AK 2005 defekt: Umbau auf Flammtronik möglich?

There are 36 replies in this Thread which was already clicked 24,909 times. The last Post () by helhof.

  • its alive.


    is soldered a 330uf 16 volt capacitator in parallel with the old one, and it works totally fine now.
    Going for day 3 now.


    Thank u very much phil_s.


    Now one problem down, new one came up.A friend delivered a dead gardena automower, water damage on main board, one blown capacitator (1 mm smd).

  • Hallo, melde mich auch zum Thema: Das Display meines 16LC also die AK3000D hat mich bereits in der letzten Heizperiode geärgert. Blinken, zappeln, die variablen Daten wie Temperaturen und Lambdawert wurden teils gar nicht mehr angezeigt. Wenn der Kessel dann lief und warm wurde, ging die Anzeige zunehmend wieder besser... bis zum nächsten Anheizen. Jetzt war es soweit, es wurden gar keine Temperaturen mehr angezeigt. Glücklicherweise über Eb. Kleinanzeigen für relativ kleines Geld eine komplette AK3000 bekommen. Ich habe davon nur das Display getauscht und alles wieder gut.
    Das Display selbst nehme ich mir gelegentlich mal genauer vor.

  • Vigas SB 14.9t AK2005S


    Hallo phil_s,
    danke für deine Hilfe.
    Ich hatte auch das Problem mit der Meldung "SicherungP02" und dann nach ca. 2 Wochen ging die Steuerung auch erst wieder, wenn sie warm war oder einige Zeit gelaufen ist und dann garnicht mehr. Nur noch leichtes drehen vom Druck- oder Abzuggebläse.
    Ich hab einen Kondensator dazu gelötet, seitdem funktioniert sie wieder einwandfrei.


    Vielen Dank

  • Hallo, ich habe auch die geschilderten Probleme mit der Steuerung.

    Ich bin mir aber nicht sicher, ob ich verstanden habe, wo genau die beiden Lötpunkte sind.

    So wie in grün auf dem Bild?

  • JAWOLL!!! 8)

    Vielen, vielen Dank Phil! :thumbup:


    Werde noch ein Foto nachliefern, aus dem hoffentlich hervorgehen wird, wie der Elko einzulöten ist, aber gleich eines vorweg:


    So wie ich es oben im Foto eingezeichnet habe, das ist FALSCH!


  • Ich hab auch einen 330µF genommen (16V, 105°C, Panasonic v. Conrad).

    Und aufpassen, Elkos haben verblüffenderweise einen Minus-Pol.


    Hier seit 2009 in Verwendung. Heizt und verbrennt erstklassig. Ist schon ein sehr guter Ofen. Nur die wirklich notwendige Technik verbaut - und diese relativ einfach gehalten, sodaß man vieles selbst machen kann. Wenn er mal undicht werden sollte, steht jetzt schon fest, daß der Nachfolger wieder genau dieser "Vigas" von Solarbayer sein wird.

  • Hallo Helmut!


    Ob der Elko auf den leeren Pins im roten Kreis oder direkt auf den vorhandenen Elko gelötet wird ist egal!

    Dass Elkos eine Polarität haben hab ich schon mal erwähnt! Diese ist unbedingt zu beachten! Ansonsten droht:

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    Zu deinem Foto: Der schwarze Strich (links) am vorhandenen markiert den Minus, sowie der gelbe Strich (rechts) am neuen!

    Ich vermute also du hast es genau verkehrt herum!?

    Wundere dich nicht, wenn er mal abraucht (bei der niedrigen Spannung passiert das vielleicht nicht gleich)


    lg Philipp

  • Das kommt jetzt ein wenig spät...

    Habe geglaubt zu sehen, daß die Leiterbahn mit dem Plus-Symbol zu dem Anschlußkontakt des Elkos auf der gleichen Seite geht.

    Bei dem Video wird leider nicht die Spannung und Stromstärke erwähnt, bei der die Elkos zum Kochen anfangen.

  • @Leiterbahnen:

    Ich denke man sieht das in dem Foto ausreichend: Der mit "+" markierte geht unter dem Elko zur gegenüber liegenden Seite, der nicht markierte geht direkt zu Seite mit der schwarzen Markierung.


    @Spannung: Weils nicht relevant ist! Man schließt einen Elko nicht verkehrt herum an! Wenn er nicht sofort explodiert wird er geschädigt und gibt irgendwann auf. Und die Kapazität ist dann außerdem auch nicht wo sie sein sollte...

  • Post by igen ().

    This post was deleted by the author themselves: Editieren ().
  • Helmut,


    könntest du den einen Link deiner Bestellung bei Conrads bereitstellen?


    (Ich hab auch einen 330µF genommen (16V, 105°C, Panasonic v. Conrad).)


    Es gibt so viele Wahlmöglichkeiten.


    Wenn nicht erlaubt im Forum, dann auch gerne per PN.


    Wo muß den Minus hin?

    Zur Klemmleiste oderdie andere Seite?


    Danke schon mal


    Gruß Jörg

    seit 2009 lief die Steuerung.

    nun nicht mehr.

    Vigas 15S (seit 2008)
    Ak 2005
    Flammtronik mit Lufttrennung (nur o2)
    Gluehrohr
    Turbos

  • igen


    Hi Jörg,

    klar:


    Ich hab den hier genommen:

    Panasonic EEU-FC1C331 Elektrolyt-Kondensator radial bedrahtet 3.5 mm 330 µF 16 V 20 % (Ø) 8 mm 1 St.

    EAN: 2050004448160


    Quote


    Wo muß den Minus hin?


    Zur Klemmleiste oderdie andere Seite?


    Ich hab ihn ja vermutlich/angeblich falsch eingebaut. Aber es läuft seither ohne Probleme. Klopf klopf klopf.

    Falls ich ihn falsch eingebaut habe, dann würde die Seite mit dem gelben Strich nicht zur Klemmleiste gehören, sondern auf die andere Seite.


    Quote


    seit 2009 lief die Steuerung.


    nun nicht mehr.

    Warum? Seit 2009 Ofen nicht in Betrieb gehabt, oder mit einer anderen Steuerung betrieben?

  • Doch der Ofen läuft seit 2009 mit der alten Steuerung. Problemlos. Mit der Ausnahme, dass der im letzten Sommer nach einer langen stromlos Zeit (Sommer) schon mal diesen Fehler hatte, aber nachher dann dieser Fehler verschwunden war. In diesem früher hatten wir mal Stromausfall und da hatte ich das Problem auch schon mal, hab es dann aber noch lösen können. Ich weiß aber nicht mehr genau wie.

    Und nun ist es halt soweit.

    Hat übrigens super geklappt! die Steuerung funktioniert wieder und zwar mit der Minuspol zur Klemmleiste! perfekt! Vielen Dank!


    Ich hatte eigentlich mal die Flammtronik gekauft, um die AK 2005 zu ersetzen, weil damals schon zu lesen war, dass viele von den Steuerung defekt gingen. Allerdings jetzt auf der Schnelle das ganze Ding umstricken auf die Flammtronic war dann doch ein bisschen plötzlich.


    Jetzt heißt es noch das Ding zum 1. Mal durch die Abgasprüfung zu bringen…

    Säubern, Partikelsbscheider einbauen, und dann mal hoffen….

    Vigas 15S (seit 2008)
    Ak 2005
    Flammtronik mit Lufttrennung (nur o2)
    Gluehrohr
    Turbos

  • Freut mich zu hören. So ein Zufall, auch mein Kessel ist seit 2009 in Betrieb.


    Warum erst jetzt eine Abgasprüfung?

  • Hallo,


    er hat eine 15kW Kessel und der war nur Meldepflichtig ohne Messung denn diese ist erst ab 2025 Pflicht.

    Sonnige Grüße Reiner

    ETA BK 15 mit Saugzuggebläse und Lambdasonde geregelt mit UVR16x2

    3 X 800 l PS zwei mit Solarwendel und 14 m2 FK mit einem CTC 265 EM als

    Backup und LUVANO 10kW geregelt mit zwei UVR16x2, UVR610 mit CAN-I/O45

    CAN-MTx2 und CMI für eine DHH mit Anbau und 110m2 Heizfläche

  • Interessant. Galt das nur für kleinere 15 kW Kessel?

    Hier in Österreich mußte ich von Anfang Abgasmessungen nachweisen.

  • Hallo,


    Ja nach alter Bimsch n D bis 15kW frei und bei Solar mit Heizungsunterstüzng war auch der Öler/Gas Kessel nicht messpflichtig und mit der neuen Bisch wurde Solar gestrichen und Leistung auf 4kW herunter gesetzt und Übergansfristen für die bisher befreiten Kessel zur Messung eingeführt.

    Sonnige Grüße Reiner

    ETA BK 15 mit Saugzuggebläse und Lambdasonde geregelt mit UVR16x2

    3 X 800 l PS zwei mit Solarwendel und 14 m2 FK mit einem CTC 265 EM als

    Backup und LUVANO 10kW geregelt mit zwei UVR16x2, UVR610 mit CAN-I/O45

    CAN-MTx2 und CMI für eine DHH mit Anbau und 110m2 Heizfläche

  • Danke für die Infos, damit hätte ich meine AK2005 wohl auch retten können.
    Habe sie vor einigen Jahren durch eine billige "polensteuerung" Tech ST81 zpid ersetzt, tut was sie soll, ist aber etwas funktionsbeschränkt.

    Bei Interesse an einer unreparierten AK2005 gerne kontaktieren.

    Klimawandel: gibts seit 2.500.000.000 Jahren.
    Industrielle Revolution: gibts seit 250 Jahren.


    "Gut Holz" wünscht HelHof
    Vigas/Solarbayer 40 E

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!