Umrechnung ppm in g/m³ bei CO Messung

Es gibt 9 Antworten in diesem Thema, welches 8.137 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Holz-Volker.

  • Sers - auch auf die Gefahr dass ich nerve.
    das Schätzeisen mit der Selbstgebauten CO relativanzeige funzt prima - habe meinen Hoval Purolyt jetzt zumindest etwas sauberer eingestellt.
    Mein Problem ist, dass ich keine Umrechnungsformel für die ppm-Werte zu den Werten habe, die der Schorni in seinen Belegen ausdruckt > g/m³
    ich habe zwar eine Formel gefunden, mir fehlt es an den entsprechenden Daten zur Berechnung des Beta i
    ...Molmasse...molare Gaskonstante..



    Hat einer von Euch dazu etwas genaueres oder eine einfache, wenn auch nur Näherungsformel

  • ..wird zum Laster - habe jetzt eine Formel gefunden - ist aus einer Info von ATMOS



    Umrechnung mg/m³ in ppm bei der BImSchV CO Messung
    Wie ist die Umrechnung von mg/m³ in ppm bei der Kohlenmonoxidmessung (CO Messung) - das ist eine uns oftmals gestellte Frage, denn in der BImSchV werden die Grenzwerte für die CO Abgasmessung in mg/m³ angegeben - viele Messgeräte zeigen aber diesen Wert in ppm an.

    Um die Umrechnung durchführen zu können, wird noch der Wert der Normdichte vom CO benötigt - dieser Wert ist 1,2505.
    Die Umrechnung für mg/m³ in ppm ist wie folgt:

    mg/m³ = ppm * Normdichte

    Demzufolge ist die Umrechnung von ppm in mg/m³

    ppm = mg/m³ : Normdichte

    Da ab 2015 Pelletkessel und Kohlekessel einen Kohlenmonoxidwert (CO) von 400mg/m³ nicht überschreiten dürfen, nutzen wir diesen Wert gleich als Beispiel für die Umrechnung:

    Beispiel:
    ppm = 400mg/m³ : 1,25
    ppm = 320

    Die Pellet und Kohlekessel dürfen ab 2015 also einen Grenzwert von 400mg/m³ oder 320ppm nicht überschreiten.

    Für Holzvergaser gilt die 400mg/m³ Grenze erst ab 2017. Bis dahin darf das CO einen Grenzwert von 1000 mg/m³ haben.

    ppm = 1000mg/m³ : 1,25
    ppm = 800

    Alle bis Ende 2016 installierten Holzvergaser dürfen einen CO Grenzwert von 1000mg/m³ oder 800ppm haben. Ab 2017 reduziert sich dieser dann ebenfalls auf 400mg/m³ bzw. 320 ppm.

    ich hoffe, das hilft auch dem einen oder anderen

  • Hallo,


    na, da kann ich aber noch einen draufsetzen. Bin auch grad im Klugscheißmodus.


    Im Anhang ist eine Liste mit Umrechnungen die ich vor Jahren mal gemacht habe.


    Gruß, Michael

    Dateien

    Pelletskessel Ecolyzer Nennleistung 16 KW (vorm. Atmos D15 + Brötje Ölkessel), 800 ltr. Pufferspeicher mit SLS-System von Solarbayer, 140 ltr. WW Speicher, 80 ltr. E-Speicher von Stiebel Eltron,
    Heizungsregelung KMS von OEG, LC zwecks visueller Verbrennungsüberwachung. Hydraulisch abgeglichene Heizungsanlage. Pumpe: Wilo stratos pico 25/1-4

  • Moin,


    der schorni bezieht das ganze noch auf 13% restsauerstoff.
    Das heißt bei 13% 320ppm
    Bei 6% 600ppm





    Grüße
    Dobia


    DC5FCF39-DD0F-4822-B5D4-CD0F7A39D4C7.jpeg

    _________________
    DC 20 GSLe (2002), Lambdasteuerung 4,5 %, Primärluft-Belimo mit PMA KS45, Eigenbau Rauchgasbremse, Anheizklappe verschlossen, Kugelraumumbau, Startautomatik mit Lüfterdrossel, Abgastemperatur 145-160°C, 2600 l Puffer seriell (einzeln abschaltbar), 12m² Solar, 25kW Flüssiggastherme, 14m³ Nadelholz + 1/3 Gastank pro Jahr, Bauernhaus ungedämmt, 210m² beheizt davon 125m² mit 22°C, Abwärmenutzung vom Heizraum, externer Rauchabzug, CO-Messung mit REGXA1, ca. 20000 kWh/a mit Holz

  • @Beginner
    Hast dich in der Umrechnung verschrieben


    Gruß Gerd

    Yep - danke - wo?

    Hm - mir hat mein Schorni gesagt, dass der O2 Wert gerechnet, was nach meiner Meinung soviel wie abgeleitet ist.
    Sollte es umgekehrt sein? Dass CO aus dem Sauerstoffanteil abgeleitet wird - kann ich mir aber nicht vorstellen

  • Nein,


    die Werte können nicht von einander abgeleitet werden. Der Bezug auf den restsauerstoff hat was mit abgasverdünnung zutun.
    Angenommen deine Verbrennung erzeugt x Anteile co im Abgas . würdest du jetzt mehr Luft ( nebenluft) geben ,sinkt der prozentuale Anteil co. Aber restsauerstoff steigt.


    damit wird vermieden, das mit übermäßig viel nebenluft der co-wert geschönt wird. Es wird auf einen referenzwert bezogen.


    Grüße
    Dobia

    _________________
    DC 20 GSLe (2002), Lambdasteuerung 4,5 %, Primärluft-Belimo mit PMA KS45, Eigenbau Rauchgasbremse, Anheizklappe verschlossen, Kugelraumumbau, Startautomatik mit Lüfterdrossel, Abgastemperatur 145-160°C, 2600 l Puffer seriell (einzeln abschaltbar), 12m² Solar, 25kW Flüssiggastherme, 14m³ Nadelholz + 1/3 Gastank pro Jahr, Bauernhaus ungedämmt, 210m² beheizt davon 125m² mit 22°C, Abwärmenutzung vom Heizraum, externer Rauchabzug, CO-Messung mit REGXA1, ca. 20000 kWh/a mit Holz

  • Hi.
    das dividiert mit Doppelpunkt muß eine Multiplikation sein.
    anstatt : Normdichte muß *Normdichte stehen.
    Gruß

  • Was genau hast du da gebaut würde mich interessieren

  • Hallo PetervomBerg,

    vor einigen Jahren hatten wir hier im Forum die Diskussion zum Eigenbau eines günstigen CO-Kontrollgerätes, Beiträge sind leider kaum noch zu finden. Zur Schaltung vielleicht hier ein Link: Schaltung CO-Kontrolle und hier: CO Messung Entwicklung des Themas.


    Viel Spaß beim Nachbau und

    Gruß Volker

    ETA BK 15, Saugzug, UVR1611, 2x RSM610, CO-Kontrolle, Rüttler, 2400 l Speicher, FW-Station, 8,6 m² VRK, 6,7 kWp PV, Gastherme

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!