Puffervolumen und Einstellung Position der Pufferfühler

Es gibt 9 Antworten in diesem Thema, welches 7.916 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Makunz.

  • Hallo zusammen


    Meine Anlage besteht aus einem ETA SH20 touch mit zwei - nominal - 1000L-Puffern in Serie. Jeder Puffer hat einen Anschluss ganz oben + (2 x) 4 Anschlüsse gleichmässig über die Höhe verteilt. Der Vorlauf vom Kessel geht in den obersten seitlichen Anschluss von Puffer 1, der Rücklauf vom untersten Anschluss von Puffer 2 zurück in den SH-Kessel (siehe Bilder).
    Die Pufferfühler sind wie folgt angeordnet: Puffer 1: T1 auf Höhe VL-Eintritt, T2 auf Höhe Anschlussebene 2 (von oben), T3 ganz unten, auf Höhe Anschluss Verbindungsleitung zu Puffer 2; Puffer 2: T4 ganz oben, T5 ganz unten
    Die Anordnung der Fühlerrohre bringt es mit sich, dass sich oberhalb der obersten und unterhalb der untersten Fühler bzw. seitlichen Anschlüsse jeweils ein gewisses Wasservolumen befindet, das (scheinbar) nicht umgewälzt werden kann.


    Nun meine Fragen: In der Steuerung meines SH20 kann man die Fühlerpositionen in % des Puffervolumens einstellen. Was ist nun korrekt:

    • Sollen sich die Fühlerpositionen auf das gesamte Puffervolumen beziehen? Dies würde etwa folgende Werte ergeben: T1: 92%, T2: 78%, T3: 52%, T4: 42%, T5: 5% ODER
    • Sollen sich die Fühlerpositionen nur auf das (scheinbar) nutzbare Puffervolumen beziehen? Dies würde ziemlich andere Werte ergeben: T1: 100%, T2: 85%, T3: 55%, T4: 45%, T5: 0%
    • Das nominale Volumen der Puffer ist zwar 1000L, der Inhalt beträgt jedoch gemäss Hersteller nur 887L.
      Welches der beiden Volumen muss in der Steuerung als - korrektes - Puffervolumen angegeben werden?
      Muss davon - siehe auch Frage 2 - das (scheinbar) ungenutzte Volumen abgezogen werden?

    Da die richtigen Angaben des Puffervolumens und der Lage der Fühler direkt Einfluss auf die Berechnung des Ladezustands haben, kommt diesen Einstellungen eine wesentliche Bedeutung zu.
    Ich bin Euch deshalb für kompetente Antworten sehr dankbar.


    Freundliche Grüsse
    Markus

  • Der Anschluss ist nicht immer nur einfach in Loch im Behälter. Bei meinem Puffer ist an EINEM Anschluss unten ein Rohr das schräg nach unten geht und das Wasser unterhalb nutzbar macht. Oben bin ich mir gerade nicht sicher ob da auch eins war oder nicht. Kann sein das bei meinem Hygienepuffer auch nur das Brauchwasser-Wellrohr bis ganz nach oben ging und so eine Warmwasserreserve vorgehalten wird.


    Je nachdem wie es bei deinem ist und ob die Leitungen auch richtig angeschlossen sind muss der Bereich nicht ungenutzt sein.
    Vielleicht gibts irgendwo eine Beschreibung zu deinem Puffer?


    Alternativ könntest du messen ob du eine Verzögerung hast in der Zeit in der dein 3er Fühler warm wird und die Leitung zum 2. Puffer. Steck z.B. ein Thermometer unter die Rohrisolierung und dann vergleiche die Temperaturen beim Aufheizen. Wird der 3er Fühler warum und gleichzeitig das Rohr dann ist der untere Bereich ungenutzt. Wird der 3er Fühler warm aber das Rohr ist noch eine Zeit lang kälter dann wird in dieser Zeit der vermeintlich ungenutzte Bereich auch noch aufgeheizt.


    Merk dir die Zeit die der Ofen braucht zum Aufheizen der Puffer und vergleiche sie mit der Anzeige. So in der Art Puffer bei 0 Prozent (oder 10 oder was auch immer), einheizen, Puffer 50 Prozent nach 2 Stunden, 75 Prozent nach 3 und 100 nach 4 Stunden. Dann weist du auch so ob es passt. Vorausgesetzt die Außentemperatur bleibt relativ gleich und du lässt in der Zeit nicht das warme Wasser laufen.


    Dann noch die gleiche Frage wie vorher, gibt es nirgends eine Beschreibung in der stehen würde wo die Fühler sein sollen.


    Wenn du keine Position für die Fühler findest, so das sie mit der Anzeige zusammen passen, dann könntest du sie auch nur lose unter die Isolierung stecken. Das hab ich bei mir gemacht. Löcher sind genug in der Isolierung. Dann kannst du die Fühler so weit nach oben oder unten schieben bis sie passen.

    • Sollen sich die Fühlerpositionen auf das gesamte Puffervolumen beziehen? Dies würde etwa folgende Werte ergeben: T1: 92%, T2: 78%, T3: 52%, T4: 42%, T5: 5% ODER
    • Sollen sich die Fühlerpositionen nur auf das (scheinbar) nutzbare Puffervolumen beziehen? Dies würde ziemlich andere Werte ergeben: T1: 100%, T2: 85%, T3: 55%, T4: 45%, T5: 0%
    • Das nominale Volumen der Puffer ist zwar 1000L, der Inhalt beträgt jedoch gemäss Hersteller nur 887L.


    Hallo Markus,


    2. ist korrekt


    3. sind das leer Puffer? Oder ergibt sich das Mindervolumen aus eingebauten Solarregistern/Brauchwasserwendeln?


    Ich habe dieselbe Konstellation wie Du. SH20, 2x 1000l Puffer (einer als Kombi mit 2x Solar und 1x Brauchwasser - netto hat der auch nur um die 900l). Eingestellt habe ich 2000l Gesamt.
    Fühlerpositionen so ausgerechnet, als ob die zwei Puffer aufeinanderstehen. Gesamthöhe = 100%


    Position T2 ist wahrscheinlich der Referenzfühler für die Anfahrentlastung und/oder die WW-Bereitung.


    Thema ungenutzer Pufferbereich: Da hat Wandler recht. Oft sind da Rohre hinter dem Anschluss in Richtung Pufferdach, resp. -Boden.
    Was sind das für Puffer? Hersteller/Typ?


    Grüße,
    Patrick

    ETA SH-20
    Buderus GB125
    6qm FK-Solarthermie
    1000l Hygienespeicher mit 2x Solar
    1000l Speicher nackt seriell dahinter

  • Servus!


    Die Speicher sind von HPA, oder? Sehen jedenfalls gleich aus wie meine.
    Ich würde schon das tatsächliche Volumen angeben.
    Bei meinem Kessel gibt es eine Anleitung zur Fühlerpositionierung, bei ETA hab ich gestern auf die Schnelle nichts gefunden.
    Frag vielleicht dort nochmals nach.
    Ich persönlich würde die Fühler in möglichst gleichmäßigen Abständen verteilen, außer gibt einen bestimmten Grund, davon abzuweichen (z.B WW-Bereich).


    LG Stephan

  • Was mir noch aufgefallen ist: T3 und T4 sind viel zu dicht beieinander. Die sind ja fast auf gleicher Höhe.


    Setze T4 auf die Mitte von Puffer 2.

    ETA SH-20
    Buderus GB125
    6qm FK-Solarthermie
    1000l Hygienespeicher mit 2x Solar
    1000l Speicher nackt seriell dahinter

  • Hallo zusammen!
    Danke für eure hilfreichen Infos.


    Stephan vermutet richtig; es handelt sich um HPA-Speicher. Puffer 1: PSR 1000L mit Solarregister 3.1m2, Puffer 2 PSM 1000L; HPA gibt für beide Puffer - unabhängig vom Solarregister - einen Inhalt von je 887L an. Den Angaben im HPA-Katalog ist nicht zu entnehmen, ob "hinter" den Anschlüssen Rohre angebracht sind, die Richtung Pufferdach bzw. -boden gehen. - Weiss jemand mehr darüber, wie diese Puffer aufgebaut sind?


    Eine ganz gleichmässige Verteilung der Fühler ist bei 5 Fühlern und 8 Öffnungen natürlich nicht möglich. Bisher ging ich davon aus, dass die vom HB geplante Fühler-Positionierung gut gewählt ist: T2 für die Umschaltung der AFE (und den Betrieb des Speichers mit der LW-Wärmepumpe, was jedoch nicht hierher gehört), T3 für die (noch nicht realisierte) Solaranlage, T4 und T5 für den Puffer 2 oben und unten.
    @pat1975: Dein Einwand bezüglich Fühler 4 leuchtet mir völlig ein. Ich werde das ändern (hoffentlich ist das Kabel lang genug!)


    @Wandler: Meine Frage ist nicht, wo ich die Fühler montieren soll, sondern welche Lage ich ihnen in der Puffersteuerung zuweisen soll, damit die Steuerung mit den richtigen Puffer-Daten arbeiten kann.


    Ich bin ein "Perfektionist" und möchte die Position der Fühler in der ETA-Steuerung deshalb möglichst genau den Tatsachen entsprechend eintragen.


    Freundliche Grüsse
    Markus

  • In der Steuerung meines SH20 kann man die Fühlerpositionen in % des Puffervolumens einstellen.

    Hallo Markus, hallo zusammen,


    ich habe mich in den Untermenüs bei aktiviertem KD-Service dumm und dämlich gesucht, finde aber hierzu keine Einstellungen.
    Nur die Einstellung zum Gesamtvolumenumfang der Puffer.
    Bei den Einstellungen zu den einzelnen Fühlern finde ich nichts.
    Oder liegt es daran, dass ihr die Puffer in Serie geschaltet habt mit entsprechender Einstellung und ich im "Parallelbetrieb"?


    Danke schon mal und viele Grüße
    Gerry

    ----------------------------------------------------------------
    ETA SH-P mit TWIN 20/20 kW
    1x 1000l Pufferspeicher inkl. Warmwasser + Solar
    1x 1000l Pufferspeicher
    20 qm Solarfläche (Heizungsunterstützung)
    Pelletsraum (10t), Austragung mit Komfort-Pelletsmaulwurf

  • Hallo Veit,
    herzlichen Dank. Sogar noch von dir bebildert.
    Da war das Glück viel näher als gedacht in der Bedienoberfläche.


    Viele Grüße
    Gerry

    ----------------------------------------------------------------
    ETA SH-P mit TWIN 20/20 kW
    1x 1000l Pufferspeicher inkl. Warmwasser + Solar
    1x 1000l Pufferspeicher
    20 qm Solarfläche (Heizungsunterstützung)
    Pelletsraum (10t), Austragung mit Komfort-Pelletsmaulwurf

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!