Einbindung eines Pelletkessel in eine Anlage mit Gas Brennwerttherme

Es gibt 32 Antworten in diesem Thema, welches 11.283 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Holzpille.

  • Hallo,

    Danke, was hat das Umsteuerventil zu tun? Wenn das schaltet geht der Rücklauf durch den Speicher.
    Was soll das bewirken?

    Wenn kein brauchbares (temperaturmäßig) Wasser sich im unteren Teil des Puffers zu Heizzwecken befindet, dann strömt das Wasser auf direktem Weg zurück zum Gasgerät.
    Ganz durchgeladen wird der Puffer eigentlich nur im Sommer oder in der Übergangszeit. Wird dann noch geheizt, steuert das Ventil um und der Heizungsrücklauf strömt durch den Puffer und entnimmt heißes Wasser, dass über die Therme geleitet wird, für die Heizung. Das elektrische Ventil hat nur geöffnet wenn TWW angefordert wurde bzw. der obere Teil des Puffers geladen werden musste.


    Gruß, Michael

    Pelletskessel Ecolyzer Nennleistung 16 KW (vorm. Atmos D15 + Brötje Ölkessel), 800 ltr. Pufferspeicher mit SLS-System von Solarbayer, 140 ltr. WW Speicher, 80 ltr. E-Speicher von Stiebel Eltron,
    Heizungsregelung KMS von OEG, LC zwecks visueller Verbrennungsüberwachung. Hydraulisch abgeglichene Heizungsanlage. Pumpe: Wilo stratos pico 25/1-4

  • Ich sage ja, Hydraulik und Heiztechnik ist ein eigenes Thema. Leider gibt es scheinbar viele selbsternannte Spezialisten auf einer Seite aber auf der anderen gibt es scheinbar auch keine Goldrandlösung.
    Obwohl ja Physik eigentlich eine Tatsache ist?
    Aber ich werde wie gesagt das so bauen wie du es vorgeschlagen hast. Mal sehen wie es funktioniert.
    Noch viel mehr als jetzt kann ich eh fast nicht mehr verbrauchen.
    Und dieses Umschaltventil benötige ich nicht mehr?
    Grüße Wolfgang

  • Hallo,

    Und dieses Umschaltventil benötige ich nicht mehr?

    wenn du eins benötigen würdest, hätte ich eins eingezeichnet.


    Gruß, Michael

    Pelletskessel Ecolyzer Nennleistung 16 KW (vorm. Atmos D15 + Brötje Ölkessel), 800 ltr. Pufferspeicher mit SLS-System von Solarbayer, 140 ltr. WW Speicher, 80 ltr. E-Speicher von Stiebel Eltron,
    Heizungsregelung KMS von OEG, LC zwecks visueller Verbrennungsüberwachung. Hydraulisch abgeglichene Heizungsanlage. Pumpe: Wilo stratos pico 25/1-4

  • Alles klar, bin schon beim Bauen.
    Kann ich die Rückschlagventile auch näher an der Heizquelle montieren, oder sollen sie so nahe wie möglich am Speicher(t Stück ) sein?
    Grüße Wolfgang

  • Hallo,


    ja ist möglich. Bitte darauf achten, dass die Rückschlagklappe für den HV in Flussrichtung gesehen nach der Verbindungsleitung Vorlauf zur RLA montiert wird.


    Im großen und ganzen sinngemäß montieren wie in der Zeichnung angegeben.
    Wichtig ist auch noch folgendes: Die Pumpen in den Thermen haben eine hohe Restförderhöhe. Desweiteren wäre noch wichtig zu wissen welche RLA Version an den Pelletskessel montiert wird. Ich würde in beide Ladeleitungen, also Therme und Pelleter, jeweils ein Strangregulierventil einzubauen. Damit wird verhindert, dass ein zu heftiger Massenstrom Unruhe in den Puffer bringt.
    Desweiteren wäre ein hydraulischer Abgleich im Verbraucherkreis wichtig, damit eine möglichst kühle RL-Temperatur die Kapazität des Puffers und die Effizienz der Anlage erhöht. Das könnte aber in einem zweiten Schritt gemacht werden. Hauptsache ist erstmal wieder eine funktionstüchtige Anlage im Keller.


    Gruß, Michael

    Pelletskessel Ecolyzer Nennleistung 16 KW (vorm. Atmos D15 + Brötje Ölkessel), 800 ltr. Pufferspeicher mit SLS-System von Solarbayer, 140 ltr. WW Speicher, 80 ltr. E-Speicher von Stiebel Eltron,
    Heizungsregelung KMS von OEG, LC zwecks visueller Verbrennungsüberwachung. Hydraulisch abgeglichene Heizungsanlage. Pumpe: Wilo stratos pico 25/1-4

  • Ich habe so die Vermutung das du was falsch verstanden hast, mit meiner Einlassung auf Spezialisten warst nicht du gemeint. Ich habe nur geäußert was ich schon alles von anderen für tolle Vorschläge erhalten habe.
    Grüße Wolfgang

  • Die Rüklaufanhebung ist eine Regumat RTA 130 von Oventrop , ich würde die Rückschlagklappe direkt nach der RTA im Vorlauf Richtung Speicher montieren.
    Der Hydraulische Abgleich wird auch gemacht. Habe bei jeden Heizkörper bereits neue einstellbare Ventil eingebaut.

  • Hallo,

    Ich habe so die Vermutung das du was falsch verstanden hast, mit meiner Einlassung auf Spezialisten warst nicht du gemeint.

    ich weis zwar jetzt nicht was dich zu deiner Vermutung veranlasst hat, aber du darfst sicher sein, dass ich hier nichts falsch verstanden habe. Wenn dem so wäre, hätte ich das auch mitgeteilt. Also, alles gut.


    Gruß, Michael

    Pelletskessel Ecolyzer Nennleistung 16 KW (vorm. Atmos D15 + Brötje Ölkessel), 800 ltr. Pufferspeicher mit SLS-System von Solarbayer, 140 ltr. WW Speicher, 80 ltr. E-Speicher von Stiebel Eltron,
    Heizungsregelung KMS von OEG, LC zwecks visueller Verbrennungsüberwachung. Hydraulisch abgeglichene Heizungsanlage. Pumpe: Wilo stratos pico 25/1-4

  • wegen der Antwort" wenn du eines benötigen würdest hätte ich es eingezeichnet".
    Hatte befürchtet du hast es in den falschen Hals bekommen.
    Wenn nicht dann ist es gut.
    Hole mir jetzt noch 2 Strangregulierventile.
    Speicher ist schon abgelassen und wieder gefüllt und Kugelhäne montiert.
    Mache alles soweit fertig um dann morgen nur noch umschließen zu müssen.
    Meine Frau braucht heute warmes Wasser.
    Ausserdem muss ich den Speicher dann nicht mehr ablassen. Nur die HK Verrohrung.
    Grüße Wolfgang

  • Hallo,


    was macht der Umbau. Bist du fertig und läuft alles?


    Gruß, Michael

    Pelletskessel Ecolyzer Nennleistung 16 KW (vorm. Atmos D15 + Brötje Ölkessel), 800 ltr. Pufferspeicher mit SLS-System von Solarbayer, 140 ltr. WW Speicher, 80 ltr. E-Speicher von Stiebel Eltron,
    Heizungsregelung KMS von OEG, LC zwecks visueller Verbrennungsüberwachung. Hydraulisch abgeglichene Heizungsanlage. Pumpe: Wilo stratos pico 25/1-4

  • Hallo und Danke an alle die mich unterstützt haben.


    Nun zum update.

    Etliche Stahlrohre raus geschnitten und durch Kupfer in den richtigen Dimensionen ersetzt. Schornsteinrohr Buderus Alu gegen Kunststoff getauscht, Pelletkessel montiert und Brenner gegen einen neuen regelbaren getauscht. Die Hydraulik angepasst. Jetzt muss ich noch die Steuerungen irgendwie zusammenführen. Die Solaranlage hat eine eigenständige, die fast alles kann. Die Buderus GB112 hat eine eigene (Ecomatic 4000) und der Pelletbrenner hat auch eine eigene die fast alles kann.


    Wie soll ich das jetzt sinnvoll zusammen führen. Im Moment läuft alles. Habe die Gb112 ein wenig runter gedreht und der KF sorgt dafür, dass sie glaubt auf Betriebstemp. zu sein. Ist alles allerdings recht unübersichtlich und kompliziert. Hoffe es kann mir jemand helfen, falls das noch möglich ist. ;) Die Brennwerttherme schaltet zwischendurch immer kurz ein und die Pumpe in der Therme läuft auch ständig. Wie steuere ich dass die Therme nur einschaltet wenn der Pelletbrenner nicht läuft oder ausfällt?


    Der Pelletbrenner ist ein Environ eco blue 8/35.


    Vielen Dank Wolfgang

    Einmal editiert, zuletzt von Etaminator () aus folgendem Grund: Externe Links entfernt, Beitrag lesbarer formatiert

  • [Moderation]


    Ich habe deinen letzten Beitrag etwas bearbeitet und in dieses Thema verschoben. Hier ist es besser aufgehoben, als ein neues Thema zu eröffnen ("Steuerungen zusammen führen").


    Viele Grüße von Karlheinz :)

    Seit Juni 2011:

    ETA Twin: SH30/P25 "noTouch" (Füllraum 150 Liter)

    Hopf Pelletaustragung: 6x UniWok-Saugsonden (Lager für 6 to)

    Paradigma Pufferspeicher: 2x Aqua Expresso (1090 + 958 Liter; seriell verbunden)

    Paradigma FrischWasserStation

    Paradigma VR-Solarpanel: 2x CPC21 Star Azzurro (10m²; Aqua-System ohne Glykol)

  • Hallo,


    fast ein Jahr ist vergangen, da musste ich mir den Thread nochmal durchlesen. Zuvor habe ich ein paar Fragen.

    1.) Wurde die Hydraulik so gebaut wie von mir vorgeschlagen?

    2.) Wie wird aktuell der Heizkreis gesteuert?

    3.) Was steuert der Pelletbrenner?


    Natürlich ist es immer besser alle Komponenten von einer Regelung steuern zu lassen. Wenn jetzt der Pelletsbrenner die Pufferladung steuert, dann könnte die Therme mit einer Temperaturdifferenzsteuerung angesteuert werden. Die arbeit mit zwei Fühlern. Der eine Fühler sitzt oben am Puffer und der andere im RL zum Gasgerät. Fällt die Puffertemperatur im Puffer oben an exponierter Stelle (z.B. in Höhe vom Fühler Pelleter) unter die Einschalttemperatur vom Pelleter um "X" Grad, dann geht das Gasgerät in Betrieb. Abschaltung erfolgt über einen Fühler im RL zum Gasgerät um eine Differenz "Y"

    Das wäre jetzt ein Vorschlag um die Kosten und den Aufwand niedrig zu halten.


    Gruß, Michael


    PS: Hast du auch einen hydraulischen Abgleich gemacht?

    Pelletskessel Ecolyzer Nennleistung 16 KW (vorm. Atmos D15 + Brötje Ölkessel), 800 ltr. Pufferspeicher mit SLS-System von Solarbayer, 140 ltr. WW Speicher, 80 ltr. E-Speicher von Stiebel Eltron,
    Heizungsregelung KMS von OEG, LC zwecks visueller Verbrennungsüberwachung. Hydraulisch abgeglichene Heizungsanlage. Pumpe: Wilo stratos pico 25/1-4

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!