Planung einer neuen Heizungsanlage - Dreifamilienhaus - Dom80er

Es gibt 339 Antworten in diesem Thema, welches 64.312 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Dom80er.

  • Mich plagt jetzt noch ein wenig der Gedanke meinen bestehenden Puffer einzubinden oder es sein zu lassen.


    Der Heizungsbauer meint, er müsse wegen den fehlenden 2 Anschlüssen, die Puffer in Reihe schalten, weil er sonst ned schichtet.


    Hm.. Was meint ihr was besser wäre? Gleich einen dritten neuen Puffer nehmen?


    Oder wäre es in Reihe besser 🤔


    Ich weiß leider nicht was da Vorteile oder Nachteile hätte...


    Ich überlege auch ob ich nicht doch auch irgendwann Solarthermie machen würde.

    Jetzt neu kaufen rentiert sich nicht. Aber vielleicht bekomme ich ja mal was gebrauchtes.


    Parallel oder Serie 🤔


    Ich hab auch noch in einem anderen Thread hier drin angefangen zu schreiben.


    Hyrican99


    Die Frage an einen Moderator, soll ich das Thema dort weiter behandeln 🤔

  • Wenn man die Heizung erneuert, ist ein Puffer ja mitunter so ziemlich das billigste am Ganzen. Mach den neu und gut ist.

  • Die Frage an einen Moderator, soll ich das Thema dort weiter behandeln 🤔

    nein, mach hier weiter sonst springen wir dann hin und her. Wenn du das Thema sep. behandeln möchtest, dann mach dafür ein neues Thema auf.

    Pelletskessel Ecolyzer Nennleistung 16 KW (vorm. Atmos D15 + Brötje Ölkessel), 800 ltr. Pufferspeicher mit SLS-System von Solarbayer, 140 ltr. WW Speicher, 80 ltr. E-Speicher von Stiebel Eltron,
    Heizungsregelung KMS von OEG, LC zwecks visueller Verbrennungsüberwachung. Hydraulisch abgeglichene Heizungsanlage. Pumpe: Wilo stratos pico 25/1-4

  • Ok, dann wird es auf einen neuen hinauslaufen.

    Er meint bei der parallelschaltung gibt's nicht so viel Verluste als wie bei der Reihe.


    Und dann hab ich noch eine Tabelle in der ETA Bedienungsanleitung gefunden.


    Laut dieser dürfte ich nur Heizungswasser von 5,6°dH nehmen.

    Laut unserem Versorger liegen wir derzeit bei 6,57°dH.


    Muss ich da wirklich enthärten 🤔

  • Hallo,

    Er meint bei der parallelschaltung gibt's nicht so viel Verluste als wie bei der Reihe.

    Das verstehe wer will. Nochmals zur Erinnerung: Bei der Parallelschaltung werden alle Puffer gleichzeitig geladen und auch entladen, Bei einer Reihenschaltung werden die Puffer nacheinander geladen und entladen.

    Wenn alle Puffer gefüllt werden, egal ob Reihe oder Parallel, sind die Verluste gleich. Wenn alle Puffer nur halb voll geladen werden, sind die Verluste auch gleich groß. Bei beiden Anschlussvarianten kann man die Ladetiefe bestimmen. Beim Pelleter geht das recht einfach, beim HV muss man schauen wie viel Energie man mit einer Füllung in die Puffer bringt und wägt dann ab ob man weiterlädt oder aufhört.

    Muss ich da wirklich enthärten

    Wenn der Hersteller das so möchte und um im Gewährleistungsfall keine Probleme zu bekommen, muss man wohl enthärten.


    Gruß, Michael

    Pelletskessel Ecolyzer Nennleistung 16 KW (vorm. Atmos D15 + Brötje Ölkessel), 800 ltr. Pufferspeicher mit SLS-System von Solarbayer, 140 ltr. WW Speicher, 80 ltr. E-Speicher von Stiebel Eltron,
    Heizungsregelung KMS von OEG, LC zwecks visueller Verbrennungsüberwachung. Hydraulisch abgeglichene Heizungsanlage. Pumpe: Wilo stratos pico 25/1-4

  • Hat man bei Reihe nicht mehr Verluste, weil man ständig 80° in Fussbodennähe hat?

    Na ja, wenn ich das als Argument ins Feld führen will, dann müsste ich noch mehr Puffervolumen hinstellen und nur halb voll machen. Früher wurde auch ab und zu mal die Diskussion geführt, dass man auch zwischen Puffer unten und Boden dämmen sollte. Auch sollte man nicht vergessen, dass Holzkessel mit ordentlich weniger Wirkungsgrad den Brennstoff verwerten und man auch durch die Pufferung selbst Wärme verliert. Also ich halte das für Erbsenzählerei.

    Pelletskessel Ecolyzer Nennleistung 16 KW (vorm. Atmos D15 + Brötje Ölkessel), 800 ltr. Pufferspeicher mit SLS-System von Solarbayer, 140 ltr. WW Speicher, 80 ltr. E-Speicher von Stiebel Eltron,
    Heizungsregelung KMS von OEG, LC zwecks visueller Verbrennungsüberwachung. Hydraulisch abgeglichene Heizungsanlage. Pumpe: Wilo stratos pico 25/1-4

  • wir haben zwei Puffer in Reihe und zwei parallel.

    Ich kann durch die Menge von Holz gut bestimmen ob nur die ersten beiden gut voll werden oder alle.

    Die beiden parallelen sind nur über den Rücklauf angeschlossen werden dann nur zum schluss geladen

  • Hallo,


    ich habe auch zwei parallel mit Solar-WT und den Hauptspeicher einzeln dazu das geht wegen meiner Regelung mit der UVR. Die PS habe sich selbst Isoliert (hat ungefähr das gleiche gekostet wie die 100mm Weichschaumisolierung) mit 3 Lagen 5cm Styropor auch unten und Oben und die 5cm bis zum PS mit Thermofloc verfüllt so sind das 20cm Isolierung und so sind die Verluste minimal und zudem lade ich den ersten auf 83°C oben und unten 48°C und die andern zwei dann auf oben 97°C und je nach Füllung bis auf 70-80°C unten und das langt mir dann bei um die 0°C 3 Tage bis ich wider heizen muss dann sind die zwei auf 30°C und der erste auf 45-35°C oben herunter.

    Sonnige Grüße Reiner

    ETA BK 15 mit Saugzuggebläse und Lambdasonde geregelt mit UVR16x2

    3 X 800 l PS zwei mit Solarwendel und 14 m2 FK mit einem CTC 265 EM als

    Backup und LUVANO 10kW geregelt mit zwei UVR16x2, UVR610 mit CAN-I/O45

    CAN-MTx2 und CMI für eine DHH mit Anbau und 110m2 Heizfläche

  • Meine Heizung wird schon immer mit Regenwasser betrieben und nachgefüllt.

    Soli 14,9T

    16m2 Solar

    200l WW+2800l Puffer

    UVR1611+Flammtronik

    100m² FBH + 120m² mit Heizkörber

    John Deere 820+BGU SSA300

    Multicar M24

    Dumper Picco1

    Einmal editiert, zuletzt von edf-mike ()

  • Hallo


    bei Reihe hat man eine mehr oder weniger gut ausgebildete "Trennschicht" zwischen kalt und warm. Im Parallelbetrieb hat man soviele Trennschichten wie Puffer.

    Und dort wird immer Wärme an das darunter liegendere kältere Wasser abgegeben.


    Zu Unterscheiden ist dabei zwischen Konvektion und Wärmeleitung. Konvektion: Sprich warmes Wasser oder warme Luft steigt durch geringere Dichte nach oben. Dieser Anteil an Wärmeübertragung ist bei beiden Puffern fast vernachlässigbar. Weil Warmes Wasser oben bleibt..... es sei denn man zerstört z.B. mit Pufferwamwasserbereitern die Schichtung.


    Anders sieht es mit Wärmeleitung aus. Diese kann nicht verhindert werden und wirkt in alle Richtungen. Und bei Parallelschaltung von Puffern hat man soviele Trennschichten wie Puffer, die über Wärmeleitung Wärme nach unten verlieren.


    ciao Peter

  • Guten Morgen Peter,


    haben denn mehr Trennschichten auch mehr Verluste? Für mich liest sich das irgendwie so 🤔


    Hab gestern im Bett noch ein wenig gegrübelt. Was ist besser...


    Reihe:

    3 Puffer, der erste ist z.B. auf 80°C und die anderen kälter.


    Parallel:

    3 Puffer, alle oberen Drittel sind auf 80°C und der Rest nach unten auch kälter.


    Ich bin irgendwie auf keinen Entschluss gekommen 🙈

  • Hallo


    jeder Heizugspuffer-Trennschicht hat oben warm und unten kalt.

    Und durch die Fläche der Trennschicht wird Wärme nach unten abgegben durch Wärmeleitung.

    2 Trennschichten habe doppelte Fläche wie eine Trennschicht (bei gleichen Puffern) also doppelt soviel "Wärmeverlust" wie eine. Wärmeverlust in Anführungskennzeichen, da die Wärme im Puffer bleibt, aber durch ein niedrigeres Niveau nur noch beschränkt nutzbar ist.


    cia eter

  • Gedanklich bin ich jetzt beim bereitstellen des Brauchwassers im Sommer.

    Für einen reinen Holzvergaser (ohne Solar) ist die Reihenschaltung am effizientesten!? Weil nur eine Trennschicht. Ich könnte den Holzvergaser einfach volllegen und er würde dementsprechend die Puffer nacheinander laden.


    Würde ich diese Variante mit einer Frischwasserstation betreiben, würde ich keine Pumpe zum Umschichten brauchen. Weil die Friwa doch den kalten Rücklauf in den kältesten Puffer zurückleitet und das Warme Wasser von Puffer 3 und 2 in den Puffer 1 befördert.


    Falls man dies mit einem Hygienespeicher betreiben möchte, bräuchte man eine zusätzliche Pumpe zum Umschichten. Die die das warme Wasser von Puffer 3 und 2 in Puffer 1 befördert.


    Nun geh ich also gedanklich mit der Reihenschaltung und der Frischwasserstation einen Schritt weiter.

    Was wäre wenn ich für die Zukunft doch noch Solar einbinden möchte.

    Dann wäre die eine Lösung einen Plattenwärmetauscher zu nutzen. Mit diesem könnte man das warme Wasser der Solarplatten gezielt in den ersten Puffer einbringen. Der wiederum die anderen Puffer nacheinander füllt.

    Der Plattenwärmetauscher würde aber wieder eine Pumpe benötigen zum beladen der Puffer.


    Oder weitere Variante, ich nehme anstatt des Plattenwärmetauschers schon vorneherein einen Puffer mit einem Wärmetauscher für die Solarthermie.

    Wenn ich den Puffer dann als ersten nehme, müssten sich doch die anderen Puffer von alleine beladen!? Und durch die Friwa hätte ich immer heisses Wasser?


    Liege ich da richtig 🤔

  • Wenn ich den Puffer dann als ersten nehme, müssten sich doch die anderen Puffer von alleine beladen!?

    Nö.

    Pelletskessel Ecolyzer Nennleistung 16 KW (vorm. Atmos D15 + Brötje Ölkessel), 800 ltr. Pufferspeicher mit SLS-System von Solarbayer, 140 ltr. WW Speicher, 80 ltr. E-Speicher von Stiebel Eltron,
    Heizungsregelung KMS von OEG, LC zwecks visueller Verbrennungsüberwachung. Hydraulisch abgeglichene Heizungsanlage. Pumpe: Wilo stratos pico 25/1-4

  • Wir haben einen 1000 ltr. Hygienepuffer (da sind 600 ltr.) für Brauchwasser reserviert, mit Solarwendel unten.

    Der andere Pufferspeicher ist mit 1000 ltr. Ein reiner Heizungspuffer beide in Reihe geschaltet macht Gesamt 1400 ltr. Für die Heizung.

    Daran sind zwei einfache 1000 ltr. Pufferspeicher parallel über den Rücklauf angeschlossen.

    Der Heizkreis ist an dem Pufferspeicher angeschlossen.

    Alles funktioniert ohne zusätzliche Pumpe.

    Im Sommer werden nur die ersten beiden Puffer aufgeladen.

    In der Übergangszeit kann ich über die Holzmenge bestimmen ob nur die ersten beiden Puffer voll werden oder alle.

  • Ruedi1952


    Die Frage des TS war die, ob sich bei der Verwendung eines HS als ersten Speicher und mit unterem Solar WT die anderen in Reihe angeschlossenen Puffer von selbst aufladen. Das gilt es zu beantworten.

    Pelletskessel Ecolyzer Nennleistung 16 KW (vorm. Atmos D15 + Brötje Ölkessel), 800 ltr. Pufferspeicher mit SLS-System von Solarbayer, 140 ltr. WW Speicher, 80 ltr. E-Speicher von Stiebel Eltron,
    Heizungsregelung KMS von OEG, LC zwecks visueller Verbrennungsüberwachung. Hydraulisch abgeglichene Heizungsanlage. Pumpe: Wilo stratos pico 25/1-4

  • Michael, Du meinst Nö, weil man eine Pumpe benötigen würde!?


    Und Ruedi, Du schreibst im Sommer werden nur die ersten beiden Puffer geladen, ohne zusätzliche Pumpe.

    Meinst Du geladen mit Solar, oder mit dem Holz.

  • Michael, Du meinst Nö, weil man eine Pumpe benötigen würde!?

    Ja, hatte ich aber schon geschrieben. Nochmal: Hat man mehrere Puffer in einer Reihenschaltung angeschlossen und der erste Puffer ist ein Hygienepuffer mit einem unteren Solarwärmetauscher dann wird nur der Hygienepuffer mit Solarenergie geladen. Die anderen Puffer bleiben kalt.

    Pelletskessel Ecolyzer Nennleistung 16 KW (vorm. Atmos D15 + Brötje Ölkessel), 800 ltr. Pufferspeicher mit SLS-System von Solarbayer, 140 ltr. WW Speicher, 80 ltr. E-Speicher von Stiebel Eltron,
    Heizungsregelung KMS von OEG, LC zwecks visueller Verbrennungsüberwachung. Hydraulisch abgeglichene Heizungsanlage. Pumpe: Wilo stratos pico 25/1-4

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!