Probleme mit dem Hydraulikschema - Hilfe

Es gibt 66 Antworten in diesem Thema, welches 22.468 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Holzpille.

  • Warum erst nächstes Jahr weil der Boden wird aufgehoben gerade lehmboden und betoniert sowie die anderen kellerräume.
    Ich habe dann eine Raumhöhe von 2,20m
    Und kann erst dann andere pufferspeicher in die andere Räume bringen.
    Wie lange es wirklich dauert kann ich nicht sagen.
    Für den Übergang muss ich das hier benutzen


    Der pufferspeicher hat nur vorne anschlüsse.
    Entlüftung sitzt ganz oben über dem puffer ausdehnungsgefäß zeichne ich auf.


    3 wege Mischer habe ich im heizkreis eingezeichnet vorlauf mit rücklauf verbunden.

  • Warum lässt du die anbindung des WW-Speichers immer noch so falsch im Plan? Taurusholz hatte dich schon darauf hingewiesen ... :wacko:

  • Mal lieblos skizziert.
    Wenn Platz unter der Decke und der Puffer Anschluss beim Entlüfter groß genug ist (mehr als ca. 1 Zoll), dort mit dem Vorlauf Heizung und Warmwasser raus. Mit dem Heizungsvorlauf in den obersten verfügbaren seitlichen Anschluss rein. Mit den Heizungsrücklauf in den untersten Puffer Anschluß rein. Mit dem Rücklauf Heizung/Warmwasser den nächst möglichen unten in den Puffer rein. So würde ich das machen, bin aber nicht vom Fach.

  • Würde die Puffer Eingänge von den Vorläufen
    tauschen und lieber mit der Heizung möglichst weit oben raus, als mit dem Kessel rein. Weiterhin würde ich den Warmwasserspeicher mit in den Heizstrang setzen und nicht in den Kessel Strang.

  • Erstmal an alle vielen Dank.


    Nur meine Frage ist jetzt, wenn ich den ww an den heizstrang mit einbinde habe ich eventuell Probleme mit den pumpen.
    Weil die zu den heizung saugt und die vom ww drückt.
    Und den rücklauf vom ww kann man den so lassen

  • Hallo,

    Nur meine Frage ist jetzt, wenn ich den ww an den heizstrang mit einbinde habe ich eventuell Probleme mit den pumpen.
    Weil die zu den heizung saugt und die vom ww drückt.
    Und den rücklauf vom ww kann man den so lassen

    ich hatte dir ja bereits mitgeteilt, dass ich dir ein Hydraulikschema zeichne. Damit ich aber weiß, was du nun final vorhast und ich nicht am Bedarf vorbei arbeite, sollte man schon ein Konzept verfolgen bzw. favorisieren.


    Wie bereits weiter oben schon angesprochen wurde, eignet sich ein TWW Speicher nicht für die Beladung aus gepuffertem Wasservorrat. Deshalb hatte ich eine Friwa angesprochen, die überdies sehr leistungsfähig sind und sehr gut, wegen der niedrigen RL-Temperaturen, zu Puffer oder Puffersystemen passen.
    Man kann auch einen TWW-Speicher, eine entsprechende Hydraulik vorausgesetzt, für den Winterbetrieb mit Puffer kombinieren. Ist aber dann für den Sommer wieder nichts und bräuchte daher eine alternative TWW-Erzeugung. Da böte sich eine Brauchwasser WP mit Heizwendel für den Winterbetrieb an, also im Sommer mit WP und in der Heizzeit mit WT.


    Teil mal mit, wie du dir final deine Anlage vorstellst, dann kann man auch mal planen.
    Was ist mit einer alternativen Heizquelle (Öl/Gas/Pellets) wenn mal niemand da ist zum Heizen?


    Gruß, Michael

    Pelletskessel Ecolyzer Nennleistung 16 KW (vorm. Atmos D15 + Brötje Ölkessel), 800 ltr. Pufferspeicher mit SLS-System von Solarbayer, 140 ltr. WW Speicher, 80 ltr. E-Speicher von Stiebel Eltron,
    Heizungsregelung KMS von OEG, LC zwecks visueller Verbrennungsüberwachung. Hydraulisch abgeglichene Heizungsanlage. Pumpe: Wilo stratos pico 25/1-4

  • Ja das was du mir vorschlagen willst werde ich im nächsten Jahr vornehmen.


    Pellet könnte man als zusatz dazu nehmen wenn man nicht da ist.
    Wir haben kein gasanschluss möchte es auch nicht haben.
    Und eine solaranbindung wäre auch eine feine Sache.


    Nur zudem was ich da gerade aufzeichne und versuche hinzubekommen ist erstmal eine Überbrückung.


    Ich weiß nicht wie lange es ab nächsten Jahr dauert bis die bausrbeiten abgeschlossen sind im keller

  • Ok, dann also ein Schema mit den vorhandenen Komponenten, Atmos HV, Puffer 800 ltr, 1 TWW Speicher 300 ltr., 1 TWW Speicher 190 ltr.?

    Pelletskessel Ecolyzer Nennleistung 16 KW (vorm. Atmos D15 + Brötje Ölkessel), 800 ltr. Pufferspeicher mit SLS-System von Solarbayer, 140 ltr. WW Speicher, 80 ltr. E-Speicher von Stiebel Eltron,
    Heizungsregelung KMS von OEG, LC zwecks visueller Verbrennungsüberwachung. Hydraulisch abgeglichene Heizungsanlage. Pumpe: Wilo stratos pico 25/1-4

  • erstmal das wäre sehr lieb.
    Und nächstes Jahr gegen Ende oder Anfang des darauf folgenden Jahres kommt dann komplett was neues


    300tw und 800 liter schichtspeicher den 190 tw ist glaube zu viel


    Danke Michael.


    Aber zu meinem schema.
    Ich will ja nicht sofort alles abgucken.
    Wenn ich den tww in den heizstrang einbinde geht das nicht.


    an meinem schichtspeicher ist so ein Anschlussplan

  • Hallo,


    im Anhang das Schema.


    Gruß, Michael

    Bilder

    Pelletskessel Ecolyzer Nennleistung 16 KW (vorm. Atmos D15 + Brötje Ölkessel), 800 ltr. Pufferspeicher mit SLS-System von Solarbayer, 140 ltr. WW Speicher, 80 ltr. E-Speicher von Stiebel Eltron,
    Heizungsregelung KMS von OEG, LC zwecks visueller Verbrennungsüberwachung. Hydraulisch abgeglichene Heizungsanlage. Pumpe: Wilo stratos pico 25/1-4

  • Lieber Michael ich weiß nicht wie ich mich bedanken kann.


    Ich danke dir vielmals und werde dies umsetzten und werde nochmals auf dich zurückkommen.
    Noch eine Frage zur zirkulationsleitung muss vor der Pumpe auch nicht noch ein rückschlagventil sitzen

  • Noch eine Frage zur zirkulationsleitung muss vor der Pumpe auch nicht noch ein rückschlagventil sitzen

    Nach der Pumpe, dass Kästchen mit dem Pfeil, dass ist die Schwerkraftbremse. Einbauort ist nach der Pumpe in Fließrichtung gesehen. Pumpe drückt in den Speicher.

    Pelletskessel Ecolyzer Nennleistung 16 KW (vorm. Atmos D15 + Brötje Ölkessel), 800 ltr. Pufferspeicher mit SLS-System von Solarbayer, 140 ltr. WW Speicher, 80 ltr. E-Speicher von Stiebel Eltron,
    Heizungsregelung KMS von OEG, LC zwecks visueller Verbrennungsüberwachung. Hydraulisch abgeglichene Heizungsanlage. Pumpe: Wilo stratos pico 25/1-4

  • Hallo,

    Die pumpe für den tww am vorlauf, bei welcher Temperatur sollte die angehen

    es gibt zwei Möglichkeiten den Speicher aufzuladen.


    Der Speicher wird nur geladen wenn der Holzkessel läuft, das wäre für den Puffer am besten. Da du eh jeden Tag den Kessel zünden musst wäre das, falls du mit dem TWW Speicherinhalt so lange über die Runden kommst, die beste Lösung.


    Soll sich der Speicher aus dem Puffer bedienen wird über einen Fühler, der im oberen Drittel von unten sitzt, bei unterschreiten einer Temperatur "X" die Pumpe gestartet und bis zur gewünschten Temperatur i.d.R. 55-60°C wieder aufgeladen. Aber mit den "schichtungsschädlichen" Auswirkungen im Puffer. Die Pumpe sollte, damit die nachteiligen Auswirkungen im Puffer so gering wie möglich sind, drehzahlgeregelt sein, sodass langsam und schonend geladen wird.


    Gruß, Michael

    Pelletskessel Ecolyzer Nennleistung 16 KW (vorm. Atmos D15 + Brötje Ölkessel), 800 ltr. Pufferspeicher mit SLS-System von Solarbayer, 140 ltr. WW Speicher, 80 ltr. E-Speicher von Stiebel Eltron,
    Heizungsregelung KMS von OEG, LC zwecks visueller Verbrennungsüberwachung. Hydraulisch abgeglichene Heizungsanlage. Pumpe: Wilo stratos pico 25/1-4

  • Vielen Dank.
    Die erste Lösung ist am besten.
    Nur solange der kessel läuft.


    So wie gerade ich den misst fabriziert habe heize ich 4 mal am Tag!!!


    1 mal wäre ich sehr froh darüber, holz habe ich ohne ende :) .



    Aber vielen vielen Dank an dich Michael und an dieses forum sowie für die Kritiker aus allem lernt man etwas.


    An alle großen dank

  • Hallo,

    1 mal wäre ich sehr froh darüber, holz habe ich ohne ende .

    wenn du die TWW Speicherladung jeweils mit dem Betrieb des Kessels zusammenlegen willst, dann habe ich das Schema nochmal etwas geändert.


    Gruß, Michael

    Bilder

    Pelletskessel Ecolyzer Nennleistung 16 KW (vorm. Atmos D15 + Brötje Ölkessel), 800 ltr. Pufferspeicher mit SLS-System von Solarbayer, 140 ltr. WW Speicher, 80 ltr. E-Speicher von Stiebel Eltron,
    Heizungsregelung KMS von OEG, LC zwecks visueller Verbrennungsüberwachung. Hydraulisch abgeglichene Heizungsanlage. Pumpe: Wilo stratos pico 25/1-4

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!