​Puffer heizen sich nicht auf, Kessel überhitzt

Es gibt 58 Antworten in diesem Thema, welches 21.599 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Holzpille.

  • Hallo,
    ein Schmutzfilter ist im Rücklauf verbaut. Ein Mikroblasenabscheider nicht, nur der Schnellentlüfter neben dem Überdruckventil.. Ist das zu empfehlen? Gruß, Sebastian

    Hallo,
    schau mal nach dem Schmutzfilter ob das sieb frei von Dreck und Schlamm ist.
    Ich würde ein Mikroblasenabscheider einsetzen ünd alle Schnellentlüfter rausscheissen. Die machen nur Ärger.
    Bei mir ist nur ein Mikroblasenabscheider verbaut.
    Ich mußte nach 15. Jahr erstemal das Feinsieb vom Dreck und Schlamm befreien.
    Hat am 1.Weihnachtsfeiertag Kesel erhitzt und Tas ausgelöst. Oh schreck.

  • Hallo,


    vorab: Selbstverständlich muss/sollte der Laddomat bezw. die Pumpe auf Funktion überprüft werden.

    Die VL des HV liegt am RL der Therme an, ist die Therme aus, geht keine Wasser vom HV durch die Therme.

    Nur der Form halber: Es ist ein Ölkessel, dass ist ein Unterschied hinsichtlich der Widerstände. Richtig ist, dass der Vorlauf vom HV an den RL des Ölkessels geht. Der Kessel ist in Standby und nur wenn die Verbraucher nicht abnehmen, strömt auch kein Wasser vom HV durch den Ölkessel.

    Ja, Pumpenströme addieren sich, aber nicht in diesem Fall. Der Ölkessel wird nur durchströmt, wenn ein Verbrauch, entweder durch die Heizungsanlage und/oder TWW Speicher anliegt, was ja überwiegend der Fall sein dürfte.
    Der Ölkessel ist ja kein Rohr, sondern ist im Grunde ein Behälter indem sich der Druck verliert und selbst wenn ein Restdruck bleibt, dann würde er in die Puffer gehen. Man kann es jedenfalls nicht gleichsetzen mit der direkt gekoppelten Anschlussart.
    Auf jeden Fall wäre es besser gewesen, die Anlage vollständig zu entkoppeln.


    Was deinen Einwand zur Hydraulik angeht folgendes: Natürlich hätte man an dieser Hydraulik das ein oder andere besser machen können. Schlimmer ist eine total verkorkste Hydraulik, das kann ich hier nicht erkennen. Und nur weil ein Ölkessel mit eingebunden ist, ist die Hydraulik nicht per se schlecht, im Gegenteil, dadurch das der TWW Speicher nur vom Ölkessel gespeist wird, hat er keine schädliche Auswirkung auf die Puffer. Da finde ich die Anbindung an die Puffer und an den Kessel als die schlechtere Lösung, da hätte man konsequent trennen müssen. Dann würde sich jetzt die Fehlersuche einfacher gestalten.

    Nach der Beschreibung von taunusheizer scheint es so zu sein, das die Heizungspumpe den Durchfluss durch den Holzkessel unterstützt.


    Bei Warmwasserbereitung wird die Heizungpumpe abgeschaltet ( Warmwasservorrang ).


    Wenn das Umschaltventil im Rücklauf auf den Kesselkreis umschaltet, ist die Heizungpumpe auch wirkunglos.

    Ich nehme man, du meinst richtigerweise mit dem Begriff Heizungspumpe die Pumpe des Heizungssystems oberhalb des Ölkessels!? Wie man unschwer erkennen kann, ist der Ölkessel die Verbindung zwischen den Puffern und den Verbrauchern, also wird er auch durchströmt. Der Ölkessel wird ja bei Unterschreitung der Heiztemperatur oder bei der
    TWW-Speicherladung in Betrieb gehen.


    Ob bei der TWW Ladung die Heizkreispumpe abgeschaltet wird ist Einstellungssache. Die könnten auch parallel arbeiten.


    Das Umschalten des Dreiwegeventils hat auf die Heizungspumpe keine Auswirkung. Der RL der Verbraucher geht dann direkt über den Ölkessel nach erneuter Erwärmung ins System.


    Gruß, Michael

    Pelletskessel Ecolyzer Nennleistung 16 KW (vorm. Atmos D15 + Brötje Ölkessel), 800 ltr. Pufferspeicher mit SLS-System von Solarbayer, 140 ltr. WW Speicher, 80 ltr. E-Speicher von Stiebel Eltron,
    Heizungsregelung KMS von OEG, LC zwecks visueller Verbrennungsüberwachung. Hydraulisch abgeglichene Heizungsanlage. Pumpe: Wilo stratos pico 25/1-4

  • @taunusheizer


    Hallo,


    ich möchte dich noch auf ein weiteres Problem aufmerksam machen. Habe mir gerade mal die Verbraucher angesehen. Du hast eine FBH und eine stat. Heizung angeschlossen.
    Jetzt über die Holzheizung hast du wesentlich höhere Temperaturen die dir angeliefert werden. Die Fußbodenheizung wird mittels Festwertmischer geregelt. Wegen der hohen
    Temperaturen aus den Puffern sollte, nein muss der stat. Heizkreis auch eine Mischerregelung haben. Diese sollte dann auch witterungsgeführt geregelt werden.
    Der Abgriff für die FBH sollte in jedem Fall unterhalb der Pumpe bzw. der Mischgruppe erfolgen. Sollte deine Regelung im Ölkessel keine Regelungsfunktion für einen Mischer besitzen, so musst du entweder eine externe Regelung für den stat. HK nachrüsten oder, falls möglich, eine Zusatzplatine in die Viessmannregelung einbauen.


    Gruß, Michael

    Pelletskessel Ecolyzer Nennleistung 16 KW (vorm. Atmos D15 + Brötje Ölkessel), 800 ltr. Pufferspeicher mit SLS-System von Solarbayer, 140 ltr. WW Speicher, 80 ltr. E-Speicher von Stiebel Eltron,
    Heizungsregelung KMS von OEG, LC zwecks visueller Verbrennungsüberwachung. Hydraulisch abgeglichene Heizungsanlage. Pumpe: Wilo stratos pico 25/1-4

  • Hallo


    RLA Pumpe funktioniert?
    irgendein Absperrorgan geschlossen?
    Leitung nach Schema oben drüber verlegt und nicht entlüftet?
    Puffer entlüftet?
    Rückschlagklappe/Schwerkraftbremse falsch herum eingebaut?


    ciao Peter

  • Hallo,


    ich finde, wenn ich den Plan richtig deute, dass die Pumpe und Mischer (Rücklaufanhebung) direckt am HV verkehrt eingebaut sind.
    Denn jetzt pumpe die Pumpe nur in einem kleinem Kreis, und holt kein kaltes Wasser aus dem System dazu.
    Würde die Pumpe direkt am HV sitzen und der Mischer Teile vom VL und Teile vom RL Puffer steuern, dass dann der RL am Kessel 60 Grad hat, müsste die Anlage funktionieren.


    Was sagen die Experten zu meiner Beobachtung?


    Gruß Jochim

  • Hallo,

    Was sagen die Experten zu meiner Beobachtung?

    der dankenswerterweise oben zu sehende Laddomat 21 ist hier offensichtlich verbaut. Wenn er so wie auf der Skizze zu sehen eingebaut wurde, ist das so in Ordnung.
    Ich gehe mal davon aus, dass der TS jetzt fleißig am testen ist und wir uns noch ein wenig gedulden müssen.


    Gruß, Michael

    Pelletskessel Ecolyzer Nennleistung 16 KW (vorm. Atmos D15 + Brötje Ölkessel), 800 ltr. Pufferspeicher mit SLS-System von Solarbayer, 140 ltr. WW Speicher, 80 ltr. E-Speicher von Stiebel Eltron,
    Heizungsregelung KMS von OEG, LC zwecks visueller Verbrennungsüberwachung. Hydraulisch abgeglichene Heizungsanlage. Pumpe: Wilo stratos pico 25/1-4

  • Hallo,
    vielen Dank für die vielen Infos.
    Die Pumpe am Laddomat ist gelaufen, jedoch hat sich das Pumpenrad von der Welle gelöst (Schraube oder Niete irgendwo im System). Ich habe eine neue Pumpe und gleich eine neue Thermopatrone eingebaut. Bis jetzt konnte ich den Fehler nicht mehr erkennen, Temperaturen am Laddomat sind jetzt in Ordnung. Werde es beobachten und melde mich.
    Gruß, Sebastian

  • Hallo,schau mal nach dem Schmutzfilter ob das sieb frei von Dreck und Schlamm ist.
    Ich würde ein Mikroblasenabscheider einsetzen ünd alle Schnellentlüfter rausscheissen. Die machen nur Ärger.
    Bei mir ist nur ein Mikroblasenabscheider verbaut.
    Ich mußte nach 15. Jahr erstemal das Feinsieb vom Dreck und Schlamm befreien.
    Hat am 1.Weihnachtsfeiertag Kesel erhitzt und Tas ausgelöst. Oh schreck.

    Hallo,
    danke für deinen Beitrag. Wo würdest du den Mikroblasenabscheider einbauen?
    Gruß, Sebastian

  • Hallo Michael,


    welches Hydraulikschema könntest du mir in diesem Fall vorschlagen?
    Gruß, Sebastian

  • Hallo Michael,


    kannst du hierfür eine externe Regelung empfehlen?
    Gruß, Sebastian

  • Hallo Manfred,


    das Messingteil was man da sieht ist doch kein Microblasenabscheider!? Oder sitzt unter der Isolierung noch die andere Hälfte?


    @taunusheizer: Ich mache dir mal einen Vorschlag. Dauert aber noch etwas.


    Gruß, Michael

    Pelletskessel Ecolyzer Nennleistung 16 KW (vorm. Atmos D15 + Brötje Ölkessel), 800 ltr. Pufferspeicher mit SLS-System von Solarbayer, 140 ltr. WW Speicher, 80 ltr. E-Speicher von Stiebel Eltron,
    Heizungsregelung KMS von OEG, LC zwecks visueller Verbrennungsüberwachung. Hydraulisch abgeglichene Heizungsanlage. Pumpe: Wilo stratos pico 25/1-4

  • Hallo Manfred,


    das Messingteil was man da sieht ist doch kein Microblasenabscheider!? Oder sitzt unter der Isolierung noch die andere Hälfte?

    Hallo Michael,
    ist ein 2" Micro Luftabscheider .
    so schaut das innenleben aus.
    Purg o Mat
    Unten hat ein ablassventil für Schlammentleerung.
    Das tolle ist, kannst jede normale Entlüfter einsetzen.

  • Hallo,


    ich habe dir mal ein Schema gezeichnet. Es bedarf keiner allzu großen Änderungen.


    Gruß, Michael

    Dateien

    Pelletskessel Ecolyzer Nennleistung 16 KW (vorm. Atmos D15 + Brötje Ölkessel), 800 ltr. Pufferspeicher mit SLS-System von Solarbayer, 140 ltr. WW Speicher, 80 ltr. E-Speicher von Stiebel Eltron,
    Heizungsregelung KMS von OEG, LC zwecks visueller Verbrennungsüberwachung. Hydraulisch abgeglichene Heizungsanlage. Pumpe: Wilo stratos pico 25/1-4

  • Hallo,


    ich habe dir mal ein Schema gezeichnet. Es bedarf keiner allzu großen Änderungen.


    Gruß, Michael

    Hallo Michael,


    vielen Dank. Ich schaue mir das an. Meine Pufferspeicher haben allerdings nur einseitig 5 Anschlüsse (auf unterschiedlichen Ebenen). Soll ich den Vorlauf zum Ölkessel dann direkt oben anschließen (da wo jetzt der S1 angeschlossen ist)?
    Mit welcher Temperatur hast du den Regumat M3 eingestellt?


    Danke und Gruß,
    Sebastian

  • Hallo,

    vielen Dank. Ich schaue mir das an. Meine Pufferspeicher haben allerdings nur einseitig 5 Anschlüsse (auf unterschiedlichen Ebenen). Soll ich den Vorlauf zum Ölkessel dann direkt oben anschließen (da wo jetzt der S1 angeschlossen ist)?

    falls der Anschluss am Pufferdach 1" hat würde ich da die Abnahme der Heizung, also den Vorlauf zum Ölkessel und am obersten Pufferanschluss den HV anschließen. Den Fühler kannst ja entsprechend positionieren. Sollte das aber nur ein 1/2" Anschluss sein, würde ich den seitlichen obersten Anschluss für den VL zum Ölkessel und den zweiten Anschluss für den Kesselvorlauf nehmen.

    Mit welcher Temperatur hast du den Regumat M3 eingestellt?

    Der Regumat wird mittels einer Regelung die den Mischermotor bewegt, geregelt und die Temperatur ergibt sich anhand der Heizkurve und der eingestellten Raumtemperatur.
    Überwacht wird das durch einen Fühler oberhalb der Heizkreispumpe. Regelung machen wir später.


    Gruß, Michael

    Pelletskessel Ecolyzer Nennleistung 16 KW (vorm. Atmos D15 + Brötje Ölkessel), 800 ltr. Pufferspeicher mit SLS-System von Solarbayer, 140 ltr. WW Speicher, 80 ltr. E-Speicher von Stiebel Eltron,
    Heizungsregelung KMS von OEG, LC zwecks visueller Verbrennungsüberwachung. Hydraulisch abgeglichene Heizungsanlage. Pumpe: Wilo stratos pico 25/1-4

  • Hallo,

    falls der Anschluss am Pufferdach 1" hat würde ich da die Abnahme der Heizung, also den Vorlauf zum Ölkessel und am obersten Pufferanschluss den HV anschließen. Den Fühler kannst ja entsprechend positionieren. Sollte das aber nur ein 1/2" Anschluss sein, würde ich den seitlichen obersten Anschluss für den VL zum Ölkessel und den zweiten Anschluss für den Kesselvorlauf nehmen.

    Der Regumat wird mittels einer Regelung die den Mischermotor bewegt, geregelt und die Temperatur ergibt sich anhand der Heizkurve und der eingestellten Raumtemperatur.Überwacht wird das durch einen Fühler oberhalb der Heizkreispumpe. Regelung machen wir später.


    Gruß, Michael

    Hallo Michael,


    vielen Dank für die Erklärung. Zu meinem Verständnis noch 2 Nachfragen:


    • Der Rücklauf geht durch den 2. Puffer. Ich habe ein Bild mit den Anschlüssen angefügt. Den Rücklauf zum RLA ganz unten, der andere (von rechts im Schaubild) eins drüber?
    • Der Regumat M3 arbeitet "autark" vom Kessel. Witterungsgeführt mit Außensensor und hat keine el. Verbindung zum Ölkessel? Wenn keine Abnahme im Haus vorhanden sein sollte kann dann der Vorlauf ungehindert weiter Richtung 3 Wege Ventil fließen? Meine Frage zielt auf das Warmwasser Thema hinaus, ich brauche die Zirkulation um den "Ölkessel" fürs WW warm zu bekommen. Oder gibt es da eine bessere Lösung für?

    Vielen Dank im Voraus!
    Gruß, Sebastian

  • Hallo,

    Der Rücklauf geht durch den 2. Puffer. Ich habe ein Bild mit den Anschlüssen angefügt. Den Rücklauf zum RLA ganz unten, der andere (von rechts im Schaubild) eins drüber?

    Ja. Der Rücklauf vom Verbraucher geht einen Anschluss höher an den Puffer

    Der Regumat M3 arbeitet "autark" vom Kessel. Witterungsgeführt mit Außensensor und hat keine el. Verbindung zum Ölkessel? Wenn keine Abnahme im Haus vorhanden sein sollte kann dann der Vorlauf ungehindert weiter Richtung 3 Wege Ventil fließen? Meine Frage zielt auf das Warmwasser Thema hinaus, ich brauche die Zirkulation um den "Ölkessel" fürs WW warm zu bekommen. Oder gibt es da eine bessere Lösung für?

    Ja, die Mischstation (Regumat) arbeitet unabhängig vom Kessel. Eine elektrische Verbindung zum Ölkessel würde nur dann bestehen, wenn die Steuerung im Ölkessel auch einen gemischten Heizkreis regeln kann, anderenfalls musst du eine separate Regelung installieren.


    Zur Frage mit der TWW-Bereitung: Beim alten Schema war der Vorlauf durchgängig vom HV bis zum Ölkessel. Das ist nun nicht mehr der Fall. Das ist jetzt beim neuen Schema getrennt. Du hattest aber auch vorher keine Zirkulation wenn der Heizkreis nicht in Betrieb war. Die Ladepumpe für das TWW holt kein Wasser aus dem Puffer sondern bekommt ihr Wasser aus dem Ölkessel. Wasser kommt nur aus dem Puffer und vorher aus dem Holzkessel, wenn der denn in Betrieb war, und wenn gleichzeitig die Heizung Abnahme hatte.
    Dann erst wird nämlich der Ölkessel erst durchströmt. Das ist jetzt genauso, nur mit dem Unterschied, dass die Pumpe am HV nur für die Ladung der Puffer zuständig ist.


    Zusammengefasst kann man sagen: Heizung hat Abnahme, dann strömt ständig heißes Wasser aus den Puffern durch den Ölkessel und versorgt Heizung und TWW Speicher.
    Hat die Heizung keine Abnahme, dann wird der Ölkessel in Betrieb gehen und für warmes TWW sorgen, dass gilt auch für den Sommer. Das alles hat mit dem Dreiwegeventil nichts zu tun. Eine andere Lösung so für deine aktuelle Hydraulik gibt es nicht.


    Gruß, Michael

    Pelletskessel Ecolyzer Nennleistung 16 KW (vorm. Atmos D15 + Brötje Ölkessel), 800 ltr. Pufferspeicher mit SLS-System von Solarbayer, 140 ltr. WW Speicher, 80 ltr. E-Speicher von Stiebel Eltron,
    Heizungsregelung KMS von OEG, LC zwecks visueller Verbrennungsüberwachung. Hydraulisch abgeglichene Heizungsanlage. Pumpe: Wilo stratos pico 25/1-4

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!