Abgastemperatur DC15E

Es gibt 23 Antworten in diesem Thema, welches 15.987 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von juergen.

  • Hallo,


    der DC 15E benötigt um von kalt auf Temperatur zu kommen Abgastemperaturen über 300°C, auch im Betrieb muß ich mindestens 200° fahren um einigermaßen Warm zu bekommen.
    Ich denke der Wärmetauscherkasten ist nicht sehr effektiv. Hat jemand eine ausprobierte Lösung um mehr Wärme vor dem Schornstein zu retten?


    Danke,
    Gerd

  • Hallo,



    als Standard Abgastemperatur werden 230 Grad angegeben, somit sollten deine >200 passen.


    Welche Rücklaufanhebung ist verbaut und auf welche Temperatur regelt diese.

    Gruß Klaus


    Atmos D15, 850L Pufferspeicher, 4,2m² Solar,
    Gas Brennwert Viessmann Vitodens 200 Bj. 2002.

  • Danke Klaus,


    das der DC15E hohe Abgastemperaturen braucht war mir klar, die Frage ist muß ich damit leben, oder gibt es Möglichkeiten diese Verluste zu vermeiden.


    Meine Rücklaufanhebung? Habe ich nicht. Meine Pumpe ist Drehzahlgeregelt nimt nur so viel Wärme, daß sich 75° Kesseltemperatur einstellen.


    MfG,
    Gerd

  • das heißt der Rücklauf bekommt immer kaltes Wasser, somit kommt der Kessel nie richtig auf Temperatur und läuft fast Stop and Go.
    Da nutzt auch eine Drehzahlgeregelte Pumpe nichts. Der DC15E braucht zum ordentlichen brennen einen höhere Temperatur wie 75 Grad.


    Mein D15 (ohne E) hat eine Rücklaufanhebung mit 72 Grad und brennt mit 90 Grad Kesselwassertemperatur konstant durch. Die Pumpe schaltet sich während der gesamten Abbrand nicht aus.


    Hast Du überhaupt einen Puffer am Kessel hängen? wenn Du der gleiche Gerd wie im anderen Forum bist wundert es mich nicht, mit einen Behelfs Installation ohne Puffer wird es auch nie richtig laufen.

    Gruß Klaus


    Atmos D15, 850L Pufferspeicher, 4,2m² Solar,
    Gas Brennwert Viessmann Vitodens 200 Bj. 2002.

  • Meine Rücklaufanhebung? Habe ich nicht. Meine Pumpe ist Drehzahlgeregelt....


    Wer baut so was ein :?:


    In 4 Jahren ist der Kessel bei solch einen Betrieb am Ende ;(

    Gruß fjko


    Atmos DC30RS, 2000 Liter Pufferspeicher, 275 Liter Mag, 200 Liter Warmwasserspeicher, Zugbegränzer, Abgasthermometer und Microblasenabscheider verbaut. Buderus Ölkessel Hydraulisch Eingebunden. Geregelt wird die ganze Anlage mit der Logic-Therm Steuerung.
    Vorstellung

  • Hallo,



    OK OK,


    Bis vor kurzem hatte ich noch kein TAS, deshalb war ich vorsichtig mit Kesseltemperatur.


    Jetzt habe ich die UVR PID Pumpenregeltemperatur auf 80°C gesetzt. Sowie die Leerlaufpumpendrehzahl von 13 auf 5 runtergesetzt. Die UVR PID Funktion hat 30 Drehzahlstufen, 0 =aus, 30= 100%
    5 ist die Drehzahl bei der die Pumpe nicht stehen bleibt.


    Die Abgaszieltemperatur habe ich jetzt auf 230° gesetzt. Es hat sich gezeigt das 230° nicht erreicht werden, wenn die Primörklappe ganz zu ist. Auch komme ich nicht so recht auf 80° Kesseltemperatur, also habe 5 mm aufgezogen und die Kesseltemperatur geht auf 85-90°. Bin auf 3mm zurückgegangen. Die Abgastemperatur bleibt unter 220°C und die Kesseltemperatur muss sich gerade wieder bekrabbel weil ich nachlegen musste.


    Rücklauftemperatur, seht selbst.


    Hier mal die Graphik von Heute:

    hoffe man kann das verstehen, sonst bitte fragen.


    Schönes Forum,


    wünsche uns viele gute User,


    Gerd

  • Atmos schreibt eine Mindesttemperatur bei Rücklauf von 65 Grad vor, und Du killst den Kessel mit einem Rücklauf von 48 Grad.


    Für mich ist das alles Pfusch.

    Gruß Klaus


    Atmos D15, 850L Pufferspeicher, 4,2m² Solar,
    Gas Brennwert Viessmann Vitodens 200 Bj. 2002.

  • Hallo,


    Hab bei meiner Mum im Wärmetauscher ne halbe Schamottplatte quer drin liegen, beidseitig ca 4mm spiel. Sie hat ne 18S also wo im Wärmetauscher alles offen ist.


    und zusätzlich St-81 zpid verbaut sowie seitlich selbstgebaute Abgasbremsen. AGT steht bei 200 Grad. Mutti ist sehr zufrieden. :flipaus:

    ETA SH 30 TOUCH :flipaus: seit 06/15
    Schornstein Keramik 11m hoch. 2000l Puffer. 1.Puffer mit WW-Spirale. 1 Mischerkreis obere Etage. 1 Mischerkreis untere Etage nur Fußbodenheizung. Altbau BJ 1890 ohne Fassadendämmung.
    Zu beheizende Fläsche ca 160m² auf mollige 23 Grad das meine 3 Mädels nicht frösteln. :)

  • Hallo Gerd#


    Ohne TAS war aber ziemlich mutig. Es gibt auch andere Gründe für ein auslösen als die eingestellte VL-Temperatur. Z.B. bei Spannungsausfall gibt es da nur noch Kesseltemperatur und die steigt recht schnell. Dann bläst das Sicherheitsventil ab und wenn der Kessel trocken ist kommt die Feuerwehr.


    Du kannst nur auf die VL-Temperatur regeln, wenn Du über eine Rücklaufanhebung (RLA) verfügst.


    Du könntest auf Vor- und Rücklauftemperatur regeln. Dann muß da aber schon eine programmierbare Steuerung her.


    Z.B. RL min 65°C VL max 85°C, VL min 80°C.


    RLA ist aber besonders während des Anheizens viel besser. Das RL-Wasser muß ja irgendwo herkommen. Die RLA sorgt für den kürzesten Weg. Auf was willst Du regeln, wenn kein warmes Wasser aus den Heizkörpern/Puffer zurückkommt. Der Regeler fährt hoch auf max. aber es kommt keine Wärme.


    Das passiert mit RLA auch, aber es dauert nicht so lange.


    Deine Temperaturen sind alle zu niedrig und Dein Kessel braucht zu lange und auf Nenntemperatur zu kommen.


    Holz enthält Waser und das schägt sich innen an den zu kalten Kesselwänden nieder. Leider ist es nicht nur Wasser, sondern es ist gemischt mit anderen aggressiven Bestandteilen.


    Ich würde das nach dem Winter sofort änderen oder habe ich da was falsch verstanden. Bist Du sicher, daß Du keine RLA hast. Das kann bei einem kalten Haus doch nicht funktionieren. Das dauert dann doch Stunden.


    Gruß


    TvA/Thomas (je nach Abstimmungsergebis)

  • Hallo,


    Yogibaer,
    Danke für Deine Antwort auf meine Frage.
    Ich habe ein Bild von meinem DC15E Wärmetauscherkasten gemacht.

    Kannst Du mir sagen wie du die Schamottplatte eingesetzt hast? Der Kasten ist so 240mm breit und 75mm in Längsrichtung.


    Hier ist ein Bild von der unteren Brennkammer. Was kann ich hier einsetzen?


    Der DC15E ist ohne Gebläse.
    Die Düse hat sehr steile Einlaufschrägen, da rutscht sehr viel Holzkohle durch. Ich habe ein Edelstahlblech eingeschlitzt und der Düsenkontur angepasst.
    Die unteren Flansche habe ich hochgebogen in der Hoffnung das die Kohle hier hängen bleibt, klappt nur bedingt. Für den morgigen Einsatz habe ich einen 30mm Metallstreifen quer in die Mitte eingelegt.


    Danke für eure Kommentare.



    Gerd,
    Ja der ohne Puffer


  • hallo Thomas


    meinst du :whistling:<<<SO>>> ;(

    Gruß fjko


    Atmos DC30RS, 2000 Liter Pufferspeicher, 275 Liter Mag, 200 Liter Warmwasserspeicher, Zugbegränzer, Abgasthermometer und Microblasenabscheider verbaut. Buderus Ölkessel Hydraulisch Eingebunden. Geregelt wird die ganze Anlage mit der Logic-Therm Steuerung.
    Vorstellung

    Einmal editiert, zuletzt von fjko ()

  • Thomas,


    Danke auch Dir.


    Mein alter Brötje hatte auch keine TAS, ab 120°C Kesseltemperatur gemessen mit der UVR fing der an zu zischen. Das war aber nur ein mal ;-).
    Jetzt fühle ich mich besser mit der TAS.


    Du sagst : Du könntest auf Vor- und Rücklauftemperatur regeln. Dann muß da aber schon eine programmierbare Steuerung her.
    UVR 1611 habe ich, du meinst die PID Differenz Regelung? Die muß ich noch verstehen und probieren.
    Oder gibt es eine Möglichkeit über die Analogfunktion?
    Ich denke das müßte irgendwie gehen, dafür zu sorgen das kein Wasser gepumpt wird wenn nicht mindestens 80° Kessel und min 65° RL anliegen. Hast Du oder sonst jemand eine Idee?


    Morgen werde ich meinen Belimo von der Abgastemperaturregelung auf Kesseltemperaturregelung 80° C umstellen.


    Ist doch spannend dieser Atmos Kessel, einfach Geil wie die Flamme blau brennt und das bisschen Asche Kreideweis ist.


    Schönen Abend noch,
    Gerd


  • Der Ölkessel wird von der UVR abgestellt. Es heizt immer nur einer, weil beide den selben Kamin benutzen.


    Ich habe ein 3 Wegeventil was die Einspeisung regelt. geht ab 60° HV Kesseltemperatur auf. Das sieht man auch in meiner Graphik. Allerdings hatte ich hgestern morgen die Luftklappe zu, deshalb diese Temperaturdelle. Gibt noch viel zu regeln.


    MfG,
    Gerd

  • Hallo,


    Meine Bilder sind wieder da,


    Yogibaer,
    sag mal wie genau du die Schamottplatte eingesetzt hast. Der DC18S Wärmetauscherkasten ist denke ich ziemlich baugleich mit meinem DC15 E.


    Danke,


    Gerd

  • Hallo Walter,


    kein Problem, ich denke Dir steht das Wasser in den Schuhen.


    Jeder hat Wünsche.


    Wäre es möglich den Bilderupload Link auf der ersten Seite unterzubringen? So könnte man ein paar Schritte sparen.


    Danke und Viel Erfolg mit diesem Forum.


    Gerd

  • hallo Gerd.


    also wenn ich mir deine Bilder so anschaue kannst nur unten unter der Schamotte wo die Abgase nach hinten wegziehen die Versuchen nen bissl Baustahl zu biegen passend zu Rundung (denke so 3-4 Stück) und dies quer zu verbinden. so das du es ab und an mal rausziehen kannst.


    zum Wärmetauscherkasten:


    du hast doch hinten in der mitte dieses Rohr.
    da hab ich einfach die Schamottplatte draufgelegt. so 6,5 cm breit und und glaub ich 30cm lange schräg reingelegt so das sie auf dem rohr liegt und nicht runterfallen kann.
    ist nen bissl Fummelarbeit. denke es hilft....


    zu deiner Düse. besorg dir doch einfach mal nen alten Guss Rost und leg den über deine Düse. müsste auch funktionieren das nicht so viel holzkohle nach unten fällt.


    so wie hier in der Bucht zb. http://compare.ebay.de/like/17…edPriceItemTypes&var=sbar

    ETA SH 30 TOUCH :flipaus: seit 06/15
    Schornstein Keramik 11m hoch. 2000l Puffer. 1.Puffer mit WW-Spirale. 1 Mischerkreis obere Etage. 1 Mischerkreis untere Etage nur Fußbodenheizung. Altbau BJ 1890 ohne Fassadendämmung.
    Zu beheizende Fläsche ca 160m² auf mollige 23 Grad das meine 3 Mädels nicht frösteln. :)

  • Hallo Gerd,


    Warte erst ein bischen und höre Dir einige Meinungen an. Das mit dem Pumpenstop ist meiner Meinung nach nicht so gut. Der Kessel wird dann sehr ungleichmäßig warm. Oben sehr heiß, unten fast kalt. Das heißt, unten schägt sich bis zum Einschalten der Umwälzpume und je nach Bedingungen auch danach ohne Rücklaufanhebung (RLA) immer noch Kondensat in erheblichen Maße nieder. Wenn die Pumpe dann startet kommt wieder möglicherweise sehr kaltes Wasser in den Kessel oder hast die eine Rücklaufanhebung. Ich denke, ohne diese wir das nichts. Da hilf auch eine Änderung der Steuerung nur kurzfristig ein wenig. Der Winter ist bald vorbei, sammel bis dahin Informatioen, besorge Dir das Material und dann gegebenfalls ändern.


    Gruß


    Thomas

  • Hallo Gerd,


    Ist die Funktion der Rücklauftemperaturanhebung klar. Sonst immer nachfragen. Ich bin mir noch nicht sicher, was Du da hast. Das Dreiwegeventil läßt aberab 60°C [definition=28]VL[/definition] Wasser in den Heizungskreis unabhängig von RL?


    Gruß


    Thomas

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!