht irgendwie eher dem Stand eines alten Kühlschranks. Also wollte ich keinen Atmos, sondern was günstiges mit wenigstens etwas Elektronik drin und kam auf den Orlan Super D. Da die Vollmar Steuerung von vielen gelobt wird, sollte es modulierend sein - das kann der Orlan laut Herstellerangaben.
    Der Generalimporteur in D für EKO-VIMAR ist http://www.solarensys.de mit denen habe ich insofern gute Erfahrungen gemacht, als daß meine Originallieferung wohl in Polen in einen Hinterhof abgebogen ist (zuviel an Speditionskosten gespart...) und binnen 2 Wochen ein Ersatzkessel kam und man dort sehr bemüht ist.
    Dort wurde mir auch ein Heizungsbauer empfohlen, der mir den Super D installieren würde. Auch empfohlen wurde mir eine Heizungsregelung fürn schlappen tausender - also war ich wieder selbst am Zug.


    Also nach endlosen Tagen vor dem Computer war die Entscheidung für HV + Solarunterstützung gefallen und mit Forumsunterstützung ein Hydraulikplan selbst erstellt. Darin fehlt eigentlich nur der Schmutzfänger im Rücklauf vom Puffer zum Kessel vor der Pumpengruppe, sonst ist alles 1:1 so erstellt worden.
    Hydraulikplan:

    An dieser Stelle nach 4 Monaten Betrieb ein Update zum Durchmesser meiner in 28 mm Kupfer ausgeführten Verrohrung: 28 mm / 1 Zoll ist etwas knapp bei 40 kw. Es funktioniert, aber nur, weil ich dank meiner Oventrop Rücklaufanhebung die Rücklauftemperatur auf 63 Grad herunterdrehen konnte.
    Besser wären 1 1/4 oder 1 1/2 Zoll gewesen.


    Während dieser Planungsphase gab es dann auch den einen oder anderen Ansturm von Holzscheiten und Holzstämmen, meine Nachbarn erklärten mich für verrückt und der Fahrer des Holzlasters verkündete mir nach dem Abladen, nochmal würde er das nicht machen...

  • Die Stückliste der Anlage:


    E Stab– 3 KW
    TWL-5 Flachkollektoranlage mit Zubehör, 9,55 m² (ist eine http://www.riesolar.de/ Anlage)
    45 Grad Aufständerung für Flachdach als Wandhalterung.
    2 x Puffer P 1000:
    2x Puffer PR 1000 mit Wärmetauscher
    1 x MAG 400 mit Kappenventil alles von TWL
    http://www.twl-technologie.de/de/
    auf ebay unterwegs als Pufferprofi


    Frischwasserstation Lupi Solar FWS 202L
    http://www.lupi-solar.de/
    Rücklaufanhebung Oventrop Regumat RTA 130
    Spirovent-Mikro-Luftblasenabscheider-DN-25-1
    1 Wärmezähler /sensonic ll QN 1,5für Solar
    4x Thermometer d=80mm, Axial, 1/2" Tauchhülse 100mm
    2x PT 1000 Rohr - Anlegefühler, 3m PVC, 105°C
    Schmutzfänger 1 1/4
    Kugelhähne
    DN 25 8 Stück
    3/4 Zoll: 5 Stück


    Heizungsregelung UVR 63-H
    http://www.ta.co.at/


    -2 x Oventrop Anschlussset-Verschraubungen für Regumaten
    -1 x Oventrop Regumat M3 180 für den Heizkreis - mit Mischer
    -1 x Grundfos Stromsparpumpe Alpha2, 25-40 230 V R1 (kommt in den Regumat M3 180)


    -Kessel Orlan Super D 40 kw von http://www.solarensys.de
    -Thermische Ablaufsicherung STS 20
    -Sicherheitsventil SVH15 X 3/4" 1,5 bar. Das Ding ist Schwachsinn, man braucht ein 3 Bar SHV


    + Saugzuggebläse WKO 200 (=Vigas 200 mm Saugzuggebläse)
    Ablaufanschlüsse SHV+TAS
    90 m Rohrisolierung
    6 Tage Montage Heizungsbauer mit meiner Unterstützung


    90 m 28er Kupferrohr
    40 m 18er Kupferrohr Solaranlage
    unglaubliche Massen an Montagematerial ( ca 1500 EUR Verrohrung und Kleinkrams)

  • Montagetermin war Ende Juli, danach habe ich ja erst mal gut 2 Wochen auf den Kessel gewartet. Als der dann kam, fehlte das Saugzuggebläse, das ich unbedingt dazu haben wollte, da doch von sehr vielen Seiten zu hören war, das wäre besser als ein Druckluftkessel. Mein Schorni wollte ursprünglich ein 20er Rohr bei 8,5m Höhe. Dann wurde daraus ein 18er Rohr, Abgastemp mindestens 190 Grad. Das paßte immer noch nicht nicht in den Schornstein, weil der sich nach unten hin verjüngt, also bekam ich vom Schornsteinbauer ein 16 cm Rohr rein und der Schorni spielt freundlicherweise mit, vielleicht wegen des Saugzuggebläses.


    Hier jetzt ein paar Bilder zum aktuellen Stand, es fehlt noch ein Abgasrohrbogen direkt hinter dem Kessel - soll diese Woche kommen *LOL*
    Die Solarthermiegeschichte hat sich eindeutig und glücklicherweise bewährt, seit 5 Wochen gibts Warmwasser nur per Sonnenkraft, da Sommer ist konnte ich es bisher mit Humor nehmen.


    Mein Heizraum
    [Blockierte Grafik: http://www.holzvergaser-forum.…HeizraumHV-20090901-2.jpg]


    hinter dem Kessel gehts zur Sache und auch ein Schmutzfänger hat es dank Holzsammler ins System geschafft :) An der Wand die Oventrop RTA 130 Rücklaufanhebung. Laddomat wollt ich nicht, da liest man nicht nur gutes drüber und preislich nimmt es sich fast nichts



    etwas andere Perspektive. Hier sieht man, wie unschön abwärts es erst mal mit den Abgasen geht. Rechts der Regumat M3 für den Heizkreis.

    Bild 2



    Kesselfüllraum, da langweilen sich schon ein paar Holzspäne. Füllraumlänge ca 59,5 cm.

    Bild 3



    Brennraum. Diese Schamottrußschale ist ganz einfach nur reingestellt

    Bild 4



    Puffer - für meinen Nachbarn einem Atomkraftwerk ähnlich :woohoo:

    Bild5




    Der Rohrsalat gefällt mir in silber besonders gut. rechts steht dann das MAG.

    Bild 6

  • Erste Erfahrungswerte zur recht günstigen Lupi-Solar Frischwasserstation kann ich auch bieten:



    Eine defekte Platine (Relais schaltete die Pumpe nicht mehr ein) wurde superschnell ersetzt. Ein Anruf, am nächsten Tag war die neue Platine da und sogar ein Rücksendeaufkleber für die defekte war dabei.


    Kommt viel Luft in die Lupi FriWa dann bricht die Förderleistung stark ein und kommt recht schnell ganz zum erliegen, denn die Pumpe sitzt obendrauf und pumpt das heiße Wasser aus dem Puffer nach unten in den FriWa Wärmetauscher - die Luft will natürlich nach oben. Zwar habe ich einen Entlüfter über der Pumpe, aber am Anfang konnte ich nach jedem Mal Pumpe anlaufen entlüften.
    Deswegen waren die ersten 2 Wochen eine Qual. Hätte ich das Wasser mal richtig heiß machen können, wäre das Thema wohl schnell erledigt gewesen. Seit der Vordruck am MAG richtig eingestellt ist und dauerhaft konstanter Druck in der Anlage ist, bildet sich auch keine Luft mehr in der Friwa und das Ding läuft prima.


    Die Lupi Friwa funktioniert so, daß sie sich immer auf der eingestellten Temperatur halten will, kühlt sie aus, fördert die Pumpe heißes Pufferwasser nach. Dadurch hat man keine Vorlaufzeit bei WW anforderung. Der Nachteil dabei ist, daß sich eine Microzirkulation bildet, die die Lupi bei heißem Pufferganz langsam weiter aufheizt über die gewählte Temperatur hinaus. Das wäre am besten wohl durch einen Thermosyphon oder eine Schwerkraftbremse/Rückschlagklappe zu unterbinden - wenn man vorher dran denkt und es weiß. Außerdem fällt ja der Kalk ab 55 Grad aus und landet dann wohl in meinen Wasserhähnen, was aber nicht das große Problem sein wird. Höher als 73 Grad hat die Sonne meine Puffer noch nie aufgeheizt. Ich bin durchaus gespannt, was passiert, wenn mein Puffer mal 90 Grad hat.
    Eingestellt habe ich 48 Grad (wegen dem lieben Weibe )
    Der erste Schwall kommt so halt etwas heißer aus dem Hahn, bislang kein Problem. Das heiße Wasser kommt auch schneller, die Rohre in den Wänden werden durch den ersten heißen Schwapp wohl schön schnell auf Temperatur gebracht."




    Test 1
    Puffer 1 73 Grad
    Puffer 4 61 Grad
    (Puffer 2+3 sind weggeschaltet)
    150 L Wasser fürs Kind in die Wanne, Temperatur warm, nicht heiß, denn das mag er nicht.
    Wasser kam absolut konstant aus dem Hahn, ich bin beim Einlauf als zwischen Bad und Keller hin und her, die Pumpe läuft nur alle dreiviertel Minute mal kurz an bei der hohen Puffertemperatur.
    Das Bad hat auch nur 2,5 Grad Temperatur in den Puffern gekostet.



    Lupi Friwa Test 2:


    Der Erste Badewannentest erschien mir bei genauerer Betrachtung doch zu ungenau, deswegen und weil eh genug WW im Puffer ist, habe ich mich gestern abend im Dienste der Wissenschaft extra lange unter die Dusche gestellt und einfach laufen lassen, ohne zwischendrin aus zu machen. Dabei fielen mir doch leichte Temperaturschwankungen auf.


    Habe das eben dann mal verifiziert:
    Puffer 1 Temp: 72 Grad
    Friwa auf ca 48 Grad eingestellt - soo ultragenau stimmt der Regler nicht mit der Skala überein, je nachdem wie man auch den Drehknopf draufschraubt.
    Wasserhahn voll aufgedreht, Thermometer ins fließende Wasser, Uhr daneben.
    Nach dem kurzen, ersten heißen Schwall pendelte die Temperatur
    zwischen 47 und 53 Grad. Anstieg von 47 auf 53 Grad innerhalb von gut 25 Sekunden, danach langsamer Abfall der Temp von 53 auf 47 Grad innerhalb von 50 Sekunden.
    Und dann wieder von vorne.
    Verbaut ist aber auch eine LAING E6 statt der E4 Pumpe, weil die E4 wohl zeitweise nicht lieferbar war. Ich habe die Pumpe mal testweise runtergestellt:




    Lupi Friwa Test 3:
    Die LAING E6 Vario hat 7 Geschwindigkeitsstufen. Ab Stufe 4 wirds aber nicht mehr schneller, aus welchem Grund auch immer. also:
    Puffer 1 = 69,5 Grad
    Pumpe von 7 auf Stufe 2 runtergestellt.
    Temperaturschwankungen jetzt 46-50 Grad, das Absinken der Temperatur nähert sich von der Zeitdauer her dem Ansteigen. Ich habe nicht genau auf die Uhr gesehen, grob um die 30 Sekunden jeweils.




    Test 4 zum Thema Temperaturspreizung,


    denn ich habe mein Conrad-Abgas-Digithermometer im sich lichtenden Chaos wiedergefunden
    Die lange Nadel wurde unter die Rohriso geschoben.
    Friwa Kreislauf ist mit 30 mm Isover Rohrschalen isoliert.


    Puffertemp: 64 Grad lt UVR63H, laut Bimetallthermometer am Puffer 1 61 Grad was auch immer davon stimmen mag.
    WW Anforderung: 2 Hähne auf.
    VL vom Puffer1 50 cm vor der Friwa: 59,5
    RL 50 cm nach der Friwa: 34-36 Grad, meistens 35 Grad
    WW-Temperatur Küche: 49 Grad, gemessen, nachdem bereits 6-8 min das Wasser lief. Sind 15-20 m Rohrleitung bis dahin und ganz ordentliche Verluste eigentlich. Zum Bad muss ich immer erst ganz hoch, das hat aber nur ca 5-6 m Leitungslänge.


    Also wie ein Durchlauferhitzer mit absolut konstanter Wassertemperatur funktioniert die Lupi Friwa nicht, aber besser als der alte 200 L Viessmann Boiler ist sie schon.

  • ach und ein letztes noch für Heute:
    Es muß nicht immer die UVR 1611 sein.
    Eine UVR 63-H reicht für Heizkreispumpe und Motormischer vollkomen aus und kostet - alle notwendigen Sensoren liegen bei - unter 200 EUR.
    Ganz wichtig, falls mal jemand über Google den Code fürs Hauptmenü sucht, der ja schwachsinnigerweise nur dem " Fachmann " vorbehalten sein soll, dann findet er ihn jetzt hier und muß nicht groß rumprobieren: Code 64

  • Danke! Ob sie was taugt, wird sich bald zeigen. Heute wurde mein Schornstein komplettiert und ich könnte ab jetzt anfeuern :woohoo: :woohoo: B) B)
    Ist zur Zeit aber nicht nötig, außerdem bin ich leicht nervös, ob auch alles funktioniert. erst nochmal zum X-ten mal das Video von Dieter R reinziehen...


    Das Forum bindet bei mir die Bilder von Picr nicht ein, bei euch auch?
    hmm, so das Forum mag keine Bilder? Bilder in Links verwandelt :)

  • Tach auch Spacy :)



    Kann mich Stormy nur anschließen, hast eine schöne Anlage!


    An meinem ,,Mutterschiff,, PC ´Daheim kann ich deine Bilder sehn, nur die Schrift von deinen Beiträgen gingen rechts über das ,,Schreibfeld,, hinaus, so, das ich nicht alles lesen konnte.


    Jetzt, am Notebook, ist die Schrift so, wie sie sein sollte, aber, keine Bilder, nur, wen ich den Link dafür Anklicke.


    Viel Freude beim Sparen!


    Wünscht dir der Fragenderin

  • hallo spacye
    auch von mir glückwünsche zu der neuen heizanlage.
    wie ich gesehen habe,hast du ebenfalls die rücklaufanhebung von oventropp gewählt.
    habe diese nun eine heizperiode in betrieb,kann nur sagen ein gutes teil.
    einstellbar von 50-80 grad.anpassung auf die jeweilige heizanlage ohne patronen tausch
    möglich.
    zu beneiden bist du um deine solar-anlage.bei mir nicht möglich.
    reine west -ost lage des hauses.
    weiters eine tolle sache deine pufferanlage.
    hast du schon probegeheizt?
    gruß horst! :)

  • Hallo Horst!


    Ich bin selbst relativ begeistert von der Anlage, aber mehr aus dem Grund, weil das Internet (=> Foren) es auch einem Laien möglich macht, sowas auf die Beine zu stellen. Ohne die nette und hilfreiche Unterstützung der Forenbevölkerung :cheer: (Vielen Dank auch an alle!) wäre das einfach utopisch und es gibt 1000 Wege in den Abgrund bei Anlagenplanung und Inbetriebnahme :woohoo:


    Ja die Einstellbarkeit der Rücklaufanhebung war auch ein Grund diese zu nehmen und nicht den Laddomat. So eine behämmerte Patrone kostet ein paar EUR
    Ich habe noch nicht probegeheizt, war noch nicht nötig. Jetzt wird es allerdings langsam kühler, der Zeitpunkt rückt also näher. Bisschen mulmig ist mir schon dabei.
    Der Heizkreislauf ist auch noch nicht funktionstüchtig, abgesperrt, weil ein Hz-Rohranschluß im Wohnzimmer defekt ist .
    Ich habe nämlich die ganzen uralten kaputten Danfoss Eckventile gegen neue Heimeier (oder wie schreibt sich das?) ausgetauscht. Da ich Eisenrohre im Haus liegen habe, kann das halt auch rosten und das Gewinde im Wohnzimmer war zerfressen, deswegen bekomme ich nächste Woche ein neues Gewinde draufgeschnitten - wenn das nicht klappt wird es zugeschweißt.
     [Blockierte Grafik: http://www.holzvergaser-forum.de/media/kunena/attachments/legacy/images/SS854397.JPG]


    @ Fragenderin:
    Mit dem Sparen das hoffe ich doch sehr. Ich werde bei ca 19400 EUR für die gesamte Anlage (ohne die 15 Eckventile) landen, da ist der Schornstein mit 1900 EUR auch dabei. Auch wenn dann nochmal 3080 EUR Bafa abgehen SOLLTEN, ist das doch mehr als 10 000 EUR teurer als eine 0815 Öl Brennwerttherme an der Wand.
    Also, wenn jetzt der Ölpreis die nächsten 20 Jahre so niedrig bleibt, werfe ich mich hinter nen Zug :lol:

  • Hallo Spacy,
    das Problem mit den Bildern sollte behoben sein. Ich hoffe, das meine "Änderungen" so in Ordnung gehen.


    mfg
    Thomas Pfaffinger

    Admin Holzvergaser-Forum.de
    Kein Support per PN oder Mail, sofern dies nicht Forenroblematiken betrifft.

  • Hallo Spacy,
    toll geworden, ich hab das Zeug für die Rohre auch benutzt auch altes Eisenrohr.


    ich will ja nicht kritisieren! ....aber.... hier mein Tipp.

    Ich hab bei Kugelventil und Befestigungshaken etc. etwas eingeritzt, ausgekratzt, so das ich das Lückenlos zusammenschieben konnte und mit Aluklebeband die Stoßfugen abgeklebt.
    Kann ja sein das du noch nacharbeiten willst.....


    zum Entlüften: kannst du nicht die Pumpen schon mal im kalten zustand laufen lassen das sich die Luft rausdrückt? ich hatte jede Pumpe damals einfach an einem Stecker angeschlossen an die Steckdose und los gings, war dann nur noch wenig Luft beim 1. Betrieb und danach.


    aber nur wenn du das kannst, elektrisch!


    Gruß Erwin

    Vigas 14,9 Bj 2006; LC von HB; Lufttrennung; Wirbulatoren; gr. BK; 2200l Puffer; FRIWA; Solar 44m² FK 39° Richtung Ost; UVR1611; ca. 300m² beheizt; WDVS seit 2006;
    Es wird täglich schwerer der Dümmste zu sein, die Konkurrenz wird immer größer!

  • hmpf, mit den Kugelhähnen hast du recht, das so zu machen hab ich gar nicht dran gedacht. Das geht bei Kugelhähnen aber auch nur mit 20er Isover. Ich hatte schon gelesen und jetzt auch gemerkt, das man besser 30er Rohriso nehmen sollte, sonst kommt die Wärme durch. Dafür müßten die Rohre zueinander natürlich immer mindestens 6cm Abstand haben - ham se aber meistens nicht :angry:
    Mein Plan für die Lücken lautet Bauschaum, auch wenn Helmut mich dafür schimpfen wird :unsure:


    Elektrisch anstellen könnte ich das, über die jeweiligen Regelungen gehts auch manuell, aber:
    Heizkreis anstellen bringt ja noch nix weil leer, Pufferkreis Pumpe anstellen ginge auch,aber auch nutzlos, denn die Rücklaufanhebung müßte ich dafür deaktivieren, da gibt es irgendeine gesicherte Schraube. Ich lass es aber wie es ist, denn WW geht 1a und das zählt. Ich hoffe jetzt auf Wolken :silly: dann kann ich mal feuern

  • Die Wolken kommen schon Früh genug.
    wäre froh wenn Solar noch bis mitte Oktober ausreicht.


    jeder hat andere Gedanken, vieles geht,
    mit 3cm drückt sich das etwas oder man schneidet an der Stelle die Rundung flach


    Zitat

    Mein Plan für die Lücken lautet Bauschaum,


    .......... vorsicht , wenn du da wieder mal ran mußt geht was kaputt


    Gruß Erwin

    Vigas 14,9 Bj 2006; LC von HB; Lufttrennung; Wirbulatoren; gr. BK; 2200l Puffer; FRIWA; Solar 44m² FK 39° Richtung Ost; UVR1611; ca. 300m² beheizt; WDVS seit 2006;
    Es wird täglich schwerer der Dümmste zu sein, die Konkurrenz wird immer größer!

  • Hallo,
    Dein Plan für die Lücken sollte heissen:


    Dicke Alufolie und Stopfwolle. damit bekommst du es zum einen Isoliert, und du kommst auch mal wieder ran wenn es sein muss.


    mfg
    Thomas Pfaffinger

    Admin Holzvergaser-Forum.de
    Kein Support per PN oder Mail, sofern dies nicht Forenroblematiken betrifft.

  • Deswegen:



    Mit freundlichen Grüßen
    euer Stormy

  • mit dem Rohrabstand hatte ich auch etwas Probleme meistens gings mit quetschen
    aber auch 3cm sind warm wenn du das anfaßt, warte einen Moment und es wird Kühler weil dein Körper die Wärme der dünnen Folie aufnimmt,
    aber auf die Dauer ist dicker besser hab auch 20mm dazwischen weils nicht anders ging.


    Thunderboldt war schneller wie ich, wollte das auch empfehlen , denn er hat Recht, das ist besser.
    Vielleicht hast du noch Abfallstücke die sind da auch gut für zu verwenden.


    Gruß Erwin

    Vigas 14,9 Bj 2006; LC von HB; Lufttrennung; Wirbulatoren; gr. BK; 2200l Puffer; FRIWA; Solar 44m² FK 39° Richtung Ost; UVR1611; ca. 300m² beheizt; WDVS seit 2006;
    Es wird täglich schwerer der Dümmste zu sein, die Konkurrenz wird immer größer!

  • ok, mein Plan lautet Stopfwolle :laugh: Ich habe alles verwurstet und streng genommen fehlen mir noch 1-2 Meter.
    Naja, mal sehen, das hat jetzt nicht Priorität. Ich will auch erst mal sehen wie sich die Wärmeverluste im Winter machen, eine Fußbodenheizung fürs Wohnzimmer ist doch auch was feines B)
    Je nachdem mach ich nochmal komplett um alle Leitungen und Puffer was rum oder nicht. Mein nächstes Angriffsziel ist erstmal Dämmung der oberen Geschoßdecke im Wohnhaus hin zum Kaltdach.
    Der Kessel bekommt später auch noch ne Wärmedecke a la Helmut/HW55, die Werksisolierung ist dünn. Unter dem Kesselboden sind 10 cm Luft, sehr schön, auch wenns wahrscheinlich nur dafür ist, daß die Gabelstapler die Kessel auf Paletten heben können.


    Ja, auch 3cm Rohriso werden leicht warm, aber akzeptabel, der Preisunterschied zwischen 20 er und 30er Rohrschalen ist auch schon erheblich. Ich hab meine vom Breier (bei Egay nach Verkäufer isoboy22 suchen oder Stichwort Isover Alu-Rohrschalen), 360 EUR habe ich da bisher gelassen.


    Den Aufsatz von ESBG hatte ich schon gelesen - aber schön in dieses Forum transferiert ;)
    Soweit ich das bei meinen Eckventilen sehe, ist da nichts, um einen hydraulischen Abgleich vorzunehmen. Würde ich nicht aber das gleiche Ergebnis erhalten, wenn ich alle Heizkörper mit dem Drehknopf auf die selbe Temperatur einstelle? Ich bin sowieso kein Freund von Küche warm, Rest kalt, sondern es soll bitte überall im Haus warm sein, deswegen wird auch nie groß an den Dingern rumgestellt. Einzig das Gästezimmer wird reduziert, wenn kein Besuch da ist.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!