Fröling: USV sinnvoll? Wenn ja welche?

Es gibt 65 Antworten in diesem Thema, welches 33.523 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Dom80er.

  • Guten Tag an alle Holzheizer,


    nachdem wir vergangene Woche mal wieder einen Stromausfall über mehrere Stunden hatten habe ich mir mal gedanken über eine USV gemacht.
    Wer hat erfahrungen damit ? Bzw. wer kann mir sagen welche USV-Größe für welche überbrückungszeiten ausreicht.?
    ZU versorgen wäre meine Heizanlage, einem Frölings S4 turbo mit 15 KW mit touch display, Pufferladepumpe mit Rücklaufmischer und zwei Heizkreispumpen mit Mischer.


    Oder macht es sinn die Stromversorgung mit einem Stecker zu trennen den ich bei Bedarf einfach abziehen kann und am Stromaggregat einstecken kann? War nur ne "Blitzidee" ich selbst hätte dabei meine Bedenken dass ein günstiges Aggregat aufgrund der Spannungsschwankungen der elektronik schaden könnte.


    Evtl hat vll schon jemand von euch eine USV am Heizkessel ?USV sinnvoll ?? Wenn ja welche ?

  • Hallo!
    USV macht schon Sinn , da sie ebenfalls auch ganz allgemein als Überspannungsschutz fungiert .Hier ist "APC "etabliert.


    Generator geht aber genauso, nur das dieser mit inverter Technologie ausgestattet sein sollte.


    Ich selber habe die Generator variante.

  • Hallo,


    gib mal oben rechts in die Suchfunktion "USV" ein. Dort erscheinen dann Threats zu diesem Thema.



    Gruß, Michael

    Pelletskessel Ecolyzer Nennleistung 16 KW (vorm. Atmos D15 + Brötje Ölkessel), 800 ltr. Pufferspeicher mit SLS-System von Solarbayer, 140 ltr. WW Speicher, 80 ltr. E-Speicher von Stiebel Eltron,
    Heizungsregelung KMS von OEG, LC zwecks visueller Verbrennungsüberwachung. Hydraulisch abgeglichene Heizungsanlage. Pumpe: Wilo stratos pico 25/1-4

  • Hallo,


    ich verwende eine PowerWalker VFI 1000 TGS mit einem externen Batteriepack und die reicht für ca. 2 Std. HV Betrieb und das reicht um abzuschätzen das der HV ausbrennen kann oder kontrolliert den Abbrand einzustellen und die hatte schon einige Einsätze hinter sich.


    Sonnige Grüße Reiner

    Sonnige Grüße Reiner

    ETA BK 15 mit Saugzuggebläse und Lambdasonde geregelt mit UVR16x2

    3 X 800 l PS zwei mit Solarwendel und 14 m2 FK mit einem CTC 265 EM als

    Backup und LUVANO 10kW geregelt mit zwei UVR16x2, UVR610 mit CAN-I/O45

    CAN-MTx2 und CMI für eine DHH mit Anbau und 110m2 Heizfläche

  • Hallo Daniel
    Ich verwende auch eine HVG Notstromversorgung.


    Natürlich gibt es komplete USV Anlagen ,die bei einen Stromausfall die Stromversorgung fast
    lückenlos ( im Bereich von ca 20 millisekunden) sicherstellen.
    Sind aber je nach Leistung und Überbrückungsdauer relativ teuer.


    Ich würde empfehlen einen echten Sinuswechselrichter mit mind. 500 W aufwärts (es kann auch ein
    etwas Leistungsstärker mit 1000 oder 1500 W sein ,dann kann man auch notfalls Kühlschränke oder
    Tiefkühlgeräte betreiben ,erst ab dieser Größenordnung starten die Kühlkompressoren dieser Geräte.(Nepresso Kaffeemaschinen ab ca 1500 W echter sinus ist da Voraussetzung).


    Wechselrichter haben meistens 2 Leistungsangaben - eine für Dauerstrom und eine für kurzzeitige Überlastung (Zb 1000 W/ 2000W ) letzere Angaben sind meist nur für kurzzeitige Überlastung (unter 2 sek.) diese reicht aber oft nicht aus um letztgenanntere Anlagen sicher zu starten.


    Für HVG gibt es je nach vorhandenen Pumpen ,Ventilatoren ,Regeleinrichtungen einen echten Leistungsbereich von unter 100 -150 W .
    Ölheizungen von ca 350 W (Ölvorheizung beim Start).
    Pelletheizung etwas mehr ,kommt auf die Leistung der Schnecken an.


    Als Versorgung für den Wechselrichter genügen mitunter (alte) Autobatterien (mit noch ausreichender Nutzkapazität) oder Solarbatterien ( siehe meinen Beitrag 149670).


    Es soll mindestens 1 kompleter Abbrannt und die Heizungversorgung für etliche Stunden sichergestellt werden. (Notfalls kann man die Batterien ja mit den Auto wieder aufladen ,wenn im Falle der Fälle doch mal ein längerer Blackout auftretten sollte ).


    Als Umschalteinheit (für automatischen Betrieb )genügt ein 230 V Relais (mit 3 Wechselkontakten) welches mit der Versorgungsspannung angezogen ist.
    Versorgung der Heizung (HVG + Heizungspumpen u. Regler) uber 2 Wechselkontakte (Phase und 0 Leiter) ; Netzspannung über die 2 Arbeitskontakte und die Versorgung von Wechselrichter (230V) über die 2 Ruhekontakte .
    über den 3. Wechselrichterkontakt wird über denRuhekontakt der Wechselrichter eingeschalten,
    entweder über den Fernsteuerschalter oder paralell über den Ein-Ausschalter von Wechselrichter.


    Bitte Beachtet die entsprechenden Sicherheitsvorschriften in Bezug der Elktroinstallion in
    Ausführung und Betrieb.


    mfg Ludwig

    Die wichtigste Erfindung der Menschheit ist:
    Bleistift und Papier


    v.T.A.Edison

  • Moin,


    Hab auch die Variante mit sinuswechselrichter. Betrieben direkt von der autobatterie. So kann man direkt nachladen wenn’s mal länger dauert. Man muss halt beim einsetzen des Stromausfalls da sein und die Geschichte manuell starten. Usv geht automatisch, ist aber deutlich teurer


    Grüße
    Dobia

    _________________
    DC 20 GSLe (2002), Lambdasteuerung 4,5 %, Primärluft-Belimo mit PMA KS45, Eigenbau Rauchgasbremse, Anheizklappe verschlossen, Kugelraumumbau, Startautomatik mit Lüfterdrossel, Abgastemperatur 145-160°C, 2600 l Puffer seriell (einzeln abschaltbar), 12m² Solar, 25kW Flüssiggastherme, 14m³ Nadelholz + 1/3 Gastank pro Jahr, Bauernhaus ungedämmt, 210m² beheizt davon 125m² mit 22°C, Abwärmenutzung vom Heizraum, externer Rauchabzug, CO-Messung mit REGXA1, ca. 20000 kWh/a mit Holz

  • Hallo,


    im Anhang mal eine Tabelle zu Nutzungszeiten einer USV:


    Gruß, Michael

    Dateien

    Pelletskessel Ecolyzer Nennleistung 16 KW (vorm. Atmos D15 + Brötje Ölkessel), 800 ltr. Pufferspeicher mit SLS-System von Solarbayer, 140 ltr. WW Speicher, 80 ltr. E-Speicher von Stiebel Eltron,
    Heizungsregelung KMS von OEG, LC zwecks visueller Verbrennungsüberwachung. Hydraulisch abgeglichene Heizungsanlage. Pumpe: Wilo stratos pico 25/1-4

  • Hallo zusammen,
    Unsere USV ist ein wesentliches Element in unserer Anlage (35 kw Herlt Vergaser). Wenn der brennt, dann haben wir mindestens 40min Zeit, um ein Notstromaggregat anzuklemmen. Bei Stromausfall kommt eine Warnung per SMS...
    Auch bei uns ist eine APC 1500 Smart UPC im Einsatz und außer einem Akkuwechsel ist seit Jahren nichts auszusetzen!
    Wir können dann innerhalb der 40min den Stromkreis trennen und ein Notstromaggregat einsetzen.


    Abwesenheit beim Heizen mit Holz ist ein Risiko. Bitte nicht unterschätzen. Bei uns setzt ein Stromausfall auch die Wasserversorgung außer Kraft ....


    Fotos folgen.
    Grüße Jens

  • Hallo Jungs
    ich bin ja auch schon länger am Überlegen wie ich das mit meinen SolarbayerKessel
    den ich auf Flammtronik Steuerung mit 2 Gebläsen umgebaut habe beiStromausfall wieder zum Leben erwecke
    habe ein Honda GX 390 Pro 5,5KV Notstromaggregat aber dieses Schaft es nichtden HV zum Anlaufen zu bringen weil die beiden Lüfter beim Anheizen meinerMeinung nach zu viel Anlaufstrom ziehen
    was kann ich da machen ?
    Tipps wären Super
    Gruß Franz

  • Hallo,

    was kann ich da machen ?

    mir fällt es zwar schwer zu glauben das ein 5,5 KV Aggregat zu schwach ist, aber egal. Was wäre mit einem oder zwei Anlaufstrombegrenzer?


    Gruß, Michael

    Pelletskessel Ecolyzer Nennleistung 16 KW (vorm. Atmos D15 + Brötje Ölkessel), 800 ltr. Pufferspeicher mit SLS-System von Solarbayer, 140 ltr. WW Speicher, 80 ltr. E-Speicher von Stiebel Eltron,
    Heizungsregelung KMS von OEG, LC zwecks visueller Verbrennungsüberwachung. Hydraulisch abgeglichene Heizungsanlage. Pumpe: Wilo stratos pico 25/1-4

  • Moinsen


    Meinst du 5.5kw reichen nicht aus ? Oder meinst du wirklich 5.5kv?
    Was betreibst du denn noch alles mit dem Aggregat,??

  • Hallo Franz


    Kann mir nicht recht vorstellen das dein Notstrom Honda GX 390 Pro mit 5.5 KW die beiden Lüfter nicht zum anlaufen bringt ,es sei den das ist kein Inverter geregeltes Notstromaggregat welches nicht für Induktive Lasten ausgelegt ist .


    Es gibt leider von diesen Typ leider sehr viele die alle irgendwo im Bereich von 800 -4000€ angesiedelt sind . (die günstigen sind nur für ohmsche Lasten _Glühbirnen Heizgeräte etc).


    Mit einen normalen aber echten Sinuswechselrichter von 300 W aufwärts müßte dein Kessel laufen so hoch ist der Stromverbrauch deiner Lufter ja auch nicht (denke max hat einer 150W) .


    Also mal einen Sinus (echten)Wechselrichter probieren (zb 12v 600W) und notfalls den Generator zum Aufladen der Batterie einsetzen.


    mfg Glutgeist

    Die wichtigste Erfindung der Menschheit ist:
    Bleistift und Papier


    v.T.A.Edison

  • Hallo
    also ob KW oder KV siehe bitte Bild
    normlerweise ist der Notstromer an einer 400V Steckdose im Haus angesteckt
    ( der Hauptschalter zum Netz ist getrennt !!)
    und er versorgt hat das nötigste - was man so braucht Licht, Ölofen USW. also keine Stromfresser
    Mit Sinus WR und Batterien will ich jetzt nicht rummtesten weil ich das erst wieder alles Kaufen müsste
    Fakt ist wenn ich den HV einschalten möchte dann laufen die Beiden Lüfter nicht richtig hoch es hört sich an als ob sie wollen aber nicht können
    auch wnn ich den HV allein am Honda anstecke -das selbe
    Gibt es vielleicht sowas wie einen Softanlauf den ich gleich am 400V Aschluss zwischenstecken kann oder so ?
    Gruß Franz

  • Das mag ja so sein, aber 5.5kw ist dann die gesamt Leistung deines Aggregats, diese teilen sich auf die 3 Phasen auf, wenn nun aber die Aufteilung im Haus so ist das alles auf einer Phase liegt , dann nutzt du nur ein Teil deines Notstromers.


    Um das einmal auszuschließen würde ich einmal alle Verbraucher per Sicherung ausschalten und nur den HV angeschlossen lassen und dann im Notstrombetrieb laufen lassen.
    Denn Leistungsmäßig sollte das locker reichen.



    edit : Sorry , habe gerade noch gesehen das du es schon getestet hast ?(?(

  • ich hab doch geschrieben auch wenn ich den HV alleine ans Notstromaggregat anschließe laufen die Lüfter nicht an
    also direckt mit den 220 Volt Anschluss am Gerät

  • Ja habe ich nur zu spät gelesen, 8|
    Wie gesagt von der Leistung sollte das reichen, vllt. Hat dein Generator auch einen am Sender, Messe dort doch mal die Spannung am besten unter Last, und das mit nem kleinen Elektroheizer.

  • Vielleicht passt Deinem HV die "Qualität" Deiner Notversorgung nicht.
    Hänge doch mal eine normale Glühbirne parallel zum HV und schau, ob die beim Versuch des HV-Starts länger dunkler wird.
    Wenn nicht, dann scheint es an der SINUS-Qualität zu liegen, die dem HV nicht passt.
    Spannung messen wäre auch nicht verkehrt.
    Ggf. eine APC zur Spannungsglättung dazwischenschalten.
    Ein Kühlschrank z.B. hat ja einen Kompressor(motor), der unter Last anlaufen muss. Auch wenn der Motor selbst nur 150W braucht, selbst mit einem 1kW-Wechselrichter wirst Du den schwerlich - wenn überhaupt - zum Laufen bringen.
    Die Lüfter im HV drehen da im Anlaufen praktisch ohne Last und ohne riesigem Anlaufstrom hoch.
    5kVA reichen da dicke.
    VG Winfried

  • Ist eine kleine USV, die in der Leistung zu dem maximalen Bedarf deines S4 incl. Pumpen/Lüftern etc. passt. (APC ist ein möglicher Hersteller...)
    Ich denke, die oben genannten 500W (0,5KW) sollten dicke reichen.


    Wird zwischen Generator und Kessel gesteckt. Damit sollte das Problem gelöst sein.


    (Oder für ab 300 Euros ein kleines 2KW Inverter Aggregat)


    Die "Qualität" des Stoms aus deinem dicken Generator nicht kompatibel zu der eletronischen kesselsteuerung, die möchte "besserer" Sinusqalität, Stichwort "Invertertechnologie", so nennt man das bei Stromaggregaten, wenn diese auch für empfindlichere Geräte wie Computer etc. nutzbar sein sollen.


    gruss
    hasso

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!