Vigas: Sprünge beim Wert der Lambdasonde

Es gibt 27 Antworten in diesem Thema, welches 13.275 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von hammax.

  • Ja mit dem Band ist ein Anfang, hält meist aber nicht lange.
    Du hast dem Kessel sozusagen komplett Primärluft weggenommen, also egal wie deine Kulisse steht.


    Es ist besser nur da Primär zu reduzieren wo es Sinn macht...wenn die Kulisse voll auf ist, bei 100%,
    auf der rechten Seite von oben nach unten.


    Man sieht hier recht gut wie weit ich zugemacht habe...hier hilft nur probieren.


    Micha

  • Okay, das klingt nun auch wieder logisch. :D


    und die Sek-Öffnung hast du auch etwas größer gemacht?
    Mir schein es nämlich auch recht kanpp wie die gemacht sind.


    Na dann mach ich damit morgen mal weiter.


    mfg

    HVS 25 LC
    2500 L Puffer + 300 L ww
    große Bk; 12-Loch Düse (Martin); Turbolatoren (Sven)
    25m² Solarplatten

  • So, dann hab ich jetzt die Luftwaage so geändert wie du es hast.
    Allerdings habe ich das nochmal geändert und etwas weiter aufgemacht als das Bild zeigt, da der Kessel dann schon recht wenig Leistung hatte.


    Läuft jetzt bei L 1,02 ... 1,05.
    Mal sehen was der Schorni dann dazu sagt.


    HVS 25 LC
    2500 L Puffer + 300 L ww
    große Bk; 12-Loch Düse (Martin); Turbolatoren (Sven)
    25m² Solarplatten

  • Läuft jetzt bei L 1,02 ... 1,05.


    Da bist du aber schon recht nahe an der sog. Emissionskante = CO-Anteil nach der Düse in der BK.
    Verpuffungen ohne Rückschlagklappe???
    = vernehmliches kurzes Fauchen wie bei einer wütenden Katze.
    Bei vorhandener Rückschlagklappe (Nachrüstung) schließt die Klappe mit einem deutlichen Klack.
    Kommt bei "Lambda 1,2...1,3 Betrieb" eher nur vor nach dem Stochern/Nachlegen.
    In diesem falle dann 0,7...1 gemessen mit Breitbandsonde.

    HVS25LC / 3100l Puffer / 300l WW / 10m²SolarFK
    UVR1611 / Fubo ca. 180m² / Wahei 16m²
    Eigenbau Keramikventuridüse mit SekLuft-Spalt
    als Kesselsteuerung anstatt AK3000:
    UVR1611E NM/DE + CMI + MTX-Lambdamodul + LSU4.2

    2 Mal editiert, zuletzt von hammax ()

  • Nein Verpuffungen habe ich so gut wie nie, nur früh bei anheizen (aber nicht immer)


    Sonst läuft der Kessel recht ruhig und AGT ist auch bei max. 165°C



    mfg

    HVS 25 LC
    2500 L Puffer + 300 L ww
    große Bk; 12-Loch Düse (Martin); Turbolatoren (Sven)
    25m² Solarplatten

  • … weil wir gerade beim Thema sind:
    Ich hatte gestern beim 1. Nachlegen ein bislang noch nicht beobachtetes Verpuffungsverhalten.
    Die Holzsorte war neu, (bisher Fichte) jetzt Tanne grob gespalten.
    Der Singlelüfter wird AGT-drehzahlgeregelt, die Sekluft über Breitbandsonde und "Luftwaage" (= Vigas-Kulisse + Zusatzblende).
    Da ich schon lange feststelle, das die AGT über die Dauer des 6-7h-Abbrandes (4 Füllungen) fortlaufend steigt (ca. 20 - 40°),
    habe ich versuchsweise einen Override in die UVR-Steuerung programmiert, mit dem ich die Lüfterdrehzahl zusätzlich runternehmen kann.
    Falls das funktioniert - mittels Funktionsübersicht ganz einfach realisierbar - würde ich es ins Programm als Automatik einbauen.
    Gestern habe ich mir damit allerdings Schwierigkeiten eingehandelt.
    Die Kiste hat angefangen, bei Lambda über 1,3 kräftige Verpuffungen zu produzieren.
    Ich habe das erst wieder weggekriegt, nachdem ich meine Lüfterdrehzahl höher gestellt hatte.
    Vorläufige (und für mich neue) Erkenntnis:
    Auch bei einem hohen Lambdawert (im Abgas, wohl aber nicht in der Füllkammer) kann zu wenig Sauerstoff/Luft da sein.
    Der Zustand entsteht dann periodisch und wird intermittierend ausgelöst.


    Bemüht man im Forum die Suche nach "Verpuffung", wird man mit Ergebnissen überschüttet.
    Offensichtlich gibt es dazu jede Menge Erfahrung, Wissen und Vorkommnisse.
    So ganz präzise scheinen die diversen Phänomene aber nicht greifbar zu sein.
    Wo: Füllkammer oder Brennkammer
    Wann: Zu viel oder zu wenig Primär- bzw. Sekundärluft
    Warum überhaupt: Physikalische und thermodynamische Beschreibung bezogen auf unsere HVKs
    Was macht und liefert die Pyrolyse in der Füllkammer über die Abbrandstadien.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Pyrolyse

    HVS25LC / 3100l Puffer / 300l WW / 10m²SolarFK
    UVR1611 / Fubo ca. 180m² / Wahei 16m²
    Eigenbau Keramikventuridüse mit SekLuft-Spalt
    als Kesselsteuerung anstatt AK3000:
    UVR1611E NM/DE + CMI + MTX-Lambdamodul + LSU4.2

  • Hallo Max,


    nochmal zur Kulisse.


    Du hattest ja schonmal berichtet das du auch eine zusätzliche Blende vor der Kulisse hast.
    Könntest du nochmal den Link einstellen dazu, ich finde den Fred nicht mehr.


    Soweit ich mich erinnere hattest du es so umgebaut das die Zusatzblende von aussen verstellbar ist, ohne das immer die Frontblende dazu abgenommen werden muss.


    Das wäre gerade wieder interessant für mich.


    Gruß Micha

  • … der Link zum Kulissenumbau ist hier:
    Kulisse
    Allerdings wird die Zusatzblende nicht durch ein zusätzliches Stellelement bedient,
    sondern Kulisse (auf Rohr) und Primärluftblende (auf Stift) sind neu gelagert.
    Der Dreipunkt Belimo ist von der Front weg zur Seite verlagert und hat noch einen zusätzlichen Logikschalter bekommen.
    Dieser ist sozusagen der Endschalter bei Kesselbetrieb. darüber hinaus kann die Luftblende nur bei Kessel_AUS ganz zugefahren werden.
    Die Vigas-Kulisse fährt bei Voll_AUF gegen einen Anschlagstift.
    Bei mir wird aber die Achse der Primärluftblende vom Belimo starr angetrieben.
    Die wiederum ist gegen die Kulisse mit einer Feder vorgespannt und hat einen Anschlag für sie.
    Wenn die UVR also den Belimo weiter als Voll_AUF regeln will, bleibt die Kulisse am Gehäuseanschlag stehen - so wie bisher.
    Die Primärluftblende schließt jedoch weiterhin die Primärluftöffnung (maximal etwa halb).
    Das gibt dann folgende Kurve für die freien Querschnitte:


    HVS25LC / 3100l Puffer / 300l WW / 10m²SolarFK
    UVR1611 / Fubo ca. 180m² / Wahei 16m²
    Eigenbau Keramikventuridüse mit SekLuft-Spalt
    als Kesselsteuerung anstatt AK3000:
    UVR1611E NM/DE + CMI + MTX-Lambdamodul + LSU4.2

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!