Kurze Einführung Tapps 2

Es gibt 22 Antworten in diesem Thema, welches 16.278 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Spspaul.

  • Hallo Alfred, Hallo Max, Hallo an alle anderen UVR-Freaks,


    Ist es möglich, hier einen kleinen "Leitfaden" für Tapps 2 zu machen? Einfach ein paar Beispiele hier einstellen, damit andere und ich ein Gefühl für Tapps bekommen. Auch nach Lesen der Lektüre ist es doch ziemlich "Trocken".


    Ist nur eine bitte - muss natürlich nicht gemacht werden.


    Einfach ein Paar simple Anwendungen - Screenshots und eine kleine Beschreibung, warum kommt z.B. A5 an B1 und ABC an ....
    Warum darf man hier keinen Sensor anschließen. usw.


    Ich finde, das viele Funktionen kompliziert beschrieben sind. Natürlich weiß ich auch, das andere das Mühsam lernen und auch für so einen Kurs Geld bezahlen.


    Wie gesagt, ist nur eine Bitte.



    Grüße
    Jan

  • Hallo Jan,
    ...eine durchaus interessante Anregung.
    Tapps lernt man wahrscheinlich am ehesten auf der Matte, indem man sich mit der eigenen Steuerung rumschlägt.
    So geht's mir jedenfalls schon die letzten 8 Jahre.
    Was mir auch schon aufgefallen ist, wenn man ein dolles Programm vorgesetzt bekommt,
    blickt man eigentlich kaum durch, da alles, ohne Anlageninsider zu sein, eher unverständlich rüberkommt.


    Programmsnippets zu analysieren, zu kommentieren und zu zerpflücken (inklusive Kritik)
    ist aber ein didaktisch anerkanntes Mittel, das wir hier durchaus pflegen könnten.
    Etwas hinderlich sind Screenshots, die im Forum recht klein und unleserlich werden.
    Muss man aber vorab wohl reinstellen, um überhaupt die Intention des fraglichen Posts anzudeuten.
    Die tdw.-Dateien (eher im Anhang gezippt) macht der geneigte Leser wahrscheinlich zögerlich auf.
    Also bleibt ein Pingpong-Spiel oder gar Rundlauf die praktikabelste Lösung.


    Gleich ein Beispiel bezogen auf einen Parallelthread:
    UVR1611: Vorlauf Heizkreis pulsiert
    Das auch von TA als wohl komplexestes Modul in der Programmsammlung bezeichnete Heizkreis-Modul
    mal zerlegt und in die notwendigen Komponenten aufgedröselt.

    • Freigabe nach Einschalter und Zeitschema
    • Mischersteuerung nach Solltemperatur
    • Oberer Grenzwert beim VL
    • Unterer Grenzwert beim VL
    • Logik für die Pumpenfreigabe

    Optionale Module

    • Wärmemengenzähler mit Resetfunktion
    • Vorwärm-Zeitschleife (weil bei mir sonst das Modul wieder "abspringt")

    Der "anständige" UVR-Programmierer kriegt hier Zustände, aber auf diese Weise kapiert manso manches Modul besser, wenn man ein sog. Workaround versucht.
    In diesem oder anderem Sinne...oder ganz anders?
    mfG Max.

    Bilder

    HVS25LC / 3100l Puffer / 300l WW / 10m²SolarFK
    UVR1611 / Fubo ca. 180m² / Wahei 16m²
    Eigenbau Keramikventuridüse mit SekLuft-Spalt
    als Kesselsteuerung anstatt AK3000:
    UVR1611E NM/DE + CMI + MTX-Lambdamodul + LSU4.2

  • Nur nochmal vorab - es soll nicht das Programm haarklein bis ins kleinste Detail erklärt werden. Im Prinzip soll nur jemand Zeigen, wo die Tür ist und wie sie aufgeht. Durchgehen sollte man schon alleine. Man soll sich ja auch mit dem Programm beschäftigen. Ich denke es betrifft doch einige, die Ihre Anlage zwar irgendwie laufen haben, aber wenn denn irgendwas mal ist auch mal eingreifen können.


    Jan


    Oh - Max war schneller....
    :)

  • Hallo


    Ich bin auch in´s kalte Wasser gesprungen und habe mich in ein bestehendes UVR 1611 Programm hineingearbeitet.
    Leider ohne Symbolik oder ein grafisches Übersichtsbild.
    Daraufhin habe ich erst einmal ein Hydraulikschema mit Tapps1 gezeichnet.


    Irgendwann hatte ich den "Kuchen auf" und habe mich an die 16X2 gemacht.


    Dabei waren die Beispiele von der Internetseite der Technischen Alternative sehr hilfreich.
    In Verbindung dann mit dem Simulator und der Doku hat man dann die Funktion begriffen.


    Was dann noch an Verständnis gefehlt hat habe ich zuerst im Forum Solar4me geklärt ...
    bis Alfred (SPSPaul) mich hierher eingeladen hat.


    Meiner Meinung nach sollte man die Beispiele nutzen und in Einzelteile zerlegen.


    Früher gab es auf der Internetseite einzelne Fragmente ...neuerdings komplette Lösungen ...


    Denke aber das ist kein Hexenwerk ...ich habe es auch verstanden


    mfg Cord

  • Hallo TAPPS2 - Interessierte,


    es gibt nur eine Möglichkeit die UVR16X2 verstehen zu lernen und das ist dieses Handbuch -
    http://www.ta.co.at/de/downloa…vr16x2-funktionen-de.html
    auszudrucken und unter das Kopfkissen zu legen. Und dann - lesen, lesen und nocheinmallesen ...


    Jedes " mach´s So" oder "Mach´s Anders" bleibt eine Gehhilfe.


    Jeder Programmierer hat seinen Stil. In meinen Applikationen gibt es kaum Drahtverbindungen.


    Hier hänge ich ein Programm für ein 2-Familienhaus an.
    Die Anlage besteht aus

    • UVR16x2 Knoten 2
    • CAN-IO45/2 Knoten 3
    • CAN-BC/KNX Knoten 10
    • CMI Knoten 1
    • wasserführendem Kaminofen
    • Solaranlage
    • Pufferspeicher
    • WWasser-Boiler
    • FB-Heizung mit 6 Einzelraumregelungen Ansteuerung über EIB/KNX bi-direktional
    • Konvektoren-Heizkreis Mietwohnung
    • Visualisierung mit 46 Seiten im CMI
    • Visualisierung in X2tech (UVR16X2)
    • Datenlogging UVR16X2, CAN-IO45/2 und CAN-BC/KNX

    Die Programm-Seiten für CAN-Bus sind noch nicht fertig dokumentiert.


    Schema aus CMI und TAPPS2 - TDW hängt an









    [xattach=14479,'left']Parameter-Doku UVR16X2[/xattach]


    CAN-I/O45-2:


    TDW[xattach=14481]TDW[/xattach]


    [xattach=14480]Docu CAN-I/O45[/xattach]


    CAN-Bus-Converter EIB/KNX:
    Programm kann nur mit F-Editor geöffnet werden! [Blockierte Grafik: http://ta.co.at/de/assets/images/download/ZIP.png]F- Editor

    [xattach=14482]Programm:[/xattach]
    [xattach=14483]Docu CAN-BC[/xattach]


    Viel Spaß (Arbeit)


    Alfred

  • Danke Max und Alfred.


    es ist nicht zufällig möglich, das ich über den X2-Simulator die Einstellungen auf Tapps übertragen bekomme? Oder kann ich eine Datei in den Simulator werfen, um zu schauen, was die X2 dann damit macht?
    Grüße
    Jan


    @Alfred - Das nenn ich mal eine Regelung...

  • Hallo Jan,
    natürlich geht das!


    Vorgehensweise:

    • Starte den Simulator - das zugehörige Verzeichnis ist ...\Eigene Documente\UVR16x2-Simulator\SD-Card und ...\Intern
    • Ziehe per Drag ´n Drop eine *.dat in den Simulator
    • Verändere in der Simu die Parameter
    • Gehe in Datenverwaltung / Funktiuonsdate / Speichern
    • Klicke auf "+++" und gib einen Namen für die Appli ein und speichere.
    • Die erstellte Dat kannst du im Ordner ...\SD-Card abholen.
    • Importiere sie in Tapps2 und schau dir dein Werk an.


    Alfred

  • Hallo,
    ...nach Alfreds "Overkill" möchte ich mal meine aktuelle Spielwiese
    (ohne eine X2-Komponente zu besitzen - nur zum Angewöhnen und ganz ohne Ambitionen)
    anhand des TA-X2_002-Beispiels hier mal bereitstellen.
    Einiges wurde rausgeschmissen und anders angeordnet.
    Auch das ist schon eine gute Übung für TAPPS_2 => Editieren.
    Beispielhafte Hinweise, wie man sich von Anfang an das Leben und den Überblick
    leichter machen kann...
    Format, Platz, Textkopiervorlagen, Aus- und Eingangs-"Liste" zum runterkopieren
    Eigentlich mehr eine Editierübung und keine Programmabsicht.
    mfG Max

  • Wo ist hier ein "Overkill"?
    Hast du eine Altanlage unter den Fingern, bist du oft der "Gelackmeierte". Wenn du das dann optimieren mußt....
    Dann hast du 2 Möglichkeiten:

    • Neubau
    • Mach was draus.

    Der 1. Auftrag war Umau von 1611 auf 16x2. Dr Rest ergab sich dann im Betrieb. Wenn die Heizperiode um ist, wird die Docu fertig gestellt.
    Ich wollte aber hier durchaus die Koplexität des Themas aufzeigen. Mit vereinfachung ist es nicht getan.
    Ich beteilige mich gerne an einer Diskussion über die Parametrierung von "komplizierten" Modulen.


    Alfred

  • @hammax
    Hallo Max ,
    Mach weiter!
    zur EA-Liste: Die MUSS ein Bestandteil bleiben! in einem 1/2 Jahr bist du aufgeschmissen ohne diese Liste!
    ..und wenn dann noch Netzwerk-EA´s dazukommen, brauchst du Überblick.
    Ich hatte meine eigene Anlage 7 Monate nicht auf. Das 1. was ich gemacht habe war EA-Liste "pinseln".
    Im CMI-Webportal sind knapp 20 Anlagen gelistet. EA-Übersicht droht "Realitätsverlust".


    Die Seiteneinstellung sollte 2-spaltig, A4 Querformat sein. Die "Dcu-Spalte von Max ist OK.
    Aber wenn du eine DAT importierst, kannst du diese Spalte nicht freihalten. Dann muß du schieben. Wenn Programmmodule eingefüge werden müssen, stehen sie immer am Ende. Sie müssen also unbedingt über den Menupunkt "Einstellungen | Funktionen ordnen " an den richtigen Ablaufplatz geschoben werden. Die "Gummibänder" werden sonst unendlich.


    Alfred

  • Hallo,
    ...habe mir gerade das neue Tapps2 1.08 rüber gezogen und flüchtig angesehen.
    Jetzt gibt es wieder, wie damals in Tapps1, eine eigene Hydraulikdarstellungsseite.
    Wie man im Manual ab Seite 60 lesen und sehen kann ist außer den bisher verfügbaren
    Zeichnungsmöglichkeiten anscheinend noch mehr, sowie Bibliotheken vorgesehen.
    Das wird wieder richtig spannend.
    mfG Max

    HVS25LC / 3100l Puffer / 300l WW / 10m²SolarFK
    UVR1611 / Fubo ca. 180m² / Wahei 16m²
    Eigenbau Keramikventuridüse mit SekLuft-Spalt
    als Kesselsteuerung anstatt AK3000:
    UVR1611E NM/DE + CMI + MTX-Lambdamodul + LSU4.2

  • Die Dokumentation wird transparenter. Ich werde in den Nächsten Tagen meine Appli man Schönen. Steht sowieso auf der Agenta. Farbliche Bereiche hinter Modulgruppen legen, senkrechte Beschriftungen an den Rand des Kastens und was der Ideen mehr sind. Packen wir es an. Genial ist die Suchfunktion. die TDW ist allerdings nicht rückwärtskompatibel. Man kann also nur mit >= aktueller TAPPS2 bearbeiten.


    Alfred

  • ...es wird ja eine Standardbibliothek "Hydrauliksymbole" mitgeliefert,
    die man wie früher durch Eigenbau Symbole erweitern kann.
    Interessant sind die Verknüpfungspunkte (Pins), im Quelltext TaPorts bzw. WaterPins genannt.
    http://www.wxart2d.org/cgi-bin/moin.cgi/PinsGraphs
    Sowas hätte ich auch gerne in Inkscape.
    Das eigentümliche Grafikformat und die zugehörige XML-Beschreibungssprache scheinen
    svg-ähnlich aufgebaut zu sein (bloß keine Standards verwenden!!!).
    Sie sind aber gegenüber der Tapps1-Bibliothek wenigstens im Klartext lesbar,
    und wenn man weiß wo, auch editierbar - nur leider etwas "umfänglich".
    Ein lausiges Pumpensymbol braucht mit Overhead schon 13kB - in svg sind das nur 5kB
    und da hängt schon jede Menge blabla drin, das bereinigt werden könnte.
    Die alten Eigenbibliotheken aus Tapps1 lassen sich leider nicht wiederverwenden.



    Edit: im Anhang ein Versuch, die "graue" Kesseldarstellung durch eine Eigenbauvariante zu ersetzen.
    Der Editor lässt sich ganz gut handhaben. Das mit dem Flächenausfüllen muss noch geübt werden.

    Bilder

    HVS25LC / 3100l Puffer / 300l WW / 10m²SolarFK
    UVR1611 / Fubo ca. 180m² / Wahei 16m²
    Eigenbau Keramikventuridüse mit SekLuft-Spalt
    als Kesselsteuerung anstatt AK3000:
    UVR1611E NM/DE + CMI + MTX-Lambdamodul + LSU4.2

    2 Mal editiert, zuletzt von hammax ()

  • Hallo,
    ...an die "Hydraulikplan"-Zeichnerei kann man sich gewöhnen.
    Irgendwie habe ich den Eindruck dass die Fangoption an den Pins noch nicht funzt.
    Hängt man eine Linie an das blaue Kreuz , wird sie beim Verschieben nicht
    mitgezogen, so wie es im Programmierschema üblicherweise der Fall ist.
    Auch wenn man ohne Rasterunterstützung dort "anhängt", tut sich nichts????


    Noch ein Bug: Zieht man mehrere Eingänge auf einmal ins Bild und will nacheinander ihren
    Text verändern, ändern sich alle sozusagen "mitgruppierten" Eingänge ebenfalls.
    Man muss zwischen jeder Eingangssymbol-Auswahl im Menü was anderes aufrufen,
    damit die Kästchen ihre Verbindung verlieren.


    Die eigenkreierten Symbole werden in einem TA-Ordner unter "Eigene Dateien" -
    Dokumente - TechnischeAlternative - Tapps2 - libraries abgelegt.
    Dort kann man andere Libraries hin kopieren.
    In der Anlage ein Testbeispiel. Ich spiele mich gerade mit meiner Kesselsteuerung ...
    mfG Max

  • Hallo Max,
    mach weiter, dann habe ich auch was davon. Habe deine LIB integriert. Wenn ich Änderungen habe, melde ich mich.
    Du kannst LIB´s auch ins Verzeichnis "libraries " kopieren. Dann steht sie unter Standartbibliotheken. Wenn Raster nicht eingeschaltet ist, funktioniert der "Fang" nicht.
    Es fehlen aus meiner Sicht noch folgende Funktionen:

    • Objekte als nicht selektierbar schalten
    • Gruppierung und Gruppierung lösen

    Wenn dir was einfällt, ergänze bitte. Ich werde dann eine Liste an TA geben. Allerdings erst im Januar.
    Alfred

  • Hallo UVR-freaks,


    Ich habe mich mal ganz langsam an die Programmierung gemacht. Eigentlich probiere ich mehr, als das ich programmiere.


    Was mir aber sehr weiterhilft, sind die Sachen, welche man direkt in Tapps2 öffnen kann. Also eure Beispiele.


    Evtl. finden sich hier noch weitere Beispiele ein, um das ein oder andere zu lernen und sich entsprechend auszutauschen.
    Danke im Voraus.
    Jan

  • schreib mir mal deine PM

    HVS40LC
    große Brennkammer /bessere Turbos (Sven)
    14 Lochdüse
    2400l Puffer ( Tichelmann verschaltet )
    UVR1611 /CMI / Datalogger mit Raspberry
    10qm Solar Vaillant Flachkollektor
    Eigenbau Frischwassersttion

  • Hallo,
    Hier ist mal mein Beispiel von dem (meinem) Wärmemengenzähler.


    Ich kann sowas eher verstehen, wenn ich Beispiele sehe. Deshalb denke ich,das es einfacher ist, wenn man ein paar Beispiele hier reinstellt und kann dann mit den funktionen entsprechend "Spielen".


    Berichtigt mich, wenn etwas verkehrt ist. Sowohl von der Ansichtssache, als auch von der Funktion.


    Beste Grüße
    Jan


    Danke Reiner, hatte die falsche Zip gehabt. Wer lesen kann ist klar im Vorteil :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!