Hark/Buderus: Wasserführender Kaminofen

Es gibt 32 Antworten in diesem Thema, welches 21.872 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Garnbleicher.

  • Hallo und guten Abend,
    Ich brauche mal eure Erfahrungen und Meinungen zu meinem Vorhaben.
    Haus bj 1990 30er Porotonsteine, Fenster 3 fach verglast.
    Da wir gerne mit Holz heizen und einen neuen Ofen brauchen, habe ich mich entschlossen einen wasserführenden Ofen zu kaufen. Unser Aufstellraum ist ca 60 m2 groß (offener Wohn und Essbereich mit Küche).
    Gesamtfläche Erdgeschoss :120m2
    Gesamt zu beheizende Fläche (in ca 1-2 jahren) : 250 m2
    Als Zentralheizung habe ich eine Ölheizung von buderus bj 1990. Ich möchte den Holzofen mit der Ölheizung und einer ca 10m2 röhrenkollektor Solaranlage kombinieren.
    War jetzt bei einem Hark ofenbauer, der mir den hark 88 h ww gt ecoplus empfohlen hat. 4,2 kw raumluft und 10 kw gehen in den noch nicht vorhandenen Pufferspeicher.
    Ich mochte gerne das meine Ölheizung nur noch am sehr kalten Tagen als Unterstützung dient.
    Jetzt zu meinen Fragen:
    Ist das realistisch?
    Reichen die 4,2 kw raumluft um den aufstellraum zu heizen? (laut dem Verkäufer sind mit 4 kw ca 130m2 realisiert - bin da sehr skeptisch)
    Gibt es Alternativen zu dem Ofen mit ungefähr gleichen Werten?
    Hat jemand so einen Ofen? Evtl Erfahrungen?
    Stimmt das das ein ofen ab 15kw Gesamt Leistung jede 2 jahre gemessen wird und das ca 500 Euro kostet? (hat der Verkäufer von Hark gesagt)
    Hoffe ich habe alles.
    Bin für jeden Ratschlag dankbar!
    Lg

  • Hallo



    Die Messung kostet bei mir aller 2 Jahre ca.150€.


    Die meisten Boxen das immer als Einzelraumfeuerstätte durch,um sich vor der Messpflicht zu drücken. Hängt halt vom Aufstellraum und dessen m2 ab und ob Türen aushängen mit gezählt wird :D


    Ein einfacher Kamin mit oberen Abbrand schafft die Messung sowieso nicht oder nur mit viel Liebe zum Detail.


    Wie es bei den Sturzbrandkaminen ausschaut weiss ich nicht aber vermutlich haben die durch Vergaserprinzip bessere Abgaswerte, weniger Holzverbrauch und einen besseren Wirkungsgrad.


    Alles im allen kommst du besser mit einem Holzvergaser außerhalb vom Wohnhaus,der wird gut gefördert und bringt Leistung.


    Beim einfachen Wasserführenden Kamin,glüht alles im Aufstellraum aber Wasserseitig ist es eher nur ne teure Heizungsunterstützung. + Dreck in der Bude + öfter mal renovieren


    Ist die Frage ob es nur ein Kamin für die gelegentliche Bären-Nummer werden soll oder um Heizkosten einzusparen?


    Lg

  • Geheizt wird bei uns so oder so mit Holzofen, deshalb wollte ich ja das ganze kombinieren. Mein Ofen brennt im herbst, winter, Frühjahr sobald ich von der Arbeit komme und meistens dann bis früh am Morgen.
    Holzvergaser sind effizienter und vom wirkungsgrad besser, ist klar aber ich bin nicht der Freund von "nur" Heizkörperwärme.
    Heizkörper sollen im Winter die Temperaturen im haus normal halten, sobald ich von der Arbeit komme, würde der wasserführende angeschürt werden.

  • Kannst auch Mal den Walltherm ansehen. Haben wir in der Familie und sind bis auf Kleinigkeiten sehr zufrieden.

    Hatte icg mir schon mal angesehen.
    Was hast du für einen? Kw zahl wasser und luft? Größe des hauses, des Aufstellraumes und des Pufferspeichers?
    Lg

  • Hallo,


    bezüglich der Messpflichtigkeit des Ofens kannst du hier nachlesen und die haben auch einen wasserführende Öfen mit 10 und 15kW Leistung wobei ca. 80% ins Wasser gehen und sind ähnlich dem Walli.


    Sonnige Grüße Reiner

    Sonnige Grüße Reiner

    ETA BK 15 mit Saugzuggebläse und Lambdasonde geregelt mit UVR16x2

    3 X 800 l PS zwei mit Solarwendel und 14 m2 FK mit einem CTC 265 EM als

    Backup und LUVANO 10kW geregelt mit zwei UVR16x2, UVR610 mit CAN-I/O45

    CAN-MTx2 und CMI für eine DHH mit Anbau und 110m2 Heizfläche

  • Stehe vor ähnlicher Idee. Bei mir muss demnächst der Kamin für das Erdgeschoss erneuert werden. Heizen die 3 Häuser mit einem Vergaser und unser 170m2 Geschoss als Unterstützung mit einem Kamin (25m fenstefront als Wintergarten). Hatte mich auch gefragt ob man solch einen Kamin auch einfach vor die Wohnzimmer Heizung klemmen kann, das er einfach nur das via dahin abgekühlte Wasser wieder aufwärmt?
    Ist das möglich?


    Da ich selber eher wenig know how mit Heizungen habe kann ich dir deine Fragen leider nicht beantworten, bräuchte so aber kein extra topic aufmachen.

  • Bei uns sind das glaub ca. 160m², das Haus hat viel Luftraum ohne Zimmer, ist ganz offen über drei Stockwerke (Balkenkonstruktion), knapp 1000m³. BJ1990.
    Der PS ist leider nur 1000l, das dürfte mehr sein. Geht aber trotzdem gut, zur Zeit wird Abends gemütlich ein bisschen geheizt und das reicht bis zum nächsten Abend.
    Leistung ist mit 14,9 kW angegeben. In der Praxis kann (geschätzt) er auch mehr, wenn man will. Inzwischen gibt es wohl eine neuere Version und grundsätzlich kann man eine zusätzliche Isolierung anbringen, um die Abstrahlung in den Raum zu verbringern, zu Gunsten der Wassererwärmung. Bei uns strahlt er so ca. 1/3 in den Raum ab, was bei dem großen Raum sehr angenehm funktioniert.
    Der Ofen brennt so sauber, dass der Kaminfeger schon mehrmals behauptet hat, wir würden ihn vera..., wir hätten doch den Ofen dieses Jahr gar nicht benutzt (es wird nur mit dem Walli geheizt + Sonne).


    Was sich sehr lohnt und den Dreck im Wohnzimmer extrem veringert ist das selbstgebaute Aschesaugsystem. Sauggebläse mit Wasserabscheider und Zyklon draußen im Garten, VA Rohr (mit Flexrohr beim Ofen) ins Haus bis zum Ofen. Putzen geht in 1 min. Sauger einschalten, Brennräume aussaugen, fertig. Kein Staub in der Bude.

  • Danke schon mal für die Auskunft.
    Wie groß ist denn der Aufstellraum?
    Wird der Ofen dann gemessen oder kommt da der kaminkehrer nur wie gewöhnlich zum Schornstein sauber machen?
    Welches Modell hast du? Hast du evtl ein Bild?
    So wie du heizt, so gut wie nur mit Ofen und Sonne, das habe ich auch vor.
    Lg

  • Der Aufstellraum ist ca. 1000m3, wie schon geschrieben, das Haus ist ein Raum.
    Dass der Kaminkehrer bei uns noch nicht misst, hat für Dich nichts zu sagen, meines Wissens zählt das Errichtungsdatum, d.h. wenn Du jetzt einen Holzkessel über 3,9 kW installierst, muss der von Anfang an gemessen werden.
    Einer der Profis korrigiere mich, falls ich falsch liege.

  • Hallo,


    ob der Messpflichtig ist oder nicht siehe meinem Beitrag.

    Hallo,


    bezüglich der Messpflichtigkeit des Ofens kannst du hier nachlesen und die haben auch einen wasserführende Öfen mit 10 und 15kW Leistung wobei ca. 80% ins Wasser gehen und sind ähnlich dem Walli.


    Sonnige Grüße Reiner

    Sonnige Grüße Reiner
    PS ein Ofen ist was anderes als ein Heizkessel

    Sonnige Grüße Reiner

    ETA BK 15 mit Saugzuggebläse und Lambdasonde geregelt mit UVR16x2

    3 X 800 l PS zwei mit Solarwendel und 14 m2 FK mit einem CTC 265 EM als

    Backup und LUVANO 10kW geregelt mit zwei UVR16x2, UVR610 mit CAN-I/O45

    CAN-MTx2 und CMI für eine DHH mit Anbau und 110m2 Heizfläche

  • Hallo Albi,




    wahrscheinlich magst Du das nicht hören, aber ich rate Dir zu einem günstigen, nicht wasserführenden Kaminofen für gemütliche Abende im Wohnzimmer gemäß neuer BImSchV 2 und ggf. später eine vernünftige Zentralheizungsanlage.


    Ich habe bereits 2 Holzvergaseröfen fürs Wohzimmer gehabt und war überhaupt nicht zufrieden. Der erste, ein Xeoos X8 verpestete beim Nachlegen regelmäßig die Raumluft mit Qualm und war mehr ein Designerofen als alltagstauglich. Seit 2012/13 steht ein Walltherm Königsspitze in meinem Wohnzimmer und bei mir hat er sich als extrem teurer Problemfall entpuppt. Ich weiß, dass es Nutzer gibt, die auf ihn schwören, aber ich habe sehr viele Probleme mit dem Ding gehabt, die sich zum Teil bis heute nicht in den Griff bekommen lassen, so dass er die Tage raus fliegt. Die ganze Nummer hat über 10.000 Euro gekostet (Ofen, Edelstahlkamin, externe Zuluft, Quickdämmung, Ersatzteile und und und). Für den gebrauchten Ofen werde ich nicht mehr viel bekommen, die ganzen Investitionen waren für die Katz!


    Das Haus heize ich, da der Walltherm ja nicht funktioniert, die letzten Jahre fast ausschließlich über einen 8 kW Pelletkessel KWB Easyfire II, das hat sich bei mir als völlig unproblematisches Topgerät herausgestellt.


    Außerdem: Niemand kann Dir sagen, wie sich das mit den Kaminöfen aufgrund der Feinstaubproblematik noch verschärfen wird, da kommen vielleicht Filternachrüstungen etc. auf Euch zu.



    Deshalb: investiere lieber nicht zu viel Geld in Kaminöfen, sondern vielleicht besser in z.B. eine Solarthermieanlage.

  • Hallo,


    es ist schade das es bei dir solche Probleme gegeben hat aber davon allen abzuraten ist auch nicht i.O. denn es wie bei anderen Dingen auch man schaut nach dem schlechten aber die vielen wo es Gut ist werden erwähnt und ob das einer will das muß er für sich selber entscheiden ohne Beeinflussung von eine Schlechten Nachricht.


    Sonnige Grüße Reiner
    PS wer weiß was der Regierung auf Holzheizungen einfällt dazu zählen alle also Öfen , HV ,Pelleter und Kombi

    Sonnige Grüße Reiner

    ETA BK 15 mit Saugzuggebläse und Lambdasonde geregelt mit UVR16x2

    3 X 800 l PS zwei mit Solarwendel und 14 m2 FK mit einem CTC 265 EM als

    Backup und LUVANO 10kW geregelt mit zwei UVR16x2, UVR610 mit CAN-I/O45

    CAN-MTx2 und CMI für eine DHH mit Anbau und 110m2 Heizfläche

  • Hallo Reiner,


    danke für Deinen Beitrag. Ich möchte an dieser Stelle etwas richtig stellen: in meinem Beitrag habe ich lediglich meine eigenen Erfahrungen mit den beiden Sturzbrandöfen, welche ich hatte bzw. noch habe beschrieben. Diese sind in meinem Fall leider ziemlich negativ. Erwähnt habe ich aber auch, dass es Besitzer des Walltherm gibt, die mit dem Ofen zufrieden sind. Hier schreibt ja beispielsweise Vergaserfan, dass er mit dem Walltherm super zufrieden ist. Darf ich deswegen hier nicht meine Negativerfahrungen mit dem Ofen und meine Meinung dazu schildern?
    Es gibt ja auch das Walltherm Forum, wo man ganz gut darüber lesen kann und neben typischen Schwachpunkten wie z.B. Glanzrußbildung am Wärmetauscher - ich war davon betroffen ebenfalls - auch viel Positives zum Ofen geschrieben wird. Mit keinem Wort habe ich grundsätzlich "allen abgeraten", wie Du schreibst. Jeder soll sich ja seine eigene Meinung bilden und ich gebe hier nur meine eigene Erfahrungen wieder.
    Da in diesem Thread auch nach Meinungen gefragt wird, ist es doch wohl auch legitim, darauf zu antworten. Konkret wird hier doch das Vorhaben von Albi zur Diskussion gestellt, sich einen Kamin mit Wärmetauscher ins Wohnzimmer zu stellen.
    robertozittau rät in diesem Zusammenhang zu einem Holzvergaser im Heizungskeller, da ausgereift und zuschussfähig. Dem schließe ich mich genauso an wie dem Punkt, den er hinsichtlich Dreck und Ruß im Aufstellungsraum macht. Je mehr man mit dem Wohnzimmerofen heizt, umso mehr Holz schleppt man, umso mehr Dreck gibt es und umso mehr Zeit benötigt man zum Heizen des Hauses.


    Natürlich hast Du Recht, dass man nicht weiß, was sich der Gesetzgeber zukünftig in Sachen Feinstaubvermeidung einfallen lässt. Allerdings werden sie sicherlich nicht die Pelletkessel verbieten, allenfalls muss man halt einen Feinstaubfilter (kostet rund 1000 Euro) einbauen. Da reicht es mir dann aber, das Geld einmal für die Zentralheizung auszugeben, ich hätte keine Lust, das Ganze noch ein zweites mal für den Wohnzimmerofen drauf zulegen.

  • Alles gut Garnbleicher, wollte ja auch die negativen seiten wissen bzw wer nicht zufrieden ist mit den öfen.
    Jetzt sind aber leider meine anfängkichen Fragen noch nicbt geklärt, sprich 4,3 kw raumluft reicht aus oder eher nicht?
    Sonstige Alternativen zu waltherm und hark und/oder Erfahrungen mit dem Hark?
    Muss doch hier noch mehr Leute geben die einen Wasserführenden Ofen haben :D

  • Hallo,


    hast du die die Daten von dem Hark angeschaut denn so einen Stinker würde ich mir nicht aufstellen CO-Emission (g/Nm³) 0,875 zum Vergleich der Luuma CO-Gehalt[mg/m³]<­350 und genauso beim Wirkungsgrad der Hark Wirkungsgrad (%) 83,9 und der Luuma Wirkungsgrad[%]> 91 und mit dem Luuma hast du auch keine Probleme das dir der Raum überheizt denn wenn der Öler ausbleiben soll und der Rest mit dem Ofen beheizt wird mußt du schon einige KG Holz verfeuern und dazu braucht auch der Ofen seine Zeit da brennt der schon um die 6 Std.

    Sonnige Grüße Reiner

    Sonnige Grüße Reiner

    ETA BK 15 mit Saugzuggebläse und Lambdasonde geregelt mit UVR16x2

    3 X 800 l PS zwei mit Solarwendel und 14 m2 FK mit einem CTC 265 EM als

    Backup und LUVANO 10kW geregelt mit zwei UVR16x2, UVR610 mit CAN-I/O45

    CAN-MTx2 und CMI für eine DHH mit Anbau und 110m2 Heizfläche

  • Hallo Albi,


    mach Dir keine Sorgen bezüglich der 4,3 kW, mit denen der Hark raumluftseitig angegeben ist, die sollten dicke genügen. Dein Haus ist relativ modern und hat eine Dreifachverglasung, Deckenhöhe ist normal, keine Altbauhallen, Fläche Aufstellraum 60 qm, korrekt? Wahrscheinlich werdet Ihr alle Türen vom Aufstellungsraum aufmachen, weil es zu warm wird. Wasserführende Kaminöfen geben in den allermeisten Fällen mehr Wärme in den Aufstellungsraum ab, als den Besitzern lieb ist. Alleine das Rauchrohr heizt schon ordentlich ein.
    Leider kann ich Dir nichts zu den Hark Öfen sagen, ich glaube, bei Stiftung Warentest haben die sehr gut abgeschnitten. Vielleicht meldet sich hier noch jemand, der dazu mehr sagen kann. Der Wirkungsgrad von knapp 84% geht aus meiner Sicht aber absolut in Ordnung, die wenigen Prozent Einsparung, welche die Holzvergaser bringen, lohnen aus meiner Sicht nicht den deutlich höheren Preis und Aufwand.

  • Also ich habe vor Jahren fast das selbe umgesetzt.... 20 m² Röhre aufs Dach, alte Viessmann als Backup laufen lassen...wobei ich den Rücklauf wenn Puffer geladen über diese " führe " ...und im Wohnzimmer einen Stbenkessel von Brunner - HKD 4.1 SK ...hat 30/70 umschaltung über Moritz klappe . ca 5,5 Meter Keramischem Zug in From einer beheizten Bank, die dann mit beheitzt wird - endweder mit 30 % oder eben mit 70 % und somit als Wärmespeicher dient. Der Kamin ist angegeben mit glaub 14,5 KW Kesselleistung.... und muss nicht gemessen werde ;) ..... Vorteil, er hat eine kleine Scheibe und somit Droht keine Überhitzung des Aufstellraumes. Dazu gibt es dann noch verschiedene Varianten. Scheitelänge ist auch wichtig...der schluck in Länge 50 cm Stücke....wenn du mehr wissen möchtest, melde dich einfach mal. Wenn es wiederum mehr Leistung sein soll, kann ich nur den größern HKD 2,2 SK XXL empfehlen ..... gleiches Prinzip , nur noch mehr Leitung.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!